Volltextsuche ändern

4814 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 084 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, da Wolken und Zweige daſſelbe Siammwort: n2y, condenſat um eſſe, haben. - Jedem bibliſchen Buche iſt eine Einleitung vor ausgeſchickt, worin von Verfaſſer, Zeitalter, Authen tie , Kanon. Inhalt u. ſ. w. mit zweckmäſsiger Kürze [...]
[...] Die Einleitung in das Buch Hiob ſtimmt im Ganzen - mit den Eichhorn'ſchen Anſichten die fes Buches überein. Sie verbreitet ſich über folgende [...]
[...] als auf ein göttliches Buch berufe, welches zu ſeiner [...]
[...] zu führen, wie ihm denn überhaupt dieſs Buch ohne allen Einfluſs auf Philoſophie und Sprache der Hebräer geblieben zu ſeyn ſcheint. Erſt Ezechiel C. 14. V. 14, [...]
[...] in welchen das Buch Hiob benutzt [...]
[...] 2o hat wohl des Hiob zuerſt erwähnt. 5) Ob das Buch Hiob wahre Geſchichte enthalte? Die Gründe dafür und dawider werden in ihrer ganzen Stärke angegeben. [...]
[...] nimmt, der aber dichteriſch bearbeitet ſey. Auch neuere Gelehrte, ſelbſt Eichhorn, hätten für dieſe Mei nung angeführt werden können. 4) Moral des Buchs Hiob; iſt auf eine Theodicee zurückgeführt. 5) Plan und Überſicht des Buches; iſt mit vieler Präciſion und [...]
[...] Israeliten in die Hände gegeben habe, um daraus unter ihren Drangſalen Troſt zu ſchöpfen, und ſo ſey dieſs fremde Buch in den Kanon der lsraeliten gekommen. Aber dann lieſse ſich eine frühere und häufigere Hin weiſung auf dieſes Buch im A T. erwarten, als wir [...]
[...] ihrer Nationalbibliothek ein Thel des Kanons wurde. g) Beantwortung der Einwürfe wider das hohe Alter des Buchs. Dieſer fehlt es nicht an der nöthigen Bün digkeit. 1o) Der Nutzen des Buches Hieb bedurfte kaum einer Entwickelung. [...]
[...] kaum einer Entwickelung. Die Überſetzung iſt, die hiſtoriſchen Partien des Buchs abgerechnet, metriſch, dabey im Ganzen leicht und flielsend, ohne, dem Metrum zu Gefallen, denn [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 079 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen. Ja auch die Bogenzahl giebt er, wo er das Buch - in Händen hatte, dech nicht immer mit der ihm ei genthümlichen Genauigkeit, an. Scherers annales de [...]
[...] land oder Ruſsland gedruckt: ſo wird der Preis nicht nach Franzöſiſcher, ſondern nach der im Lande ſelbſt gangbaren Münze geſetzt. Iſt das Buch ganz aus dem [...]
[...] Vicomte de la Rochefaucauld an, das nie in Buch [...]
[...] - Sammler von Pinakotheken geſorgt, indem er faſt jederzeit ſorgfältig angezeigt hat, wenn das Bildniſs des Vfs. dem Buche vorgeſetzt iſt. Die Namen der Verfaſſer ſind mit Capitälchen, die der Verleger (mit Ausnahme des obenangezeigten Falles) curſiv gedruckt; [...]
[...] Ramaſſis einverleibt habe, verweiſt auf dieſen Arti kel, uhterläſst aber dem ohnerachtet nicht, eine voll ſtändige Beſchreibung des Buches hier einzuſchalten. – Nro. 81 bey Pingerons Überſetzung des Rucellai, daſs die vorgeſetzte Abhandlung des Überſetzers eine [...]
[...] 5974 L'art defensif superieur à l'offensif; 4626 Ro binson Crousoé, und endlich 4996 L'Avocat Patelin). Wohl gar die Literärgeſchichte des Buchs ſelbſt (Nro. 849 Adelaide du Guesclin von Voltaire), oder auch [...]
[...] 4541 – 47c6 von S. 352 – 42 von den Telemach allein 19 Blätter begreift. Hr. F. zählet 140 verſchie dene Ausgaben dieſes Buches, und 87 Uberſetzungen. Italiäniſch, Spaniſch, Engliſch, Deutſch, Hollän- . diſch, Flamländiſch, [Rec. geſteht nicht zu wiſſen, [...]
