Volltextsuche ändern

632 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix17.01.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] Da weichen die Wände des Saales Zurück, wie vom Zauber gefeit, Und draußen ſtehen die Berge [...]
[...] rohen Steinen eingeſchloſſen wurde, an die myſtiſchen Weſen – deren Daſein oder Nichtdaſein mir noch unklar war – die die Sage in die Tiefe des Berges verſetzte. Die Sagen vom Egebergkönig, von den Gnomen und ihrem Bergſchloß ſind jetzt verſtummt, aber von dem, was [...]
[...] gen. Sie ſtand auf; er ging voran und ſie nach, und ehe ſie wußte, wo ſie wäre oder wohin es ginge, war ſie in einem Berge, wo die Königin im Bette lag und in Kindesnöthen YV('. [...]
[...] geweſen, das weiß ich, außer hier im Bette.« »Ja, da weiß ich es beſſer« – fuhr ſie fort – „dieſen Streifen habe ich dir vom Unterrocke in der Nacht im Berge geſchnitten; du ſiehſt, daß es paßt. Aber ſo iſt die Jugend heut zu Tage; in früherer Zeiten las das Volk ſein Abendge [...]
[...] warb um die Mädchen der Stadt, die an Sonn- und Feier tagen in den Gebüſchen und Höhlen des Berges herumwan derten, um Beeren und Blumen zu ſammeln. Er zeigte ſich da ſehr oft als einen häßlichen zuſammengeſchrumpften Mann [...]
[...] Ein Mädchen aus Gamlebyen, das ſie zu ſich genommen hatten, war indeſſen glücklicher. Es war ein Jahr hindurch als Amme für ein ſolches Menſchenkind im Berge, das die Gnomen geſtohlen hatten; aber dann entwiſchte es. Ob durch [...]
[...] men war, wollte es in die Krambude Bjerkenbuſch's an der Ecke des Herrnhofes gehen, um Einiges zu kaufen. Und dort ſtand das Weib, bei dem es im Berge Amme geweſen war, beim Tiſche und ſtahl die Reisgrütze aus der Schublade und es ging an, da es Niemand bemerkte und es ſah. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 30.08.1821
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] nil} zu entrichten. Weiters eine aus dem Gemeiner-Gut herausgekom mene »Wieſe, Berg und Laubnifi, zufammen von unge fiihr 34 Moraen, im Viertel llnteraicha gelegen, granit *1. an Pratkfallets Gehörde, 2. Gemeiner-6 Berg, 3. an [...]
[...] fiihr 34 Moraen, im Viertel llnteraicha gelegen, granit *1. an Pratkfallets Gehörde, 2. Gemeiner-6 Berg, 3. an Bindere Berg, 4. an Mitterpſenners Güter. ‘ Dieſe Wieſe iſt frei, ledig und luteigen, jedoch gibt fte an landichäftlicher Steuer auf 3 Termine 5 kr. alte [...]
[...] Maria Giantfamerin. verwirrtveten Küchler. am Amiberg. werden det-Verfrelgerung unterlegt folgende Realitäten; -Das fogenannte Michler-Gut auf dem ?lmlberg dblei [...]
[...] Jet Vollziehung des Dekrete einer wohlldbl. k. k. vereinigten Gefallen-Verwaltung für Tirol und Vorarl berg vom 4. Iluguſt 1821 Neo. ramo/212. wird die Dita „Gebrüder Rehau" von Günzburg vorgeladen, innerhalb 90 Tagen, vom Tage der gegenwärtigen C.... [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg22.03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gefiern , am q. Marz, ſehte fich die Dioifion Walmoden gegen ?lntrodoeco in Bewegung; zwei Kolonnen wurden von Civita Ducale aus detachirt, iiber die Berge zu mar ſchiren, und die Engpäffe von Borghetto und *.)introdocro durch lleberfall zu nehmen, wahrend diefelben naeh Maß [...]
[...] Wied-Runkel folgte diefer Kolonne, uin fie zu oerſiarlen, und im Nothfalle zu unterfiühen. Ein dichter .*)îegen, welrher den Marſch iiber die Berg‘e beſchwerlich machte, und daher die Berechnnng des Eintreffens hinderte, war Urlarhe, daß fich diefe Bewegung bis auf den 11. Mor [...]
[...] begeben hatte. fegte fich am 7. die Divifion deo Feldmar fchalllieu'teiiants Fürfteii von Wied=9îiinkel gegen diefen Punkt hin in Bewegung.-- Bei Papinio fängt der Berg. bekannt unter dem Namen delle Marmore, von deffeu Höhe der Velino hcrabftiirzt. fich zu erheben an. Die [...]
[...] der Fliigel-Kolonnen die feindlichen “Poflllolli'll in der Fronte an_ reifen, oder bedrohen. Ein Regen. welcher ihren Ma ch über die Berge erfchwerte und gleichfaiu un möglich machte. verzögerte die Bewegung; aber gegen 11 Uhr heiterte fich das Wetter auſ. Der Feldiuarfchall [...]
