Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jeverländische Nachrichten24.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] men ſie, nach beigebrachten Beſcheinigungen fortwährend als Kirchſpiels-Mitglieder anerkannt werden, und zwar: 1) Aus Schortens 9 Familien oder 27 Perſonen. ?) Aus Sillenſtede 3 Fam. oder 10 Perſ. 3) Aus Neu ende 4 Fam. oder 15 Perſ. 4) Aus Weſtrum 1 Fam. [...]
[...] ?) Aus Sillenſtede 3 Fam. oder 10 Perſ. 3) Aus Neu ende 4 Fam. oder 15 Perſ. 4) Aus Weſtrum 1 Fam. ºder 4 Perſ. 5) Aus Cleverns 10 Fam. oder 45 Perſ 6) Aus Midoge 4 Fam. oder 13 Perſ. 7) Aus Tet tens 13 Fam. oder 44 Perſ. 8) Aus Hohenkirchen 16 [...]
[...] Fam. oder 46 Perſ. 9) Aus Wiefels 3 Fam. oder 12 Perſ. 10) Aus Oldorf 5 Fam. oder 16 Perſ. 11) Aus Wiarden 5 Fam. oder 20 Perſ. 12) Aus St. Jooſt 1 [...]
[...] Perſ. 10) Aus Oldorf 5 Fam. oder 16 Perſ. 11) Aus Wiarden 5 Fam. oder 20 Perſ. 12) Aus St. Jooſt 1 Perſ. 13) Aus Wüppels 1 Perſ. 14) Aus Pakens 1 Fam. oder 2 Perſ. 15) Aus Minſen 8 Fam. oder 24 Perſ. 16) Aus Wadwarden 4 Fam. oder 18 Perſ. [...]
[...] Fam. oder 2 Perſ. 15) Aus Minſen 8 Fam. oder 24 Perſ. 16) Aus Wadwarden 4 Fam. oder 18 Perſ. 17) Aus Fedderwarden 4 Perſ. 18) Aus Accum 2 Perſ. 19) Aus Sengwarden 1 Fam. oder 3 Perſ. 20) Aus Zetel 2 Fam. oder 7 Perſ. 21) Aus Varel 1 Perſ. 22) [...]
[...] 19) Aus Sengwarden 1 Fam. oder 3 Perſ. 20) Aus Zetel 2 Fam. oder 7 Perſ. 21) Aus Varel 1 Perſ. 22) Aus Oldenburg 2 Perſ. 23) Aus Ovelgönne 1 Fam. oder 6 Perſ. 24) Aus Neuenburg 1 Fam. oder 6 Perſ. 25) Aus Hamburg 1 Fam. oder 4 Perſ. 26) Aus Eg [...]
[...] oder 6 Perſ. 24) Aus Neuenburg 1 Fam. oder 6 Perſ. 25) Aus Hamburg 1 Fam. oder 4 Perſ. 26) Aus Eg gelingen 3 Fam. oder 6 Perſ. 27) Aus Carolinenſiel 3 Fam. oder 7 Perſ. 28) Aus Wittmund 6 Fam. oder 15) Perſ. 29) Aus Eſens 2 Fam. oder 6 Perſ. 30) [...]
[...] Fam. oder 7 Perſ. 28) Aus Wittmund 6 Fam. oder 15) Perſ. 29) Aus Eſens 2 Fam. oder 6 Perſ. 30) Aus Neuſtadt-Gödens 2 Fam. oder 3 Perſ. 31) Aus Funnix 1 Perſ. 32) Aus Leer 1 Perſ. 33) Aus Etzel 1 Fam. 2 Perſ. 34) Aus Burhafe 1 Perſ. 35) Aus [...]
[...] ſchiedenen Ständen und Gewerben: Das Perſonal der Conſiſtorial-Deputation, beſtehend aus 4 Mitgliedern und 1 Official. Das Perſonal des Landgerichts beſtehend aus 5 Mitgliedern u. 5 Officialen. Ferner: 7 Advocaten, 1 Landgerichts-Acceſſiſt, 1 Auctions [...]
