Volltextsuche ändern

6642 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 015 03.1814
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſt Albert Roſcher, aus Lüneburg, Advocat bey dem höchſten Juſtiz-Tribunal zu Celle, und Aug. Chrifian Theodor Maier, aus Braun [...]
[...] Karl Ludw. Hobes aus Pyriz; 1 1 Jan. Joh. Lud. Schmidt aus Fehrbellin; 2o Jan. Martin Fried. Bretſchneider aus Prenzlau; 23 Febr. Joh. Iíarl [...]
[...] Schmidt aus Fehrbellin; 2o Jan. Martin Fried. Bretſchneider aus Prenzlau; 23 Febr. Joh. Iíarl Boſien aus Danzig; 15 März Fried. Gottlob We zel aus Budiſſin, und Adam Fried. Wilh. Tieze aus Grünberg; 15. April Gottfried Leonhard [...]
[...] Ernſt Tiemeroth aus dem Schwarzburgiſchen; [...]
[...] 2 Oct. Fried. Auguſt Schulz v. Freyſtadt; 5 Oct. Karl Gottlieb Siegmund von Schippenbeil; Harl Sigism. Friedr. Tſcheggey aus Freyſtadt; 4 Oct. Joh. Wilh. Hrugmann aus der Mark, Diſſ deinflammatione; 6 Oct. Franz Zingenar aus Hil [...]
[...] Jun. Joh. Dieterich Ferdinand Weber aus der Mark : 3 Jun. Adolph Wiel von Bergen; 3 Jun. Joh. IIenrich Roehl aus Südpreuſſen, Diſſ. Ara [...]
[...] – Rutenick von Prenzlau. 1809. o Febr. Joh. Gottlieb Haberſang aus Pommern; 13 Febr. Harl Fried. Aug. Gün eher aus Guben; Febr. 21 Ludwig Frank aus Rudol ſtadt ; 17 May Joh. Burckhard Schumann aus [...]
[...] aus der Lauſitz; 12 Nov. Gottlieb Happenſtädter aus dem Oeſterreichiſchen, Diſſ de mania, et aceti vini in illa uſu , 3 Dec. Fried. Adolph Mo [...]
[...] humani pathologicam; und Karl Jäneke von Wildenfels. 1813. 4 Jan. Ernſt Chladeck aus Ungarn; 3 April Joh. Alexander JWeichholz aus Köthen; 2 Julius Bernhard Wilhelm Müller aus Braun [...]
[...] 1Z12. vacat. 1813. 28 Aug. Dr. Joh. Georg Langsdorf von Gerabrun aus dem Würtembergiſchen; 17 Sept. Heinr. Auguſt Erhard aus Erfurt, M. D. Die von vielen Promovirten eingeſendeten [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 156 08.1819
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] "Ä hen Gelehrten aus den drey letzten Jahr [...]
[...] non vidi.“ Ad. Theod. Siber Dialex academ II, 548. - Von dem unruhigen D. Enoch Hutzing, eines Predigers Sohn aus Danzig, der wegen ſei mer unerſättlichen Streitſucht aus mehreren Äm tern, auch aus der zweyten theolog. Profeſſur zu [...]
[...] ſchrift. 1317. 56 S. 4. (9 gr.) Die Einrichtung des Werkchens iſt dieſe. Jedem Worte wird ſeine Bedeutung und die Stelle des Au tors, aus dem es genommen, beygefügt, und den aus Dichtern genommenen, nach Hoés Vorgange, [...]
[...] beſonders in lexikaliſcher Hinſicht, zugleich ein ÜÄ theil fällt. Es finden ſich aber unter den tauſend Wörtern auch einige aus dem Neuen Teſtament, aus Euſtatius zum Honer, aus Oppian, Nicander, S. monides, Zofimus, Orpheus, Tryphiodorus, Lucian [...]
[...] - aus Non iDionyſiacis, etwa 2o aus Quintus Smyr [...]
[...] naeus, 2» und einige aus Eumathius Erot, und die [...]
[...] Äg Baetarsaxe wäre gegen die Regeln der Zuſam menſetzung und kommt nirgend vor, wohl aber pasversysxa. Aus demſelben Grunde iſt auch das aus Lücian. Lexiphan 4 entlehnte evºwººd» zu bezwei feln, wofür vielleicht vo»-Pavsiv zu ſchreiben. und [...]
[...] ſsige Reitz, ihre Augen zuweilen nicht aufgethan; aber zu radeyevis, das ſchon Stephanus und Scott mit ver Stellen aus Plato belegt, noch eine aus Heliodor hinzuzufügen, wie unſer gelehrte Vf, thut, und das Daſeyn von 295ät mit fünf Stellen aus Sophokles zu [...]
[...] noch manche Form und Bedeutung) nachzutragen.» und zwar nicht bloſs aus den Dionyſiacis, ſondern auch aus der Metaphraſis des Evangelii Joannis W9 ſich gleich aus dem Buchſtaben A folgende Wörter darbieten VI 73 a-rees, um mit Arrian. Anab. . ?7- [...]
[...] 487 288 J. A. L. Z. AU - GUS T. 1 81 9. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt [No. 001] 12.1813
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat, zum erſten Mal wieder von zwey Percipien ten dieſes Beneficii, Hn. Harl Friedrich Groſch, Studioſus der Rechte, aus Gotha, und Hn. Theo dor Harl Schmid, Studioſus der Theologie, aus Gotha, beide Mitglieder der herzogl. lateiniſchen [...]
[...] ten, noch folgende Candidaten die mediciniſche Doctorwürde erhalten: Am 7 Dec. v. J. Hr. Gott hold Günther Chriſtian Mirus, aus Frankenhauſen; IHr. Karl Wilhelm Hoch, aus Herrnſtadt in Schle ſien, u. Hr. Ernſt Gottlieb Bauer, aus Kleinwelcke [...]
[...] in der Oberlauſitz. Die beiden letzteren haben verſprochen, ein Specimen nachzuliefern. Am 29 Jan. d. J. Hr. Karl Gottlob Agner, aus Penig im Schönburgiſchen, u. Hr. Harl Friedrich Rentſch, aus Jena. - - - [...]
[...] Ferdinand Eber, Studioſus der Rechte, aus Jena. [...]
[...] Am 12 Dec. Hr. Ludwig Friedrich Bauer, aus Sachſen. In demſelben Monat Hr. Chriſtian Frie drich Braun aus Chemnitz. Am 23. Jan. d. J. Hr. [...]
[...] canate des Hn. Hofr. Fuchs, folgende Doctoren creirt: Am 24. Febr. Hn. Chriſtian Marcus Frie drich Römer, aus Eisleben, nach eingeliefertem Specimen: Dedyſenteriae medendae methodova ria. Am 4. März Hn. Friedrich Schmidt, aus Fran [...]
[...] haben folgende Candidaten die philoſophiſche Doctorwürde erhalten: Am 2o März Hr. Auguſt Gottfried Schweitzer aus Naumburg. Am 5. März Hr. Wilhelm Auguſt Friedrich Genſler, aus Oſt heim im Eiſenachiſchen, Studioſus der Theologie [...]
[...] Sondershauſen, aus Weimar, Studioſus der Theo logie. Am 2o May Hr. Johann Chriſtian Harl Oehme, aus Kelbra in Thüringen. Am 6. Auguſt Hr. Chriſtian Gottlieb Haumann, aus dem Gothai ſchen, ſeither Vicarius an der Stiftskirche und [...]
[...] Am 7 Oct. Hr. Georg Wilhelm Adler, aus Wöls dorf im Voigtlande. Am 22 Oct. Hr. Joſeph Sax, aus Oſterreich, kaiſ. Rath und dirigender Feld ſtabsmedicus. Am 27 Oct. Hr. Härl Friedrich Wilhelm Brand, aus Eiſenberg im Altenburgiſchen. [...]
[...] Wilhelm Brand, aus Eiſenberg im Altenburgiſchen. Am 25. Nov. Hr. Karl Heinrich Conſtantin Piper, aus Artern in der Grafſchaft Mansfeld. Am 29 Nov. Hr. Gottlieb Traugott Weinhold, aus Meiſ ſen, Regimentschirurg in königl. ſächſiſchen Dien [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 007 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] * richt, die Bredou" von einem aus England zurückkeh renden Reiſenden hörte, als ſey nicht lange nach Er [...]
[...] niedergelegt iſt, im Ganzen richtig. Denn weſentli che, groſse und durchlaufende Verbeſſerungen des Textes können nicht aus dieſen Varianten hervorge hen, wenn gleich für einzelne Stellen Beyhülfe darin gefunden wird. - [...]
[...] Vorſtellung des Ptolemäus zuwider, aus einander [...]
[...] Nächſtdem verglicß er Excerpte, welche Georgius Gemiſius, gewöhnlich Gemiſtus Plethon genannt, vor züglich aus Strabo, nächſtdem aus Ptolemäus gemacht hat, und fügt hinter dem 6ten Briefe die ſich für Stra bo daraus ergebenden, verſchiedenen Lesarten bey. [...]
[...] Das einzelne Werk deſſelben Plethon: AuéeSavers évia" rö eöx e8ö- öxé Sre-8«es Asyeués", ſchon von Lucas Holſtenius verſprochen, und von Siebenkees aus ei nem vaticaniſchen Codex abgeſchrieben, und aus deſ ſen Papieren von Goez in den Anecdotis graecis be [...]
[...] pariſer Codex verglichen, und ſollte in correcter Ge ſtalt wiederholt werden. Es folgen dann noch einzel ne geographiſche Fragmente, die gröſstentheils Aus züge ſind aus Ptolemäus und des Conſtantinus Porphy rogenita Büchlein de thematibus, welches Br. mit [...]
[...] 9 Jahrhundert, nebſt geographiſchen Auszügen aus Hi [...]
[...] von dem dritten Buche eine Abſchrift aus dem pariſer [...]
[...] Bie Epiſtel leidet keinen Auszug, und muſs von Freun den der Paläographie ſelbſt nachgeleſen werden. Die von Koés aus Mailand datirte Epiſtel iſt ge wichtvoller. Sie liefert das Reſultat, welches ſich er geben hat aus der Vergleichung der drey, auf der pa [...]
[...] ---der erſte, von ihm mit A bezeichnete Codex faſt alle Ergänzungen enthalte, die von Gronov aus dem foren tiniſchen gezogen, und in das oben genannte Supple mentum eingetragen ſind. Es iſt daher zu vermuihen, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...22.05.1812
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, b. Amelang: Bulletin des Neueſten und Ä7iſſenswürdigſte aus der Naturwiſſenſchaft, o je den Kiºſien, Manufacturen, techniſchen Gewerben, der Landwirtſchaft und der bür [...]
[...] ne beſtimmte Ordnung in der Darſtellung, ſondern hebt, um Mannichfaltigkeit in der Darſtellung und Abwechſelung in der Unterhaltung für die Leſer aus allen Ständen und Claſſen zu beobachten, immer nur das Wichtigere und Intereſſantere aus, und theilt es [...]
[...] ſchen Zuckers für die bürgerlichen Haushaltungen. Der Herausg. beſchreibt hier ſeine Zubereitungsart des Birnſyrups und des Syrups und Rohzuckers aus N n - - - . . - - [...]
[...] tica (aus dem- Vouveau Bulletin de siences, par a Sogétép/ulomatique). -Sehr oberflächlich. XI. Zubereitung eines dem Champagner /ehr ähnlichen [...]
[...] Malerfarbe, die dem Ultramarin gleichkommt; be ſtehend aus einer Verbindung reiner Thonerde mit Phosphorſaurem und arſenikſaurem Kobalt, nach The nard (aus den Annals des arts et manufacturer. [...]
[...] durch denſelben ein empfehlendes Anſehen gegeben wird. LIII. /Wodurch erzeugen lebende Tiere liäte, wenn ſie euner hohen Temperatur au geſetzt zwerden ? Nachricht von Laroche's Verſuchen (aus dem Nouv. Bullet. des sciences, p. l. soc. philom. Dec. 18o7), wel [...]
[...] holze keinesweges vorziehen würde. LXXII. Der Mehlthau und Honigthau, nach Einhofs genauerer Unterſuchung, aus des Herausg. Archiv der Agricultur chemie u. ſ. w. LXXIII. Yefertigung eine ſehr/ar ken und dauerhaften E/ſgs; aus Regenwaſſer, Honig, [...]
[...] IX. Eine Salbe aus gemeinem Baumöl und ſaurem Franz-- [...]
[...] jener Krankheit genügend erklären, und folglich nicht die zureichende Urſache enthalten. LXXXI. Die Ver fertigung kün/tlicher Weine aus Ä Obſt und Beerenfrüchten. (Stachelbeerwein; Johannisbeer wein; Verfertigung eines dem ungariſchen ähnlichen [...]
[...] aus), ſondern ſelbſt mancher Leſer, der darum noch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 041 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden würde. - Der Vf. beſtimmte auf die angezeigte Weiſe die Elemente der Venusbahn, ſowohl aus den bradley fchen Beobachtungen für 175o, als aus den neueren für 1808; hiezu benutzte er vorzüglich die Obſerva [...]
[...] Nachdem der zweckmäſsig ſeyn würde, die mittlere Bewegung aus der Vergleichung älterer Beobachtungen mit den ſeit 175o gemachten herzuleiten, indem die Beobach [...]
[...] Beobachtungen mit, die ſeit 175o von den mit den beſten Inſtrumenten verſehenen Aſtronomen angeſtellt Mittelſt der unmittelbar aus Beobachtun gen geſchloſſenen, oder, wenn dieſe fehlen, aus den neueſten Sonnentafeln des Hn. von Zach berechneten [...]
[...] der Knotenlinie anwenden, als die zum Theil aus den [...]
[...] Königsberg, b. Nicolovius: Einige Reſultate aus Bradleys Beobachtungen - gezogen von F. W. Ä Prof. in Königsberg. 1813. 39 S. 8. [...]
[...] bradleyſchen Beobachtungen, mit welcher Hr. B. ſich 5 Jahre beſchäftiget hat, lieferte. Die geſammten Reſultate, welche ſich aus jener mühevollen, aber auch ſehr belohnenden Arbeit ergeben, wird Hr. B. [...]
[...] in Kurzem in einem eigenen Werke bekannt machen, aus welchem wir uns ſehr viele wichtige Belehrungen verſprechen dürfen: Die aſtronomiſche Refraction macht eigentlich [...]
[...] verſprechen dürfen: Die aſtronomiſche Refraction macht eigentlich den Gegenſtand dieſer Abhandl. aus. Die bey dieſer Unterſuchung nöthigen vorläufigen Beſtimmungen ſind alle aus Bradley's eigenen Beobachtungen her [...]
[...] Tabelle mit, welche die ſehr geringe Wandelbarkeit des Mittagsfernrohrs beweiſt, und geht ſodann zur Beſtimmung der Refraction aus den Zenithdiſtanzen der Circumpolarſterne u. a. Beob. über. Da die Pol höhe erſt aus den Beobachtungen ſelbſt hergeleitet [...]
[...] ſind als Nächts. Indeſs ſcheinen dieſe Variationen die bedeutendern Sonnenhöhen nicht zu afficiren: denn die Schiefe der Ekliptik ergiebt ſich aus dielen Beobachtun gen völlig gleich, man mag ſie aus den Sommerſolſtitien oder aus Winterſolſtitien herleiten: jene geben 23° 284 [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 090 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ferstorfel, Heinrich Nothaft, und Partziual Aichberger. Bey dieſen letzteren Namen merkt Hr. B. an: „der Übergang des Namens aus der bekannten Mähr' in die Gelchichte ſey bemerkenswerth.“ Aber entlehn te denn der Roman ſeinen Namen nicht aus der Ge [...]
[...] pantſchitſch zu Cilly, entlehnt aus einem einzelnen 18o7 zu Laibach gedruckten, aber nicht in den Buch handel gekommenen Hefte. Der Herausgeber ver [...]
[...] handel gekommenen Hefte. Der Herausgeber ver gleicht ſolches mit der regensburger Sage vom Kam pfe Dollingers mit Krako; und es ſpringt in die Au gen, daſs die kraineriſche Sage aus der deutſchen entſtanden, und nichts minder als alt iſt. Hr. S., der [...]
[...] und deutſch, in Lienharts „Blumen aus Krain“ ab [...]
[...] uns doch auch einmal einen aus der Dämonologie [...]
[...] -ſe aus Conſtantinopel nach Breslau, uud die Erklä [...]
[...] – Wichtiger iſt LXXXIIII, 271. über Tutilos (eines Mönchs zu St. Gallen, † 912) hinterlaſſene Kunſtwer ke (aus Arr Geſchichte des Kanton St. Gallen S. 99. und LXXXV, 272 die Etymologie der roſtocker Wie gelbrödtchen aus Schmidts auch ſonſt häufig benutz [...]
[...] ten Faſtelabend-Gebräuchen. – CVIII, 557 (von Hn. v: Raumer), daſs die berühmte Kanzel zu Piſioja von einem Deutſchen aus Cöln verfertigt worden (aus dem bekannten Werke des Präſidenten Cicognara. Wenn übrigens Hr. v. Raumer, wie es Rec, mehr als [...]
[...] – CVII, 555 kurze Anzeige von Walther Scotts Bor“ der Antiquities of England and Scotland (oder viel mehr ein, aus einer engliſchen Monatsſchrift entlehn tes Verzeichniſs der darin enthaltenen Kupferſtiche): [...]
[...] nannt oder beſtätigt werden follen. Eine ſolche Einrichtun iſt dem Vf. in jeder Hinſicht ſo ungeeignet, wie die Aufhe Jbung des Cölibats. Auch glaubt er II, daſs die aus der Ab hängigkeit der Kirche für dieſe entſtehenden Vortheile dem wahren Geiſte derſelben ganz widerſprechen. Aus dieſem [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 020 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] lio inſtituendis. jbieſelbe Würde erhielt am 14. März Hr. Joh. Baptiſt Bauer aus dem Aargau in der Schweiz, unter dem Vorſitze des Hn. Hofrath Röſchlaub. Am 16. März erhielt Hr. Ferdinand Muck aus [...]
[...] zuerkannt worden. Am 12. Auguſt erhielten Hr. Franz Xaver Hud ler aus dem Oberdonaukreiſe, und Hr. Simon Ober Ä aus Tyrol, unter dem Vorſitze der Hnn. Hof räthe Bertele und v. Leveling, die mediciniſche [...]
[...] Uber das Verhältniſs des Civil- u. Criminal-Rej Am 31. Auguſt vertheidigte Hr. Georg Ströſsl aus Regensburg, ohne Vorſitz, ſeine Sätze aus Staats- und Rechts- Wiſſenſchaften, und erhielt die juridiſche Doctorwürde. Seine Inaugural [...]
[...] zum ewigen Gedächtniſs. Am 4. Sept. erhielt Hr. Hieronymu Dr. der Philoſophie aus Rauris, Ä ſitze des Hn. Hofrath Andres, die juridiſche Dj ctorwürde. Seine Inauguralſchrift handelt: Über [...]
[...] Geſetzen. - - Am 5. Sept erhielten Hr. Michael Neid Hilpeltſtein, und Hr. Georg Koch aus Ä uter dem Vorſitze des Hn. Hofraths v. hºhj die mediciniſche Doctorwürde. ihre Inaugj [...]
[...] Wird? Am 12. Sept. vertheidigte Hr. Joh. Nepomuck Loé aus Eichſtädt, ohne Vorſitz, Streitſätze aus der Medicin und Chirurgie, und erhielt hierauf die mediciniſche Doctorwürde. Seine Inauguralſchrift [...]
[...] Am 31. Oet. v. J. erhielt Hr. Joh. Georg Beut ner aus Grünſtadt, nach Vorlegung einer Diſſer tation: De quibusdam praeſidiis chirurgicis in Pneu matoſ inteſtinali adminiſtrandis, die mediciniſch [...]
[...] matoſ inteſtinali adminiſtrandis, die mediciniſch chirurgiſche Doctorwürde. Dieſelbe erhielt am 16 Dec. Hr. Theodor Friedrich Baltz aus Bremen, kön. Preuſſ. Feldarzt und Director des ambulato riſchen Militärhoſpitals. [...]
[...] 31 Oct. Hr. Auguſt Leopold Crelle aus Preuſſen [...]
[...] Baumgarten (S. J.) allgemeine Weltgeſchichte, aus dem Engliſchen. 1–46 Theil, nebſt I–VI Th. Zuſätze. Halle 1745. 4. Alles in 27 ſauberen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...12.03.1812
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Artikeln mehr oder minder weitläuftige Notizen bey. Einige derſelben theilte Hamilton ſelbſt ihm mit, an dere nahm er aus der Asiatic researches der aſiatiſchen Societät in Bengalen, aus ſeinen eigenen Noten zu der franzöſiſchen Uberſetzung der beiden erſten Bän [...]
[...] Societät in Bengalen, aus ſeinen eigenen Noten zu der franzöſiſchen Uberſetzung der beiden erſten Bän de dieſer Sammlung, aus den Werken des vortreff lichen VW. Jones und des Fra Paolino da San Bar tolomeo, aus Colebrooke's engliſcher Überſetzung der [...]
[...] Mit Vergnügen bemerkt man unter den Sam ſkrit-Reichthümern der kaiſerlichen Bibliothek, ſie beſtehen aus neun und vierzig Handſchriften mit Devanagari - Charakteren, und aus hundert und neun und ſiebenzig Numern mit bengaliſcher Schrift, [...]
[...] der Abtheilung der in bengaliſchen oder in Devanagari Charakteren geſchriebenen Werke gehört. Aus dem Kreiic der Yeda's finden wir: Fragmente der in denſelben befindlichen Sanifa's, d. . Hym nen, Gebete und Anrufungen, XLV, D; Commentare [...]
[...] über deren eigentliche Anzahl man noch immer nicht einig iſt, obgleich nach der Meinung der meiſten in diſchen Gelehrten nur achtzehn exiſtiren ſollen, au ſser einigen Auszügen aus einem oder mehreren derſel ben, nämlich dem Gedicht 3adanga Pá“ a, 1, X, D; [...]
[...] den vorhandenen faſt alle vollſtändig. Fünf Gegen ſtände machen den gemeinſchaftlichen Inhalt eines jeden ſolchen Purana aus: die Entſtehung und Ver wandlung des Univerſums; die Genealogie der Götter und Heroen; die chronologiſche Geſchichte der groſsen [...]
[...] den Orient. Collect. T. III. p. 96 beſteht er aus vier und zwanzig Tauſend Schloben. Nach Paulinus i. a. W. p. 8o heiſst es auch Mahädéva Purana, und [...]
[...] -m-Arjun. Nach den Orient. Collect. T. III. p. 97, wo Bhávychet - pourána genannt wird, beſteht er aus vierzehn Tauſend fünf Hundert Schloben. – Der Yáyou Purana, 92, IX, B, ſoll die Geſchichte des [...]
[...] gröſseren, und der groſsen Überſchwemmung der Erde. Eine Überſetzung der Überſicht des Inhalts, wie wir aus den Rech. Asiat. T.I. p. 228. erſehen, von Hamilton, findet man p. 53–61. Nach den Orient. Collect. T.III. p. 98 beſteht er aus vierzehn [...]
[...] Werk, welches nach einer Bemerkung von H. p. 1o ſich durch eine gewille Neuheit der Schreibart vom den übrigen Pyranas unterſcheiden ſoll, beſteht aus zwölf Büchern und nach den O ent. Collect. T. III. p. 96 aus achtzehn Tauſend Schloben. Keine der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 081 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] vierten Conjugation bekommen, aus einer Verſchmel [...]
[...] kurze Ausſprache eſſem, ich wäre, von ſein, ich äſse, unterſcheiden. Die Ableitung der Sylben bam und bo aus der Wurzel fu oder bhu beruht auf einem eben ſo unerweislichen Grunde, als die Ableitung der Syl ben ram und ro in eram und ero aus der Wurzel es [...]
[...] 6. Aus amo wurde amor. = (II71 (IJ a- amarr, dafür amaris oder bloſs amare. = (LIrla - aI71atll". [...]
[...] doppelte Function des r nicht nehmen läſst? Wenn amarier ſpäterhin das zweyter verlor: ſo kann das nicht mehr befremden, als wenn aus amaris bloſs amare oder aus legeri gar nur legi wurde. Wenn aber der Vf. amamin für einen alten Plural des Par [...]
[...] nnenat, du biſt; humenad, er iſt; Plur.: humenaé, humene.d, ihr ſeyd u. f. w. Eben ſo bildete das Par ſi aus budan, ſeyn: buam, ich bin; bed, er iſt; aus schodan, ſeyn schawam, ich bin; schawed, er iſt; aus ſtadan, ſeyn oder ſtehen - ſtam, ich bin; eſtam, [...]
[...] ten, verſchweigen wir aus Mangel an Raume, um noch etwas über die metriſchen Überſetzungen des Vfs. aus dem Sanskrit zu ſagen. Es ſind zuerſt Wis zwämitra's Büſsungen, "eine Epiſode aus dem Ramaja ma, welche faſt die ganze zweyte Hälfte des erſten [...]
[...] gelbem Papier, beide mit bengaliſcher Schrift geſchrie ben ſind. Der Vorredner hat mehrere mythiſche, meiſt aus Monu geſchöpfte Erläuterungen, und am Ende noch einige Stellen aus den Vedas, nach Cole [...]
[...] lernenden Jugend verbreiten, und Sinn dafür wecken ſollte: ſo machen die 22 Tabellen zur Überſicht und geordneten Erlernung des Wiſſenswürdigſten aus der allgemeinen Geſchichte einen beſonderen Anhang aus. Sie ſind in drey Claſſen vertheilt, indem die beiden [...]
[...] theilung mehrerer Varianten aus einer Handſchrift, [...]
[...] gentlich iſ es ein Anhang zu dem noch nicht aus- welche der Herausgeber, Gaetano Poggiali, vom J. [...]