Volltextsuche ändern

593 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 007] 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wie elend bin ich! ach, den Göttern wie verhaſst! Dem ſelbſt der Ruf nicht ſolcher 1age bis daheim, Noch auch in Hellas irgend anderswo er ſcholl! [...]
[...] Unglückſeliger! mehr geſellt, Bald hier wohnend vergehn mufs Ach, ach, ach, ach! Nicht mehr bringend der Speiſ' heran, Nicht durch Flügelgeſchoſs ſie mehr [...]
[...] Ich Unſeliger! künftig hier Einſam wohnend vergehn muſs *). Ach ! Ach! Ach! Äch! Nicht mehr Speiſen erbeut. ich mir; Nicht mit Flügelgeſchoſs fortan [...]
[...] Nicht mit Flügelgeſchoſs fortan Und Ä Händen Ä ich; ach! mit verfteckter Lift Haben mich Worte verſtrickt, den Betrogenen. Schauet' ich jenen doch, [...]
[...] Unglückſeliger künftighin, Nein hinſterben ſchon hier ſoll. Ach, ach, ach, ach! Nicht mehr führen mir Nahrung zu, Nicht durch meine beſchwingte Wehr [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...28.05.1812
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Thäter quälet dir den Sinn, die Ohren ich. - Hreon. - Ach, wie du ganz ein Schwätzer von Natur doch biſt! VWächter. So hab' ich darum nimmer dieſe That gethan. - [...]
[...] Dennoch, und haſt das Leben zwar um Geld verkauft. - Wächter. Ach ! [...]
[...] Des Blitzes, Vater! Denn es Ä# ſchon wiederum, Es blüht, es tobt unſäglich / Händ ö Hände weh / Ach Bruſt und Rücken! Ihr geliebten Arme denn, Ihr waret denn dieſelben, die mir ehemals Némeas Bewohner, aller Hirten Züchtigung, [...]
[...] Nun, fern der Heimath, ausgejagt in fremdes Land zerginst du graunvoll, meiner Schweſterhuld beraubt; Die nicht in treuen Händen, ach, ich Arme, weh ! Dich badend Ä aus der Ä zurück Nicht, wiedernahm, wie billig, dich betrübte Laſt. [...]
[...] Und hingegangen iſt an Einem Tage dieſs, Mit dir ge Ä Alles dieſs, enteileſt du Dem turme gleich wegraffend... Ach, dein Vater Ich ſelber ſtab, dir; , dich entriſs nun auch der Und unſre Feinde lachen; und es raſt erfreut [...]
[...] Der ſo dich wieder ſchickte, ſtatt der theuerſten Geſtalt, den leeren Schatten und der Aſche Heſt/ Ach weh! - Unſeliger leib ! Weh, weh! [...]
[...] Schmückt' ich im Bade, nahm aus jammter Glut Nicht auf, wie Recht iſt, dieſe jammervolle Laft, Vielmehr, durch fremde Hand beſtattet, Armer, ach! Bringt, eine kleine Maſſe dich, ein klein Gefäſs. O. weh , mit meiner alten nutzenloſen Pfleg', [...]
[...] Geſtalt, nur Aſch' und Schatten, weſenlos und leer. Weh mir, weh! O du kläglicher Leib! Ach, ach! - [...]
[...] O ſchrecklichen Weg – weh, ach weh! – Mir hergeſendet, Liebſter, wie bringſt du mich um! Bringſt um mich wahrlich, o du brüderliches Haupt. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 030 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] - *,SufzB AcH, in v. Seidels Kunſt- u. Buchhandl.: Bibli ſches Spruchregiſter nach alphabetiſcher Ordnung aus den heil. Schriften des A. und N. Teſtaments, [...]
[...] aucl ſeyn möchte, berückſichtigt: ſo würde dieſe Auf findung noch ziemlich leicht ſeyn. Allein dieſs iſt nicht immer der Fall. So findet man ſchon im A z. B. Ach! mit den Sprüchen, die mit Ach! anfangen, oder in welchen dieſer Ausruf vorkommt; ebenſo das VV ort [...]
[...] nicht anders ſeyn, als daſs mehrere Sprüche übergan gen werden muſsten. So findet man bey Lenkiſch un ter dem VVorte „ach“ 114 Sprüche angeführt, bey dem [...]
[...] ren VWörtern und zum Theil vergebens ſuchen. Auch Unrichtigkeiten trifft man an. S. 2 heiſst es bey Matth. 26, 45 nicht: „ach, wo wollt“ – ſondern: „ach, wollt ihr nun ſchlafen und ruhen ?“ – Unter „bede cken“ iſt ferner die Stelle aus Hoſ. 10, 8 angeführt, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...04.01.1811
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey ihm der Wunſch, rühren zu wollen, manchmal zu ſeltſamen, läppiſchen Mitteln, z. B. S. 136: „Zwin e mir keiner von Euch (den Confirmanden), ach! Ä von Euch, je ähnliche Thränen ab! Blicket mich einmal alle feſt an, ich will euch nach der Rei [...]
[...] - durch welche der Prediger gewiſs eine Todtenſtille in der Gemeinde bewirkt). „Sie ſind nicht alle rein – ſo flüſtert etwas in mir. Ach Gott! ach Gott! daſs ich falſch gehört haben möge! ach Kinder ach Kinder!“ bringts dahin, daſs ich wirklich falſch ge [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Titelblatt 09.1813
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] preis des Jahrganges von der J. 4 L 2 - peppe. Ach rarex Auf Poſtpapier im gröſsten Format. Zehn Thaler Conventionsfuf. vor den e, zºg er [...]
