Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)27.03.1816
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] -geführte Moos der Johann Ringler, als Beſſ- 4 ſ. L2 kr, [...]
[...] nern halben Kreithof, wovon ſie durch einen Moos graben getrennt ſeyn ſollen, 3, an die Landſtraßen -und 4. an das Bachl confiniren. . [...]
[...] R. Weiters aus oberwähnter Moostheiler die Halbſcheide mit 8 Staar Land 46 Klafter groß, dieſes und vorbenanntes Moos langt I. an Haupt kanal, 2. an Herrn Baron v. Salvadori und An [...]
[...] -ton Tſchudat, 3. den neuen Weg durch den Moos,“ 4. an Anton Golderer und Valentin Iorian, iſt wie das vorige luteigen. - [...]
[...] T. Weiters aus vorigen Weidmoos die Hälfte mit 12 Staar Land, dieſes und vorbenanntes Weid moos konfiniert 1. an zweiten Abzugsgraben, 2. an Joſeph Sanin und Franz Terzers Verlaſſen ſchaft, 3. an Hauptabzugsgraben und 4. an Joh. [...]
[...] an Johann Maal zu Kurtatſch. Im Ausrufspreis per 4 fl. – W. Endlichen ein Stück Moos auch Traminer Revier von 9 1/2 Staar Land, konfinirt 1. an Moosweg, 2. an Balthauſer Weiß, 3. an großen [...]
[...] Chriſtian von Egger, 2., 3. und 4. an Graben. Im Ausrufspreis per I Z. Aber ein Moos im Eichholz sub von 1ooo Klafter. Im Ausrufspreis per 245 f. [...]
[...] mensuram ſondern ad corpus verkaufet, folglich hat weder eine Nachmeſſung noch Haftung und Gewährſchaft für das angezeigte Moos von Seite des Verkäufers Platz. 5) Wird zur Verſteigerung. Jedermann zugelaſ [...]
[...] 56 Klafter. K. Ein Acker, Lauzen betitelt, von 1 1/4 Jauch L. Ein Wieſele oder Mahdſtatt, Moos genannt, von 90 Klafter. M. Ein Wieſele Vals von ſ Tagmahd und [...]
[...] Kataſters ein Mahd oder Rain, das Appelier Moos genannt, zu Amras von 841 D Klafter, wozu [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)23.03.1816
  • Datum
    Samstag, 23. März 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] R. Weiters aus oberwähnter Moostheiler die Halbſcheide mit 8 Staar Land 46 Klafter groß, dieſes und vorbenanntes Moos langt I. an Haupt kanal, 2. an Herrn Baron v. Salvadori und An „ton Tſchudat, 3. den neuen Weg durch den Moos, [...]
[...] T. Weiters aus vorigen Weidmoos je mit 12 Staar Land, dieſes und vorbenanntes moos konfiniert 1. [...]
[...] an Johann Maal zu Kurtatſch. Im Ausrufspreis per - 45o f. - W. Endlichen ein Stück Moos auch Traminer Revier von 9 1/2 Staar Land, konfinitt 1. an Moosweg , 2. an Balthauſer Weiß, 3. an großen [...]
[...] Chriſtian von Egger, 2., 3. und 4. am Graben. Im Ausrufspreis per I Z. Aber ein Moos im Eichholz sub von Iooo Klafter. Im Ausrufspreis per 245 f. - [...]
[...] mensuram ſondern ad corpus verkaufet, folglich hat weder eine Nachmeſſung noch Haftung und Gewährſchaft für das angezeigte Moos von Seite des Verkäufers Plaß. 5) Wird zur Verſteigerung Jedermann zugelaſ [...]
[...] 56 Klafter. K. Ein Acker. Lauzen betitelt, von 1 1/ Jauch. L. Ein Wieſele oder Mahdſtatt, Moos genannt, von 9o Klafter. M. Ein Wieſele Vals v [...]
[...] F. Aus der Nro. Cat. 734 des Amraſer Steuer Kataſters ein Mahd oder Rain, das Appeller Moos [...]
[...] Pèrde : I. Catastral Nro. 81, Litt. Q: Ein Moos von 62/5 Tagmahd, zu Reiſchach liegend. Gränzt gegen Morgen an Thölls-, Mit tag an Forchers-, Abend an Mayr am Bachs [...]
[...] tag an Forchers-, Abend an Mayr am Bachs und Mitternacht an Meſners Grundſtück. Dieſes Moos, welches in die Baurecht des Mes ſen Guts zu Reiſchach gehört, und gleich dieſem dem Pfarr - Widum zu St. Lorenzen grundpflich [...]
