Volltextsuche ändern

549 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter AnzeigerZum Sammeln 12. April 1928
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Der explodierte Stammtisch. —— Lin gescheiterter Schriftsteller, —— Albrecht Dürer. —7 Welt und Wissen. [...]
[...] in strengem Zunftzwangs heranwächst. Ter Vater Dürer, ein aus Ungarn cingewanderter Goldschmied, ist nur schwer zu bewegen, seinen 1471 geborenen Sohn Albrecht aus der eigenen Werkstätte in die eines Malers des Michael Wohlgemut, zli geben. Seine Hausfrau hat ihm außer diesem Jungen noch [...]
[...] 17 Kinder geboren. Nur die verblüffenden Talentproben des Knaben werden den Vater umgestimmt haben. Mit 13 Jahren zeichnet der junge Albrecht sich selbst und bald darauf den Vater, wie es kein fertiger Meister zustandegebracht hätte. In der Werkstätte des Malerhandwerkcrs wird er von den Gegezwiebelt: es bedeutet eine Erlösung für ihn. als der [...]
[...] aquarelliert immer wieder nach der Natur. Tiere, Pflanzen.' Landschaften wirken wie Neuentdeckungen. Sie sind auf einum ihrer selbst willen da. nicht nur als Zutaten zu heiGeschichten. ligen Albrecht Dürer hätte ein glückliches und behagliches Leben führen können in seinem Hause am Tiergärtner Tor in Nürnberg. Aber er war nie mit sich zufrieden. Ein itaMaler, der sich in Nürnberg niedergelassen hatte, [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Mai 1931
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eichstatt. Die Verhandlung begann um 99 Uhr vormittags. Angesind Dr. Hierl, Oberinspektor Grünzweig, Betriebsleiter klagt Mmeyer, Obersekretär Albrecht und der Angestellte Albert, iierl, Niem euer und Albrecht wurden aus der Haft vorge- fihrt. Als Vertreter sind erschienen Rechtsanwalt Dr. Sauter, [...]
[...] steinernen Brücke wurde ein Mann überfahren. Um diesen Fall aus der Welt zu schaffen, da Anzeige erstattet ivar, uhr Niemeyer und Albrecht nach Regensburg, um mit dem Verunglückten zu verhandeln. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen willigte der ein und war mit einer Abfindung [...]
[...] einerzeit Grünzweig beauftragen die Sache in Negensbnrg iezw. Sinzing zu schlichten. Grünzweig hat aber abgelehnt. Hierl beauftragte sodann Albrecht und Niemeyer, die Sache durch einen Vergleich zn schlichte». Man einigte sich dann auf IOO NM. Hierl hat Albrecht Weisung gegeben, er soll [...]
[...] habe, er soll nur weiter fahren. Also dann lassen sie eS gehe», ich schicke dann den Niemeyer hinunter. Gelegentlich habe dann Albrecht zu ihm (Grünzweig) gesagt, die Sache von Negensbnrg ist erledigt. Nun gingen die Gerüchte, und sie wollte» nicht verstummen, daß Dr. Hierl selbst gesei und die Regensburger Sache »och nicht erledigt [...]
[...] und sie wollte» nicht verstummen, daß Dr. Hierl selbst gesei und die Regensburger Sache »och nicht erledigt fahren sei. Grünzweig weigerte sich dann zunächst den dritten Brief zu unterschreiben. Erst als Albrecht zu ihm sagte, er trägt doch gar keine Verantwortung, die trügt doch Hierl, habe er unterschrieben. Wohlgemerkt kann er sich an den Inhalt [...]
[...] hält ihm aber sofort entgegen, daß wenn ein Vorgesetzter etwas gemacht habe, die Sache doch genau verfolgt werde. Nach Aussage des Grünzweig wird der Obersekretar Albrecht vernommen. Albrecht sagt aus, daß Grünzweig schon beim 1. Brief nach Regensburg die Unterschrift verweigert habe. [...]
[...] bnrg fahre und niit dem dortige» Staatsanwalt sprechen werde, ob er seine Nechtsauffassung mit ihm teile. Albrecht hat sich ohne weiteres gedacht, daß Dr. Hierl selbst gefahren sei. Gesagt habe er das nicht. Bei den Abhandin Sinzing mit dem verunglückten Hildgard habe lungen Niemeyer diesem vorgeschlagen, ob er mit 100 Mk. zufrieden [...]