[...] Punct aufmerkſam zu machen, welcher auf jedem blauen Monatsumſchlag unter No. 8. zu leſen iſt, und den wir nunmehr in Anwendung bringen müſſen. – In ſolchem Falle werdendem ach die ºrn. Abonnenten leicht ermeſſen, weſſen Schuld es iſt, wenn die bey uns regelmäſsig herauskommenden Zeitungsblätter bey ihnen nicht gleich regelmäſsig eingehen ſollten. [...]
[...] ) Nicht bloſs zu Anfange des Jahres, ſondern zu jeder Zeit, ſo lange Exemplare vorrähig d, wird der Jahrgang gegen Prärumeration abgelaſſen ein Abbeſtellungen der Zeitung und der Ergänzungsblätter ach Verlauf eines Vierte oder Halb-ahres können nicht angenommen werden, wegen des bedeutenden Nachtheis, den uns ſo viele Defecte verurſachen würden. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 231 12.1820
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] bey vielſeitiger literarifcher Bildung, in vertrauter Bekanntſchaft mit den Schätzen der alten Weht und in treuer Liebe zum Muſendienſte, entſchiedene Ach tung verdient. Die Zeit in Flugſchriften und Taſchenbüchern mittheil [...]
[...] Löſt kein ſtrenges Pflichtgebot. – Th. 1. S. 197: „Ach! im Kerker muſs er büſsen Seine Treu' in herber Noth, Der Ertappte; Thränen flieſsen [...]
[...] Vor dem Stuhle ſinkt ſie nieder, Und es bricht ihr Herz die Qual: Nimmer, ach! erftand ſie wieder, - - . . Und Entſetzen füllt den Saal. – “ . Dieſe ganze Strophe iſt unglücklich componirt: [...]
[...] „Rauſchet näher Friedensboten, Wählet meine Bruſt zum Ziel! Ach, Ä liebt ſie den Todten, - Der ihr lebend miſsgeficl.“ – Ohne bey dem hier des Reimes halber gewähl [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 230 12.1826
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] S. 9 geht der Vf. zur Betrachtung des Flechtenlegers (Thalamus Ach) hinſichtlich ſeines Baues und ſeiner Geſtaltung über, wovon er 3 Arten annimmt: 1) pul vergés Lager, wobey auch die Fäden der Lepraar [...]
[...] oxyde verleiden konnten, neue Arten aufzuſtellen. So iſt nach dem Vf. Lecidea Wulfeni 8) purpuraſeens Ach. /)nopf nichts weiter, als eine durch Metalloxyd gefärbte Verrucaria Schraderi. VVenn aber der Vf. glauben ſollte, daſs alle die verſchiedenen, durch ſo [...]
[...] rakteriſirt. Einige früher zu den Lichenen gerech nete Genera zählt der Vf, den Pilzen zu, z. B. Hi/i- zomorpha Ach. , worin wir ihm ganz beyſtimmen, Thamnomyces Ehrenb., Heterographa Fée (P/ac dii ſpecies?), Tricharia Fee, Hiacoplaca ? Fée, nebſt [...]
[...] den Algen rechnet er Amphiconium Vees v. Eſenb. (H. Brown verm. Schrift.), deſsgleichen mehrere Ar ten von Lepraria, Cornicularia, Collema Ach. ſy nopf – Plocaria Nees v. Eſ (Hor. phyſ Berol.) ſcheint dem Vf, weder den Flechten, noch den Pil [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 226 12.1823
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] keiner ſinnlichen Anſchauung die Rede ſeyn kann: ſo ſollte lieber dafür geſagt Ä Jhr ſeht ihn im Geiſte vor Euch u. ſ. w. No. 4, S. 3o, iſt ach zu vielmal gebraucht. S. 4o: „wie Deine Seele neues Leben und Kraft gewinnt, wie ſie allgemach Kno [...]
[...] lichſten Schmerzen gegeben habe. No. 11, S. 87, giebt der mehrmals wiederholte Ausdruck: Unter ach – einen groſsen Übellaut. No. 13, S. 102: [...]
[...] geſendet hat: ſo ſende ich euch.“ Anruft iſt für an redet geſetzt, wofür aber zuruft zu wählen iſt. No. 27, S. 261: „Ach ſo ruhig kann ein ſolcher wegen ſeinem ferneren Lebensgang ſeyn.“ Man ſagt hinge en richtiger: Ach ! ſo ruhig kann ein ſolcher wegen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Titelblatt 08.1815
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baſel und die Sei e-Buchhandlung in Winterthur für ganz Holland und Bran da Buſ- und Idſ -- Comptoir in Amſterdam für Haar und Weſtphalen aber die er - in Ach, Hör- in wee - Lingen und Hannº in Cee - ºpeditionen gefügt übernommen - - [...]
[...] . . . ach ſeinem Locietäre bey der ºö. Sc. ºries - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Titelblatt 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] -I E N A, in der Expedition dieſer Zeitung war in g . ach een ze s . . [...]
[...] 2) ºch es zu Anfang- des re fordern zu eder Zeit, ſo ange Exemplare ſind, wird der Jagºs gege, Pänneration abgeleſen - Allein selinger der Zeitung: and der Ergänzungsblätter ach Verlauf eines Viertel- oder Halb abres können nicht angeno men werden wegen des bedeutenden Nachteil den uns ſo viele befec verfache würden. [...]