Volltextsuche ändern

191 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix27.09.1851
  • Datum
    Samstag, 27. September 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Wangen von Jung und Alt. - - 16. Den dritten aus Blumen des Feldes Die Sonne liegt im Sterben, Leg ich dem Heiland auf's Haar, Da kommen allzumal Er ſoll keinen Dornenkranz tragen In langen weißen Kleidern [...]
[...] 17. An die Stirne glatt und ſchmiegſam Will ich nicht die Haare legen, Kindiſch macht es mich und fügſam Und die Liebe iſt verwegen. [...]
[...] herrlichen Bengel, Engel wollte ich ſagen, ſprangen vom Altare hekab, warfen dem überraſchten Papa ihre Kränze ins Geſicht und fielen ſich aufs Neue in die Haare, das Quodlibet, das nun folgte, war ein non plus ultra der Verwirrung, Alles tanzte nach Bendels Modebildern, wie nach Oberons Horn, Harlekin und Pirot [...]
Der Phönix26.02.1853
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1853
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] troffen worden ſein dürfte.« Anmerkung v: Roſenzweig. *) Sunbul-Hyazinthen, womit auch Homer Locken vergleicht: *) Beim Durchwühlen der Haare durch das Kiſſen fielen dieſelbe auf die roſigen Wangen herab, wodurch wie von ſeidenen Pinſeln an muthige Zeichnungen gebildet wurden. .. [...]
[...] Buchſe, wie er in den arabiſchen Wäldern hochſtrebend ſich erhebt, oder auch der herrlichen Zypreſſe, dem Sinnbilde der Freiheit bei den morgenländiſchen Dichtern; ſein langes Haar eine Kette, die dem Verſtande Hand und Fuß bindend ihn rathlos machte; eine Stirne, vor deren hellem Schimmer [...]
[...] ſorgenloſe Schläferin gemacht, wie ſie nun der Liebe Zweig ſich in das Herz pflanzte und die Fäden ihrer Seele an jedes Haar ſeiner ambraduftenden Locken band, wie ſein Silberarm ihr den Verſtand raubte und ſein Apfelkinn ihre Seele mit ſüßem Schmerz erfüllte: ſchließt der myſtiſche Sänger dieſe [...]
Der Phönix24.07.1852
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Ufer manches Jahr, Die ſchwarzen Raben ober ihr Umflatterten ihr Haar, Ein Veilchenſtrauß mit ſüßem Duft Entkeimt der Bruſt von Stein, [...]
[...] Durch's Thal ein Mädchen wallet Mit aufgelöstem Haar. Nicht, wie am Morgen, ſchallet Ihr Lied ſo frühlingsklar. [...]
[...] Vom Abendroth umgoſſen Erglänzt das gold'ne Haar, Von dem ſie ſanft umfloſſen So reitzend immer war. [...]
Der Phönix18.10.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] D'rauf ſchlinget er ihr langes Haar Sich um die kräft'ge Fauſt, Und auf die Leiter, die da war [...]
[...] Und klimmt und klimmet immerdar, Doch iſt noch fern der Plan, Und immer feſt am Haare hält Der Ritter ſie, von Gluth beſeelt, Nicht achtend, was er wage. – [...]
[...] Namen eines Shakeſpeare entſpricht; aber wenn ſelbſt die Sonette, dieſe vorenthaltenen, lyriſchen Gedichte, weder Haut noch Haar des Dichters berühren ſollen, ſo ſcheint mir denn doch ein ſolches Wort des Deliers kein Orakel. Wollte Shakeſpeare nur [...]
Der Phönix30.10.1852
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Muße betrachten und ſo das Verſäumte nachholen. Es war eine hohe, ſchlanke Geſtalt von ächt deutſchem Charakter, blonde, lockige Haare, eine hohe freie Stirne, prächtige Adlernaſe, ein wohlproportionirter Mund mit ſchnee weißen Zähnen nebſt einem kleinen anſtändigen Schnurbarte [...]
[...] IV. 6. Jänner. Heilige 3 Könige. Der Glückliche, welcher im Beſitze eines kohlſchwarzen Bockes iſt, der aber nicht Ein weißes Haar haben darf, ſchlachtet dieſen in der Nacht, in welcher einſt drei Mächte des Morgenlandes dem Kinde Gottes als König von Israel [...]