[...] gefahren sei. Gesagt habe er das nicht. Bei den Abhandin Sinzing mit dem verunglückten Hildgard habe lungen Niemeyer diesem vorgeschlagen, ob er mit 100 Mk. zufrieden sei, was er bejahte. Albrecht sagt, datz während seiner 55 jährigen Tätigkeit Hier! nicht immer die Wahrheit gesagt habe. Dr. Sauter frägt Albert, ob er denn nicht Dr. Hierl [...]
[...] 55 jährigen Tätigkeit Hier! nicht immer die Wahrheit gesagt habe. Dr. Sauter frägt Albert, ob er denn nicht Dr. Hierl mehr belastet hätte, um ans der Haft z» kommen. Albrecht streitet das nicht ab. Der Angeklagte Niemeyer weiß nicht viel zn berichten. [...]
[...] Der Angeklagte Niemeyer weiß nicht viel zn berichten. Von Hierl habe er überhaupt keinen Auftrag erhalten. Albrecht habe zu ihm gesagt, daß er ans Veranlassnng Hierls mitfahren muß. Mit dem Hildgard habe man sich geeinigt. Die Kosten wurden berechnet und man ist auf 80 Mark geNiemeyer habe ihm dann 100 Mark angeboten. [...]
Ingolstädter Tagblatt23.06.1866
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1866
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeſterreich iſt datirt aus dem Hauptquartier Cremona, 20. Juni. Lamarmora an den Erz herzog Albrecht: Das Kaiſerthum Oeſterreich iſt ſeit Jahrhunderten die hauptſächlichſte Urſache der Zerſplitterung und Erniedrigung, der moraliſchen [...]
[...] Kaiſerreich den Krieg. Die Feindſeligkeiten werden binnen drei Tagen beginnen, es ſei denn, daß Erzherzog Albrecht dieſe ihm geſtellte Friſt nicht annimmt, für welchen Fall Lamarmora den Erz [...]
[...] Florenz, 20. Juni. Der Conſeilpräſident Ricaſoli rheilte der Kammer ein Schreiben Lamar mora's an den Erzherzog Albrecht mit, worin Beſterreich der Krieg erklärt und die Eröffnung der Feindſeligkeiten binnen drei Tagen angekündigt [...]
Ingolstädter Tagblatt. Sonntagsblatt (Ingolstädter Tagblatt)Sonntags-Blatt 05.11.1876
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1876
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] unſer lieben Frau z. J. ſeliger Gedächtniß 20 º rh. :ährlichs Geld aus der Stadt Ingolſtadt Kam merrenten um 400 fl. die ſie Herzog Albrecht ge liehen. St. Gallentag 1506. Stadtſiegel. 978. Hans Auer zu Unſernherrn B z. J. [...]
[...] und Prokanzler der Univerſität 5 fl. rh ewiger Gült aus der Stadtkammer Renten um 100 fl. baar „die ſie Herzog Albrecht von Bayern von gemeiner Landsnothdurft wegen geliehen haben; am St. Gallenta 1506 Stadtſiegel! – - [...]
[...] gemeiner Landsnothdurft wegen geliehen haben; am St. Gallenta 1506 Stadtſiegel! – - 982. Herzog Albrecht beſtättigt auf Anſuchen den Ingolſtädtern ihre Briefe, Rechte und Freiheiten und befiehlt ſeinen Amtleuten ſie nicht darin zu [...]
Ingolstädter Tagblatt22.04.1870
  • Datum
    Freitag, 22. April 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien, Feldmarſchall Heß, welcher zu den Erzherzog Albrecht und auch ſchon zu deſſen Vater, dem Erzherzog Karl in den innigſten Freundſchafts beziehungen Ä hat denſelben das von ihm [...]
[...] Feldmarſchall Heß letztwillig zuwandte. Es wird nun von dem gegenwärtigen Beſitzer, dem Erz herzog Albrecht in einem von den vier ruhmvollen Namen gebildeten Kranz als Reliquie eines lang jährigen geprüften Freundes und Waffenbruders [...]