[...] *Sendſchreiben an die Chriſten in Vorarl berg, eiuePredigt...vou Bernard Galata Bifchof von 21 nthedon- Fiirfibifchöfi. Brit ner'ſchen Weihbifchof und Generalvikar [...]
Innsbrucker Zeitung12.06.1809
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1809
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] $lanfe des Geindes zu bedrohen. Der rechte $lăgel unter den Hauptleuten Rachbauer und Ellenſohn drang von Fuße des Berges bey Hy: heneins ebenfalls bis Rlien vor. Der Feind ſtellte feine stanonen und stavaſ, [...]
[...] eignes Eingeweide in die Hand gegeben, ges fangenen Bauern, ſelbſt noch bey der Nieder iage am Berg Iſel die Zunge ausgeriſſen, Vierzehn blühende Ortſchaften liegen in der Aſche, ohne mindeſten Unterſchied, ob ihre Äes [...]
[...] von Ertl von Bufignan Snfanterie dirigirte the ren Angriff vom Schönberge gegen den Berg Sfel ; eine Seiten a Eòlonne, die vom Hrn. Obriſtlieutenant v. Reißenfels von Devaur Sna [...]
[...] erſtere Eolonne vom Schönberg, und über die „Höhe von Matters vor, und zwang den Geind feine Stellung auf dem Berg Sfel in Eile zu verlaffen, wobey einige Bebensmittel und Mis litair a Effetten erbeutet wurden. [...]
[...] Stellung vom Schönberg und von Datſch wies der bezegen werden. Der Feind růefte darauf wieder in feine Bofītion auf den Berg Sßl und die Höhen von Matters. * - [...]
[...] suge find ihm 3 Bagage-Bagen und 13 Runie tions=Bagen abgenommen worden; vier stano= men warf der Feind am Angeter=Berg ins Bafº fer, Oberflieutenant Günther iſt geblieben. . Der Berluft des f. f. Militárs beſtehet an [...]
Der Phönix21.02.1852
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und wie er's will betrachten noch Iſt ſchon der bunte Zug vorüber. Nun ſieht von Berg zu Berg hinüber Er graue Wetterwolken wallen, Er hört den Ruf des Donners ſchallen, [...]
[...] Jahre 1584 einer dieſer Familie mit den edelſten Landesherren erſcheint, als Erzherzog Ferdinand den Herzog von Würtem berg zu Günzburg mit öſterreichiſchen Beſitzungen belehnte. Zugleich beſaß die Familie die Herrſchaft Rottenburg als Pfand und das bei Innsbruck liegende Weiherburg, als deſ [...]
[...] Wie man von der Lage des alten Trazberg jetzt nur noch mit Mühe einige Spuren findet, – es ſtand weiter rückwärts an den Berg gelehnt – ſo verhält ſich's auch mit den Nachrichten über dasſelbe in der Geſchichte. Der Gründer iſt unbekannt; die Sage läßt es als Trotz [...]
[...] das Sinken des Geldwerthes, der durch das Zuſtrömen edlen Metalls von anderwärts herabgedrückt zur Höhe des Arbeits lohnes bei den ſtets ſich mehrenden Schwierigkeiten im Berg bau und zum Ertrag der Ausbeute in keinem Verhältniß mehr ſtand, die reichſten Quellen des Wohlſtandes in Tirol [...]
[...] verſiegt waren, zogen ſich die ausländiſchen Gewerken mit ihrem Gewinne aus den Bergen. So wurde auch von Traz berg Alles, was nicht niet- und nagelfeſt war, ausgeräumt: Gemälde, Waffen n. ſ. w. und beſonders Urkunden wander ten nach Baiern und zugleich erblaßte der Glanz des Schloſ [...]
[...] Gemälde, Waffen n. ſ. w. und beſonders Urkunden wander ten nach Baiern und zugleich erblaßte der Glanz des Schloſ ſes, als am gegenüberliegenden Berge die Thätigkeit erloſch, die die Mittel zu ſeiner Gründung und Verſchönerung einſt zu Tage gefördert hatte. Das aber, was noch ſpäter an [...]
Der Phönix03.01.1852
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] hinaus und rief: „Hilfe, Hilfe, Sjöl hat mich gebrannt!" „Ei, haſt du dir es ſelbſt gethan, dann magſt du dir auch ſelbſt helfen,“ rief es vom Berge her. „Das war gut, der Alten geſchah nichts Schlimmes,“ ſagte der alte Graubart, „ſie hätte aber wohl ſelbſt mit der [...]
[...] Reihen zählt. Die Stadt liegt in einem engen Thale, und jeder der ſie umſchließenden Berge gewährt eine andere, aber immer reizende Ausſicht auf Stadt und Umgebung. Von den beiden hinter der Stadt aufſteigenden Bergen trägt der eine die [...]
[...] Bögen ziehen ſchwer beladene Schiffe mit den Erzeugniſſen des Frankenlandes. Vor unſern Augen liegt ein großer reben bedeckter Berg, deſſen Name überall genannt wird, wenn von den beſten deutſchen Weinen die Rede iſt; es iſt der alte ritterliche Stein, deſſen Feuergeiſt die tapferſten Kämpen ſtets [...]
[...] den beſten deutſchen Weinen die Rede iſt; es iſt der alte ritterliche Stein, deſſen Feuergeiſt die tapferſten Kämpen ſtets zu Boden geworfen. Der Berg zu unſerer Rechten trägt ebenfalls ein edles Traubenblut. Auf den Hügeln zwiſchen dieſen ſchauckeln reiche Saatfelder die vollen Aehren. Faſt [...]
[...] dieſen ſchauckeln reiche Saatfelder die vollen Aehren. Faſt in gleicher Linie mit dem Feſtungs- und mit dem Nikolaus berg ſchließen waldbewachſene Berge den Hintergrund der ſchönen Landſchaft ab, während nach Nord und Süd am freieren Flußbett des Mainſtromes noch einige Städtchen und [...]
[...] freieren Flußbett des Mainſtromes noch einige Städtchen und Dörfer dem Auge ſichtbar bleiben. Drüben hinter dem Stein berge erhebt ſich der alte Thurm des Schenkenſchloſſes wie ein Ausrufungszeichen der Geſchichte. Verwundert blickt er in die neue Zeit hinein, in der die Ritter und ihre Burgen [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 04.10.1821
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Suwbefißer ron Novi (in der gold. Sonne.) Den 1. Ott. Or.,Ioſ. Heller. Kunliforfcher von Bam berg; Or. H.Reck. k. baler. Bibliothekar vonBam [...]
[...] - berg; Hr. F. Vonbun. k. k. Landgerichte-Adware in [...]
[...] OA fene von] dem Gerichte in die dffnnngeined Ronkntſee über dadgefamntte im Lande-Tim-and-Wrui berg. befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen de] [...]
Innsbrucker Zeitung09.11.1809
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1809
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Machdem Höchfidieſelben eine Recognosjirung gegen den von den Jnfurgenten verfchaniten, und noch befeķten Berg Sfel vorgenommeu hati ten, fehrten Seine Rönigliche Hoheit gegen Abend in das Hauptquartier nach Hall zurücf. [...]
[...] Heute Frůh 9 uhr wurde der von den Sni furgenten verſchanzte und befeķte Berg Sfel nach einer zuvor lebhaften stanonade von den fðnigl. baieriſchen Truppen mit Sturm einge: [...]
[...] dhen 1 und meine Borpoßen anzugreifen befoh: len habe: , Bermuthlích verließ er ſich auf den Berg Sfelt, welchen er verſchangt hatte, und welchen er får unbezwinglich hielt. Bald aber verſchwand dieſer Bahn – des andern Tages, [...]
[...] Se. Maj. den Rönig von Baiern, Se. Maj. den Rönig von Bůrtemberg , Se. Maj, den stònig von Sachſen, Se Maj. den Rönig von Beſtphalen, Se. Hoheit den Fůrften Arimas, für Shre tönigl. Hoheiten den Großherzog von Baden, den Großherzog von Berg, den Großherzog von Heffendarmſtadt, und Sr. faiferl. Hoheit den Großherzog von Bürzburg, fo wie für alle, Fůrffen und Glieder des rheiniſchen Bundes, welche mit Sr. Maj, dem Raifer der Franzofen, [...]
[...] verpflichten fich, die laufenden und růcfffåndigen Sintereffen jener Eapitalien zu berichtigen, welche durch die tinterthanen, Gemeinden und Eorporationen von Franfreich, dem Rönige reiche Stalien und dem Großherzogthume Berg, entweder bey der öfterreichiſchen Regierung oder bey den Stånden, in der Banf , in der Botterie und andern öffentlichen Etabliſſements angelegt worden find. *. [...]
[...] Snnsbruct, den 7. Rovember. An der Demolirung der Berſchanjungen auf dem Berge fel arbeiten tåglich einige hundert Menſchen. [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)12.11.1814
  • Datum
    Samstag, 12. November 1814
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] genwart des Feſtungskommandanten, der ſtädtiſchen Behörden und vieier andern Perſonen vom Mili tär und Civil, auf einem Berge errichtet, dem Berge ſelbſt aber bei dieſer Gelegenheit der Name Deut ſcher Berg ſür die Folge beigelegt. Die Säule [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)Beylage 30.08.1815
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es ſey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurſes über das geſamrte im Lande. Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Ver mögen des verſtorbenen Vorſteher Johann Donny zu Fontanella gewtlligt worden. [...]
[...] b. Aus einer dem Gotteshaus Kirchdorf mit Grundherrſchaft unterworfenen Wieſen zu Steuer berg, die Lederer wieſen genannt, wovon der Schä tzungs- und Ausrufspreis 500 f. beträgt. B e di ngn iſſe. - [...]
[...] berg befindliche bewegliche und unbewegliche Ver mögen des verſtorbenen Johann Vonblon zu Blu [...]