Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jeverländische Nachrichten30.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] inſpection ausgearbeitete Beſchreibung des Zuſtandes der Einrichtung und Verwaltung des hieſigen Ar men- und Arbeitshauſes, aus welcher man über die bisherigen Leiſtungen dieſer Anſtalt eine Überzeugung gewinnen könnte. [...]
[...] dem Grundſatze einer gerechten und gleichmäßigen Vertheilung der Gemeindelaſten rechtfertigen läßt? 5) erhebliche Verhandlungen und Beſchlüſſe der Aus ſchüſſe der Landgemeinden, Deich- und Siel-Achten. 6) eine Darſtellung der bisherigen Verhandlungen über [...]
[...] ſpäter abgeſtattet werden. In der Verſammlung am 16. d. M. Abends wurde eine Comitée gewählt, beſtehend aus den Herren Hofrath Ehrentraut, Regiſtrator Reling, Copiiſt Harms, Kaufmann Lehrhoff, Stellmacher Schulz, Pedell [...]
[...] iſt vorzüglich gut bereitet, und werden die beſten Materi alien dazu verwendet. Bei Herrn Schulz iſt aus den Mitteln des Ver eins ein Stüberhandel mit Torf für diejenigen Bewohner der Stadt errichtet, die Geſchenke in dieſer Art nicht an [...]
[...] allegirte ältere observanz Jeverlandes und daſiger Nachbarſchaft nebſt der ſelbſtredenden Billigkeit und con currirenden allgemeinen Landes Wohlfahrt aus Augen geſetzt werden ſollte; inmaßen wangerländiſcher Seits die zu einer beſtändigen observanz ſonſt nöthige re [...]
[...] vorzunehmen, das dazu benöthigte Geld inzwiſchen ent weder eine in Zeiten auszuſchreibende Anlage, oder bei höchſten Nothfall, aus der ordinairen oder extraor dinairen Contributions - Casse, vorzuſchießen, und ſolcher Vorſchus durch ſchleunige hinlängliche Executions [...]
[...] ſtehung aber ſollen ſie ihre nachgehends ſelbſt benöthigte Holzdeichen ohne den geringſten Landſchaftlichen Beiſtand aus ihren eigenen Mitteln zu verfertigen gehalten ſeyn. Gleich wie nun die Jeverſche Deichordnung in dieſem Puncte auf vorbeſchriebene Maßen zu erläuternder Noth [...]
[...] Ausgewählte Stellen aus Nordfriesland im Mittelalter vom Prof. Michelſen. II. [...]
[...] Ereigniß das andere gedrängt, eine Form des öffentlichen Lebens der andern zur erſten Probe weichen müſſen, die eine Stunde droht die andere aus dem Gedächtniſſe der Menſchen zu verwiſchen. Kein Wunder daher, und es möchte ein gutes Zeichen ſeyn, wenn viele Edle, deren [...]
[...] - Verfaſſung und ſelbſtkräftige Thätgkeit der ſtädtiſchen Gemeinden hegt und ins Leben ruft, zeigt das durch ſeine Faſſung und ſeinen Inhalt gleichmäßig ſich aus zeichnende Reglement für die Verwaltung in der Stadt Ploen am 26. Juni 1824. [...]
Jeverländische Nachrichten28.09.1845
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] So lange dieses aber noch nicht geschehen ist, kann ich nicht dringend genug die Anzucht der Kartoffeln aus Saamen, empfehlen. - Denn wenn gleich dieses Verfahren nach meinen diesjährigen Erfahrungen, nicht durchaus und ohne [...]
[...] gänzlich verdorben. - - 4) Eine halbfrühe gewöhnlich zu Ende Auguſt reifende Kartoffel welche ich vor einigen Jahren aus Ham burg erhielt. Von dieſen habe ich ausgepflanzt I [...]
[...] der über 1 Scheffel verdorben und von Tage zu Tage verderben noch mehr. Eine andere gleichfalls zu Ende Auguſt reifende aus Holland herſtammende Kartoffel von vorzüglicher Güte. Von dieſen wurden reichlich Scheffel aus [...]
