Volltextsuche ändern

122 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 007 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] MAINz, b. Krpferberg: Beſchreibung der Geſund brunnen und Bäder Wipfeld, Kiſſingen, Bocklet und Brückenau (,) im Untermainkreiſe des Kö nigreichs Baiern. Von Joh. Ev. Yetzler, k. b. [...]
[...] ſelben von Wipfeld (S. 1 – 23), einem Marktflecken den doch auch iIr. Dr. Moſch, in ſeinem Taſchenbuche für Bade- und Brunnen - Reiſende, Bdchen 2, wenig liens in dem Exemplare des Rec., nur einen Markt 1lecken, nicht, wie Hr. WV. in einer Anmerkung rügt, [...]
[...] te Einrichtungen. Die Heilquellen liegen ſüdwärts von der Stadt, wie dieſe am linken Ufer der Saale; es ſid deren drey : 1) der Sauer- oder Maximilians Brunnen, 2) der Car- oder Laaier-Brunnen oder Ragozi, 3) der Badebrunnen oder Pandur. Nahe beym Curbrunen [...]
[...] Pickel'ſche die zuverläſſigſte. Sie gehören in die Claſe der muriatiſch-ſaliniſchen Sauerwaſſer; nur der Cur und Bade- Brunnen enthalten zugleich etwas Eſen. Die verſchiedenen Krankheitsformen, in welchen dieſe Waſſer anwendbar ſind, ſtellt der Vf. unter 16 [...]
[...] Waſſer anwendbar ſind, ſtellt der Vf. unter 16 Ziffern auf, die er dann wieder in Kategorieen bringt, auf welche er bey den einzelnen Brunnen hinweiſt. Der Sauerbrunnen wirkt kühlend, reinigend, auflöſend, aber keinesweges abführend. Der Curbrunnen wirkt [...]
[...] let und des bey demſelben befindlichen Bades (Geſund brunnens; es wird das VWaſſer ja auch getrunken), und theilt dann die Geſchichte der Entdeckung und mehr maligen Einfaſſung der dortigen Mineralquellen, nach [...]
[...] trinkt am meiſten den Ludwigsbrunnen. Der Vf, ſtellt das Bockleter VVaſſer zwiſchen den Pyrmonter und den Franzens- Brunnen bey Eger. Von der gebräuchlichen und zweckmäſsigen Art des Brunnentrinkens. Die Be [...]
[...] die Brückenauer, die Verrarzer und Sinnberger Mi neralquelle, auf, beſchreibt die Brunnen - und Bade Anſtalten, und geht dann zu den einzelnen Quellen über. Die Brückenauer Quelle entſpringt mehr als 50 Fufs [...]
[...] anziehend.; für die Verbeſſerung der Brunnen- und Bade-Anſtalten ertheilt aber der Vf. Vorſchläge, die, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 067 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] Urſprung und die Beſtandtheile derſelben ſprechen. Der Vf, giebt uns dann eine nähere Beſchreibung des Brunnens und der Bäder. Die Hauptquelle iſt auſser halb Klein-Pöſtény, nahe am rechten Ufer der Waag, brunnenartig, 8 Fuſs breit und 11 # Fuſs lang, mit [...]
[...] her auf der Seite von Pöſtény; 1740 waren die Mi neralquellen auf der Seite von Banka gänzlich ver ſchwunden. Das Niveau des VVaſſers im Brunnen ſºwohl als in den, durch denſelben gefüllten Bädern iſt im Durchſchnitte immer um etwa 3 Wiener F. [...]
[...] hältniſſe mit dem Steigen und Fallen derſelben glei chen Schritt. Der VWärmegrad des Waſſers in dem Brunnen und in den Bädern iſt aber um ſo gröſser, je höher und reiſsender die Waag iſt. Ein hölzernes Badehaus iſt in der Nähe des Brunnens befindlich, [...]
[...] Badehauſe iſt aber auch in einiger Entfernung von dem Brunnen, auf einem etwas erhöheten Erdge [...]
[...] jede eine groſse hölzerne Badewanne enthält, befind lich ſind. Dieſe Bäder erhalten ihr Waſſer ebenfalls aus dem Brunnen, jedoch nicht unmittelbar, ſondern mittelſ eines Zugwerkes. Sie ſind bequem eingerich tet, rückſichtlich ihrer Wirkſamkeit jedoch die ſchwäch [...]
[...] wohl wegen beträchtlicheren Gehaltes an Badeſchlamm, als weil es am wärmſten iſt, und der Quelle am näch ften liegt. Die Temperatur des Brunnens wechſelt zwiſchen 44–48° Reaum. , die des Schlammbades zwiſchen 32–35, und die des Gehbades zwiſchen 29– [...]
[...] zwiſchen 44–48° Reaum. , die des Schlammbades zwiſchen 32–35, und die des Gehbades zwiſchen 29– 32° R. Das Waſſer, friſch aus dem Brunnen geſchöpft, iſt klar, geſchmack- und geruchlos; an der freyen Luft wird es trübe; in den Bädern zeigt es einen [...]
[...] tiſchen Aerzten ſchon längſt ausgemachte VWahrheit ſey, daſs die Beſchreibungen der Bäder und Geſund brunnen von Aerzten, welche nicht dabey (bey ſol chem) angeſtellt ſind, jenen weit vorgezogen werden müſſen, die von den Badeärzten ſelbſt verfaſst wur [...]
[...] ren Krankheiten (dieſe Rubrik würde richtiger die Ueberſchrift führen: Von der äuſseren Anwendung des Franzensbader Brunnens; denn von äuſseren Krankheiten iſt darin die Rede nicht); von der Vor und Nachcur; im dritten Cap. endlich von den nach [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 061 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] len; insbeſondere von den Nutzen der Brunnencu ren überhaupt und von den Vorzugen des Brunnen [...]
[...] und mediciniſche Literatur des Pyrm. Geſundbrun mens bey, die manche nutzliche und dem Literator intereſſirende Notizen enthält. Von dem Brunnen trinken und der Art und Wirkung des innerlichen Gebrauchs dieſer Quellen wird Manches ſehr Tref [...]
[...] vieles Treffende und Nützliche, was beſonders de nen, welchen die Obhut über Bäder und Geſund brunnen anvertraut iſt, nicht genug empfohlen werden kann. Der Vorſchlag zur Finführung ge meinſchaftlicher Bäder, wie ſie zu Baaden bey [...]
[...] Heilquellen möglichſt zu erleichtern. – Der fünf te Abſchnitt handelt von der Aufſicht und Leitung der Brunnen - Anſtalten; der ſechſte, von dem Ge brauche der Geſundbrunnen und Heilbäder, insbe ſondere von der Wahl, von der beſten Zeit zum [...]
[...] Gebrauche und von den Vorſchriften und Regeln bey, dem Gebrauche derſelben; der ſiebente, von den Urſachen des Miſslingens der Brunnen - und Bade- Curen. In einem Anhange endlich wird von [...]
[...] deren Arzte und die beſten vorhandenen Brunnen ſchriften benutzt. Manches Bekannte hat ſich auch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.12.1812
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] man jetzt ſelbſt in kleineren Städten wohl j ſtützte Badeanſtalten findet, und Alt und Jung ſich um dieſe Brunnen des Lebens ſammeln. Wie ergötz ich wird es nun nicht den Empfehlern und Liebha bern dieſer Brunnen ſeyn, wenn ſie finden, daſs ih [...]
[...] (Die ) Franwe Sigeninne, Die ſchönft ober alle Landt: Da in des Brunnens vvage Hett ſie die Haut gelahn Es ſah auch nie kein Auge, [...]
[...] - Da ſprang er frölich nider Wol in den Brunnen dan; Als er nun kam herwider, - - Da war er wunneſan. [...]
[...] „Mir traumbt, wie ich kem wol befunnen Zu einem groſsen runden Brunnen, Von Ä palieret klar, Darein das Waſſer rinnen war, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No 020 01.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] der 22o §, wo geſagt wird: Das doppelgeſchlechtige Auge, aus dem die Gangaſtröme entſpringen, die er kennende Hand, der Becher und der Brunnen (§. 191 ff.), iſt auch die Blume, und Ravana will daher, da Schiwa beym Opfer ihm die hundertſte entwendet, wie Indra [...]
[...] Trunk aus dem Mimersbrunnen ſein eines Auge zum Pfande ſetzen muſs: ſo beſchauete, erkannte und liebte ſich Narciſſus in dem Brunnen, und ward in die Blume verwandelt; ja in der Sprache hieſs georg. warthi die Roſe, ſanſk. warta Blume und Sehen, im [...]
[...] die Blume verwandelt; ja in der Sprache hieſs georg. warthi die Roſe, ſanſk. warta Blume und Sehen, im Hebr. "v Auge und Brunnen, im Perſ. Quell und Blume u. ſ. w. (Panth. 67). Daher die Namen der Dryope, der Göttin mit dem Auge der Pflanze, wenn [...]
[...] Mutter des Narciſſus war (ebendaſ. 86. 2g5). Es muſs te alſo das mannweibliche Auge des Blumengottes, womit Narciſſus im Brunnen ſich ſelbſt, oder ſeine Schweſter liebte, auch die doppelgeſchlechtige Pupille des Luftgottes ſeyn, die den Brunnen und den luft [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 008 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nordwind oft eine gröſsere Menge Waſſer in den Meerbuſen, als gewöhnlich. BeyAras fand der Vf. Brunnen in einem Sandfelſen gehauen, der voll von Mafiºsºnen War. Es iſt einer von ſolchen [...]
[...] Brunnen, wie Plinius ſie hier beſchreibt. Das Waſ ſer tröpfelt durch den Felſen und klärt ſich unten in einer Höhlung auf. – Bey Segamengiura fand der [...]
[...] nach Labiar, deſſen herrliche Lage und merkwür dige Alterthümer er im 8ten Briefe beſchreibt. Es find hier eine Menge vortrefflicher Brunnen, alle von alter Structur, in den Felſen gehauen, einige über 1oo Fuſs tief. Die Luft in den Bergen iſt ſehr [...]
[...] Brunnen von vortrefflichem Waſſer. Nach Strabo [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 193 10.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] -daſs faciens act., und faciendus paſſ iſt. Denn wenn man z. B. ſagt: facere puteos: ſo ſtehen die Brunnen nicht act., ſondern paſſ., weſs wegen ein ſich auf ſie beziehendes Particip. auch paſſiv. ſeyn muſs, z. B. bey Grabung der Brunnen , in puteis [...]
[...] auf ſie beziehendes Particip. auch paſſiv. ſeyn muſs, z. B. bey Grabung der Brunnen , in puteis faciendis (nach Grabung der Brunnen, puteis factis), was auch mit dem Particip. praeſ act., ſo wie mit dem Gerundio, gegeben werden kann, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 006 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] WIFsn ADEN, b. Schellenberg: Emr und ſeine Heil quellen. Für Bade- und Brunnen-Gäſte beſchrie ben und mit einer Anleitung zu ihrem zweck mäſsigen Gebrauche verſehen von II. C. Thilenius, [...]
[...] möchte es durchaus nicht als Regel aufgeſtellt wer den können, jeden Kranken erſt baden, dann den Brunnen trinken zu laſſen; ſo möchte ferner das Früh ſtücken eine halbe Stunde nach dem Trinken deſſel ben für viele Kranke zu früh ſeyn u. ſ. w. Der fünfte [...]
[...] lung und Mittheilung wichtiger, die Wirkſamkeit derſelben beſtätigender, Krankheitsgeſchichten; 3) brunnen - und badepolizeyliche Gegenſtände und 4) Bekanntmachung mancherley, Verſchönerung, Ver gnügungen und Luſtbarkeiten erwähncnder Notizen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 041 03.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gründen arm ſeyn müſſe. Hingegen das Waſſer, welches hinter Leubnitz aus dem ſogenannten heili gen Brunnen gefaſst wird, liegt auf Kalkſtein, und iſt deſshalb reich an Hohlenſäure. In allen den Dör fern, wo man ſich dieſes Waſſers bedient, finden ſich [...]
[...] genannt. Sie wirkt in dieſer Verbindung eben ſo, wie die Lebensluft mittelſt Reſpiration. Die Sauer brunnen beweiſen dieſs. Nachdem namentlich über die heilſamen Wirkungen des Pyrmonter Brunnens und der Mineralwaſſer zu Barmbach im Voigtlande [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 065 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Barſujeh ſagt: „Das Menſchengeſchlecht iſt gleich ei nem Manne, welcher, vor einem raſenden Elephan ten fliehend, in einen Brunnen ſteigt; er hält ſich feſt an zweyÄſten, welche über der Mündung liegen, und ſtemmt die Füſse auf das Haupt von vier ſchjar [...]
[...] und ſtemmt die Füſse auf das Haupt von vier ſchjar zen Schlangen, die von unten fich emporheben; im Grunde des Brunnens ſperrt ein Drache den Rachen auf, um den Mann zu verſchlingen, wenn er fällt. Der Mann ſieht, daſs zwey Ratzen, eine ſchwarze und [...]
[...] gen, noch des Drachen zu gedenken, welche jeden Augenblick ihn dem Verderben hinzugeben drohen. Der Brunnen iſt die Welt, voll Elend und Angſt; die vier Schlangen ſind die vier Hauptelemente des Kör pers; die Äſte ſind der Lebensfaden, die ſchwarze und [...]