[...] 5158, vorzüglich aber Baréme, 5167–5191. Mar montels Belisaire iſt in dieſem Buchſtaben dasjenige Buch, das die mehreſten Ausgaben erlebt hat; es find ihrer 21, und noch fünf andere Belisairs von frem den Autoren, [...]
[...] 17oo die in Bertins neuem Kinderfreund vorkommende Histoire du petit Jacques, iſt von Neuoberry,„den be kannten engliſchen Kinderſchriftſteller und Buch händler. Im Engliſchen heiſst der Held der Ge ſchichte Thomas Tripp, und reitet auf einem groſsen [...]
[...] helvetienne: was mag das für eine Sprache ſeyn? Rec. kennt ſie ſo wenig als oben die Flamländiſche. – No. 4889 eines gewiſſen Pestalossi Buch, über die Marſeiller Peſt. Ob dieſes ein Ahnherr unſeres Kin dererziehers iſt? – 529o La double Beauté, roman [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 065 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Buch führt auf der Arabiſchen Vorderſeite fo genden Titel: E) so sºr a-cº2 a AL -WST CAS- &#x. (2)? 8XM ex4c ägys sº &º-Agºſ [...]
[...] Das iſt: „Das Buch Kelila we Dimna, welches über ſetzt hat aus dem Pehlewi in das Arabiſche Abdallah ben el mokaffa, deſſen Berichtigung und Druck ge [...]
[...] traits hatte er bey Gelegenheit der Unterſuchungen über die Hebräiſchen, Perſiſchen und -Lateimiſchen Überſetzungen des Buches einen Theil dieſer For ſchungen bekannt gemacht. Silvestre de Sacrent ſcheidet auf das beſtimmteſte und überzeugendſte für [...]
[...] Perfiſche Landesſprache, d.i. Pehlewi, überſetzt habe. Die inneren Gründe beſtehen in den ächt Indiſchen "Vorſtellungen und Ausdrücken des Buches, welche fich in demſelben erhalten haben, ungeachtet der mancherley Überſetzungen und Überarbeitungen, wel. [...]
[...] - Huſchenks Buche: Dsehawidani chtred,- oder Ewige [...]
[...] blühende Sprache, durch häufige Einflechtung Perſi ſcher Verle eines der glänzendſte AG Werke Perſiſcher Proſa. Der Verfaſſer nahm aber mit dem alten Buche Calila we dimna eine wichtige Veränderung vor, in dem er die dem eigentlichen Indiſchen Buche von [...]
[...] &o\5 Humajun nameh, d. i. Erlauchtes Buch. Hans [...]
[...] mer und Diez ſtritten darüber, ob man überſetzen müſſe kaiſerliches Buch oder königliches Buch; Hr.de Sacy erklärt ſich für livre imperial, welches auch in [...]
[...] genswünſche über König Ludwig XVIII und das Kö nigreich Frankreich ausgeſprochen, ſowie über den Ä und alle Leſer des Buchs. Dann folgt im erſten Capitel eine Einleitung in das Buch, abgefaſst von einem gewiſſen Behnud ben sachwän, auch ge [...]
[...] ermahnt, nicht in dem Buche umherzublättern, um [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...26.10.1812
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus demſelben Geſichtspuncte muſs auch das Analy firbuch angeſehen werden. Der gewandte Schulmann - wird zwar das erſte beſte deutſche Buch zum Aua lyſiren in die Hand nehmen können; allein es giebt unter den Schullehrern, vorzüglich unter den Elejnen-- [...]
[...] bene Fundamentallehre dieſem von einem durch an dere Schriften ſchon rühmlichſt bekannten F rauen zimmer verfaſsten Buche den Rang ablaufen wird. [...]
[...] ſchen Abgabedirection. 181 1.476 S. 8. (1 Rthlr. 8 gr.) - - - - - - Dieſes Buch iſt mit vielem Fleiſse ausgearbeitet und entſpricht völlig ſeinem Zwecke. Im ſynomiymiſchen Theile iſt Eberhard benutzt. Gut wäre es geweſen, [...]
[...] Fall. – Auflage und Ausgabe werden ſo unterſchie den, daſs das erſte auf die Anzahl der Exemplare, die auf einmal von einem Buche gedruckt werden, das zweyte auf den wiederholten Abdruck des Buchs be zogen wird. Schwerlich durfte der Leſer nach dieſer [...]