[...] aufbewahrt. Ferner übergab die Wittwe des Ver blichenen auch den Marſchallſtab an den Erzherzog Albrecht. . . Wie entartend die Magyariſirung auf die Iſraeliten wirkt, iſt nachgewieſen worden. [...]
Ingolstädter Anzeiger4. Juni 1926
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] jene Zeit ungeheure Summe von 30 Millionen Gulden Schulden. Sein Nachfolger war der Kurfürst Earl Albrecht (1726—45, der als Carl Vll. den Kaiserthron besteigen sollte. Vorerst ging der lebenslustige Herr den üblichen [...]
[...] aufenthalt, zeigt man noch die von seinem Vater erbaute Badenburg mit den Porträts der sechzehn Damen, mit denen der Landesvater Carl Albrecht „unter sanfter Mu- sik" im Bade herumschwamm. Ein wittelbachsches Idyll! Die steten Lustbarkeiten aber, in denen der Hof lebte, [...]
[...] 1738 den Oesterrelchern zu dem da» Jahr zuvor ln Vermit den Rüsten wieder neuangefangrnen Tür« bindung kenkrtege verkauft, der Mann zu 36 Gulden! Im Jahre 1742 wurde Carl Albrecht al» Kaiser Carl VII. au,ge- rufen, darüber aber ging München verloren und der deutsche Kaiser mußte aus seinem Lande fliehen. Erst [...]
[...] km Oktober 1744 kehrte er zurück und starb zu München im folgenden Jahre- Um dke machtlose Kaiserkrone zu erlangen, hatte Carl Albrecht sich erniedrigen wüsten. Leutnant seines „hohen Alliierten und Bruders.. des Königs von Frankreich zu werden, ihm mit den unter- [...]
[...] hinterließ 40 Millionen Schulden. Statt Bayern durch die Kaiserkrone zum Glanze zu führen, hinterließ Carl Albrecht e, in Armut und Schmutz, in Finstern!, und [...]
Ingolstädter Anzeiger26. Oktober 1928
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stein in Nassau geboren, lßvll Graf Helmuth von Moltke in Parchim geb. 1828 Der Landwirt Albrecht TThhaaeerr in Möglin gest. Sonnenaufgang 6.45 Uhr :: Mondaufgang 4.12 Uhr Sonnenuntergang 4.41 Uhr :::: Monduntergang 2.4g Uhr [...]
[...] Das Wieverkommen hatte jedoch indessen gute Weile. Vierzehn Tage waren verflossen, und Herr Friedrich hatte Zeinen Fuß noch nicht wieder über die Schwelle des Familiengesctzt. Gleich am ersten Morgen nach jenem verfehlMittage war Christian Albrecht wiederholt auf feinen ten Steinhof hinausgegangen, um, wie sonst, über die niedrige Grcnzmaucr seinem Bruder den Morgengruß zu bieten; aber [...]
[...] Grcnzmaucr seinem Bruder den Morgengruß zu bieten; aber von Herrn Friedrich war nichts zu sehen gewesen;; ja eines Morgens hatte Herr Cnstian Albrecht ganz deutlich oen Schritt des Bruders aus der in einem Winkel verborgenen Hostür komhören; als ihn aber ii ieft'en Augenblicke ob einer in men der Alteration zu scharf genau menen Prise ein lautes Niesen [...]
[...] anfiel, hörte er gleich darauf Schritte wieder umkehren und die ihm unsichtbare Hoftür zuschlagen. Herr Christian Albrecht wurde ganz still in sich bei dieLage der Dinge; nur mit halbem Ohre lauschte er, wenn, ser um ihn aufzumuntern, die hübsche Frau Senatorin sich in der Dämmerstunde ans Klavier sehe und ihm die allerneuflen Lie„Beschattet ron der Pappelweide" und „Blühe, liebes [...]
[...] Christian Albrecht lächelte, aber zugleich stütz ee er den Kopf in seine Hand. „Ja freilich, bas ist er. das war er schon als kleiner Knabe, ich und das Kinoermä'chen tanzten [...]
