Volltextsuche ändern

186 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt22.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchiedenen Phaſen im phyſiſchen Leben der verheiratheten Frau, und hat geſagt, daß dieſe in der Natur begründeten Vor gänge und Erſcheinungen die Frau in die Sphäre des Hauſes wieſen, und ſie zur Ausübung eines männlichen Berufes untauglich machen. [...]
[...] Man denke ſich nur mal, wie langweilig und eintönig die ganze Natur ſein würde, wenn die Vögel daraus verbannt wären. Und wie würden ohne die Vögel unſere Aecker, Wieſen und Wälder ausſehen! Das Ungeziefer aller Art würde gänzlich die Oberhand bekommen, und an die Stelle von blühenden Fluren [...]
[...] Mäuſebuſſarde und Eulen, ſowie die Thurmfalken und Wieſen weihen ſo tüchtige Mäuſefreſſer, daß es eine große Thorheit iſt, ſie den ſchädlichen zuzuzählen. Gerade dieſe nützlichen Raubvögel [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt05.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thauröſtung des Flachſes, die ihm in dieſen durch ſchönes Product berühmten Gegenden zuerſt begegnete. In langen Reihen lagen die Gebinde auf den eben gemähten Wieſen oder der Getreide ſtoppel ausgebreitet und erwarteten vom Morgenthau die Röſtung. Sie werden von Zeit zu Zeit umgedreht, um das Faulen der [...]
[...] Gebrauche der Bauern wenige; nur die Dreſchmaſchine ſauſte auf der Tenne. Aber die Heugabeln, mit denen auf den zum Theil berieſelten Wieſen gearbeitet wurde, waren an vielen Orten eiſern, die Rechen breiter, die Pflüge gingen leichter und doch tiefer, und die Säemaſchine half ſparen am theuern Getreide. [...]
[...] wieſen, denn ſie bedürfen geringer Zugkraft, leiſten am meiſten, ſind die einfachſten und die billigſten, zerſchlagen nie ein Körnchen und laſſen keines in den Aehren. [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt01.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hälfte des Auguſt an die Stoppelweide benützende Kuhheerde nicht betreten werden; – es iſt alſo die junge noch zarte Saat der Kunſt wieſen beſonders bei naſſer Witterung nicht mehr gefährdet und ſo erobert die Grascultur immer mehr Boden. Allenthalben ſieht man in den ebenern, daher fruchtbareren Partieen Luzerne und Rothklee [...]
[...] Boden gewinnen, wenn die im Handel vorkommenden Grasſamen be züglich ihrer Keimfähigkeit verläßlicher wären. Durch Verſuche ſeit 1868 iſt für länger andauernde Wieſen ſtatt reiner Luzerne eine Beimiſchung von Gräſern ſehr beliebt ge worden, und es werden in der Regel per Joch [...]
[...] Wol ſind dieſe beigemiſchten Gräſer bei den Landwirthen als bartes und unnahrhaftes Futter verſchrieen, welches Urtheil bei ein oder höchſtens zweiſchürigen Wieſen auch richtig iſt, da dieſe Gräſer [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt17.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1871
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Ungarn, dem benachbarten Banate, von Slavonien, Serbien, Kroatien und dem Küſtenlande zu geſchweigen – 500 Quadrat meilen, davon ſind kaum % Culturland, Aecker, Wieſen, Weiden, Weingärten, alle nördlichen und nordöſtlichen Abdachungen an den rechtsufrigen Hügelreihen des Altfluſſes nördlich landein [...]
[...] * (Die Kokel.) In Folge des überaus vielen Regens trat die Kokel an mehreren Orten am 7., 8. und 11. Mai aus und hat dadurch die Wieſen verſchlemmt. Auch die Mühle in Mediaſch war voll Waſſer, wodurch man mehrere Tage lang an dem Mahlen der Früchte verhindert war. Das Austreten [...]
[...] gelegenen Ortſchaften verringert worden, da der Austritt der Kokel am 7. und 8. Mai viele Wieſen verſchlemmt hat. Nachfrage nach Rohproducten wird nicht gehört, wenn man von dem Ankaufe und Verkaufe des für den Conſum Nothwendigen Um [...]
Siebenbürgisch-deutsches WochenblattInhaltsverzeichnis 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſuchung beſchloſſen. Deutſche Feſtungsbauten. Spaniſche Wirren Mermillod aus Genf ver. wieſen. – 2. März: Toth's Entwurf über die Regelung des Königsbodens; Romänen conferenz in dieſer Sache nach Hermannſtadt [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt18.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1870
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Club der Linken hat den Munizipal- und Gemeinde Geſetzentwurf einer eigenen Commiſſion zur Vorberathung über wieſen, welche ihre Arbeiten bereits beendigt hat. Dieſelbe ſoll ein weſentlich geändertes Operat aus der Feder Koloman Tißa's dem Club vorgelegt haben, welcher dort discutirt wird. Ueber [...]
[...] unbegreiflichen Beſchluß faßte die Communität in einer andern Richtung. Ein Theil des Brooſer Wildbachs, der die an liegenden Wieſen oft überſchwemmt und ſchädigt, ſoll regulirt werden. Und rathen Sie, auf weſſen Koſten? Auf Koſten nicht etwa der Anrainer, ſondern aller Brooſer Grundbeſitzer durch [...]