[...] ſen von Käufer abgeführt werden. 5. Wird bemerkt, daß um das ad Nro. I. auf geführte Moos der Johann Ringler, als Beſi zer der Hauptbaurecht, um den Kaufspreis das Einſtandrecht beſitze. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 08.11.1821
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 6
[...] terhand in Wien als Haueknecht in 'Dienſten gewefen feyn fol]. und den Jofeph Fagqfchlunger von Steinach. gebo ren am 17. November moo, Sohn des Jofeph Faggfchlune ger und der Thel-eo Mayr. zur Referve getroffen, ‘ Da der erſie und letzte — unbekannt wo — abwefend [...]
[...] * Ravellele, von 1/4 Jauch 192 Rlaftern, eigen. Der ' SchähungSprels in R, W. ifi 360 fi. Nro 283, Ein Stück Moos im HerrfchaftseSee von * E Tagmahden 86 Klaftern, eigen. Der Preis ifi in R. . 260 |. [...]
[...] }mterſiobigem Habe und Gutswerthe per 22000 |. begrif en l . Nro. 1428. Ein Stück Moos irn Seegrund von 4 &; Tagmatàden 47 .Klaftern. th-eigen. Jm Taxe in R. . per 80 . [...]
[...] ins oon 1ſ8 Streichmaab Gerfien zu entrichten. Jin %dreiſe in R. W.;… 40 fl. Nra. 661. Ein Stück Moos Jugenein, eigen. per [...]
[...] Liber ein Stück Moos am Jngenein oon 875 Siaſ tern. eigen, per 75 il. - Neo. 679. Ein Moos im Job von 5 1131 Tagm'ahden [...]
[...] man dem .ſgrn. v. Lud jährlich 6 kr. nach dem 21 fl. Fuß als Grundzins zu erlegen hat. der 50 fl. R. W. Endlich Nto. 1429. Aud einem Stück Moos ob dem See von 11 1/4 Tagmahden 84 .Klaftern das Drittel, Jm Schäßungs- und Ausrufeoreife in N. W. per 60 il. [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)22.12.1814
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1814
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren Mühle zu Glurns ſechs Mutt Roggen und drei Mutt Gerſte Hilfzins einzulangen. Weiters fünf Looſe Moos in einem Stücke zu ſammen von ungefähr 337 1/2 Klafter, welche aus dem vermög Schluſſe der Stadtgemeinde Glurns [...]
[...] vom 26. Aprit 1792 ausgetheilten Gemeindsgrün den von verſchiedenen Partheien zuſammen ge kauft wurden. Dieſes Moos wird in jenen Rech ten hingegeben, in welchen ſelbes gemäß allegier ten Abſchluß an die Stadtgenoſſen ausgetheilt wur [...]
[...] In Erwägung, daß zum Betriebe des Mühl gewerbes die Hattung eines Pferdes erforderlich, und hiezu dieſes Moos bereits früher von dem ehe maligen Innhaber gewiedmet worden, ſo wird ſel bes nicht abgeſondert verkauft, obwohl ſelbes übrt [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)24.12.1814
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1814
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren Mühle zu Glurns ſechs Mutt Roggen und drei Mutt Gerſte Hilfzins einzulangen. Weiters fünf Looſe Moos in einem Stücke zu [...]
[...] vom 26. April 1792 ausgetheilten Gemeindsgrün den von verſchiedenen Partheien zuſammen ge kauft wurden. Dieſes Moos wird in jenen Rech ten hingegeben, in welchen ſelbes gemäß allegier [...]
[...] In Erwägung, daß zum Betriebe des Mähl gewerbes die Haltung eines Pferdes erforderlich, und hiezu dieſes Moos bereits früher von dem ehe maligen Innhaber gewiedmet worden, ſo wird ſel bes nicht abgeſondert verkauft, obwohl ſelbes übri [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 04.09.1817
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] daraufſtehenden Praſchlet - und Türken - Benutzung über Abzug der Beſchwerden geſchaht . - 4 4ooo fl. Ü. Ein von der Gemeinde zugetheiltes Stück Moos von 1764 Klafter, gibt einen jährlichen Urbarzins von 14 ke. T. W., erſcheinet im Steuer - Cataſter ub Nro. [...]
[...] erhoben werden, indeſſen wurde es mit der darin befind ichen Türkenbenutzung für frey geſchätzt. - - 89° G. Ein Stück Moos, die Mooswieſe genannt, von 2449 Klafter iſt luteigen, erſcheint im Steuer - Catalier ſub Nro. 77, und gränzt I. an gemeinem Berg. " [...]