[...] Stadtſchule zu Neuhaldensleben. Erſter Theil. A– M. 131 1. 584 S. 3. (2o gr.) - Wir haben den etwas langen Titel dieſes Buchs vollſtändig angegeben, weil es bey Büchern dieſer Art gar ſehr darauf ankömmt, zu wiſſen, für welche [...]
[...] nau nehmen durfen. Leicht würde es aber ſeyn, mit Hoth und Anderen in der Hand, eine Menge Wörter aufzuführen, die dieſem Buche fehlen, ohne für die Aufnahme weniger geeignet zu ſeyn; und dieſes ver dient Tadel, denn jedes neue Buch ſollte wenigſtens [...]
[...] dient Tadel, denn jedes neue Buch ſollte wenigſtens nicht hinter dem alten zurückbleiben. Wer einmal ein ſolches Buch nöthig hat, wünſcht mit Recht über alles Fremde, das ſich in deutſche Bücher einge drängt hat, Auskunft zu erhalten; das Halbe taugt [...]
[...] was dem Worte die entgegengeſetzte Bedeutung giebt, oder ihm die erſte raubt).“ Dieſe Erläuterung wird der Leſer, für welchen das Buch geſchrieben iſt, nicht verſtehen, und diejenigen, welche dieſelbe ver ſtehen, werden ſchwerlich nach einem ſolchen Bu [...]
[...] Dictionnaire de l'Académie als Erklärung mit; aber bedachte denn der Vf. nicht, daſs Jeder, welcher dieſe Erklärungen verſteht. über ſein Buch hinaus iſt? Noch müſſen wir tadeln, daſs bey den fremden Wör tern willkührlich bald die Ausſprache bemerkt, bald [...]
[...] ter nicht ſorgfältig genug anzeigen.“ Was ſoll die ſer Beyſatz? Dergleichen nichts ſagende Beyſätze nehmen leicht ein Drittheil des Buchs ein. Wir glauben ſonach dem Vf. nicht zu nahe zu treten, wenn wir ihm den Rath geben, falls die er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 037 02.1820
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tibull. Gedichte anbelangt, deren von Heyne zum Theil ſchon angedeutete, aber von zuerſt, mit Ausſchluſs des vierten Buchs, ausführlich ausge [...]
[...] was zuerſt die äuſseren Gründe für die Unächtheit und zwar in Rückſicht einer beſtimmten Perſon als Urhebers betrifft, vermöge welcher das dritte Buch einem ſonſt in der Literatur gar nicht bekannten [...]
[...] ſchrieben werden könnte: ſo giebt es deren ſo gut wie gar keine. Die Aufführung dieſes Namens am Ende des zweyten Buches in einigen Hdſchr. leidet ja, wie Hr. H. richtig bemerkt, einmal die Ausle gung, daſs das dritte Buch dem Lygdamus, der darin [...]
[...] vorhanden, dieſes ſo wie das vierte Buch als des Tibullus unwürdig zu betrachten. Es iſt nämlich in den von Yoſ und zum Theil von Eichſtädt beſproche [...]
[...] die letzteren Bücher, und zwar in dieſer Ordnung: a) das Gedicht an Meſſala, 2) das ſogenannte dritte Buch, welches Yoſs ausſchlieſslich dem Lygdamus zuſchreibt, 3) das vierte Buch, welches Heyne Gedichte der Sulpicia, Yoſs aber Epiſteln des Ti [...]
[...] bringen. - Schlieſslich müſſen wir noch erwähnen, daſs beſonders die Verleger von No. 3 und 5, die Buch [...]
[...] Während dieſes Buch, deſſen erſter Theil wir in No. 80 des vorigen Jahrgangs dieſer A. LZ. ange [...]
[...] giebt, wäre es doch wohl wünſchenswerth, ſie, wenn auch im verjüngten Maſsſtabe, mit zu erhalten. Kann es ohne zu groſse Verthenerung des Buchs geſchehen: ſo wäre es ein unverkennbarer Gewinn. Ldl, [...]
[...] erlaubt, ſondern ſogar zweckmäſsig, ſein Buch neu [...]
[...] ſcheint es ſchicklicher ſeinen Platz bey der Waffen lehre, alſo im zweyten Hauptſtücke, zu finden. Im Allgemeinen haben wir auch bey dieſem Buche die ſchon mehrmals gemachte Bemerkung wieder [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 054 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] FRANKFURT a. M., in der Hermann'ſchen Buch handlung: Geſchichte des Preuſſiſchen Staates vom Frieden zu Hubertsburg bis zur zweyten Pa [...]
