Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix03.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] mann. Wien, bei Carl Gerold. 1847. Urkunden der vier vorarlbergiſchen Herrſchaften und der Grafen von Montfort. Von Joſeph Bergmann. Tirols Alterthümer in deſſen geographiſchen Eigennamen. Von J. Thaler. Innsbruck 1845 u. 1846. [...]
[...] ſich, wenigſtens in den frühern Schriften, die in andern Gegenden und unter andern Umſtänden geborne Muſe des Herrn Joſeph Bergmann, k. k. Rath und Kuſtos an der Ambraſer Samm lung zu Wien. Dieſer Gelehrte verlebte ſeine Jugend auf einem [...]
[...] gundiſchen Bewohnern des obern Wallis außer Zweifel geſetzt zu haben. Ermuthigt durch das Ergebniß ſeiner Mühen, unterwarf Herr Bergmann ſofort auch ſeine eigentlichſte Heimath einer umfaſſendern Forſchung und gab auf den Grund derſelben die „frü heſte Kunde über den Bregenzerwald“ ans Licht. Nach dieſem [...]
[...] aus, und ſo erhielten wir denn in dieſem Jahre die „Urkunden der vier vorarlbergiſchen Herrſchaften und der Grafen von Montfort.“ Die Manier des Herrn Joſeph Bergmann iſt ſehr angenehm und belehrend. Er ſucht ſich nach ſeiner Neigung ein Alpenthal heraus, gibt nach Möglichkeit die Geſchichte deſſelben, legt neben [...]
Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)25.01.1815
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] aber von Genius, Begeiſterung und andern vor nehmen Dingen in der Künſtlerwelt, ſo wenig als Herr Bergmann in dem heutigen Schauſpiele zu halten ſcheinen: Zum Ueberfluß dann noch die hart näckige Kälte eines Innsbrucker Januars, gegen [...]
[...] uns oft belobten, unpoetiſchen Eigenſchaft des Flei es glücklich zu Stande. Es bewahrte ſich, daſ Herr Bergmann doch ſo unrecht nicht hatte, weil [...]
[...] muntert wird, iſt die Nachwelt, die ihn nicht hö ren kann eben ſo gleichgültig, als dem Kaufmann Bergmann im heutigen Stücke die Frage: wie viel der Centner Caffee und Zucker nach ſeinem Tode gelten wird. - [...]
[...] iſt eine ſolche Nachahmung hohes Verdienſt, das wir mit Vergnügen anerkennen. Herr Richetti als Kaufmann Bergmann hat [...]
[...] Gewalt, die ohnehin beſcheidenen Wünſche des Publikums immer mehr zu befriedigen. Madam Chriſt hat als Mamſell Bergmann be friediget; Herr Fritz allein hat den Klaviermeiſter Mirkt mit unverzeihlicher Nachläßigkeit gegeben, [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergVerzeichnis zum Intelligenzblatt 07.1817/08.1817/09.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bein. Peter, bet. Konvokationsedikt. k. k. G. Bezau. 244. Bergmann Konrad, Verlaſſenſchafts-Verſt. Edikt. f. k. Stadt und Landrecht. 272. - - Bodner Ä Konkursausſchreibung. Pat. G. Sterzing. 227. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergVerzeichnis zum Intelligenzblatt [001] 10.1817/11.1817/12.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] gal Tel. 384. Banngartner Urſula. Kurateledikt. k.k. Koll. G. Botzen. 333. Bergmann Peter, bet. Konkursedikt. k. k. L. Sillian. 377. Beifer Chriſtian, bet. Konkursedikt. k. k. L. Sonnenberg zu Bludenz. 335. - [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg10.07.1837
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1837
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Staummbäumen c. vermehrt; darunter Geſchenke tw dem Freiherrn v. Sonnenberg; von dem k. k. Herrn Kuſtos Joſeph Bergmann zu Wien; vom Herrn Präfekten Merkle; vom Herrn Ignaz Tſchurtſchenthaler; von dem k. k. Kämme rer Grafen Johann v. Trapp im Namen der freiherrlieh Ich. [...]
[...] Herrn Ruprecht; vom Herrn Zſchokke; vom Herrn Appella tionsrath di Pauli; vom Herrn Prälaten zu Wilten; von Herrn Kuſtos J. Bergmann; vom Herrn Major v. Tonelli; vom Herrn Hofrath v. Ahorner; von Sr. Excellenz dem Herrn Landesgouverneur ; von Sr. Ercellenz dem Herrn [...]
Der Phönix28.02.1852
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſie zugleich beim Erſteigen der Berge behilft. Man muß ſtaunen über die Geſchicklichkeit, mit welcher der Bergmann ſein Beil handhabt. Mit geübter Hand ſchleudert er es auf mäßig entfernte Baumſtämme, in denen es haften bleibt. [...]
[...] Lippen Entzücken geſogen, welkt er dahin. Gleiches, glaubt der Huzule, begegne auch Mädchen, in denen der Liebe erſte Keime rege werden. Wird der Bergmann gewahr einen flie genden Stern, ruft er: „Baran tretek, holowu slomiu, ta–i –te;“ eine Formel, die dem luftigen Geiſte unmöglich ma [...]
Der Phönix10.07.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] haupt leider die meiſten Zweige der Fauna von Tirol erſt einer gründlichen Be arbeitung entgegenſehen. * Cuſtos Bergmann trug am 16. Juni in der k. k. Akademie der Wiſſen ſchaften eine Abhandlung vor über den Krieg, welchen Friedrich mit der leeren Taſche von 1405–1408 gegen die Schweizer führte. Beſonders ausführlich be [...]
[...] und eilte mit der wichtigen Botſchaft zu Pferd nach Bregenz. Das über einem Thore eingemauerte Steinbild, welches man bisher für die reitende Guta hielt, erklärt Bergmann als eine römiſche Epona, welche die Patronin der Pferde und Ställe war. Wir hätten alſo darin einen Ueberreſt des alten Brigantium. * Schon Ende dieſes Monats wird im Ferdinandeum wieder eine Kunſtaus [...]
Der Phönix29.06.1850
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] nennen beliebt, hat es folgende Bewandtniß: der dermalige kaiſ. Rath und Cuſtos der k. k. Ambraſer Sammlung in Wien, Joſef Bergmann, im vordern Bregenzerwalde geboren, ſchrieb im Som mer 1826 zu Cilli, wo derſelbe damals Profeſſor war, auf die Aufforderung des ſel. Appellationsgerichts-Präſidenten Baron di [...]
Der Phönix13.04.1850
  • Datum
    Samstag, 13. April 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] drei Liebhabern auch nicht wenig Mühe gemacht. Der Verfaſſer der „Urbewohner“ ſchlug zuerſt vor, ſie als raſeniſch gelten zu laſſen, was ſich denn auch Bergmann gefallen ließ. Thaler, bei ſeiner Vorliebe für das Keltiſche denkt an „das iriſche Appellati vum fair (Hügel), verwandt mit dem gothiſchen fairun, Berg.“ [...]
Der Phönix06.04.1850
  • Datum
    Samstag, 06. April 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Urkunden der vier vorarlbergiſchen Herrſchaften und der Gafen von Montfort. Von Joſeph Bergmann. [...]