[...] L. Ein Stück Wies, die Tſchint genannt, von 2646 Klafter, ſub Nro. Cat. 205; gränzt I. an die alte Landſtraße, 2 an das Auerer Moos, 3. an die gemeine Auer, 4. an Anton Franzelin, ſammt der darin befind Jichen Ströb-Benutzung geſchätzt - h 16o fl. [...]
[...] enußung geſchätzt . d d «d H 12S » N. Mehr ein von der Gemeinde zum Genuß # “ Stück Moos von 3132 Klafter, Nro je, e 4 9 * - « e. • IOO ſ«, „O. Endlich ein von der Gemeinde zugetheilter F [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 01.09.1817
  • Datum
    Montag, 01. September 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] obere und unere Kratzer genannt, von 9707 Klafter groß, L... Ein Stück Wies, die Tſchint genannt, von dieſes Grundſtück erſcheint im Steuer - Cataſter ſub Nro. 2646 Klafter, ſub Nro. Cat. 205; granzt . an die alte 13., und gränzt 1. an den Greifiſchen Krazer, je an Landſtraße, 2 an das Auerer Moos, 3. an die gemeine den verſtorbeuen Konkurſant ſelbſt, und an den Jakob Fe- Auer, 4. an Anton Franzelin, ſammt der darin befind drigottiſchen Keſſel, 2. an die Joſ. v. Bonfoliſchen Erº lichen Ströb - Benutzung geſchatzt - - - - 16o fl. [...]
[...] oder jetzt an Konkurſant ſelbſt; übrigens hat dieſes Eück Benutzung geſchätzt. . . . . . . . 25 f. die Beſchwerde der Lehentragung von 5 Mhren 4 Pazeiden, N. Weyr ein von der Gemeinde zum Genuß zuges Praſchlet an die Gräflich v. Zenobiſche Gerichtsherrſchaft theiltes Stück Moos von 3132 Klafter, Nro. 2 ges [...]
[...] daraufſtehenden Praſchlet- und Türken - Benutzung über Grundſiücke, noch für die bei den Grundſtücken der obere Abzug der Beſchwerden geſchaßt . . . . . . . .492ºſ und untere Kraber genannt, bemerkten Hilfszinſe eine C. Ein von der Gemeinde zugetheiltes Stück Moos Gewährſchaft geleiſtet. - - - von 1764 Klafter, gibt einen jahrlichen Urbarzins von 3. Haven die Käufer alle Unköſten, welche mit Ver 14 kr. T. W., erſcheinet im Steuer - Cataſter ºb Nro. ſteigerung, Hypothekverſchreibung, Kauferichtung an Tar, [...]
[...] erhoben werden, indeſſen wurde es mit der darin befinds 7. Iſt der Kaufſchilling vom Tage der Lizitation dt. lichen Türkenbenutzung für frei gehºe: 800 ſ. zu 5 pC. zu verzinſen, und der Kaufſching ſelbſt in G. Ein Stück Moos, die Mooswieſe genannt, von vier gleichen Jahres- Raten jedesmal um Martinizeit und 2449 Klafter iſt luteigen- erſcheint im Steuer - Cataſter zwar die erſte Rata um Martini 1717, die zweite zu ſol- ſub Ä 77, und gränzt I. an gemeinem Berg, 2. an cher Zeit 1818, die dritte um Matini 1819 und die letzte [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)30.03.1816
  • Datum
    Samstag, 30. März 1816
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] D. Ein Gattmahd von 8 Tagmahden, welche Unterſchiede 1. an die Kohlgruben, 2. an den in nern haben Kreithof, wovon ſie durch einen Moos graben getrennt ſeyn ſollen, 3. an die Landſtraßen und 4. an das Bachl confiniren. , [...]
[...] . . R. Weiters aus oberwähnter Moostheiler die Halbſcheide mit 8 Staar Land 46 Klafter groß, dieſes und vorbenanntes Moos langt 1. an Haupt kanal, 2. an Herrn Baron v. Salvadori und An ton Tſchudat, 3. den neuen Weg durch den Moos, [...]
[...] T. Weiters aus vorigen Weidmoos die Hälfte mit 12 Staar Land, dieſes und vorbenanntes Weid moos konfiniert . an zweiten Abzugsgraben - 2 [...]
[...] V. Weiters aus vorigen Stück Moosgennd Tra miner - Revier gelegen die zweite Halbſcheide mit 9 Staar Land, dieſes und vorbeſchriebenes Moos ſteßt 1. an gemeinen Weg, 2. gn Eigenthum der Bürgerſchaft Tramin, 3. an Hauptkanal und 4. [...]
[...] an Johann Maal zu Kurtatſch. Im Ausrufspreis per W. Endlichen ein Stück Moos auch Traminer Revier von 9 1/2 Staar Land, konfinitt 1. an Moosweg, 2. an Balthauſer Weiß, Z. an großen [...]
[...] Hauptkanal und 4. an Johann Weiß zu Graun. Im Ausrufspreis per 475 fl. – X. Schließlichen ein Stück Moos im Eichholz [...]
[...] ron Setti und 4. an geiſtlichen Herrn Franz An dreis. Im Ausrufspreis per 265 ſ. – Y. Ein Stück Moos im Eichholz von 11oo Klafter sub Nro. 27, ſtoßt 1. an Herrn Johann Chriſtian von Egger, 2., 3. und 4. an Graben. [...]
[...] Chriſtian von Egger, 2., 3. und 4. an Graben. Im Ausrufspreis per I Z. Aber ein Moos im Eichholz sub VON Ä Klafter. Im Ausrufspreis per - 2 « [...]
[...] mensuram ſondern ad corpus verkaufet, folglich hat weder eine Nachmeſſung noch Haftung und Gewahrſchaft für das angezeigte Moos von Seite des Verkaufers Platz. 5) Wird zur Verſteigerung Jedermann zugelaſ [...]
[...] K. Ein Acker, Lauzen betitelt, von 1 1/4 Jauch. L. Ein Wieſele oder Mahdſtatt, Moos genannt, von 90 Klafter. M. Ein Wieſele Vals von 1/1 Tagmahd und [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 11.09.1817
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] daraufſtehenden Praſchiet- und Türken-Benutzung über Abzug der Beſchwerden geſchätzt. . . 4ooo ft. Ö. Ein von der Gemeinde zugetheiltes Stück Moos von 1764 Klafter, gibt einen jährlichen Urbarzins von 14 kr. T. W., erſcheinet im Steuer - Cataſter ſub Nro. [...]
[...] erhoben werden, indeſſen wurde es mit der darin befind lichen Türkenbenutzung für frey geſchätzt . 8oof. G. Ein Stück Moos, die Mooswieſe genannt, von 2449 Klafter iſt luteigen, erſcheint im Steuer - Cataſter ſub Nro. 77, und gränzt I. an gemeinem Berg, 2. an [...]
[...] L. Ein Stück Wies, die Tſchint genannt, 2646 Klafter, ſub Nro. Cat. 205; gränzt I. an die alte Landſtraße, 2 an das Auerer Moos, 3. an die gemeine Auer, 4. an Anton Franzelin, ſammt der darin befind tichen Ströb- Benutzung geſchätzt - - 16of. [...]
[...] Benutzung geſchätzt . - « - 125 f. N. Mehr ein von der Gemeinde zum Genuß zuge Ä“ Stück Moos von 3132 Klafter, Nro. 2 ge fchäzt . . . . . . . . 1oof. O. Endlich ein von der Gemeinde zugetheilter [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg28.06.1821
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] (B e ſ ch l u ß.) _ Noch in Mannfeript iſt von ihm vorhanden; . 1. Dle lo paſseyrer Moos angegangene nVn [teil.] Laenzente anefLekte Sonne. 1717. Enthält in 158B ättern eben fo viele fehr mittelmäßi gezeichnete [...]
[...] 4. In einem Dìnrio des Klofiers Stams vomJahre 1703 — 1740 kömmt eine Nachricht vor, daß der Kam merrath Johann Raffi. der Kurat von Moos. Michael Wintiebacher. und mehrere von dem Stadtrathe zu Me ran den Paffeyrer-See befichtiget. und fich über die Mit [...]
[...] ihm in der Haus-Bib tothek des Yfarrhofes zu Mais vorgewiefeti. Mehrere der J‘pandſchritten fitid in dem Wi= dum zu Moos iioch vorhanden. Vielleicht gelingt es ir gend einem gefchiokteren Forfcher. noch mehrere Arbeiten diefes in feiner Art immerhin inerkwürdigenMannes aus [...]
[...] und einer fchon im Jahre 1722 ihm zugefioßenen tödtlichen Krankheit. Demungeachtet erreichte er das feltene Alter von 8,7 Jahren. In dent Sterbebnche der Kuvatie Moo} iſt ſein Hintriit. kurz aber bedeutungsvoll. mit folgenden Worten aufgezeichnet: , [...]