[...] es endlich gelungen iſt, die dortigen Bauern zu überzeugen, daß ſie unrecht hätten, das Gras auf den Wieſen ſo lange ſtehen zu laſſen, bis alle Blumen verblüht und alle [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt03.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1870
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Offenſiv-Allianz und garantiren ſich gegenſeitig ihr Gebiet. Dieſer Antrag, welcher damals von Preußen zurückge wieſen wurde, legt plötzlich die Abſichten Napoleons in einer Weiſe klar, die keinen Zweifel mehr darüber übrig läßt, daß der heutige Angriff gegen Deutſchland nichts mehr und nichts [...]
[...] Bezirksverein in Mediaſch zuſammen. Hoffen wir, daß der Eifer, welchen viele Mitglieder dieſes Vereines bisher be wieſen haben, auch bei dieſer Sitzung im Intereſſe der Hebung der landwirthſchaftlichen Produktion in dortiger Gegend ſich zeigen wird. - [...]
[...] wackern Windauer folgen und immerhin zu der Erkenntniß kommen, daß eine vernünftige Obſtzucht ſich auch reichlich lohne. Einen großen Schaden fügen jetzt die Engerlinge unfern Wieſen zu. Wir haben gefunden, daß an vielen Stellen das Gras ganz ausgetrocknet iſt und daß die Engerlinge unter den Graswurzeln leicht [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt09.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] den ſich neu bildenden Fruchtknoten abzunehmen! Aber alle Arbeit vergeblich! Millionen weißer Schmetter inge fliegen durch die Obſtbäume und über die Wieſen hin, dem Luftzuge nach; dieſe Schmetterlinge kommen nicht aus unſerem Obſtgarten, der fleißig von Raupenneſter gereiniget [...]
[...] des Sonnenunterganges ermüdet ſich an die äußerſten Ende eines Baumäſtchens in ſolcher Menge anſetzen, daß dieſe unter der Laſt gebogen nach abwärts hängen; auf Wieſen, hängen ſie ſich in Geſellſchaftsgruppen oder einzeln faßt an jeden Grashalm, beſonders gerne aber an die Blumenroſe der Skobioſen, an die [...]
[...] in einer halben Stunde 3 bis 400, mit dem Häſcher ſogar dreimal ſo viel. Es iſt wichtig dabei nicht jedes unartige Kind zu verwenden, daher nicht ganze Schulklaſſen auf die Wieſen und in die Gärten zu führen, ſondern mit Ernſt nur die beſſer gearteten dazu zu verwenden und ihnen begreiflich zu machen, [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht verdient hat, ſo gilt dieß von dieſem Falle; denn anſtatt der Gründe, gibt Herr Conrad nichts weiter, als neue uner wieſene und unerweisbare Behauptungen, Behauptungen, deren logiſche Haltloſigkeit nur durch die ſittliche – Naivetät über boten wird, mit welcher ſie vorgebracht werden. [...]
[...] Zeiten eine Ausgabe zu erſparen, und wieß die Zunft an, ihren Thurm aus eigenen Mitteln zu erbauen. Die Lederer aber wußten Rath und wieſen darauf hin, daß die Thürme nicht der Zünfte Eigenthum ſeien, ſondern der Stadt zuge hörten und den Zünften nur zur Vertheidigung und Erhaltung [...]
[...] nicht der Zünfte Eigenthum ſeien, ſondern der Stadt zuge hörten und den Zünften nur zur Vertheidigung und Erhaltung übergeben wären. Sie wieſen nach, wie im Jahre 1571 bei dem großen Brande dieſer ſelbe Thurm, ſammt mehreren andern als ſtädtiſch Gut auf Koſten gemeiner Stadt erbaut worden [...]
Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt25.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1869
  • Erschienen
    Hermannstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Hermannstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Witterung: Seit einigen Tagen regnet es wieder einmal in unſerer Gegend, aber leider nur zu ſpät für das Gedeihen des Grummets auf unſern Wieſen. – Heu war ſehr wenig, Grummet faſt gar keine. Eine Fuhr Heu koſtet hier 8–12 f. Großſchenk, 20. Auguſt. Die Ernte von Weizen und Korn, [...]
[...] hierüber wäre jedenfalls wünſchenswerth. Wo die Haferfelder abgeſchnitten oder abgefreſſen, beginnen ſie ſchon theils durch Unterwühlen, theils durch Abfreſſen der Grasnarben den Wieſen Schaden zuzufügen. Die Heuernte iſt gut ausgefallen; für Grummet iſt jedoch wenig Ausſicht vorhanden. Die Röſte des Han fes bildet jetzt einen Haupttheil der [...]
[...] 3. Pacht-Contracte für Mühlen . - - „ „ 50 m 2. Protokolle “. - - - - - - - „ „ 35 - 4. für Wirthshäuſer . . - . „ „ 50 m 3. Gewinnſtauszüge . - - - - - . „ „ 30 „ 5. ſ für Wieſen . - - " - „ „ 50 m 4. Aequationsberechnung . - - - - - „ „ 35 „ 6. Schuldſcheine . - - - - - „ „ 40 m 5. Münzliſten - - - - - - „ „ 30 - 7. Kaufverträge . - - - - - - „ „ 40 m - 4 - [...]