[...] bekömmt höhere Procente als in dem nahen Oſtfriesland, das ein beſſeres Hypothekenweſen hat, und wohin des halb aus Hannover viel Geld ſtrömt. [...]
Jeverländische Nachrichten07.07.1844
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1844
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Entnommen aus Briefen. ) In Bezug auf die mir mitgetheilten Fragen und Wünſche des Herrn Profeſſor Ehrenberg bemerke ich ein [...]
[...] Fuß, rother Knick benannt; c) Erde daſelbſt 2 Fuß unter der Oberfläche aufgenommen. . Aus einer die vorhergehende Plate umgebenden ſpäter zugeſchlämmten Stromniederung, woſelbſt ich nach früheren Ausgrabungen und Bohrungen [...]
[...] Darg aus bedeutender Tiefe zu erlangen iſt mir jetzt nicht möglich. Sollte letztere Probe etwa nicht mitkommen, ſo könnten ſie jedenfalls [...]
[...] Dünkagel, als vom Rande der Geeſt bei Jever, eine Probe beifügen. kann ich eine Probe Ackererde beilegen aus dem ſogenannten preußiſchen Polder, an der Weſtſeite der Ems, aus dem Dollart vor etwa 100 Jahren [...]
[...] eingedeicht, welcher als der allerfruchtbarſte Marſch boden bekannt iſt. eine desgleichen aus der Oſtermarſch bei Norden an der Oſtſeite der Ems. Was Herr Prof. Ehrenberg ferner an Erdproben [...]
[...] denen Ackererden; über den Grund der Entſtehung der qualitativ ſo verſchiedenen Humusarten, und über die merkwürdige Reproduction ihrer eigenen Art aus den Thier und Pflanzenreſten, welche dem Boden mitgetheilt werden. [...]
[...] der dortigen Lokal- Verhältniſſe, die man aus fremden [...]
[...] fällige genaue Etikettirung wie bisher. Wäre es möglich mit den zu hoffenden Dingen noch etwas Schlieck von einem andern Küſtenpuncte zu erlangen, aus Verhältniſſen wie denen von Hookſiel, ſo würde ich darum bitten. Aus Emden wäre es mir wohl recht intereſſant [...]
[...] Ehrenberg. Ihren Wunſch, betreffend die Überſendung von Schlieckproben aus der Ems, werde ich baldmöglichſt er füllen. So weit meine Erfahrung bis jetzt reicht, geht die Schlieckbildung nur ſo weit, als Ebbe und Fluth in [...]
[...] Jahde, 3) die obere, ſoweit die Fluth reicht. Auf (2) hat das Moorwaſſer, und auf (3) haben die durch das Flußwaſſer aus dem höher liegenden Lande herabgeführ ten Subſtanzen Einfluß. Emden 1843, Mai 25. [...]
Jeverländische NachrichtenInhaltsverzeichnis 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] jeverländischen Nachrichten. Um lage der Grundsteuer in Jever land. Auserwählte Stellen aus [...]
[...] Oeffentlichkeit der Verwaltung und Verschwiegenheit der Aus [...]
[...] ſchluß über die Verſammlung des Mäßigkeits-Vereins zu Upjever. Auszug aus dem Protocoll der Landwirthſchafts-Geſellſchaft zu Jever v. 13. Juni IS45. Ueber [...]
[...] JM 31. aus Nauwerks Schrift: über die Theilnahme am Staate. I. – 32. Schulweſen zu Jever. III. [...]
[...] aufgeſtellten Hengſte, der bedeck ten und tragend gebliebenen Stu ten. Notizen aus der Stadts Kirchenrechnung vom 1. Januar bis 1. Mai 1845. Ueber Gift [...]
[...] localer Gegenſtände. Gedanken u. Verdienſte. Von den Präſidenten. – 39. Die Kartoffel-Krankheit. Aus zug aus Nauwerk über die Theil nahme am Staate. Kartoffel, [...]