[...] „Unv, C^listinchcn, unsere Kinder? Sollen sie mit den Hühnern hier aus dem engen Steinhof laufen?" „Ast, Christian Albrecht!" und sie fiel ihm um den Halkunv icigte leise: „Wir sins so glücklich, Christian Albrecht I" Während bald daraus der junge Kaufherr über de» Flur [...]
Ingolstädter Anzeiger7. Mai 1931
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] vernommen. Albert gibt an, daß er von der Fahrt gar nichts gewußt hatte. Auf keinen Fall war er schon einmal mit dem Wagen in Regensbnrg. Albrecht sei eines Tages zu ihm gekommen und habe gefragt, ob er für Dr. Hier! einspringen möge. Albert bejahte dies, machte aber zur [...]
[...] zu ihm gekommen und habe gefragt, ob er für Dr. Hier! einspringen möge. Albert bejahte dies, machte aber zur Bedingung, daß er nicht eingesperrt werde. Albrecht sagte zu ihm, er brauche keine Befürchtung haben, da der Strafzurückgezogen sei. Albert habe sich über den Vorfall antrag erst naher erkundigt, als er einen Strafbefehl über 40 Mk. [...]
[...] der Polizeilichen Kennzeichens Auskunft. Die Nummer selbst ist umgeschrieben worden am 12. 6. 28. Einige Tage vor- her hat sich Albrecht eine neue Nummer geben lassen. Albrecht habe dann die Nummer herausgesucht. Etwas später, vielleicht einige Tage, hat dann Dr. Hier! die ZnlassnngSbeschciuigung [...]
[...] Dr. Hierl sagte; das war doch dann zum Schaden der Verk.-Ges. Spreiter gibt an, daß Albrecht sagte, gib mir nur eine hohe Nummer, die ist nicht so leicht zu lesen. Man müsse die Sache nur richtig verstehen, man müßte die Sache verlassen, dann höre sie von selbst auf. Speiter [...]
[...] Hierl Vorhalte gemacht, dann habe er geschwiegen. Leonhard stellte dann an Hierl die Frag«, ob seine Frau den Wagen gesteuert habe, darüber verweigerte er die Aussage Albrecht habe ihm gegenüber zugegeben, daß er auf Wunsch Albert dazu gebracht habe, für Hierl einzuspringen. Nach einer [...]
[...] Es ergeht folgender Beschluß: Das Urteil wird wegen der fortgeschrittenen Zeit am Donnerstag mittags halb 12 Uhr verkündet. Der Haftbefehl gegen Albrecht wird aufgehoben [...]
[...] Koburg, 77 Mai. Hier ereignete sich am Dienstag ein schweres Kraftradunglück. Bei der Begegnung mit einem Fuhrwerk fuhr der Landwirt Albrecht aus Schashos mit seinem Kraftrad, auf dem sich noch der Landwirt Friedrich aus Ahron befand, gegen einen Baum. Beide Kraftwurden von ihren Sitzen geschleudert und! [...]
Neue Ingolstädter Zeitung04.10.1872
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1872
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] niscenz aus der Geſchichte Brandenburgs hier ihre Stelle finden. Erſter Herzog in Preußen war bekanntlich Albrecht von Brandenburg, letzter Hochmeiſter der deut ſchen Ritter. Auf Luther's Rath entſagte Albrecht i. I. 1525 dem Glauben ſeiner Väter, wurde ſeinen Ordens [...]
[...] große Anzahl proteſtantiſcher Theologen und Ä die in Preußen ärger verfuhren als ſonſtwo die Inquiſi tion. Albrecht (ſo erzählen die Geſchichtſchreiber) konnte es nicht wagen, die katholiſche Lehre mit Gewalt auszu rotten: er wendete daher Mittel an, welche langſam aber [...]
Ingolstädter Tagblatt27.06.1864
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1864
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Feuerglocke von dem Ausbruch einer Feuersbrunſt in Kenntniß geſetzt. Das Krämer'ſche Haus am Albrecht-Dürer platze ſtand in hellen Flammen. Der Brand iſt durch die Entzündung eines Faſ [...]
[...] deutſchen Bundes gegen Dänemark bean tragen werde. „ Zufolge telegraphiſcher Weiſung des Königs geht Prinz Albrecht heute Abend ins Hauptquartier ab. -Die „Nordd. Allg. Ztg“ ſchreibt: [...]