[...] Sein Nachbar hingegen hat ſchon ganz geheim im Keller einen Knieſchemmel aus 9 Holzgattungen gezimmert und in dieſem Haare von 7 alten Jungfrauen hineingeleimt, geht dann, damit verſehen, in die Kirche und kniet darauf, ſobald die Leute opfern gehen. Iſt in dieſer frommen Gemeinde [...]
Der Phönix26.03.1853
  • Datum
    Samstag, 26. März 1853
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwängerten Budoirs höchſtens noch ein widerſpenſtiges Spitz chen zurechtzupfend oder die wankende Kamelie feſter ins ge kräuſelte Haar drückend, oder ſie trippeln mit unruhiger Be klommenheit in den Zimmern auf und ab und warten mit ängſtlicher Spannung auf das Kommando ihrer in Seide [...]
[...] um den Hals ſchmiegt ſich eine blendend weiße rothgeſäumte Krauſe, vorne ſchimmert ein goldverbrämter, mit allerlei Schnürwerk züchtig verſchloſſener Bruſtfleck, die Haare ſind unter einem wollig rothen Neſtchen verborgen, auf welchem mit grünen Bändern ein blinkendes Kränzlein feſtgebunden [...]
[...] der verheirathete Theil trägt breite, ſchwarze Hüte, von den wolligen Kugeln, die an den Krämpen ſitzen, »Knödelhütet genannt, während die ſaubergekämmten Haare der Jungfrauen mit dem bedeutungsvollen Kränzlein geſchmückt ſind. Das flotteſte Ausſehen haben unſtreitig die Burſche mit [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 29.10.1821
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3) an dem Kauffchillingdreft dim Verkäufer haar 206. [...]
[...] 3. alle 1770 Pfund. Butterfcbntal 1 fund er“ *fottenes 31 Pfund. Miltb 37 Stdzl. "7 P ' * ' 4. Loden =4'Elien. Haar 661 Pfund. ' - 5. .Kafiraune 89 Stud, Kälber 30 Skü>.'2ümnret 16 Stuck, When 20 Stück. Hühner 334 Stürtz Eier [...]
Der Phönix08.02.1851
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch manchen Spaß verſtand. Wenn er ſo an deu Sonntagen wäh rend der Predigt auf dem Platzl in Meran ſtand, überragte er ſeine ganze Umgebung und ſeine hellblonden ſchlichten Haare und ſeine blauen Augen zogen das Auge mancher ſonſt züchtigen Dirne auf ſich. Arbeitete er in der Woche mit Schick und Fleiß, ſo ließ er ſich [...]
[...] weg. Erſt als der Morgen graute, kam er nach Hauſe. Er ſah ſehr erregt und angegriffen aus; ſeine Augen glänzten unheimlich, ſeine Haare lagen wild und wirr durcheinander. Wo er war, was er in der letzten Nacht gemacht hatte, ſagte er Niemanden. Seine [...]
[...] ſich in unheimlicher Weiſe folgende Verſe: Du ſchwarzaugets Madl - Mit 'n nußbraunem Haar, Baldſt mi öfter ſo a'ſchauſt, So werd i a Narr; [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)18.11.1815
  • Datum
    Samstag, 18. November 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] gÄtene Haare, derlei ſchwache Augenbraunen " ºhwachen unter das Kinn gewachſenen Backen [...]
[...] meiſtereien auf. Nach den Angaben Anderer hat Graſel braune Augen, dunkle in einen Kakadu ge ſchnittene Haare, die er vorne in gedrehten Schne cken bis über die Augen hängen läßt, ein mageres blaſſes Geſicht, eine breite geſtumpte etwas aufwärts [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg01.05.1837
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1837
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen Tribunen bemerkte man den Vater des Lacaze. Meunier trug einen ſchwarzen bis oben zugeknöpften Uleberrock. Sein Ä war ſehr gebräunt, ſeine Haare, zur Zeit ſeiner Ver haftung ſehr kurz, weil er ſie am Abend vorher aus Furcht vor Mißhandlung bei ſeiner allfälligen Verhaftung hatte [...]
[...] Rock, und ſein offenes Gilot ließ ein weißes feines, mit zwei goldenen Knöpfchen geſchloſſenes Hemd erblicken. Lacaze, der dritte auf derſelben Bank, hatte zierlich geordnete Haare, war grün gekleidet, und trug eine ſchwarze Halsbinde mit gleicher Schleife. Zwiſchen den Angeklagten nahmen Munizi [...]