[...] Fortſetzung der in No. 8 erwähn ten Reſeripte. – 40. Die Kartoffel-Krankheit, Aus Ä aus Nauwerk über die Theil nahme am Staake. [...]
[...] Vorſchlag. – 42. Die Kartoffelkrankheit (Fort ſetzung). Auszug aus Nauwerk über die Theilnahme am Staate. Hühner u. Enten auf den Straßen. [...]
[...] „W 43. Die Kartoffelkrankheit (Be ſchluß). Auszug aus Nauwerk über die Theilnahme am Staate. – 44. Schulweſen zu Jever V. Auf [...]
[...] –5l. Dank-Votum an den Olden= burger Stadtrath. Ueber denn Neubau der Hookſiels und Aus= zug aus der Hookſiel Neubau = caſſen-Rechnung pro 1844. Ver= [...]
Jeverländische Nachrichten07.09.1845
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] wollte. Daß der Beitritt zu diesem Vereine freiwillig war, geht aus dem Umstande hervor, daß sowohl Bauerpflich tige, wie sämmtliche geistliche und fast sämmtliche adliche Deichpflichtige nicht beigetreten oder beigezogen find. [...]
[...] Regierungsveränderungen brachten uns eine Reihe frem der höherer Staatsbeamten ins Land, welche vielleicht wegen überhäufter sonstiger Geschäfte oder aus Despo tismus diese heimathlichen Zustände nicht begreifen konn ten oder wollten, oder aus übertriebener Centralisierungs [...]
[...] Auszug aus der Rechnung der Jeverschen Holz schlagungscaffe de 1844. [...]
[...] Die Einnahme besteht in Fol gendem: 1. Aus dem Vorbericht . . – | 19 – 2. An Receß . . . . . . . | 459 44 3. ' : - - - - - - - - - [...]
[...] 2. An Receß . . . . . . . | 459 44 3. ' : - - - - - - - - - . Aus Hebungen . . . . . |717131, . An än . . . . . . 37 is An Brüchen . . . . . . | – [...]
[...] I. An Vorschuß aus letzter Rechnung . . . . . . | – Il. An zurückgezahlten Vorschüffen | – [...]
[...] Rechnung . . . . . . | – Il. An zurückgezahlten Vorschüffen | – III. Aus den decidierten Notaten IV. Zur Erhaltung der angel. Werke A. Wegen Hölzungen. [...]
[...] Bemerkungen. 1. Die Gehalte des Deichgräfen ſowie des Deich conducteurs werden aus der Holzſchlagungs-Caſſe be zahlt. Dieſe bezieht indeſſen jährlich aus der Central Hofdienſtcaſſe, ſowie aus allen Sielcaſſen jährlich, im [...]
[...] ver iſt gleichfalls vom 1. Januar k. J. auf die Herrſchaftliche Caſſe übernommen. 3. Diejenigen 69 Rthlr, welche bisher aus der Herr [...]
[...] ſchaftlichen Caſſe zu den Gehalten der Deichrichter bezahlt ſind, werden künftig nicht weiter aus der Herrſchaftlichen Caſſe bezahlt, ſondern ſind von den betreffenden Deichcommünen zu berichtigen. [...]
Jeverländische Nachrichten26.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] hältniſſe iſt in den nachfolgenden Zeilen etwas Näheres zuſammengeſtellt worden. Die aus der Stadtgemeinde Jever zu bezahlenden Herrſchaftlichen Abgaben ſind: 1) die Rentei Gefälle, [...]
[...] ohne Bedeutung. Ein kleines Haus, welches vor vielen Jahren vielleicht einen wohlhabenden Beſitzer hatte und aus dieſer oder auch aus einer anderen, jetzt nicht mehr zu ermittelnden Urſache zu dem Servicegeld mit einem hohen Satze angeſetzt war, behielt dieſen Satz für alle [...]