[...] wird der Vf, gewiſs nicht als Hebel des Völker glücks betrachten. 3tes Buch 2te Abtheilung bis zum Tode Friedrich Wilhelm II. Nachholung der Polni fchen Angelegenheiten, übrige äuſsere Verhältniſſe [...]
[...] fchen Angelegenheiten, übrige äuſsere Verhältniſſe des Staates und innere Verwaltung deſſelben. - r Zweyter Band. 4ten Buches 1te Abheilung bis zum Jahre 1803. Friedrich Wilhelm III, erſte wohl thätige Einrichtungen im Innern, äuſsere Verhält [...]
[...] niſſe, wenn auch wahrſcheinlich für nicht. Wenige unerfreulich, doch ohne alle Leidenſchaftlichkeit Ä ſind. 5tes Buch. September – November 806. Unter den angeführten Quellen für die Ge ſchichte dieſer verhängniſsvollen Monate vermiſſen [...]
[...] nen Tadel iſt allerdings das bittere Wort (S. 14) über Blüchers Kampf in Lübeck um ſo auffallender. Gtes Buch öis zum Tilſiter Frieden. Weder die Feuer rände noch das Haarland (Löcheimer) ſind Quel [...]
[...] 7“ Buch bis zu Napoleons Fluche [...]
[...] lung Sachſens iſt aus den ſtreng rechtlichen Geſichtspuncte geſprochen; Preuſſens Verhältniſs aber nicht ſo herausgehoben, wie billig. 9tes Buch bis zum zweyten Pariſer Frieden. Nachdem der Vf, kurz erwähnt, was Preuſſen in Folge deſſel [...]
[...] r, - - - * - ". * - « buchs No. 1. beſtehet darin, das jeder Zeitraum in zwey Abſchnitte getheilt iſt; der erſte enthält Staats eſchichte, der zweyte giebt über Staatsverfaſſung [...]
[...] je ſich faſt von ſelbſt verſteht, in der Hauptfache nicht unerfüllt, wenn gleich, Ä einem Lehr buche auch nicht gefodert werden kann, weder neue Geſichtspuncte angedeutet, noch tiefere Unter ſuchungen eingeººt werden. Ohne bey der Ein [...]
[...] Buch nicht zu benutzen, da die deſsfallſigen No [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 082 05.1814
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] von den hochwürdigen theologiſchen Facultäten zu Göttingen, Halle und Marburg wünſcht der Vf. Ur theile über das antuzeigende Buch zu erhalten. Rec. bedauert es aufrichtig ſelbſt, daſs die Anzeige dieſes Buchs keinem Anderen zu Theil ward; er wäre [...]
[...] lichkeit und innere Möglichkeit aller übernatürli chen göttlichen Offenbarungen verneinet; darüber hat er ſich nirgends ausdrücklich erklärt. Sein Buch thut daher dem wiſſenſchaftlichen Denker nicht Ge J. A. L. Z. 1814 Zueyter Band. [...]
[...] den gröſsten Theil des Buchs einnimmt, in welchem Z - * - - [...]
[...] was man von ihm zu fodern berechtigt war. - - g. Leipz1a, b. Reclam: Das Buch der Natur für Gottesverehrer, zunächſt angehenden Religions lehrern gewidmet. 1813. 136 S. 8. (2o gr.) [...]
[...] Gottesverehrer, zunächſt angehenden Religions lehrern gewidmet. 1813. 136 S. 8. (2o gr.) In wieferne dieſes Buch angehenden Religionsleh rern beſonders fromme, weiſs Rec. nicht anzuge ben. Das Reſultat des Buchs, die über alle Zweifel [...]
[...] Selbſtſtändigkeit des menſchlichen Geiſtes, voH be wuſstloſen Vorſtellungen u. ſ. w. abgehandelt wer ...den. Von dem Buche der Natur des anonymen Vfs. verweiſen wir daher alle angehenden Religionsleh rer an jenes Buch der Natur, das nicht mit Men [...]
[...] mus überhaupt ihren Grund haben. Will man auf die Bedürfniſſe der Zeit bey irgend einem Lehr- und „Erbauungs - Buche Rückſicht nehmen: ſo muſs die fes nicht bloſs alle Merkmale eines guten Erbauungs buches haben, fondern auch das Eigenthümliche des [...]
[...] buches haben, fondern auch das Eigenthümliche des Zeitgeiſtes beſonders berückſichtigen. Dieſes Letz tere aber iſt bey dem gegenwärtigen Buche nicht ge -ſchehen. Gegen die Methode und Verkettung der Materialien in demſelben lieſse ſich auch Mancherley [...]
