Volltextsuche ändern

631 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler23.12.1854
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1854
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] und des Baches Wellen kräuselnd, kühlen sie des Tages Gluth. Ach, holder Freund, um den mich Sorge quält. wann wirst du kommen, meiner Sehnsucht Trost ! Dienerin. Bald kehrt dein Herr, dein Joachim, zurück. [...]
[...] Dienerin. Bald kehrt dein Herr, dein Joachim, zurück. Steh ab, zu klagen ob so kurzem Leid ! Susanna. Ach weh! wer je gefühlt das stille Feu'r, die süsse Sorge einer treuen Liebe, weiss, dass die Stunde sich dehnt in Tage aus, [...]
[...] der meiner Secle jeden Trost benahm. O weh des Leids, das dir bedrängt dein Herz! Ach, meine Brust zerreisst der gleiche Schmerz ! Ein armer Knab' erschuf mir diese Qual, ein holder Knab', der holdeste im Thal. [...]
[...] der je der Mädchen Herzen stahl, und mir auch senkt das Herz in Qual; denn, ach, er ist nicht mehr! Susanna. Dein traurig Lied weckt Wehmuth in mir auf. Wohl weiss Susanna, wie die Liebe quält. [...]
[...] Susanna. So weint das Krokodil in falschem Schein, vergiesst die Thrän und sinnt dieweil Verrath. Ach, denk' ich nur an meines Gatten Schmerz, so bangt und zagt und bricht mein schweres Herz! Doch ihr, die ihr am Lebensziel mich seht, [...]
[...] und Mozart's Choral aus der Zauberflöte, der ewig jungen, frischen, den die beiden geharnischten Männer sin gen. Es ist die alte Melodie: „Ach Gott vom Himmel, sieh darein“, die in Octaven Note für Note bis noch auf einen zugefügten melodischen Schluss erklingt. Gerade dieser [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände30.05.1843
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Z3 u. 26,000 St. Borrath Ende 1842 war 100,««« St. Nach England und dessen Besitzungen wurden ausgeführt 41^12 St., nach Frankreich 35,153, «ach den Hansestädten 11,817 (1841 nur 9767). nach Oestreich 16,648 St. ,c. Garltd er hielt sich in den Preisen von 3000 bis 3200 Reis per St. Nach «rieft gingen 10,538, nach Hamburg 3133 St. ,c. [...]
[...] Venedigs Fabrikation und Versendung «ach Oeftreich. [...]
[...] Tischlerarbeiten 6,442 Unschliltkerzen . . . . 4^24 »ach«, gebleicht und ungebl. 32^Ü« verarbeitete« »5^60 Zinnarbeilen Z2U [...]
[...] Kaffee S20S bis S40« r, »aumwolt, 5400 r«. per Anobe. öä»te< trockne 18«, gesalzene >Z<) r«. per Psd. kracht ist rar, «ach Hamburg und Trieft !'/, bis 2 ^»t, per Tonne. Zurs auf London 2» 6. per j««« rei». [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 04.06.1843
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] tung bereit« letzte« Jahr gearbeitet wurde, ist nun in voller Tätigkeit. Täglich Morgen« 4 Uhr langen Malleposten von Basel, Zürich und. Bern in Luzern an, um d Uhr geht da« Poftdampfschiff »ach Ury, und ,on da »erden die Reisenden in bequemen Wagen ohne Unterbrechung über den Gotthard nach Mailand spedirt, wo sie folgenden Tag« um 12 Uhr an [...]
[...] Ziel der Reise um S>/„ trat Abend« 5',, Uhr die Rückfahrt an, und gelangte so zeitia nach Potsdam, um mit dem 8>, Uhr abgehenden Eisenbahnzuge »ach Berlin fahren zu können. Dies Resultat ist ein sehr günstiges zu nennen, zumal da die Maschinen ganz neu und noch nicht eingefahren sind. Der „Prinz Karl" ist in den schönsten Verhältnissen erbaut: DeckslSnge von [...]
