Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jeverländische Nachrichten14.09.1845
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erfriſchendes. Die Werke aus dem religiöſen Gebiete gehören größten Theils einer ſchlaffen frömmelnden Rich tung an, und mögen für Länder, wo Frömmigkeit ein [...]
[...] gehören größten Theils einer ſchlaffen frömmelnden Rich tung an, und mögen für Länder, wo Frömmigkeit ein Nahrungszweig iſt, ſehr brauchbar ſein! Aus der Groß herzoglichen öffentlichen Bibliothek dürfen die Seminariſten [...]
[...] Notizen aus der Stadts - Kirchenrechnung « vom 1ſten Januar Iſten Mai 1S45. [...]
[...] an Leichenlakenheuergeldern 12 – 24 – – aus den Büchſen in der Kirche . 10 – 47 – – an Brüchgeldern . . . . . . – – 6 Gr. G. an Insgemein . . . . . 2 – 36 – – [...]
[...] tagen eine Portion Wein. Dieſer Wein (Pfingſt wein genannt) iſt bei Errichtung der Predigerſalari encaſſe zu Gelde angeſetzt, welches aus der Kirchen caſſe, die früher den Wein liefern muſte, bezahlt wird. [...]
[...] gewöhnlich die Farben nur mit etwas Zuckerwaſſer oder Gummi anzureiben und dann aufzutragen. In neuerer Zeit verkauft man auch bei uns rothe Schreibſtifte (aus Rothſtein verfertigte) die ganz zierlich mit gefärbtem Pa pier umwunden ſind. Durch eine chemiſche Unterſuchung [...]
[...] in der Nähe von Cölln zwei Kinder von 5 – 7 Jahren, die gefärbtes Zuckerwerk genoſſen, vergiftet. Eine chemi ſche Unterſuchung ergab daß die grüne Farbe aus Schwein furtergrün (Arſenik und Kupfer) die blaue aus Berliner blau (blauſaures Eiſen) beſtand. Auch in Mühlhauſen [...]
[...] zur Bemalung von Holzfiguren war benutzt worden, auch dieſe Farbe beſtand nach der Angabe des Apoth. Dr. Gröger aus Schweinfurtergrün. Einer Mittheilung des Apoth. Dr. Voget in Heins berg zufolge wurde von einem Bäcker in B. in einem [...]
[...] berg zufolge wurde von einem Bäcker in B. in einem Kaufladen Curcuma verlangt, der Ladendiener gab aber aus der neben der Curcuma ſtehenden Büchſe Operment (Arſenik und Schwefel). Eine große Menge Zwieback wurde durch dieſen Mißgriff vergiftet, die Wirkung blieb [...]
[...] (Arſenik und Schwefel). Eine große Menge Zwieback wurde durch dieſen Mißgriff vergiftet, die Wirkung blieb nicht aus; mehrere Kinder erkrankten plötzlich nach dem [...]
Jeverländische Nachrichten30.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] inſpection ausgearbeitete Beſchreibung des Zuſtandes der Einrichtung und Verwaltung des hieſigen Ar men- und Arbeitshauſes, aus welcher man über die bisherigen Leiſtungen dieſer Anſtalt eine Überzeugung gewinnen könnte. [...]
[...] dem Grundſatze einer gerechten und gleichmäßigen Vertheilung der Gemeindelaſten rechtfertigen läßt? 5) erhebliche Verhandlungen und Beſchlüſſe der Aus ſchüſſe der Landgemeinden, Deich- und Siel-Achten. 6) eine Darſtellung der bisherigen Verhandlungen über [...]
[...] ſpäter abgeſtattet werden. In der Verſammlung am 16. d. M. Abends wurde eine Comitée gewählt, beſtehend aus den Herren Hofrath Ehrentraut, Regiſtrator Reling, Copiiſt Harms, Kaufmann Lehrhoff, Stellmacher Schulz, Pedell [...]
