Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix05.03.1853
  • Datum
    Samstag, 05. März 1853
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Pfad zum Kirchhof iſt verſchneit, Als ob er woll' in dieſer Zeit Auch einmal Ruhe haben, Und all die überſtandne Pein [...]
[...] Wie drohend ſtarren himmelan Mit Grabgewanden angethan Vom Berg die hohen Bäume. [...]
[...] Seh ich den Schnee ſich ſchichten, Als wie ein Segel aufgerollt, So feſt, als ob ſie nimmer ſollt' Im Strom der Luft es lichten. [...]
[...] Nägel bei Seite, und ſetzte ſich auf die Kiſte, um zu erwar ten, bis Jemand käme, da er zu rufen nicht im Stande war, und in banger Furcht, was wohl geſchehen werde, ob viel leicht ein neuer Blutſturz ſeinem Leben ein Ende machen werde. So fand ihn nach einiger Zeit ſeine junge Gemalin [...]
[...] armſeligen Dachkammer und mochte durch das kleine Fenſter neben ſeinem Bette hinausblicken auf den blauen Himmel und die goldene Sonne, auf die grünen Berge nnd Hügel und das blühende Leben der Natur in dieſer ſchönen Jahreszeit, oder die Regentropfen zählen, die plätſchernd auf das Dach [...]
[...] ſchon ein helles Feuer auf dem Herde. Wir ſetzten uns nun recht behaglich rings um die Flamme; denn die Luft war trotz der Jahreszeit über den Berg herauf ziemlich ſchneidend ge weſen. Während es in der Pfanne luſtig ſchmorrte, legte uns der Senne die Einrichtung dieſer Alpen näher auseinander. [...]
[...] ſentlichen folgendes. Es trat immer nur auf geſchehener Anklage auf, welche von einem Freiſchöffen in eigenem oder fremdem Namen einge bracht wurde. Auf erfolgter Klage wurde ſofort zuerſt unterſucht, ob die Sache vor die Vehme gehöre oder nicht, ob ſie »Vehmvroge« war. Wir können nicht genau angeben, welche Vergehen der »Vehme« zum [...]
[...] liegenden Weidenſtrick, warf ihn aus dem Gerichte, wobei zugleich alle umſtehenden Freiſchöffen aus dem Munde ſpeien mußten, gleich als ob man den Vervehmten zur Stunde eben hänge. Darauf wurde allen Freiſchöffen vom Freigrafen bei ihrem Eide geboten, »ſobald ſie den Vervehmten bekommen, daß ſie ihn hängen ſollen an den nächſten [...]
[...] ſes furchtbare Gericht Zeichen ſeines Verfalles und zwar am deutlich ſten in dem mehr als 10jährigen Prozeß des Herzogs Heinrich des Reichen von Baiern-Landshut mit dem Erbjägermeiſter Kaspar dem Torringer. Dieſer Prozeß wurde ſeit 1423 bei verſchiedenen Freiſtüh len geführt, welche unter ſich ſelbſt ſchon uneinig waren, und in ihren [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)22.06.1816
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] miſſär ſodann Kopf und Hand abgeſchlagen und an das Thor von Alcale genagelt. Während des Pro zeſſes ſagte der Richter dem König, ob er gleich den Angeklagten nicht für ſchuldig befunden habe, ſo hätte er doch die Folter befohlen, um die Wahr: [...]
[...] Allerhöchſtdieſelben in die Bäder von Baden bei Raſtadt begeben werden. – Den 17. Junkus Abends fiel in der Umgebung von Landshut, die Tags vorher durch Hagel mitgenommen wurde, ein Wolkenbruch, der ſchreckliche Verwüſtungen, [...]
[...] auf geradem Wege unbrauchbar geworden durch die hinweggeriſſenen Brücken. Der Schaden, den dieſe Waſſerfluth in dem Landgerichte Landshut an gerichtet hat, iſt nicht zu berechnen. Paris, den 13. Juni. Der König reiste ge [...]
[...] tenant Leblanc zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurtheilt, wurde von dem Riviſionskonſeil be ſtätigt, ob der Angeklagte gleich bei ſeinem Läug nen beharrte, daß er die Perſon geweſen, welche den Schloſſer Rainfray am 29. Juni v. J. ge [...]
[...] in T. W. 1 ft. 12 kr. Grundzins. Von ſämmt lichen Baugründen iſt auch dem Kloſter Georgen berg die 1o. Garbe Zehend zu entrichten. [...]
[...] ra Angerer gerichtlich einzuverſtehen. Demſelben liegt ferners 4) ob, alle wie immer Namen habende Steuern, Communal-, und andere Oblagen, die nach dem hierunten beſtimmt werdenden Verſteigerungstage [...]
Der Phönix10.01.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ihr Sänger, die ihr lebensmüd Ob eurer Wünſche Scheitern, O ſingt auf's Neu! Es wird das Lied Die Seele Euch erheitern. [...]
[...] haßtes Fremd-Joch abzuwerfen, dem freien Zuge eines freien Herzens zu folgen; äußerlich war er ſehr loſe und trat nur in einzelnen Momenten, wie in den Schlachten am Berg Iſel augenfällig hervor; ſonſt war jeder bedeutendere Anführer zunächſt auf ſich und ſeine eigene Thatkraft angewieſen, mei [...]
[...] lich hervor, daß man von Anfang bis zu Ende über die Stel lung und Aufgabe Tirols bei der Führung dieſes Krieges ſeit den Niederlagen von Abensberg, Eckmühl und Landshut nicht mehr im Klaren war, und daß man es wohl zu einer zweckmäßigen Diverſion benützen, aber nicht zu [...]
[...] auch freilich nicht mit voller Frende – gegebene – Wort der Unterthänigkeit und Folgſamkeit zu halten, die baieriſche Regierung that aber nicht dergleichen, als ob ein achter Ar tikel des Preßburger Friedens vorhanden wäre, der dieſe Länder »mit den nämlichen Titeln, Rechten und Freiheiten, [...]
[...] auch nur eine gelegene Zeit abwartete oder irgend einen Ueber gang eintreten ließ. Die hereingeſchickten Beamten gerirten ſich, als ob ſie in erobertem Feindeslande wären, und em pörten vielſeitig durch ihr Benehmen in und außer dem Amte den frommen und freien Sinn der Bewohner. Noch eine [...]
[...] ſionen zu halten u. ſ. w. Höchſt verletzt fühlte man ſich auch dadurch, daß Vorarl berg gänzlich von Tirol getrennt, und zum baieriſchen Iller freiſe geſchlagen, und dann Anſtalt getroffen wurde, auch auf dieſen Landestheil das neue Rekrutirungsgeſetz auszudehnen. [...]
[...] Endlich läutete es zuſammen. – Es iſt, ungeachtet deſſen, daß gewiſſe Berichte anderes wiſſen möchten und in Vorarl berg das religiöſe Bewußtſein ſchon längſt zu Grabe geläutet haben, doch daſelbſt, und namentlich auf dem Lande die ſchöne Gepflogenheit, daß man auch an Werktagen zahlreich zur [...]
[...] ſie verlangen Pferde, aber alle ſind beſtellt, und zwar von einer einzigen Dame. Die Geſellſchaft iſt äußerſt neugierig dieſe Dame zu ſehen. Sie erſcheint, man erſucht ſie um ihren Stand, ob ſie Gräfin c. Die Dame, eine Sängerin, gibt ſich für eine Prinzeſſin aus, um die Adeligen zu foppen, welche ihr jetzt voll Reſpekt begegnen. Sie verſpricht, einen jungen Vicomte, der ihr gefällt, und [...]
Der Phönix31.07.1852
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] ja immer die Starke nnd haſt die Anderen getröſtet. Auch der linke Fuß iſt verwundet und man wird ihn abnehmen müſſen. Ob ich es aushalte, weiß Gott. Liebes Chriſtili, weine nicht und faſſe dich. Es war freilich eine ſchöne Zeit, die wir mit einander zubrachten und wie glücklich wären wir [...]
[...] und Krieg von einander trennt und die Mordwaffe auf immer uns einander entreißt. Ich werde dich nicht mehr ſehen und weiß Gottt, ob ich nochmal ſchreiben kvnn, drum lebe wohl für dieſes Leben, in einer beſſern Welt ſehen wir uns wie der. Noch etwas, tröſte den Vater,thu für ihn, was du [...]
[...] berg wirklich gelebt und mit dem Mainzer nichts gemein habe. [...]
[...] Was ſollen wir aber ſagen, wenn ſelbſt katholiſche Schrift ſteller von dieſen Zeitirrthümern befangen ſind. In einer Schrift „von der Ehe und c., Landshut 1830 heißt es: »Folgen wir den Ausſprüchen einiger tiefer Denker, die ſich in Deutſch land mit dieſem Gegenſtande beſchäftiget haben, namentlich [...]
[...] Behandlung. Wie der Einzelne dieſen bedrohlichen Charakter erlangt, ob durch eigenes Verſchulden oder durch äußeres Verhängniß: darum kümmerte ſich der Schöffe und Bannrichter nicht. Die größere Abſcheulichkeit einer Miſſethat hatte höchſtens eine [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)17.01.1816
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] nes Freundes die Thüren des Palaſtes bis zum Monarchen zu öffnen, und wie übel dieſer verwe gene Schritt aufgenommen ward. Ob er gerade darum in Ungnade gefallen ſey, können wir nicht behaupten. Daß er für Lavalette's Begnadigung [...]
[...] weiſe wird bemerkt, daß, wenn man ihn den Tag vorher hingerichtet hätte, er am folgenden nicht mehr entkommen wäre. Ob ſich der Miniſter, auf dem in der Kammer der Deputirten und in einigen Blättern ſchon tüchtig fosgezogen ward, [...]
[...] gen niederbaieriſchen Adel. * - Der blutige Erbfolge-Krieg nach dem Tode Her zog Georg des Reichen von Landshut, riß.1504 die drei unterinnthaliſchen Herrſchaften Kufſtein, Kitzbühel und Rattenberg nebſt mehreren Stücken [...]
[...] werke wohlbekannten Stadt Hat an. Zur Beloh iting dieſes wichtigen, Tirol ſo nahe mit dem Lans den ob und unter der Enns verknüpfenden Dien ſtes und zu einigem Erſaze ſeiner großen Auslagen ºrieh Marimilian ihm erbsweiſe das oberſte [...]
[...] berg in Nachfolge der Pflege Freundsberg in T. W. 24 kr. Grund - und eine Henne Weiſſatzins, dann Steuer auf 3 Termin in T. W. 2 kr. 3 pf. 8 1/1o [...]