[...] bis hierzu beſſer erhalten als die unter JM 3 und 4. 6) Die im Jahre 1843 aus dem Saamen gezogenen Kartoffeln. Von dieſen habe ich 4 Scheffel ausge pflanzt. Weil dieſelben zu ganz verſchiedenen Zeiten [...]
[...] Sehr bedauere ich es jetzt, daß der beſchränkte Raum meines Gartens mir im verwichenen Frühjahre nicht erlaubte, eine größere Quantität von den aus Saamen gewonnenen Kartoffeln auszupflanzen und noch mehr bedauere ich es, daß ſo wenige Perſonen – nur [...]
[...] einzige Perſon Gebrauch gemacht. Man hielt meine angedeuteten Befürchtungen für Chimären und lachte mich aus. Ob mit Recht oder mit Unrecht, darüber hat dieſes Jahr ſchon zum Theil ent ſchieden. [...]
[...] Auszug aus Nauwerk über die Theil nahme am Staate. II. [...]
[...] Staates von Hauſe aus gebührt. Oder vielmehr, der denkende Menſch erblickt, in jener Betheiligung an der Theorie und Praxis des Staates eine Pflicht, eine der [...]
[...] fentlichen Anſtalten, die milden Stiftungen, die Zahl der Armen, die Geburten eheliche und uneheliche, die Todes fälle, das Vermögen der Stadt, die Ehen, die Aus- und Einfuhr u. ſ. w. inſoweit beide letztere ſich angeben laſſen. [...]
[...] zu achten. -, Signatum Jever am 10ten Juli 1776. Ias S}o Aus Hochfürſtlicher Regierung hieſelbſt. [...]
Jeverländische Nachrichten24.08.1845
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Claſſe der höheren Bürgerſchule ihrer eigentlichen Be ſtimmung. Nicht genug, daß ſich in ihr die ungleich artigſten Elemente vereinigt fanden: Kinder aus allen Ständen, dabei an Alter, Verbindung und künftiger Berufsbeſtimmung von der größten Verſchiedenheit, war [...]
[...] Ziel nicht erreichen, und darin liegt denn auch ein Hin derniß für das Gedeihen der Realclaſſe. Dieſe, die ihre Schüler hauptſächlich aus jener Anſtalt erhalten muß, iſt nämlich gezwungen, entweder ungenügend vor gebildete Schüler aufzunehmen, oder gänzlich auf die [...]
[...] muß, iſt nämlich gezwungen, entweder ungenügend vor gebildete Schüler aufzunehmen, oder gänzlich auf die Aufnahme von Knaben aus der Volksſchule zu verzichten. Die Realclaſſe befindet ſich demnach zur Zeit in ähnlichen Verhältniſſen, wie die erſte Elaſſe der früheren Bürger [...]
[...] Die meiſten der hieſigen Unterrichtsanſtalten waren und ſind zu unvollſtändig. Die Volksſchule beſtand an fangs nur aus zwei, ſpäter aus drei Claſſen, die höhere Vürgerſchule hatte, wie die jetzige Realſchule, eigentlich nur eine einzige Claſſe. Daß aber ohne eine zureichende [...]
[...] einander abhängigen Anſtalten ſelbſt, nicht immer die ge hörige Verbindung, das nothwendige Ineinandergreifen ſtattfand. Daß aber einer aus mehreren Claſſen beſtehen den Lehranſtalt die völlige Erreichung ihres Geſammt [...]
[...] ſofort an ihm zur Wahrheit werden, was der Profeſſor Hinrichs in .M 30 dieſer Blätter von den Ausſchüſſen der Landgemeinden ſagt: „Je thätiger ein ſolcher Aus [...]
[...] untergeordnete Behörde, und muß deren Befehle aus führen. Der Stadtdirektor, welcher das erste Mitglied dieses Schulvorstandes ist, könnte möglicherweise in die [...]
[...] ſonſt auf das Dreiſteſte emancipiret, ihnen wohl gar quaestionem status zu machen unterfangen, überhaupt alle verhältnißmäßige subordination faſt gänzlich aus den Augen geſetzet, Wir aber dergleichen höchſt ſtrafwür dige Bedrohungen keinesweges ferner nachzuſehen geſonnen, [...]