[...] (Art. 99 der Stadt - Ordnung) Das neue Servicegeld beſteht: 1) aus dem Militair Servicegeld. 2) Aus dem Servicegelde für das Landdragonercorps. Es wurde bisher dazu beigetragen: [...]
[...] ad 1. Aus der Stadt 52 Rtl. 18 gr. Aus der Vorſtadt 66 m 31 m ad 2. [...]
[...] Aus der Vorſtadt 66 m 31 m ad 2. Aus der Vorſtadt 4 „ 49 „ [...]
[...] 1) In der Stadt: ſ. g. altes Nachtwächtergeld 55 Rtl. 24 gr. Zulage (aus der Service-Caſſe) 20 2) In der Vorſtadt 85 24 Sa. Cour. 160 Rtl. 48 gr. [...]
[...] genommen waren. Die erhobenen Beiträge reichten je doch zur Beſoldung der Nachtwächter nicht hin und es wurde das fehlende aus der Service - Caſſe hinzugelegt. In der Vorſtadt erfolgte die Beſoldung aus der Vorſtadts Anlage-Caſſe. Das Nachtwächtergeld war al [...]
[...] Um einen Ueberblick des Umfangs und der Leiſtun gen der verſchiedenen Caſſen zu geben, folgt hierbei ein Auszug aus den ſämmtlichen desfälligen Rechnungen des Jahres 1843, nach Caſſen getrennt. Auszug aus den Rechnungen der Stadt und [...]
[...] Voranſchlag der für das Jahr 1846 aus der Ceutralhofdienſtcaſſe zu beſtreitenden Ausgaben- Gold [...]
[...] ſEinnahme. «P R 1) Caſſebeſtand des Rechnungsfüh rers aus der Rechnung de 1845 413 62 [...]
Jeverländische Nachrichten19.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] A. Ständige. 1) Unterrichtsgeld aus der Cur rendecaſſe . . . . . . . 2) Schummelgeld aus der Vorſtadts [...]
[...] 2) Schummelgeld aus der Vorſtadts armencaſſe . . . . . . . 3) Unterrichtsgeld aus der Waiſen caſſe . . . . . . . 4) Miethe für Organiſten - Dienſt [...]
[...] caſſe . . . . . . . 4) Miethe für Organiſten - Dienſt haus aus der Kirchencaſſe . 5) Küſterdienſthaus-Miethe aus der Kirchencaſſe . . . . . . [...]
[...] Kirchencaſſe . . . . . . 6) Organiſten-Gehalt. a, aus dem Stadtaerar . b, aus der Kiochencaſſe . 7) Häuslingsgerechtigkeit von 4 [...]
[...] aufs Schloß aus Herrſchaftlicher Caſſe . . . . . . . . . . 9) Rechenmeiſters Dienſtwohnung, [...]
[...] Caſſe . . . . . . . . . . 9) Rechenmeiſters Dienſtwohnung, Entſchädigung aus d. Stadtaerar 10) Grundheuer von Wittwe Popken Hauſe bei der Mädchenſchule . [...]
[...] 12) Küſtergebühr bei Introductionen der Prediger . . . . . . 13) Zuſchuß aus der Herrſchaftlichen Caſſe . . . . . . . . . 14) Miethe für Organiſten-Dreeſche [...]
[...] b, in der Knabenſchule 11) Gehalt d. Proviſors der Schulcaſſe 12) Schulden aus vorigem Jahre 13) Insgemein . . [...]
[...] Voranſchlag der für das Jahr 1S46 aus der Holzſchlagungscaſſe zu beſtreitenden [...]
[...] Einnahme. «P R «P FR 1. Caſſebeſtand des Rechnungsführers - aus ber Rechnung de 1845 1831 12 2) Reſtanten . . . . . . . . 26 12 3) Brüche . . . . . . . . 10 - [...]
Jeverländische Nachrichten04.01.1846
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) dieſes Erbzins- oder Erbpachtsverhältniß im hieſigen Lande uralt ſeyn, und entſtand vermuthlich theils aus der Abſindung mehrer Geſchwiſter bey Erbthei lungen, theils aus dem im Mittelalter bekannten Rentenkauf, wodurch das Verbot Zinſen zu nehmen, [...]
[...] Ich will einige Stellen aus dem Weſter Rott hier her ſetzen: Rhemeth tho lanſwerueu 8 g. egen arue 5 [...]
[...] In der Herrlichkeit Kniphauſen exiſtirt daſſelbe Ver hältniß, derſelbe Unterſchied zwiſchen Eigenland und Her renland, wie in der Herrſchaft Jever, wie ſich aus fol genden Extracten aus dem Kniphauſſchen Grundbuche ergibt: [...]
[...] Tage Miſt, ſchlötet 2 Tage, leiſtet volle Kirchſpielwerke - und Sieldriffte. – Aus den obigen Extracen erhellt, daß in der Herr lichkeit Kniphauſen ſo wenig, als in der Herrſchaft Ie yer der Landesherrſchaft da5 Obereigenthum (dominium [...]
[...] Kauf, Eigenthümer vom Grund und Boden im ganzen Lande geworden, welcher übrigens zum großen Theile aus Grodenland beſteht. Dieſes Grodenland werden ſie gleich anfangs occupirt und bedeicht haben. Nach einem Hypothekenſchein enthält die Herrlichkeit [...]
[...] ſie erſt während der Hannöverſchen Regierungszeit in die Hypothekenbücher gekommen ſeyn ſoll. Aus den obigen Nachrichten, zu denen mir jeder Beitrag willkommen ſeyn wird, dürfte ſich nun wohl ſo viel ergeben, daß die Herren heuer eine Abgabe iſt, die [...]
[...] Das erſte Zerſtückelungsverbot iſt von dem Fräulein Maria, und lautet nach einer vom Hofrath Moßdoph hinterlaſſenen Abſchrift aus Claus Klingen Erbregiſter wie folgt: „Jch Folff tho Middoch, Hövetlingk, Drost [...]
[...] fines Landes vorlustig vnde vorfallen fin, Darna ein Jder ſick to richten mach weten, Datum Jehver den 30. February Au. 1544.“ [...]
[...] dabei dann vorzugsweiſe dem Einzelnen zu Gute kömmt, iſt auch wieder zum Vortheil des Ganzen, indem dieſes aus Theilen beſteht und das Wohl dieſer das Wohl des Ganzen ausmacht. Das Wohl des Ganzen und mithin. der einzelnen Theile möglichſt zu befördern, iſt aber eine [...]
[...] worden, dieſen Morgen hatten wir Schnee, ſpäter Regen. In voriger Woche waren die Ankünfte von Weizen, Gerſte und Hafer aroß, heute Morgen aber nur wenig aus Eſſer. Daß Sir Robert Peel wieder an das Ruder gelangt, giebt uns doch noch keine Gewißheit, wie es mit den Korngeſetzen [...]
Jeverländische Nachrichten15.02.1846
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kuhſchatz und die zu liefernde Butter. In Beziehung auf dieſe Abgabe entnehme ich zu nächſt folgende Notizen aus den Annotationen eines Amt manns vom J. 1791 : Ein Atteſt des Regiſtrators Krelle beſagt: [...]
[...] manns vom J. 1791 : Ein Atteſt des Regiſtrators Krelle beſagt: „Der ſogenannte Kuhſchatz beſtehet aus Schatzkühen, Butter, Geſchenken, und in einigen (nicht in allen) Kirchſpielen aus halben Speckgulden. [...]
[...] Butter, Geſchenken, und in einigen (nicht in allen) Kirchſpielen aus halben Speckgulden. Aus dem Minſer Oſter und Weſter Rott muß jährlich entrichtet werden: 6 Schatzkühe a 17 Rl. machen 102 Rl. [...]
[...] 147 Rl. 6ſch. 15 w. Wird die Butter halb geliefert; ſo fallen 20 Rl. aus jener Summe aus“. Anfangs wurden die Kühe in natura geliefert, und ſpäter wurden ſie zu Gelde angeſchlagen, und ſtatt der [...]
[...] u sgoa au uswrgs usºguoF [...]
[...] Wa ſolche Waaren - Durchfuhr den hieſigen Handels- Verkehr nicht geradezu betrifft, ſo erwähne ich dieſelbe doch aus dem Grunde, weil an eine ſolche Durchfuhr, wenn ſie bedeutend wird, und Umladungen damit verbunden ſind, [...]
[...] gehörig ſicher geſtellten Wittwen-Caſſe erfordert mannich faltige Vorkenntniſſe, und macht viele mühſame und zeit raubende Rechnungen nöthig, die hier nicht näher aus einandergeſetzt werden können. Dieſes Ortes genügt die Nachweiſung, daß die Haarlemmer Wittwen-Caſſe [...]
[...] ſionen einander ziemlich gleich und den Einlagen ent ſprechend ſein. - (Fortſetzung folgt.) a. d) Mit dem tei eren & s au er bezeichnet msº die Zeit, welche jedes Gattenpaar von einem aewiſſen Alter im Durchſchnitte verbunden bleibt. [...]
[...] derwärts Lehrer- und ähnliche unbedeutende Stellen durch Halbinvalideu beſetzen. Es ſoll hin und wieder auch ſchon die Rede davon geweſen ſein, aus ökonomiſchen Rückſichten, ſolche Stellen an den Mindeſtfordernden auszuverdingen [...]
[...] beſonders Todesfälle, könnten in dieſen Blättern ges meldet werden, ſo wie Nachrichten über Ankunft und Abgang von Schiffen aus unſern Häfen, wenn ſolche mitgetheilt würden. - [...]
Jeverländische Nachrichten14.07.1844
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1844
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] veranlaßten den Verf in den Herbſtferien ſich wenigſtens einen raſchen Überblick über die Grenzen und Ausdehn ungen dieſer Verhältniſſe aus erneuter eigner Anſchauung zu verſchaffen. Er reiſte von Magdebung zu Waſſer nach Hamburg und Cuxhaven. Das Flußbett der Elbe fand [...]
[...] im Februar des laufenden Jahres auf ſeine Bitte durch Hrn. Chriſtian Roſe in Gent Proben des Schelde Abſatzes von Antwerpen zugekommen ſeien, aus denen ſich erkennen laſſe, daß auch bei der Schelde ein vollkom men gleiches Verhältniß des Meeres zum Fluß und zur [...]
[...] die Landbildung ſeiner Anſicht nach einflußreichen Maſſen überſandt, und Hr. Dr. Preſtel, Director des natur wiſſenſchaftlichen Vereins zu Emden, hat aus dem Dollart ſowohl als aus der Ems bei Weener Schlieck-Proben gefälligſt zur Unterſuchung gebracht. [...]
[...] Als Reſultat der Unterſuchung aller dieſer Materi alien hat ſich ergeben, daß auch in der Jahde-Mündung die Schlieckbildung mit großen Maſſen jener aus der Elbe verzeichneten Kalk- und Kieſelſchalen-Thierchen, wie im Dollart und den Umgebungen von Norderney, in [...]
[...] daß auch nur ſo weit als die Fluth mit dieſem Meeres Leben ſtrömt, ſich die reichliche Schlieckbildung zeigt. In dem aus der Ems Stunden unterhalb Weener, 9 Meilen von der Nordſee, entnommenen Schlieck fand der Verfaſſer folgende kleine See-Organismen, zum Theil [...]
[...] 13. Biddulphia pulchella 14. Campylodiscus Echenèis 15. CERAT Au LUs turgidus 16. Cocconeis Amphiceros [...]
[...] eine ſo große Anzahl von Schülern nicht ausreichend, und die Anſtellung eines vierten Lehrers iſt wünſchenswerth. Aus der mangelhaften Einrichtung der Trivialſchule iſt erklärlich, warum die Vorbereitung der Schüler für Quarta noch großentheils durch die ſogenannte kleine [...]
[...] zu verbeſſern. In dieſer Beziehung drückt ſich Dr. Hoyer folgen dermaßen aus: Denn bei der Offenkundigkeit kann der prüfende, ſorgſam die Nothwendigkeit und Nützlichkeit der einzelnen Rech [...]
[...] laſten groß, iſt in jenen Stürmen (24ſten Juni) an der Jeverſchen Küſte geſcheitert, und leidet es leider wohl keinen Zweifel, daß die ganze aus fünf Perſonen be ſtehende Beſatzung verunglückt iſt. - (Neue Blätter.) [...]
[...] Gewerbeausſtellung. Zur diesjährigen Gewerbeausſtellung inländiſcher Induſtrie-Erzeugniſſe in Oldenburg ſind aus Jeverland eingeſandt worden: No. 231. 1 künſtliches Vorhängeſchloß, aus 90 bis 100 [...]
Jeverländische Nachrichten16.11.1845
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der vorstehenden Tabelle geht hervor, daß zur Einführung der vorgeschlagenen Einrichtung die gegenwär tig vorhandene Klaffenzahl der Gemeindeschulen nur um [...]
[...] liche Trennung der Volksschule von den höheren Unter richtsanstalten. Darnach würde die Volksschule aus 6 Klaffen beste hen müffen, von denen 3 für die männliche und 3 für die weibliche Jugend bestimmt wären. - - [...]
[...] An höheren Schulen wären außer der schon beste henden Provinzialschule noch eine aus 2Klaffen bestehen de Realschule, so wie eine höhere Töchterschule mit 2 Klaffen einzurichten. [...]
[...] Klaffen einzurichten. Für die 3 letzteren Anstalten hätte eine neu einzu richtende, aus 3 Klaffen bestehende Vorschule, in welcher bis zum vollendeten zwölften Jahre die Geschlechter ver einigt wären, den gemeinsamern Elementar- und Vorbe [...]
[...] Intelligenz verſtehen“, rief ich höchſt verwundert aus. „I nun, ſagte er, darunter verſtehe ich in dieſem Falle, wenn die geſteigerte geiſtige Entwickelung ſich nicht [...]
[...] Koſten einer Chauſſee-Anlage nach Wittmund müſſe Jever allein tragen: Heftige Debatten hin und her: Stimmen mehrheit dafür: und feſt ſäßen wir, müßten aus unſerm Beutel Wege bauen.“ - - * „Das geht ja, wie man die Volte ſchlägt: eins, [...]
[...] herrn der Fall ſein.“ „Jeder beurtheile eine Sache von ſeinem Standpunkte aus; daß aber unſere zukünftigen Stände ſolche oder ähn liche Beſchlüſſe faſſen könnten, das hat doch auch der Oldenburger Stadtrath für möglich gehalten. Nach Neu [...]
[...] hen darf und ſtinken. (Der Narr im König Lear I, 4.) Aus einem Schreiben aus Leipzig vom 3oſten October (Brem. Ztg. No. 308): Der Cenſor und Profeſſor Neubert ſtreicht jede ehrliche, offene, männliche Aeußerung der Preſſe [...]
[...] „Die Conſiſtorialdeputation ſoll das Turnen aus der Reihe der Unterrichtsgegenſtände entfernt haben. Möchte ſie ſich doch öffentlich über die Gründe dieſer Verfügung aus [...]
[...] Provinz hat, und dadurch die Redaction deſſelben, welche, ohne pecuniären Vortheil davon zu haben, viel Mühe und Zeit darauf verwendet, gehörig zu unterſtützen. Aus anderen Kreiſen des oldenburgiſchen Landes werden ihr ebenfalls Beiträge willkommen ſeyn. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort