Volltextsuche ändern

278 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [077] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] WITTENBERG, b. Gräſsler: De gratiae Dei juſti ficantis nece/ſtate morali Pro!. II. – – auctors Car. Ludov. Nitzſch, Theol. P. O. etc. 1815 [...]
[...] Defe, während der Blokade der Stadt Wittenberg vom Hn. Gen. Sup. Nitzſch geſchriebene akademiſche Oſterprogramm konnte nur bedingter Weiſe zur Olter [...]
[...] WITTENBERG, b. Gräſsler: De mortis, a Jeſu Chriſto oppetitae, nece/ſtate morali, Proluſio I, ſcr. D. Carol. Ludov. Nitzſch. 181 o. 22 S. Prol. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 156 08.1819
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] ZBruns Angabe ward er von da 1625 nach Helmſtädt berufen. Nach der Gedächtniſsſchrift im Namen des Rect. der Univerſ. Wittenberg lehrte er anfangs in Helmſtädt, dann zu Soroe in Dänemark, erhielt dar auf den Ruf nach Roſtock, und 1629 nach Witten [...]
[...] ren der Peſt zeigten, verlieſs er den Ort, und bezog im Oct d. J. die Univerſität Roſtock. In der Folge beſuchte er wittenberg, auf der Reiſe nach Prag, und ward im Winterhalbjahre 1598 vom Rect. Leon hard Hutter mit ſeinen Söhnen auf folgende Art in [...]
[...] elegans et eruditus Juvenis“ (Bermann. Poemata II, 344). 159o erhielt er den Ruf als Prof. der Geſchichte nach Wittenberg, wo er, feiner ausgebreiteten Kennt niſſe ungeachtet, mit ſehr eingeſchränktem Beyfall lehrte, und zur Zeit der kryptocalvin. Unruhen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 030 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] litation in Wittenberg erfahren die Leſer (S. 15 – [...]
[...] angenommen. Sehr willkommen wird den meiſten Leſern das Verzeichniſs der Vorleſungen (S. 85 – 92) feyn, welche R. in Wittenberg gehalten hat. Daraus mag nur ausgezeichnet werden, daſs er im erſten Halbjahre als Magiſter legens unter anderen über den [...]
[...] 159) blieb mit wenigen, durch die neuen Verhältniſſe nähig gewordenen Abänderungen dieſelbe in Dres den, wie in Wittenberg. Er arbeitete bis Abends ge gen 8 Uhr. Seine Erholungen, waren geſelliger Um gang mit gebildeten Freunden, die Muſik, und in den [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 022 02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] «die Strafe des Schwerdts zu, dem ſächſiſchen Soldaten aber vierjähriges Zuchthaus. Der Schöppenſtuhl zu Wittenberg hingegen, an den die Acten auf ander weite Vertheidigung der Inquiſiten gelangten, war der Meinung, die Verbrechen der Inquiſiten könnten zwar [...]
[...] eine erlaubte Handlung; und ſey in ſofern ihr Ver brechen nur für ein culpoſes zu achten: weſshalb denn der Schöppenſtuhl zu Wittenberg die denſelben von dem zu Leipzig zuerkannte Strafe für den Dreſcher auf. Ein halbes Jahr Zuchthausarbeit, und für den Sol [...]
[...] Veranlaſſung im J. 1807 eine Ünterſuchung eingeleitet, nach deren Schluſſe jedem von jenen drey Bauern in einen Urtheile des wittenberger Schöppenſtuhls, der von ihnen geſtändiger Maſsen verübten Excelfe wegen, acht wöchentliche Gefängniſsſtrafe zuerkannt wurde, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [024] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Offenbarungstheorie veranlaſst, welche die in Leipzig b. Göſchen 18o8 erſchienene Schrift des Gen. Sup. D. Nitzſch in Wittenberg: de revelatione religionis er terna eademque publica, aufſtellt und empfiehlt. Hier iſt nun Offenbarung, im ausnehmenden Sinne, [...]
[...] THzorloo1z. Wittenberg, b. Gräſsler: Degratiae Deijufif canti: neeeſſitate morali. Prol. I.-- auctore Car. Ludov. Nitzſch, Theol. P. O. etc. I812. 24 S. 4. Wäre die rechtfertigende Gnade [...]
[...] Theol. P. O. etc. I812. 24 S. 4. Wäre die rechtfertigende Gnade Gottes, – dieſs iſt der Hauptinhalt dieſer, von Hn. Gen. Super. D. Nitzſch in Wittenberg als akademiſches Weihnachtspro gramm herausgegebenen Schrift,– unbegreiflich und aus dem Sit tengeſetze nicht erklärbar: ſo würde die Heiligkeit dieſes Ge [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 016 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1551, welche er auf Reiſen nach Frankreich, Deutſchland, Polen und Mähren zubrachte. Am 1ängſten verweilte er in Wittenberg 1548 – 1551, wo er vorzüglich Melanchthon's Umgang genos. Cap. III giebt Nachricht von dem Zeitraume 1551 bis [...]
[...] es wenigſtens, daſs Soc. mit dieſer Schrift Melanch thons bekannt war: denn in der Mitte des Jahres 1551 verlieſs er Wittenberg nach einem langen Aufent halte, und in demſelben Jahre den 1o Jul. unter ſchrieben die Theologen und Prediger in der Nähe [...]
[...] halte, und in demſelben Jahre den 1o Jul. unter ſchrieben die Theologen und Prediger in der Nähe Wittenbergs, wie ausdrücklich am Ende jener Schrift - in dem corpore doctr. Philipp. bemerkt wird, die ſelbe. Es könnte daher wohl möglich ſeyn, daſs die [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 010] 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] cke des Roſenthals bey Leipzig zur Einleitung. Dem, was von den erblichen Markgrafen von Meilen, von den Herzogen von Sachſen - Wittenberg und den Kur fürſten von Sachſen erzählt wird, fehlt noch gar viel an zweckmäſsiger Darſtellung. S 4 ſollte ſtatt Joh. [...]
[...] an zweckmäſsiger Darſtellung. S 4 ſollte ſtatt Joh. Philipp Joh. Ernſt ſtehen; S. 143 fehlt der jetzige Her zog von Gotha, Auguſt. S. 145 wird Wittenbergs univerſalhiſtoriſche Wichtigkeit gezeigt. Schade, daſs der Vf. Wittenbergs neueſte Geſchichte nicht er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 209 11.1817
  • Datum
    Samstag, 01. November 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Wittenberg, ohne Verleger: Luther Geiſterſim me und Donnerworte ant proteſtantiſche Conſſo rien und Geiſliche eyder bevöpfiehenden Seeülar [...]
[...] richt, als von den übrigen Jubelſchriften, abſtatten. In der Vorrede wird erzählt, daſs der auf dem Titel genann te Kruſe zu L's Leichenbegängniffe nach Wittenberg ge eilt, und in den Abendſtunden des darauf folgenden Ta ges noch ein Mal L's. Grab beſucht habe, wo er dennlei [...]
[...] dals er L'n. will ſprechen laſſen: dafür ſteht Ä mehreren Stellen in einer Anmerkung: Ä Blitz und Donner im Wittenberger Grabe (S. 4o); wei merlich heulende Stimme im W. Gr. (S. 41), und ein Mal ſogar: L's. Donnerſtimme erhebt ſich jetzt fürchter [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 057 09.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1824
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] geboren zu Leipzig den ## April 1795. Am 2. April zu Leipzig M. Karl Heinr. Leop. Reinhardt, geboren zu Wittenberg am 17. Novbr. 1771, wo er gröſstentheils als Privatgelehrter ge eht, und nicht ohne Glück mehrere belletriſtiſche [...]
[...] ſeiner Geburtsſtadt Leipzig vollendet, kam von Leipzig als Prof. der Rochte nach Wittenberg, ſodann auf ſeines geliebten Lehrers, Haubold, Empfehlung nach Jena, dem er ſehr bald, noch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 060 12.1815
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von der wittenberger Univerſität haben ſich be reits folgende Lehrer hieher begeben: aus der juriſtiſchen Facultät der achtzigjährige Veteran, [...]
[...] Gratification von 3oo Rthlr., die anderen Docen ten 15o Rthlr. erhalten. Überdieſs iſt denjenigen unter ihnen, welche in Wittenberg mit geringen Beſoldungen angeſtellt waren, eine zeit- und ort gemäſse Gehaltsveranehrung zugeſichert; ſowie [...]