[...] den, welcher hinführo dieſer unſerer höchſten Meinung zuwider handeln, und den gebührenden Reſpect und Ge horſam gegen Unſre höchſte und andere Collegia aus den Augen zu ſetzen, resp. unſchickliche Übertretungen der subordination ſich erlauben ſollte, ſofort zu verab [...]
[...] Kleine Chronik. Oeffentlichkeit. Aus Berlin dem großen Kräh winkel ſchreibt man: Welche Lächerlichkeiten begehn hier die Herren des Volks und die Preſſe täglich! Die weſentliche [...]
Jeverländische Nachrichten27.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwecke entsprechenden Ordnung für die Landgemeinden nieder. Nachdem Höchstdieselben Sich von jener Com mission, nach vorgängiger Vornehmung fachkundiger, aus jedem Kirchspiel oder Dorfgemeinde des Landes einberu fener Männer den von derselben verfaßten Entwurf hat [...]
[...] zugleich das Bewußtſein über die geforderte Einheit und Uebereinſtimmung der Landgemeindeordnung und der Städteordnung aus, wie die Motivirung des Vorbehalts derſelben in Betreff aller Aenderungen zeigt, die ſie in Folge etwa beſchloſſener Modificationen der Landgemeinde [...]
[...] bereits vier Jahre lang Mitglieder waren. Zwei Drit theile des Ausschusses müffen Grundbesitzer feyn, während ein Drittheil aus allen stimmberechtigten Gemeindegliedern frei gewählt werden kann. Der Ausschuß nimmt die ge meinsamen Intereffen des Kirchspiels wahr, vertritt die [...]
[...] diese durch selbstgewählte Vertreter besorgen laffen, aber ihre freie Selbstthätigkeit, will uns bedünken, reicht nicht weiter, als bis nach getroffener Wahl der Aus schußmänner, die den Kirchspielsvogt und den Beigeord neten wählen. Das heißt: die Gemeinden wählen nicht [...]
[...] Anſtalten und Einrichtungen ſorgt, die geeignet ſind, den Wohlſtand der Gemeindegenoſſen fördern helfen zu können. Der Stadtrath iſt aus zwölf Mitgliedern zuſammengeſetzt, vier davon werden aus der Zahl der Hof- oder Civil Staatsdienerſchaft, der Advocaten und Ärzte gewählt, [...]
[...] vier davon werden aus der Zahl der Hof- oder Civil Staatsdienerſchaft, der Advocaten und Ärzte gewählt, vier aus der Zahl der Kaufleute und vier aus der Anzahl der übrigen Bürger (Art. 45). Dieſe Zuſammenſetzung iſt inſofern zu tadeln, als dadurch die Veranlaſſung gege [...]
[...] Colliſion gerathen kann. Jedes Mitglied vertritt die Geſammtheit der Gemein de, alſo nicht bloß die Claſſe, aus der es erwählt worden. Die Wahl der Mitglieder des Stadtraths geſchieht der geſtalt, daß alle zwei Jahre ſechs gewählt werden, ſo daß [...]
[...] (Art. 60) mit Ausnahme von Frauenspersonen, Minder jährigen und unter Euratel stehenden Personen, Kindern unter väterlicher Gewalt, Personen, welche aus Armen mitteln unterstützt werden, die in Concurs befangen sind, in Specialinquisition sich befinden, eines Verbrechens [...]
[...] keine Feudalverhältniſſe mächtig eingewirkt haben, und welche großentheils (die frieſiſchen Landestheile nämlich) erſt vor wenigen Jahrhunderten aus einem Zuſtande der vollkommenſten Demokratie, welche die Geſchichte kennt, zu einer monarchiſchen Verfaſſung übergingen. [...]
[...] Städteordnung für die jeverländiſchen Nachrichten nieder zuſchreiben, ſind wir dieſer Aufforderung auch zugleich aus eignem Antriebe gern und freundlichſt entgegen ge kommen, wir ſprechen nur unſre innerſte Empfindung und Geſinnung aus, wenn wir verſichern, daß wir auch in [...]
Jeverländische Nachrichten27.04.1845
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rüſtringern Satisfaction durch den Weg des Rechtens zu ſuchen ſich vorbehalten haben wollten, erböthig wären, ſowohl zu der vorſeyenden Siel-Kuhle und Tiefes-Aus räumung, als auch zu künftiger dergleichen Arbeit den Rüſtringern nachbahrlich zu assistiren und beyzuſtehen, [...]
[...] geſchloſſene Anſtalt iſt, wie auch ihr Name ausſpricht, und darf es nicht, ſobald ſie dadurch gezwungen wird, ihr eigenes Ziel aus den Augen zu laſſen. *) Die Anſprüche, welche der Fortſchritt der Wiſſen ſchaften und das Bedürfniß eines vielſeitigeren Lebens [...]
[...] ſchaften und das Bedürfniß eines vielſeitigeren Lebens an ſie als die Bildungsſchule für Wiſſenſchaft und Leben macht, kann ſie ihrerſeits nicht aus dem untergeordneten Grunde herabſtimmen, weil die Anſprüche, welche ſie ſelbſt an die ihr dienenden Vorbereitungsſchulen machen [...]
[...] ſelbſt an die ihr dienenden Vorbereitungsſchulen machen muß, wegen mangelhafter Einrichtungen unerfüllt bleiben. Die Quarta würde aber ſicher aus ihrer Stellung ge rückt und für den Dienſt, welchen ſie der Provinzialſchule als deren Vorbereitungsclaſſe ſchuldig iſt, untüchtig ge [...]
[...] hangs. Dieſem Zwecke dient die ganze Anſtalt, und ſoll ſie ihn mit Sicherheit verfolgen, ſo darf er in keiner Claſſe, in keiner Stunde aus den Augen geſetzt werden, [...]
[...] und um ſo weniger, da ihr die Mittel für den Zweck ſo kurz zugemeſſen ſind. Aus dem Zuſammenhange der Claſſen, in welche ſo eine auf die andere fortbaut und von ihr ein feſtes Untergebäude verlangt, darf die Quarta nicht herausgelöſt [...]
[...] Quarta Sicherheit im Rechnen mit den vier Species und den Brüchen, und gemeinſchaftlich mit der Geographie die Vorbegriffe aus der Raumlehre. Sicher ſind dieſe Anſprüche nicht zu hoch geſpannt wenn die Elementarclaſſe einer Gelehrtenſchule etwas An [...]
[...] „mit fünf gelehrte Geſellen, deren zween artium „magistri ſeyn ſollen, jederzeit bekleiden, und mit „ehrlichen nothdürftigen Unterhalt aus Unſern ,,Gütern jährlich verſehen, dergeſtalt, daß die Ju ,,gend dieſer Unſerer Herrſchaft und Stadt Jever in [...]
[...] Der König winkte den Soldaten näher und nahm ihm ſelbſt die Bittſchrift aus der Hand. – Schade, daß im Großen und Ganzen ein derbes Wort nicht ſo ſchnell helfen kann; denn das „Bedientenpack“ ruft wirklich [...]
[...] Fragment aus einem Aufſatze: Volf'sun [...]
Jeverländische Nachrichten20.10.1844
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1844
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Allein hier tritt der wichtige Unterſchied ein, daß der Magiſtrat eine ausſchließlich ſtädtiſche, von der Stadt gewählte Behörde iſt, beſtehend aus dem Stadt-Director, dem Syndicus und vier Rathsherren, denen in allen Gemeindeangelegenheiten gleiches Stimmrecht zuſteht. [...]
[...] haben; es käme nur noch darauf an, ob ein Weg aus [...]
[...] Unterſcheidung. Darf ſchon die Polizei in einem ſolchen Sinne nur einem rechtskundigen Beamten anvertrauet werden, ſo kommen, wie es wohl keiner weiteren Aus einanderſetzung bedarf, auch bei der Verwaltung im engeren Sinne unzählige Verhältniſſe in Betracht, wo die Rechte [...]
[...] (JZ 4 aus der Inſtruction für den Anwalt der [...]
[...] ſtiger Befreiung von anderen Staatslaſten, ſondern nur als ein Maaß völlig gleicher Belaſtung. " Da nach den bezogenen Stellen aus den alten frie ſiſchen Landrechten die Landfolge zur Vertheidigung des Landes und zur Erhaltung der Deiche völlig identiſch [...]
[...] ſchloſſen, nach und nach in eine Art von Braunkohle umgewandelt werden. Entwicklungen von Kohlenwaſſer ſtoffgas und Kohlenſäure ſind die gewöhnlichen, aus der fauligen Verkohlung jener Pflanzenreſte frei werden den Gaſe. Die eigentliche Torfſubſtanz iſt eine waſſer [...]
[...] Dieſe Mittheilung iſt entnommen aus einem ſehr leſenswerthen Buche: Tellus oder die vorzüglichſten Thatſachen und Theorien aus der Schöpfungsgeſchichte [...]
[...] Mein wankend Herz zum Haſſen oder Lieben. Am Firmamente ſtehſt du angeſchrieben. Aus der Planeten ewiggleichem Gang Hat ernſtlich dich die Zeit, ein bittrer Zwang, Vom Himmel und aus Göttingen vertrieben. [...]
[...] Nun an des Niles ſchilfbedeckten Rand, Wir ſehen ſtaunend in dem Wunderland 7 magere Kühe ſteigen aus der Welle. Dann nach St. Peters altem Fußgeſtelle, Den 7 Hügeln plötzlich hingebannt, [...]
[...] Die böſe 7 iſt uns ärgerlich, - - Und es beginnt ein 7jähriger Krieg. Man kramet ſeine 7Sachen aus, Und wandert froh zum lieben Vaterhaus, Genießet dort noch eine Nummer 7 [...]
Jeverländische Nachrichten11.08.1844
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1844
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Begriff und Umfang der Deichlaſt. (Aus der Inſtruction für den Anwalt der Deichpflichtigen wegen Zuziehung der Freien.) [...]
[...] brüchen, Kolken und Bracken, Herſtellung der Deiche um oder durch dieſelben; bei Anlegung neuer Deiche behufs einer Aus- oder Eindeichung; bei bedeutender Vergrö ßerung des bisherigen Deichprofiles, ſo daß die Erhöhung und Verſtärkung einem neuen Deiche gleich zu achten iſt; [...]
[...] Ertrag der Hundeſteuer für 1843. (Aus den oldenburgiſchen Blättern entnommen.) Stadt Jever 24 Rl. 48 Gr. [...]
[...] und St. Jooſt zur Beſandung und Beſteinung der Fuß pfade; in Wangeroge zur Bildung einer Kaſſe, um dar aus die an den Strand treibenden Leichen zu beerdigen, und geretteten Seeleuten eine Unterſtützung zu verſchaffen. In den Kirchſpielen Heppens, Sillenſtede und ſämmt [...]
[...] dieſe eine politiſche Bedeutung. Pater Matthew iſt ein Reformator und Regenerator; ihm gilt es um eine He bung ſeines geſammten Volkes, eine Rettung aus der Noth, in welche dieſes verſunken iſt, – und da es zu einem ſolchen Akte eines äußeren Bandes, eines nächſten [...]
[...] Noth, in welche dieſes verſunken iſt, – und da es zu einem ſolchen Akte eines äußeren Bandes, eines nächſten Zuſammenhaltens bedarf, ſo hat er aus den Fehlern, welche auf ſeinem Stamme laſten, die vereinzelte Er ſcheinung, das Branntweintrinken, hervorgehoben, und [...]
[...] keitsvereine nicht verſtanden, ſie kann ſich auch unter unſeren politiſchen Verhältniſſen, wo das Volk ſo weit aus aller Wirkſamkeit, aus aller öffentlichen Theilnahme an dem Staate, gedrängt iſt, nicht entwickeln. In Deutſchland richten ſich die Mäßigkeitsvereine ausſchließ [...]
[...] wenig an das Grundübel, von welchem dieſes nur ein Symptom iſt, an das Proletariat mit ſeinem Gefolge. Sie wecken den armen Teufel aus einem wüſten Traume, und haben ihm dafür nichts zu geben als eine öde, arme Wirklichkeit. Ich gebe es gern zu, daß ſie in [...]
[...] vortrat, bereits eine Oppoſition hervorgerufen hat, – man höre und ſtaune: Oppoſitionstrunkenbolde! Ich glaube bemerkt zu haben, daß viele dieſer Trinker aus Widerſpruch früher ſelbſt Mitglieder eines Mäßigkeits vereins geweſen ſind; und dieſer Umſtand giebt einen [...]
[...] Raſeneiſenſtein aus Huſum. Wenn ſich in einem moorreichen Sumpfe Raſen eiſenſtein (Moraſt-, Sumpf-, Wieſenerz) bildet, deſſen [...]
Jeverländische Nachrichten09.02.1845
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1845
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] macht nur böse Säfte; sie mußte ausgespieen werden. Möge es dem Verfaffer wohl bekommen! – – – Man sagt wohl: „wenn der Stein aus der Hand ist; dann gehört der Wurf dem Teufel zu!“ und man kann nicht wissen, was die Folgen jener Invective seyn [...]
[...] verwenden. Wir ſprachen damals die Abſicht aus, im Verlaufe dieſes Winters dem Publicum Vorſchläge über die Art und Weiſe vorzulegen, wie dieſem Inſtitute eine [...]
[...] tauſchen, manche Bücher durch Vorleſen in Familien Mehreren zu gleicher Zeit zu Gute kommen, und oft Anfragen um Bücher aus Mangel an Vorrath haben zurückgewieſen werden müſſen. Daß das in Anl. C. fortgeſetzte Verzeichniß der Bücher keine ganz planmäßige [...]
[...] werthvolles als zweckmäßiges und finniges Weihnachts geschenk gemacht. Dasselbe besteht in einer reichhaltigen Büchersammlung, aus welcher den Bewohnern unserer Stadt Schriften zum Lesen verabreicht werden sollen, die ihrem Inhalte nach zur Belehrung und Unterhaltung [...]
[...] ten über den Neubau des Crildumersiels erfordert eine Berichtigung, da die unrichtige Verarbeitung der Mate rialien, welche der Verfaffer sich als Mitglied des Aus schuffes der Crildumer - Sielacht verschafft hat, falsche Urtheile veranlassen könnte. [...]
[...] Berichtigung Aus der zwar ſehr wortreichen aber dennoch ſehr wenig ſagenden Antwort auf meine Bitte um Erläute rung (Nro. 3 und 4 dieſer Blätter) ſehe ich, daß der [...]
[...] vorgetragenen Lehren gläubig angenommen, und bekenn ten uns damit zu dem engherzigen Philiſterthume, das aus ſeinen Lehrſätzen hervorblickte. Ein Bürger aus der erſten Klaſſe. Zuſatz des Herausgebers. [...]
[...] Es iſt zu wünſchen, daß die Mitarbeiter der jever ländiſchen Nachrichten die Perſönlichkeit ihrer Gegner aus dem Spiele laſſen, und ſich nur mit der Widerlegung der Anſichten beſchäftigen. [...]
[...] Worten geſchloſſen hat: Die Würfel ſind gefallen. Die folgenden Betrachtungen rühren von einem anderen Verfaſſer her. Als Auszug aus dem Wahl protokolle haben 3 verſchiedene Manuſcripte vorge legen, in deren 2 der beſtimmte Artikel vor den Namen [...]
[...] dabei auf meine Rechnung, indem es meine Sache war, ihn bei der Correktur zu ſtreichen: es iſt daher durch Flüchtigkeit von mir und nicht aus Abſicht vom Ver faſſer gefehlt worden. - Von jetzt an, bis die Erbitterung ſich gelegt hat, [...]
Jeverländische Nachrichten19.04.1846
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] des § 54 Abſatz 4 der Stadtordnung nicht gehörig be achtet worden. Jever, aus der Conſiſtorial-Deputation 1845, Au guſt 18. Ten ge. [...]
[...] Jever, aus der Conſiſtorial-Deputation 1845, Sept. 30. Tenge. [...]
[...] J. ſErtract aus dem Protocolle des Stadtraths vom 1Dren März 1S46. [...]
[...] zweiſtöckiges Gebäude in Betracht bedeutender Koſten erſparung einem bloß aus einem Erdgeſchoſſe beſtehen den weit vorzuziehen ſey? Wenn auf bequeme und breite Treppen Bedacht genommen werde, ſo ſcheine die [...]
[...] Amerikaniſche Preßfreiheit. (Aus einer Anzeige des Werks von Raumer über die nordamerikan. Verein. Staaten in den Bl. f. liter. Unterh. No. 288.) [...]
[...] nothwendiges Accidens der großartigen republicaniſchen Einrichtungen zu betrachten. Ein Amerikaner ſprach es geradezu gegen den Reiſenden aus: daß die Zeitungsſchrei ber im Durchſchnitt die geringſte Kenntniß und das ober [...]
[...] ner aus, „fallen alle Pfeile der Bosheit kraftlos zu Bo den.“ Eine gebundene Preſſe zeigt weder den wahren Sinn eines Volks, noch bildet ſie ihn. [...]
[...] Notizen aus der Gaſthausrechnung vom 1ſten May 1844/1845. [...]
[...] ren im Sommer 1844 verpach tet das Gras zu . . . . 3 Aus der Herrſchaftlichen Caſſe werden jährlich an die Gaſthaus caſſe bezahlt . . . . . . . 199 24 [...]
[...] Summa 3356 45. Die Ausgabe beträgt 700 Rtl. 21 Grote Gold. Es haben eilf Perſonen aus der Gaſthauscaſſe Unter [...]
Jeverländische Nachrichten03.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1846
  • Erschienen
    Jever
  • Verbreitungsort(e)
    Jever
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierzu geben 25 Erben Davon gehen aus pro praef . 1 für den Pfuhlrichter [...]
[...] Davon gingen aus pro praefecto . . 1 [...]
[...] 28 Erbe. Davon gehen aus pro praefecto . 1 Erbe für den Pfuhlrichter . [...]
[...] 123 «j 6 ſch. 15 w. Hierzu müßen geben 52 Erbe Davon gehen aus [...]
[...] iſt die für das Ingroſſat feſtzuſetzende Summe folgender maßen zu ermitteln. Aus der dezidirten Rechnung wird 1. der Betrag der belegten Capitalien, ſo wie der ſon ſtigen, für richtig zu achtenden Forderungen, deren Ein [...]
[...] verſtändigen feſtzuſtellen iſt. 4. Sonſtige regelmäßig wiederkehrende Einkünfte, wel che nicht aus einem kündbaren Kapitalvermögen des Pfleg lings herrühren, werden mit ihrem dreijährigen Betrage [...]
[...] zuſuchen, könnte mit der größten Leichtigkeit beſtimmen, ob das Darlehn zu bewilligen, und wenn dieſes der Fall wäre, das Geld aus dem Depoſitum holen, auszahlen, die Schuldurkunde aufnehmen und ingroſſiren laſſen, und in einer halben Stunde wäre abgemacht, was bey jetzi [...]
[...] rung des preußiſchen Hypothekenweſens und die Mängel deſſelben vorhalten, wir glauben aber beide an einer an dern Stelle aus dem Wege räumen zu können, wollen daher hier vorausſetzen, daß ſie nicht vorhanden wären. Dann würden die Gerichte leicht alle Pupillengelder be [...]
[...] legen können, kein Vormund hätte für Capitalien Sicher heit zu leiſten, nur für die Revenüen einiger Jahre, kein Vormund verlöre ſeinen Credit, kein Amtmann, kein Aus ſchuß- würde gequält, keine Gemeinde in Gefahr geſetzt, und für die Pupillen würde gut geſorgt, wenn zugleich [...]
[...] gaben in den Grafſchaften Oldenburg und Delmenhorſt an gekündigt haben. Es wird darauf ankommen, daß gehörig ins eiht geſtellt werde, welche Abgaben aus dem Eigen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort