Volltextsuche ändern

243 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger12. Oktober 1929/13. Oktober 1929
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] der eigene Schwager des Ueberfallenen war. Eine ganze Familie bestialisch ermordet. Auf einem Bauernin der Gegend von Nieswicz (Polens ist eine geradezu höfe beispiellose Mordtat verübt worden, der fünf Personen zum Opfer gefasten sind. Zwei dem Hofbesitzer feindlich gesinnte Männer drangen in das Haus ein und töteten sowohl den Besitzer selbst, [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Juli 1929/7. Juli 1929
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] die große Verwüstungen anrichtete. Dächer von Scheunen, Ställen und Wohnhäusern wurden in die Luft gehoben und stürzten krachend aus Höfe und Straßen nieder. Bei einem Gastwirt wurde die Veranda vor der Haustüre im Nu weggefegt. In Liegnitz riß eine Windhose einen riesigen Baum völlig aus [...]
Ingolstädter Anzeiger30. April 1929/1. Mai 1929
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] sens sind. Wenn man die Bezeichnungen -heim und -Hofen wörtnimmt, so handelt es sich auch bei diese» «iedlungeu lich um daS Heim oder die Höfe eines patriarchalische» Herrn, der aber nicht niebr Geschlechts- oder Sippeuältesler, sondern GG u-id'-err ist Diejenigen Or!"nnn'-.r -heim und -Hofen. [...]