[...] Es soll jedoch der hierdurch aufkommende Fonds nicht zu dem § 7 gedachten Amortisations-Fonds geschlagen, sondern nur in der Art zur Erwerbung von Aktien verwendet werden, daß deren Ankauf »ach dem Tagescourse im Wege des freien Verkehrs erfolgt. § 9. Sobald die sämmtlichen Aktien aus dem im Z 7 und 3 angegebenen Wege vom Staate erworben sind, wird die Bahn [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler28.07.1860
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stücke, die Tüchtigkeit des Ensembles und die Feinheit in Ausführung des Einzelnen nebst der Trefflichkeit der In strumente lobte. „Ach!“ ruft er aus, „wie weit sind in Paris selbst die bevorzugtesten Garde-Regimenter davon entfernt, eine so wohlklingende, köstliche und geübte Mu [...]
[...] Mädchen hinten im Schiffe eine liebliche Stimme Schubert's Barcarole zu singen: Ach, es entschwindet mit thauigem Flügel Mir auf den wiegenden Wellen die Zeit! [...]
[...] Als nun das Mädchen an die reizende Modulation kam, wo es aus Des-moll in A-dur übergeht: „Ach, bei dir, wie so lieblich der Traum“, und die schöne Hausfrau mit ihrer zarten Palmengestalt und ihren blonden Haaren lautlos [...]
[...] chen, der Hauptzahl nach aus Crefeld, und mehrere auch aus Köln, Düsseldorf, Aachen u. s. w. „Ach, wie weit sind wir doch von solchen Sitten in Frankreich entfernt, besonders in den Provincialstädten, in denen die Eitelkeit [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 30.08.1840
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] men, darſtellt, aufmerkſam betrachtet, ſo ſieht Niederlan man, daß die Mauern, die Decken, die Säulen Ä mit Hieroglyphen, ſymboliſchen Figuren, allego- ach j Ä riſchen Darſtellungen, ſämmtlich kolorirt, bedeckt ſind. – n Ä [...]
[...] Piment, Serva di Falco über die Alterthümer von Seli- Fenſtern und Ä Ä d äudes Ä Häringe, mont kolorirte Zeichnungen von Trümmern Grie-heizutragen, den Seitenwän Ä ſ F noch Käſe, Eid chiſcher Tempel, wo die Hauptlinien, wie z. B. die Eintönigkeit zu nehmen. d N Ä Ä ach Gauda Leiſten des Architravs und die des Karnieß roth, merkwürdig, abgeſehen von den daſelbſt angebrach Limburger - - - - * Bezug auf die allgemeine [...]
[...] Leihbibliotheken . . . . . 1 1 3 7 Tapezierer. „ . . . . . . . . _7. º „2. Ä - - - - - Tiſchler und Möbelſchreiner. . 70 130 189 320 Mark fein 56 37 69 102 Uhrmacher . . . . . . . 17 19 2329 ach der ge - - - Vergolder und Lakirer... 13 13 22 28 n Schrot 7) Gaſtwirthe . . . . . . . 3. 7 7372 - T57750T789223 [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände27.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] hier und Rotterdam aufgekauft, die noch freie Waare ist sehr hoch gehalten. Aviano« ebenso begehrt; seit einem M. beträgt die Steigerung 1« fr. »t^-pp. 72, »rKI». 66, «rrp. 65 fr. per öll Kil. Sum ach ohne Ver kehr. Am 2». d. Auktion über 69 B. sicil. Havarieg. Sieil. 6 bi« 7',, Fl. per 50 Kil. Trieft 4'/. bi« 6'/,. [...]
[...] Küfer nach Mainz. In Ladung: Nach Rotterdam I. D. Schneider u. W, Elaasenj nach Amsterdam Wichel« Jüresj nach Antwerpen I. v. Emft.i j »ach Siuhroit bis Emmerich I. W. Hackj nach Düsseldorf bis Mülheim an dcr Ruhr Ch. Ksnigsfeld; nach Audernach u. Neuwied Jos. Krämer, Per. Schäfer u, B. [...]
[...] nach dem Niedermain Fr. Schulz; nach dem Mittel- u, O«i mau> Wwe. M. Brandt und V. Ebert; nach Heidelberg und Hcilbronn iZr. Auhnle; nach Rhcinschanze, Kannstatt und Stuttgart Peter Kühnle; »ach Worms und Mannheim I. König. Zur Anfertigung der Auszüge [...]
[...] Nach Ankunft des ersten Eiscnbahnzuges von Aachen. 2) Nach Ankunft des zweiten Eisendahnzuges von Aachen und im Anschlüsse an das des Morgens 6 Uhr von Koblenz »ach Mannheim-Straji? bürg abfahrende Boot. Im Anschlüsse an den zweiten Eiscnbahnzug nach Elberfeld, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 30.06.1839
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] r Uber den des Fracht ach Bingen, ſen. Uebri '8. vor, M. [...]
[...] r über den des Fracht ach Bingen, ſen. Uebri 28. vor. M. [...]
[...] an den Seitenwänden mit trocknem Stroh aus Ä Das Ganze wird mit einem einfachen ache verſehen und das getrocknete Getreide von oben eingefüllt. Nachdem ſo die Füllung vollen det wird der Inhalt mit Stroh belegt, und mit [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände29.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] und von der Belgischen Cammer sch^n ratisizirlen Vertrages sind: Art. l. Spanische Schiffe zahlen in Belgischen Häfen bei ihrer Ankunft «der bei ihrem Abgange, von welchen Häsen sie auch kommen oder »ach welchen sie auch gehen, weder andere oder höhere Tonnen-, Hafen», Heuer-, Lootsen-, Ouaranlaine-Gelder oder andere derartige Abgaben, als solche, [...]
[...] schwimmend und pr. Frühjahr 71 Brf. 70Thlr. zu bedingen. Leins, schwim mend 59 bis 60, pro Frühjahr 57 bis 5» Thlr. beides Brief und ohne Ge schäft. Klees., roth ohne Kauflust, 12'/, bis 14 „ach Qual., fein weiß mit 15 bis 15'/, bezahlt. Tbvmorhccs. 12 bis 12'/, Thlr. Rubol halte bei dem eingetretenen Frost zu besseren Preisen etwas [...]
[...] In Ladung: D. de Wey nach Rotterdam, D. Hogewegb «ach A«« sterdam, M. Lamers nach Antwerpen, I. Hepper nach Ruhrort bis Em merich, C. Königsfeld nach Düsseldorf bis Mülheim a. d. Ruhr, Alb. Boecking [...]
[...] sterdam, M. Lamers nach Antwerpen, I. Hepper nach Ruhrort bis Em merich, C. Königsfeld nach Düsseldorf bis Mülheim a. d. Ruhr, Alb. Boecking nach Andernach und Neuwied, Jos. Tillmann »ach Koblenz und der Mosel, Wtb. I. B. Mundschenk nach Bingen, A. Bender nach Mainz, PH. Würge« nach dem Niedermain, Ch. Seelig nach dem Mittel- und Obermain, L. Heuß [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.06.1855
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1855
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] lauschen das liebliche Kind. Es schwingt sich wieder auf und fliegt Aegypten hinab bis zum Thale Rosetta's; aber ach, seine Thräne fliesst um die Menschen, welche eine böse Seuche dahinrafft. In Waldesgrün stirbt einsam und verlassen ein Jüngling dahin; sein einziger Trost ist, dass [...]
[...] auſerwacht.“ Sie fliegt empor zum Paradiese, wo die Chöre der Houris den Wonnegruss ihres Daseins singen; aber, ach! auch „der reinsten Liebe Seufzer“, den sie dem Engel an der Pſorte bringt, ist die liebste Gabe nicht, die Einlass [...]
[...] Doch kaum ist ihr hohes Lied erklungen, da sinkt der Va ter unter der Last seines Schmerzes zusammen; er stösst die klagenden Worte aus: „Ach, meine Tochter, wie beu gest du mich und betrübst mich!“ – und unter Ausbrüchen des Jammers und der Verzweiflung enthüllt er das furcht [...]
Rheinisches Echo02.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1850
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gottes Hülfe zu erflehen – Herr! da hört' ich Euer Wort. - - Ach, Ihr werdet Euch erbarmen; . . Gott iſt ja ein Gott der Armen, Und Ihr ſeidu – "Genug! Nehmt hier!“ – [...]
[...] Und ſie eilt zum Sohn voll Freude, Reicht ihm lächelnd hin das Brod –– Ach, ihr armes Kind – iſt todt. [...]