[...] iſt vorzüglich gut bereitet, und werden die beſten Materi alien dazu verwendet. Bei Herrn Schulz iſt aus den Mitteln des Ver eins ein Stüberhandel mit Torf für diejenigen Bewohner der Stadt errichtet, die Geſchenke in dieſer Art nicht an [...]
[...] allegirte ältere observanz Jeverlandes und daſiger Nachbarſchaft nebſt der ſelbſtredenden Billigkeit und con currirenden allgemeinen Landes Wohlfahrt aus Augen geſetzt werden ſollte; inmaßen wangerländiſcher Seits die zu einer beſtändigen observanz ſonſt nöthige re [...]
[...] vorzunehmen, das dazu benöthigte Geld inzwiſchen ent weder eine in Zeiten auszuſchreibende Anlage, oder bei höchſten Nothfall, aus der ordinairen oder extraor dinairen Contributions - Casse, vorzuſchießen, und ſolcher Vorſchus durch ſchleunige hinlängliche Executions [...]
[...] ſtehung aber ſollen ſie ihre nachgehends ſelbſt benöthigte Holzdeichen ohne den geringſten Landſchaftlichen Beiſtand aus ihren eigenen Mitteln zu verfertigen gehalten ſeyn. Gleich wie nun die Jeverſche Deichordnung in dieſem Puncte auf vorbeſchriebene Maßen zu erläuternder Noth [...]
[...] Ausgewählte Stellen aus Nordfriesland im Mittelalter vom Prof. Michelſen. II. [...]
[...] Ereigniß das andere gedrängt, eine Form des öffentlichen Lebens der andern zur erſten Probe weichen müſſen, die eine Stunde droht die andere aus dem Gedächtniſſe der Menſchen zu verwiſchen. Kein Wunder daher, und es möchte ein gutes Zeichen ſeyn, wenn viele Edle, deren [...]
[...] - Verfaſſung und ſelbſtkräftige Thätgkeit der ſtädtiſchen Gemeinden hegt und ins Leben ruft, zeigt das durch ſeine Faſſung und ſeinen Inhalt gleichmäßig ſich aus zeichnende Reglement für die Verwaltung in der Stadt Ploen am 26. Juni 1824. [...]
Jeverländische Nachrichten28.06.1846
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſticke den hieher beſchiedenen Sillenſtädter Deputirten und Pfuhlrichter, Johann Hinrich Müller, Hajo Ihnken und Cornelius Harms zur künftigen Unterhaltung aus den Kirchſpiels-Mitteln übergeben, zu welcher Pflicht ſie ſich denn auch nochmahls bekannten, und die genaueſte [...]
[...] alles, was an den Pumpen und Stenders in beſagtem Wall gemacht würde, auch wenn Hochfürſtl. Cammer ſol chen durchſtechen ließe, die darauf verwandten Koſten aus der Renterey zu entrichten, auch ihnen, wenn zur Erhal tung des Walls die ſogenannten Wallnägel erforderlich [...]
[...] der Renterey zu entrichten, auch ihnen, wenn zur Erhal tung des Walls die ſogenannten Wallnägel erforderlich ſeyn ſollten, ſelbige aus dem Upjeveriſchen Buſche unent geldlich zu verabfolgen ſeyn würden, welches beides ihnen [...]
[...] Fuß äußere dossiruug und 12 Fuß Kappe. Von dieſem Puncte an bis über die . . . . . . hin aus 113 Fuß lang, läuft ſelbiger mit dem daran ſtoßen den Heidfeld Mayfeld aus, und behält gleichfalls nur 1 Fuß Höhe: der ganze Wall auf der Mitte der Kappe ge [...]
[...] Extracte aus den Stadtintraden - Nech nungen. V. Den Wall betreffend. [...]
[...] 5. An Leichenlaken- und Kirchen leiterheuergeldern . . . . . 20 -– 6. Aus den Büchſen . . . 15 – Summe 699 18 38 184 [...]
[...] 7, An Zinſen: von Canzleicapitalien . . 36 – 8, An Schulden aus frühern Jahren. . . . . . . . - 30 – 9, An Verwaltungskoſten: [...]
[...] c, für das Jever. Wochenblatt 3 – 10, Anwahrſcheinlichen Reſtanten 10 – 11, Anſonſtvorkommenden Aus gaben (z. B. Kirchenviſitations und Introductionskoſten, Lichter auf [...]
[...] Zweiter Auszug aus einer Recenſion der Schrift: Die preußiſche Verfaſſungsfrage und das nordiſche Princip. [...]
[...] des Staats befindliche Perſon, als einen andern Staat betrachten. Ganz anders verhielte ſich die Sache, wenn der König irgend eine Leiſtung aus ſeinem Privatvermö gen oder aus ſeinen Privatrechten dem Staate verſpro chen hätte. [...]
Jeverländische Nachrichten27.04.1845
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rüſtringern Satisfaction durch den Weg des Rechtens zu ſuchen ſich vorbehalten haben wollten, erböthig wären, ſowohl zu der vorſeyenden Siel-Kuhle und Tiefes-Aus räumung, als auch zu künftiger dergleichen Arbeit den Rüſtringern nachbahrlich zu assistiren und beyzuſtehen, [...]
[...] geſchloſſene Anſtalt iſt, wie auch ihr Name ausſpricht, und darf es nicht, ſobald ſie dadurch gezwungen wird, ihr eigenes Ziel aus den Augen zu laſſen. *) Die Anſprüche, welche der Fortſchritt der Wiſſen ſchaften und das Bedürfniß eines vielſeitigeren Lebens [...]
[...] ſchaften und das Bedürfniß eines vielſeitigeren Lebens an ſie als die Bildungsſchule für Wiſſenſchaft und Leben macht, kann ſie ihrerſeits nicht aus dem untergeordneten Grunde herabſtimmen, weil die Anſprüche, welche ſie ſelbſt an die ihr dienenden Vorbereitungsſchulen machen [...]
[...] ſelbſt an die ihr dienenden Vorbereitungsſchulen machen muß, wegen mangelhafter Einrichtungen unerfüllt bleiben. Die Quarta würde aber ſicher aus ihrer Stellung ge rückt und für den Dienſt, welchen ſie der Provinzialſchule als deren Vorbereitungsclaſſe ſchuldig iſt, untüchtig ge [...]
[...] hangs. Dieſem Zwecke dient die ganze Anſtalt, und ſoll ſie ihn mit Sicherheit verfolgen, ſo darf er in keiner Claſſe, in keiner Stunde aus den Augen geſetzt werden, [...]
[...] und um ſo weniger, da ihr die Mittel für den Zweck ſo kurz zugemeſſen ſind. Aus dem Zuſammenhange der Claſſen, in welche ſo eine auf die andere fortbaut und von ihr ein feſtes Untergebäude verlangt, darf die Quarta nicht herausgelöſt [...]
[...] Quarta Sicherheit im Rechnen mit den vier Species und den Brüchen, und gemeinſchaftlich mit der Geographie die Vorbegriffe aus der Raumlehre. Sicher ſind dieſe Anſprüche nicht zu hoch geſpannt wenn die Elementarclaſſe einer Gelehrtenſchule etwas An [...]
[...] „mit fünf gelehrte Geſellen, deren zween artium „magistri ſeyn ſollen, jederzeit bekleiden, und mit „ehrlichen nothdürftigen Unterhalt aus Unſern ,,Gütern jährlich verſehen, dergeſtalt, daß die Ju ,,gend dieſer Unſerer Herrſchaft und Stadt Jever in [...]
[...] Der König winkte den Soldaten näher und nahm ihm ſelbſt die Bittſchrift aus der Hand. – Schade, daß im Großen und Ganzen ein derbes Wort nicht ſo ſchnell helfen kann; denn das „Bedientenpack“ ruft wirklich [...]
[...] Fragment aus einem Aufſatze: Volf'sun [...]
Jeverländische Nachrichten11.08.1844
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1844
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Begriff und Umfang der Deichlaſt. (Aus der Inſtruction für den Anwalt der Deichpflichtigen wegen Zuziehung der Freien.) [...]
[...] brüchen, Kolken und Bracken, Herſtellung der Deiche um oder durch dieſelben; bei Anlegung neuer Deiche behufs einer Aus- oder Eindeichung; bei bedeutender Vergrö ßerung des bisherigen Deichprofiles, ſo daß die Erhöhung und Verſtärkung einem neuen Deiche gleich zu achten iſt; [...]
[...] Ertrag der Hundeſteuer für 1843. (Aus den oldenburgiſchen Blättern entnommen.) Stadt Jever 24 Rl. 48 Gr. [...]
[...] und St. Jooſt zur Beſandung und Beſteinung der Fuß pfade; in Wangeroge zur Bildung einer Kaſſe, um dar aus die an den Strand treibenden Leichen zu beerdigen, und geretteten Seeleuten eine Unterſtützung zu verſchaffen. In den Kirchſpielen Heppens, Sillenſtede und ſämmt [...]
[...] dieſe eine politiſche Bedeutung. Pater Matthew iſt ein Reformator und Regenerator; ihm gilt es um eine He bung ſeines geſammten Volkes, eine Rettung aus der Noth, in welche dieſes verſunken iſt, – und da es zu einem ſolchen Akte eines äußeren Bandes, eines nächſten [...]
[...] Noth, in welche dieſes verſunken iſt, – und da es zu einem ſolchen Akte eines äußeren Bandes, eines nächſten Zuſammenhaltens bedarf, ſo hat er aus den Fehlern, welche auf ſeinem Stamme laſten, die vereinzelte Er ſcheinung, das Branntweintrinken, hervorgehoben, und [...]
[...] keitsvereine nicht verſtanden, ſie kann ſich auch unter unſeren politiſchen Verhältniſſen, wo das Volk ſo weit aus aller Wirkſamkeit, aus aller öffentlichen Theilnahme an dem Staate, gedrängt iſt, nicht entwickeln. In Deutſchland richten ſich die Mäßigkeitsvereine ausſchließ [...]
[...] wenig an das Grundübel, von welchem dieſes nur ein Symptom iſt, an das Proletariat mit ſeinem Gefolge. Sie wecken den armen Teufel aus einem wüſten Traume, und haben ihm dafür nichts zu geben als eine öde, arme Wirklichkeit. Ich gebe es gern zu, daß ſie in [...]
[...] vortrat, bereits eine Oppoſition hervorgerufen hat, – man höre und ſtaune: Oppoſitionstrunkenbolde! Ich glaube bemerkt zu haben, daß viele dieſer Trinker aus Widerſpruch früher ſelbſt Mitglieder eines Mäßigkeits vereins geweſen ſind; und dieſer Umſtand giebt einen [...]
[...] Raſeneiſenſtein aus Huſum. Wenn ſich in einem moorreichen Sumpfe Raſen eiſenſtein (Moraſt-, Sumpf-, Wieſenerz) bildet, deſſen [...]
Jeverländische Nachrichten03.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierzu geben 25 Erben Davon gehen aus pro praef . 1 für den Pfuhlrichter [...]
[...] Davon gingen aus pro praefecto . . 1 [...]
[...] 28 Erbe. Davon gehen aus pro praefecto . 1 Erbe für den Pfuhlrichter . [...]
[...] 123 «j 6 ſch. 15 w. Hierzu müßen geben 52 Erbe Davon gehen aus [...]
[...] iſt die für das Ingroſſat feſtzuſetzende Summe folgender maßen zu ermitteln. Aus der dezidirten Rechnung wird 1. der Betrag der belegten Capitalien, ſo wie der ſon ſtigen, für richtig zu achtenden Forderungen, deren Ein [...]
[...] verſtändigen feſtzuſtellen iſt. 4. Sonſtige regelmäßig wiederkehrende Einkünfte, wel che nicht aus einem kündbaren Kapitalvermögen des Pfleg lings herrühren, werden mit ihrem dreijährigen Betrage [...]
[...] zuſuchen, könnte mit der größten Leichtigkeit beſtimmen, ob das Darlehn zu bewilligen, und wenn dieſes der Fall wäre, das Geld aus dem Depoſitum holen, auszahlen, die Schuldurkunde aufnehmen und ingroſſiren laſſen, und in einer halben Stunde wäre abgemacht, was bey jetzi [...]
[...] rung des preußiſchen Hypothekenweſens und die Mängel deſſelben vorhalten, wir glauben aber beide an einer an dern Stelle aus dem Wege räumen zu können, wollen daher hier vorausſetzen, daß ſie nicht vorhanden wären. Dann würden die Gerichte leicht alle Pupillengelder be [...]
[...] legen können, kein Vormund hätte für Capitalien Sicher heit zu leiſten, nur für die Revenüen einiger Jahre, kein Vormund verlöre ſeinen Credit, kein Amtmann, kein Aus ſchuß- würde gequält, keine Gemeinde in Gefahr geſetzt, und für die Pupillen würde gut geſorgt, wenn zugleich [...]
[...] gaben in den Grafſchaften Oldenburg und Delmenhorſt an gekündigt haben. Es wird darauf ankommen, daß gehörig ins eiht geſtellt werde, welche Abgaben aus dem Eigen [...]
Jeverländische Nachrichten22.02.1846
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeverlands Beytrag zur Unterhaltung der Beſatzung. (Aus dem Jever Kalender von 1807 S. 72.) [...]
[...] hauſiſche Häuptling Fulf, welcher wegen der ihm ange ſchuldigten Treuloſigkeit von Edo Wiemken gefangen ge nommen, aber aus ſeinem Gefängniß entflohen war, hatte den Grafen Edzard von Oſtfriesland bewogen, ſich ſeiner mit Nachdruck gegen den Jeverſchen Häuptling anzuneh [...]
[...] und nöthigten die Gemeinen, ſelbſt aus ihren Kirchen die heiligen Geräthe von Gold und Silber ihnen zu überliefern, raubten Pferde, Kühe und was ſonſt fortzu [...]
[...] terſchatz, welches von der Zeit an eine beſtändige Abgabe geworden iſt. Einer unſerer Annaliſten drücket ſich dar über folgender Geſtalt aus: [...]
[...] J. länger, ſo daß das zweite Ehepaar 3, 95 und das dritte 4, 99 volle Penſionszahlungen vor dem erſten vor aus hat. Die Ungleichheit in der Dauer des Wittwenſtandes, ſofern dieſelbe von dem höhe ren oder niederern Alter des Mannes abhän [...]
[...] Von 315 ausgegebenen Stimmzetteln ſind eingekom men 183. Aus der Claſſe der Staatsdiener c. hatten: Advocat Hillerns . . . 27 Stimmen // Scheer I . . . 24 // [...]
[...] Steuerinſp. Oſthof . . . 16 / Copiiſt Harms . . . . 14 f/ Aus der Claſſe der Kaufleute hatten: Kaufmann Onken . . . 40 Stimmen // Mammen . . 35 º [...]
[...] Kleine Chronik. - Die Mittheilungen aus Oldenburg haben kürzlich Auf ſätze aufgenommen, welche den Ruf und den Character hoch verehrter Reformatoren angriffen, und deren Tendenz nur [...]
[...] Ueber die Frage: ob bey Abtragung des Walls von dieſem aus ein Fußweg zwiſchen der Waage und der Blank graft gemacht werden müſſe, ſoll eine Meinungsverſchieden heit zwiſchen Magiſtrat und Stadtrath eriſtiren. Beide [...]
[...] Beichtgeldes zu Warfleth. Das Schickſal Kinder. Klei-Noth, Kl. Chronik. No. 13: und Geſetzesſprache. Aus dem Butjadingerlande. tigung. Kl. Chron. V. [...]
Jeverländische Nachrichten01.02.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus: Anſichten über Staats und öffentliches [...]
[...] Wir laſſen die Liſten der Wählbaren hier nachſolgen: I Liſte der zum Stadtrath nach Artikel 45. 1. der Stadtordnung aus der Zahl der Hof- oder Civil Staats-Dienerſchaft. Wählbaren. Aren, J. Pupillenſchreiber. [...]
[...] Wieben, Secretair. II. Liſte der zum Stadtrath, nach Artikel 45. 2. der Stadtordnung aus der Zahl der Kaufleute Wähl baren. Aren, C. Th., Kaufmann. [...]
[...] Flottbeck wo mehrere hundert Laſten zum Verkauf nach Hamburg gezogen wurden, pflanzte man durchweg nur die kleinen ausgeſiebten Kartoffeln wieder aus, und ſeit [...]
[...] faſt 40 Jahren häbe ich beinahe immer nur kleine aus- - [...]
[...] feln erſpart werden. 2) Wenn große Kartoffelknollen ganz gepflanzt wer den, ſo treiben davon nur 2 bis 4. Augen aus der Erde und die übrigen daran befindlichen Augen treiben gar nicht: obgleich ſie wenn die erſten getriebenen Keime aus [...]
[...] Gepräge, durch ihre Fähigkeit die zarteſten Schattirungen des Gedankens darzuſtellen, durch ihre ſinnliche Friſche und Schöpfungsfülle ſo ſehr aus, und an einer höheren Bürgerſchule in Deutſchland, – wo ſie und die Natur wiſſenſchaft den Herrſcherſtab haben ſollten, – muß [...]
[...] gehen. Er hat eine Menge von Lehrgegenſtänden oben hin gekoſtet – aber iſt er ein gediegener Menſch gewor den, der die allgemeine Bildung für ſein Fach aus Ei nem Guſſe erhalten hat? – Das wohl ſchwerlich! Aber er hat Lateiniſch gelernt! – [...]
[...] von Stimmen aus allen Theilen Jeverlands und Knip hauſens, eine neue Bürgſchaft für künftige Eintracht und gemeinſames Vorwärtsſchreiten bietend. – Der [...]
[...] Die hergeführt der Männer-Schaar Aus Jever- und Kniphauſer-Land. Sie ſt's, die um uns ſchlingt ein Band, Das einig uns zuſammenhält, [...]
Jeverländische Nachrichten31.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich zu dem Egoismus der Familie. Aber die Familie wird immer zahlreicher, es entſte hen aus ihr ſelbſt immer mehr und mehr neue Familien und zuletzt ein aus dieſen Familien beſtehender Volks ſtamm, meiſtens wieder geſpalten in mehrere Familien [...]
[...] Unter dieſen Zuſtänden und Umwandlungen der Ge ſellſchaft, muß zwar immer mehr die Selbſtſucht des Ein zelnen, der Familien, der Volksſtämme ſich ihrer Aus [...]
[...] nie zu der Darſtellung rein geiſtiger und ſittlicher Geſetze gelangen, wenn dieſelbe nicht mit einer inneren Entwicke lung und Offenbarung in und aus ſich ſelbſt, gegenüber dem Weltall, verbunden wäre. [...]
[...] Laien und als Vermittler zwiſchen dieſen und Gott. Dieſe Prieſterkaſte bildete ſich dann weiter hierarchiſch aus, bis zur Spitze eines Hohenprieſters, als Stellver treters Gottes auf Erden, mit der daraus hergeleiteten Lehre von der Unfehlbarkeit des Hohenprieſters oder Pap [...]
[...] Unter dieſem Titel enthält das Februar - Heft der Jahrbücher der Gegenwart einen höchſt intereſſanten Aufſatz. Wirtheilen aus demſelben einige Stellen mit: „Allerdings iſt für die Völker, wie für die Ein zelnen die Selbſterkenntniß nöthig, aber ſie darf, wenn [...]
[...] Auszug aus den Stadts - Intraden - Rech [...]
[...] einleuchten. – Sollte hier vielleicht ein Wink höhern Ortes einen Umſchlag der Anſichten herbeygeführt haben?“ Indem wir den obigen Artikel aus No. 41 des Be obachters hier mittheilen, können wir nicht umhin, ihn zu bewillkommnen. Einen ſolchen Artikel hat [...]
[...] Lenſtand hervorzurufen, er war nicht ironiſch, ſondern im vollen Ernſte geſchrieben, nicht auf einen Wink höheren Drtes, ſondern aus voller Ueberzeugung. Von einem Umſchlage der Anſichten würde auch nur dann die Rede ſein können, wenn wir früher andere geäußert hätten. [...]
[...] hat? wie er ſich die Zuſammenſetzung künftiger oldenbur giſcher Landſtände denkt, in welcher Anzahl, wieviel etwa aus jedem Kreiſe, wieviel aus jeder Claſſe des Volks, den Landleuten, den Bürgern der ſogenannten Städte darunter ſeyn würden? ob auch Staatsdiener darunter ſeyn dürften? [...]
[...] Columne, in der Mitte, muß es heißen: Perſonal der Con ſiſtorial-Deputation ,,und der General - Armen - In ſpection“ beſtehend aus 4 Mitgl. und „2“ Officialen. [...]
Jeverländische Nachrichten21.06.1846
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] rechte geſtellt *); ſieht man aber auf die Anwendung in unſerem Lande, ſo ſindet man bald, daß ſehr viele Aus nahmen gemacht werden, obgleich „keine Verjährung, kein unvordenklicher Beſitz oder Vertrag“ dagegen ſchützen ſoll*). [...]
[...] eine Anmerkung nicht übel nehmen werde, erlauben wir uns zu bemerken, daß hier zu Lande der Hof dienſt nicht aus einem Verhältniſſe zum Guts- oder Grundherrn; ſondern aus dem Verhältniſſe der U nter than e n zum Lan desherrn entſtanden iſt, und die rechtliche Natur der [...]
[...] tungen erweitern ohne vollſtändige Entſchädigung. – Die Staatsökonomie hat nun freilich höhere und allgemeinere Rückſichten zu nehmen, und aus dieſem Geſichtpunkte hat ſie ohne Zweifel die Rechtfertigungsgründe für ihre Ver fahrungsweiſe entnommen. Allein ſolche Geſichtspunkte [...]
[...] Art für ein Grundſtück erworben hätte, würde allerdings befugt ſein, von dem, der die Befreiung verſprochen, Ent ſchädigung zu verlangen; bloße Vorausſetzungen und Aus ſichten würden dieſe Forderung aber nicht begründen können. [...]
[...] Extracte aus den Stadtintraden - Rech [...]
[...] für Rechnung der Stadt-Caſſe, zu 30 Rtl. Gold jährlich vermiethet, wogegen dem Cantor der Provinzialſchule als Mieth-Entſchädigung 70 Rtl. Gold jährlich aus der Stadt Caſſe bezahlt werden. [...]
[...] Ueber dieſe Schrift enthalten die Blätter für litera riſche Unterhaltung 1846 No. 99flgd. eine höchſt intreſ ſante Recenſion von F. von Florencourt, aus welcher wir folgende Stellen entlehnen: „Unter der ſpäteren Regierung des verſtorbenen Kö [...]
[...] dem königlichen Willen gegenüber bei den Beamten da mals gar ſelten anzutreffen waren, am wenigſten in poli tiſchen Dingen. Woher dieſes kam, ob aus Rückſicht für die künftige Carrière oder ob aus Theorie eines ſtrengen royaliſtiſchen Syſtems? wollen wir hier nicht weiter un [...]
[...] und in der verſtändlichſten, angemeſſenſten Form aus ſprach, was mehr oder weniger ein Jeder im Innern für wünſchenswerth oder zuträglich hielt, ſich ſelbſt aber oder [...]
[...] Kleine Chronik. (Aus Braunſchweig.) Bedenkt man, daß unſer Bauernſtand erſt ſeit ſo kurzer Zeit das Recht hat, an den allgemeinen Landesinte [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort