Volltextsuche ändern

186 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt14.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] tiker Wieſenverbeſſerung und Anbau von Wurzelgewächſen in Vorſchlag gebracht. Da in vielen Theilen Deutſchlands na türliche Wieſen nicht hinreichend vorhanden waren, ſo verfiel man auf Kleebau, und zugleich nahm der Anbau von Wurzel gewächſen größeren Umfang an. Sollte dabei der Getreidebau [...]
[...] gen und Einzelheiten, und meinte, mit gelehrten Berichterſtattun gen genug gethan zu haben; dabei aber blieb das Vieh auf Wieſen und Brachen, und 40,000 ſächſiſche Bauern ſiedelten ſich allein in Brandenburg an. Kein Wunder darum, daß Schubart der Leipziger Geſellſchaft bittere Vorwürfe macht. [...]
[...] Rhein Kunde erhielten, ſo müſſen wir doch im Allgemeinen ſa gen, daß in den öſtlichen Theilen Deutſchlands der Betrieb ein elender war. Die Brachen und Wieſen wurden durch Schafe ausgenutzt, die Rinder gingen auf die Wieſe und in die Wal dungen, die Schweine wühlten auf Brachäckern, und für die [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt25.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1872
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wunſche der Regierung gemäß wurden dieſe Geſetzentwürfe ſofort an die Sectionen, zum Theil auch an die Fachcommiſſionen ver wieſen und ſollen demnächſt in die Adreßdebatte eingeſtreut auch im Hauſe meritoriſch verhandelt werden. Die Adreßdebatte wird vorausſichtlich Mitte der nächſten [...]
[...] §. 8. Jeder Mitbeſitzer kann verlangen, daß ſein Antheil an dem Mitbeſitz in natura ausgeſchieden werde: 1. bei Aeckern, Wieſen, Wieſengründen und Weiden unbedingt; 2. bei Wäldern dann, wenn auf ſeinen Antheil mindeſtens 100 Kataſtral-Joche entfallen; [...]
[...] rung genannt, leicht beſtimmen; ſie beſteht darin, daß die inner halb einer gewiſſen Hattertgrenze liegenden und verſchiedenen Eigenthümern gehörenden Felder, Wieſen, Weiden 2c. mit Aus ſchluß der vorhin angeführten Objecte, in eine Maſſe zuſam mengeworfen werden, aus welcher dann jeder einzelne Beſitzer [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt17.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch etwaige Agenturen in den Handelsplätzen (Peſt, Bukareſt) Abſatz verſchafft werden könnte; Vereinsmitglied F. Schmidt über die Vortheile der jährlichen Benutzung fruchtbarer Wieſen und zwar mit Hinweiſung darauf, wie nothwendig und zweckent ſprechend es ſei, Wieſencomplexe in den Brachfeldern auszu [...]
[...] und zwar mit Hinweiſung darauf, wie nothwendig und zweckent ſprechend es ſei, Wieſencomplexe in den Brachfeldern auszu ſcheiden, da ja eigentlich bei den Wieſen im Brachfelde ein Mit hauptzweck der Brache, die Weide nicht erreicht würde, indem be kanntlich die Wieſen das wenigſte Weideerträgniß lieferten. Vereins [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt26.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] kräuter anbauen, um mindeſtens für das Zugvieh die Sommer ſtallfütterung einführen zu können, die Brache aufheben, zu feuchte Wieſen entwäſſern, den Boden verbeſſern, reichlicher düngen, künſtlich bewäſſern, ohne dabei von dem außerhalb des Gebietes unſrer Kunſt und Macht befindlichen Regen abzu [...]
[...] und gewährt denſelben unentgeltlich Wohnung und Beköſtigung. Die Wirthſchaft des Herrn M. Schobel beſteht aus einem Eigenthum von 30 Joch Aecker und Wieſen, welche arrondirt um den Wirthſchaftshof liegen, nebſt 10 Joch äußern Grund ſtücken und 60 Joch Pachtländereien in verſchiedenen benachbarten [...]
[...] Pacht-Contracte für Mühlen . - - - - „ „ 55 » // für Wirthshäuſer . - - - „ „ 55 » / für Wieſen . . . . . „ „ 55 „ Schuldſcheine . 4 - . „ „ 45 * Kaufverträge . - „ „ 45 - [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt07.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1872
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] alſo als abgelehnt zu behandeln kam. Man glaubt, daß die ultramontane Partei in der Kammer und im Lande ſich von dieſer Niederlage nicht mehr erholen werde. In Berlin wieſen der neue Cultusminiſter Falk und der Miniſterpräſident Fürſt Bismarck Angriffe der ultramontanen Centrumsfraction zurück. [...]
[...] verſchnitten? 177. Werden die Schafe in den Sommernächten zum Hürden der Aecker oder Wieſen verwendet, das heißt werden ſie in einem verfetzbaren Lattengitter geſchloſſen gehalten und zum Bedüngen der Felder verwendet? [...]
[...] Uebelſtande kann durch Anbringung zweckmäßiger Niſtkäſten abgeholfen werden. Wir rathen dringend dazu, wenn nicht das Ungeziefer unſere Obſtgärten, Wieſen und Felder insbeſondere aber die Küchengärten verderben ſoll. Ein großer Theil der nützlichen Inſectenvertilger zieht indeſ im Herbſt fort; ein kleiner Theil derſelben bleibt zurück. [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Sihl-Wildbach ſelbſt in ſtrengem Winter einfriert und die Eisbildung zum Zwecke des Schlittſchuhlaufens künſtlich mittelſt Ueberſchwemmung niedrig gelegener Wieſen bewirkt werden mußte, was Vorauslagen erfordert, ſo muß ſich ein ſogenannter Schlittſchuhklub wegen Beiſchaffung der nöthigen Mittel kon [...]
[...] verraſte Maulwurfshaufen für ihn kein Hinderniß, vernichtet durch die ſcharfen enggeſtellten Meſſer das Moos gänzlich, und lüftet hiebei die Wieſen. Der letztere Wieſenhobel eignet ſich wegen des höheren Koſtenbetrages für größere Landwirthe, Gemeinden und Nachbarſchaften, er wird mit 50 fl. ö. W. hergeſtellt und [...]
[...] daß allgemein gefürchtet wurde, es werde die Winter- und Frühjahrs ſaat, welche letztere nur ſpärlich zum Vorſchein kam, ſtark darunter Wiener Börſenbericht leiden und würden die Wieſen eine ſchwache Heuernte geben. Die 3. bis 22. April 1873 Weingärten ſind im Wachsthume vorgeſchritten, daß man ſpannenlange - vom 16. bis 22. April 1873. junge Triebe mit faſt ausgewachſenen Blättern ſieht. D [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt09.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] A) Der neu zu wählende Verwaltungsrath wird ange wieſen, gelegentlich der definitiven Regelung des geſellſchaftlichen Unternehmens die Beſchaffung ſowol des zu Laſten der Geſell ſchaft fallenden Koſtentheiles der im Großwardeiner Bahnhofe [...]
[...] dratmeile beinahe ausſchließlich vom Ackerbau nähren. Grund ſtücke in feuchten Lagen und ſolche, die ſich bewäſſern laſſen, werden als Wieſen benützt, der Reſt als Ackerland. Beide, ins beſondere die erſteren, ſind häufig durch Baumreihen unterbro chen oder durchſchnitten, und vorzügliche Straßen und Wege [...]
[...] theilt da, und es wird ſowol an der Zeit, als auch am Ar beitslohn beim Vertheilen erſpart. – Im Laufe dieſer Woche arbeitet die Maſchine auf Wieſen der Muſterwirthſchaft und wollen ſich Landwirthe, die ſich dafür intereſſiren, bloß an Herrn Schobel wenden. Später wird die Maſchine auf andern Wirth [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt10.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] der „über juriſtiſche Zwirnfäden zu ſtolpern pflegt.“ Dieß hat er in neueſter Zeit nicht nur geſagt, ſondern auch neuerlich be wieſen. Vor etwa einem Jahre hatte Preußen mit dem ent laſſenen König von Hannover und dem detto Kurfürſten von Heſſen Uebereinkünfte abgeſchloſſen, die dieſen ſehr [...]
[...] greifen ſolcher Ehrenhändel ganz ausnehmend. Durch geringe Abonnentenzahl und ſplendide äußere Ausſtattung darauf ange wieſen, von unentgeltlichen Beiträgen zu exiſtiren und ſozuſagen ihre Mitarbeiter im großen Leſerkreiſe zu haben, ſtehen dieſe Journale in einem weit engeren, vielſeitigen und fruchtbareren [...]
[...] mangel war, und das ſchlecht ausgewinterte Vieh nach alter Sitte den erſten Keim des Graſes abweiden mußte, kannte man hier keinen Mangel, hatte wohlgenährtes Vieh, ließ die Wieſen ganz verſchont, erhielt eine ſo ergiebige Heuernte, wie man ſich keiner zweiten erinnern konnte, und gab auch die übrige Weide [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt20.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1870
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baſaltboden ſchnell aus. Die Regengüſſe ſchwemmen den von Sonne Wind und Vieh aufgelockerten Boden mit Geröll in die Felder und Wieſen. Deshalb ſollen nach den Anordnungen des Miniſteriums für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten, aus den Oedungen mit der Zeit Schutzwälder werden, damit eine [...]
[...] reich iſt. Das jetzige Ayrſhire-Vieh iſt aus einer in ſich ſelbſt veredelten Race entſtanden, und Verſuche haben hinreichend be wieſen, daß es eine Kreuzung nicht verträgt, daß es bei einer ſolchen ſtets zu ſeinem Nachtheile ſich verändert – entartet. Wollte man in unſeren Sandgegenden fremdes Vieh einheimiſch [...]
[...] die entſprechende Entlohnung in überſichtlichen Tabellen beſtimmt, ſowie die Baſis der Procentbemeſſung bei der Normirung von Tantiemen für das Per ſonale ermittelt, während der 9. Abſchnitt die Erträge der Aecker, Wieſen und Weiden einer Betrachtung unterzieht. Aus dem lehrreichen Abſchnitt 10, der die landwirthſchaftlichen Gewerbe [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt21.06.1871
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1871
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo gründlicher Vertilger von Raupen, Gewürm, Fliegen und Schmetterlingen iſt, als der Staar. Derſelbe ſäubert Gärten, Aecker, Wieſen, Bäume 2c. von ſchädlichem Ungeziffer aller Art und wird vom Vieh auf der Weide gern geduldet, wenn er ihm die Fliegen vom Rücken, den Schafen die Schafläuſe aus der [...]
[...] und ſchnell aus ihren Löchern zu ziehen; ſeine waſſerdichte Federdecke macht ihn hiezu beſonders geſchickt. Engerlinge hackt er aus den Wieſen, Heuſchrecken weiß er ſchnell zu zerſtückeln, Raupen lieſt er von den Bäumen, Schmetterlinge haſcht er im Flug Stech fliegen und Bremſen ſucht er auf Viehtriften, die ſchädlichen Wald [...]
[...] Witterung das Troknen geſtattet, der vorjährigen Quantitativ nicht gleich ſein, da viele Wieſen in Folge der Ueberſchwemmung theilweiſe noch unbegraſet daſtehen. – In Folge des anhaltenden Regenmetters konnten wenige Feld. [...]