[...] einer oder einige zuſammengehörende Verſe (von denen in dem Buche immer eine zwiefache Überſe tzung, die kirchliche und eine neu abgefaſste, ſteht) erklärt und angewandt. Der Vf, iſt, wie mehrere [...]
[...] und die Reformation: , Bey, der Entſtehungsgeſchichte Ä der Vf. auf die Geſchichte der Bibel Rückſicht nehmen, und die Umſtände andeuten ſollen, unter welchen ein jedes Buch des N. T. geſchrieben worden iſt. Eine ſolche Überſicht von dem Zweck und Inhalt eines jeden Buchs im N. T. befördert [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 225 12.1826
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis jetzt für den beſten Bearbeiter dieſer Geſchichte; gleichwohl begann noch die dritte Auflage des hier angezeigten Buchs mit den VVorten: „Die menſchli che Vernunft ſtrebt, vermöge ihres Weſens, nach höchſter Vollendung der menſchlichen Erkenntniſs, [...]
[...] Ob der jetzige Bearbeiter dieſe, für das Buch und deſſen herrſchende Anſicht ehjÄ Stellen billige, wiſſen wir nicht. Er hat zwar die erſte nur wenig verändert, und die zweyte, anſtöſsig [...]
[...] ſpiele und Erläuterungen zu ſchaffen, Ä Ä ſeinen Vortrag bedarf. VVenn nun das Äj Ä Ä Buch ſich der vorhin Ä tey “, # die Jiantiſche Schule nicht entäuſsert, [...]
[...] Nachforſchung der Gründe zu reizen.“ Dieſe beiden rühmlichen Zeugniſſe, dergleichen natürlich viele im Buche vorkommen, wem gelten ſie? Zwey Freunden oder Gegnern? Schwerlich ſind die beiden Porträts ähnlich genug, damit man errathe, daſs ſich die erſte [...]
[...] ein anderes, im Ganzen nicht viel gröſseres, in eini gen Artikeln jedoch ausführlicheres, in minder bedeu enden Dingen noch kürzeres Buch. Denn wollte [...]
[...] deſshalb, weil ſie Gegenſtände wahrer Erkenntniſs ſeyn können, für real gelten. – Unſere geäuſserten VWünſche in Anſehung des vorliegenden Buches find keinesweges Foderungen; wir erkennen, daſs das Buch leiſtet, was es verſpricht; und wenn auch das Beſſere [...]
[...] Sprache durch Uebungsbücher zum Ueberſetzen aus dem Deutſchen ins Griechiſche zu befördern, erſcheint endlich ein Buch, welches, denſelben Zweck verfol gend, die lateiniſche Sprache zur Grundlage gewählt hat. Die Idee an ſich iſt beyfallswürdig, und empfiehlt [...]
[...] Art der Ausführung aber erweckt ſchon der Umſtand ein günſtiges Vorurtheil, daſs der Vf. des hier zu be urtheilenden Buches durch gelehrte Schriften ſeine genaue Bekanntſchaft mit den Feinheiten der griechi ſchen Sprache bewieſen, und durch ſeine Anleitung [...]
[...] ſcher Sprachen, ſind eben ſo rühmliche Zeugniſſe für des achtbaren Vfs. gründliches VViſſen, als ſichere Bürgen für die Brauchbarkeit des Buches, deſſen Einrich tung wir hier nebſt unſeren Bemerkungen mittheilen, [...]
[...] Elementarbuchs finden, und No. XXVII, wo die Schilderung der Einfachheit des Lebens bey den Per ſern aus dem erſten Buche von Xenophon's Cyropädie entlehnt iſt. Dann folgen fortlaufende Abſchnitte aus Caeſar de bello Gallico, namentlich lib. IV. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1817
  • Datum
    Samstag, 01. März 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] bonne, 1633 eine Abſchrift des Buches Cholaſteh zu [...]
[...] dacht wird, gegen die ſie lebhaften Haſs bezeigen: ſo wird das Zeitalter dieſer Schrift dadurch deutlich bezeichnet. Die zweyte iſt unſer Buch Adams [...]
[...] auch kein zriderſprueh in dem Folgenden Bº ra, denn zuerſt iſt die Rede von der Yollendung des Buches an einem beſtimmten Tage (ordinatur et ab ſolutus eſ liber, ſodann von dem Orte, wo die Ar [...]
[...] ter Muhammed herabgeht, kommen wir unten aus führlicher zurück. Die drey übrigen Codd. des Buchs ſcheint Hr. Norberg nicht benutzt, wenigſtens [...]
[...] nicht verglichen zu haben. Das dritte Buch führt [...]
[...] den Titel: ----- (5rco Buch Johannis, auch: Unt terhaltungen der Engel, wovon 2 Codd. zu Paris, einer zu Oxford befindlich ſind. Aus dem letzteren [...]
[...] eatoriae) gedacht, woraus ſich das Alter abnehmen läſst. Das vierte Buch heiſst Chola/ieh, ein liturgi ſches Werk von geringerem Umfange, ebenfalls ein MS. zu Paris und Oxford, anch (nach de Sacy bey [...]
[...] ten. 18o7. S. 659) an mehreren Beyſpielen durchge * 7 -- 7 7 führt hat. Das fünfte Buch heiſst: -ÖSSö Är, Buch der Zeichen des Thierkreiſes, und iſt aſtrolo giſchen Inhalts, mit welcher Wiſſenſchaft die Za [...]
[...] Fall iſt mit einer ſiebenten noch wenig unterſuchten Schrift der pariſer Bibliothek, welche vielleicht nur ein Stück des Buches Adam iſt. . (Vergl. Tychſen in d. Beytr. V. S. 24o mit XXVI unſeres Buchs.) Die Schrift dieſer Bücher iſt bekanntlich ganz [...]
[...] furales –. vocalium ſunt indices. Allein auch m und v ſtehen doch nicht eigentlich als Vocale. Die Figur der Buch ſtaben hat augenſcheinlich am meiſten Ahnlichkeit mit der neſtorianiſch-ſyriſchen, und die Vermuthung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 004] 08.1813
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schon der weitläuftige Titel dieſes Buchs giebt den Zweck und den Plan, welchen der Vf. bey der Aus arbeitung deſſelben vor Augen hatte, ziemlich genau [...]
[...] bey welcher ſich Hr. A. ungefähr eben die Freyheit genommen hat, die ſich ſchon früher Höpfuer und /Waldeck bey dieſem Buche nahmen. Er folgt gerade [...]
[...] cher erſtrecken ſoll. Schon hieraus wird der Sach kenner ungefähr abnehmen können, was er von die ſem Buche für das römiſche ſowohl, als das franzöſi ſche Recht zu erwarten hat; und wenn es Kec, er [...]
[...] theils und zur Vermeidung des jetzt immer häufiger werdenden Vorwurfs der Abſprecherey erfoderlich iſt. Zuerſt kommt das Buch als ein Compendium über die Inſtitutionen des römiſchen Rechts in Betracht. In dieſer Hinſicht wird es gewiſs Jeder, der mit dem [...]
[...] groſse Kunſt wäre, dergleichen aus hundert anderen Büchern zuſammenzuſchreiben, und gleich als ob ein Buch deſshalb ſchon ein gelehrtes Buch wäre, wenn es nur mit den Namen von recht vielen gelehr ten Männern prangt! Dagegen werden nun die neue [...]
[...] ſchen Schule vertraut ſey, weiſs er für das franz. Recht nichts anderes zu nennen, als Spangenbergs Inſtitutionen, ein Buch, von welchem der übrigens ſehr verdienſtvolle Vf. ſelbſt eingeſtanden hat, daſs es gar manche Mängel an ſich trage! Wahrlich difficile [...]
[...] denheit der Grundprincipien und Grundanſichten der einzelnen Lehren, ſo wie ganzer Theile des Geſetz buchs, ſondern nur in den Abweichungen einzelner Geſetze von einander beſtände! Rec. weiſs dasjenige, was der Vf. vom franz. Rechte beygebracht hat, mit [...]
[...] man ſo etwas wohl von einem Profeſſor an einer franz. Rechtsſchule erwarten ? und wer wird nun in die ſem Buche wohl noch franzöſiſches Recht ſuchen? Um nun aber ganz evident zu zeigen, weſs Gei ſtes Kind dieſes Buch iſt, wollen wir zum Beſchluſs [...]
[...] ſten Titel des erſten Buchs die allgemeinen Begriffe [...]
[...] und Diſtinctionen uberhaupt, einmal wieder ins Ge Dieſs kleine, aber inhalt ſchwere Buch ſcheint weniger bekannt geworden zu ſeyn, als es zu werden verdient. Hr. A. beherzige doch ja, was dort S. 44 geſagt iſt! [...]