Volltextsuche ändern

395 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler18.06.1864
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Joseph Böhm, der sich in Wien zum ersten Male in den Zwischenacten einer Vorstellung des Burgtheaters producirt hatte, eröffnete am 20. November 1816 eine [...]
[...] Kaiser“ (an Freitagen Mittags). Wir finden dabei schon Merk als Cellisten. – Auch später im Jahre 1821 unter nahm es Joseph Böhm, die durch einige Jahre ausgesetz ten, von Schuppanzigh gegründeten Quartett-Unterhal tungen im Prater wieder aufzunehmen. Sie begannen [...]
[...] der Augarten-Morgen-Concerte in eine grössere Umgebung und ein kleineres Genre. Holz, Weiss und Linke bil deten mit Böhm das Quartett. Clavierstücke bildeten nun einen Bestandtheil des Programms. Demoiselle Förster spielte sogar den ersten Satz von Hummel's A-moll-Con [...]
[...] muss man Beethoven's und Mozart's Quartette spie len hören!“ Fast scheint es, als ob Böhm momentan Schuppan zigh vergessen gemacht hätte. Dieser, inzwischen in Russ land angesiedelt, kam im Frühling 1823 auf Besuch nach [...]
[...] uns in den wiener Concert-Annalen nur dieses eine Mal vorgekommen. - Nach Schuppanzigh und Böhm trat ein längeres Brach liegen der öffentlichen Quartett-Musiken ein, bis 1845 Leopold Jansa und Jos. Hellmesberger 1849 die [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler01.09.1855
  • Datum
    Samstag, 01. September 1855
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] führung erlebte und dann noch 10 Mal gegeben wurde, und wo auch der Clavier-Auszug derselben gedruckt erschien. (Echo.) Leipzig. Der am 20. Juli verstorbene Musikhändler Böhm c (Firma Bureau de Musique von C. F. Peters) ist als Dritter zu den Männern hinzugetreten, welche in den letzteren Jahren ihren Na [...]
[...] mälde-Galerie, 100,000 Thlr. an Werth; Dr. Becker, ein Arzt und Privatgelehrter, dotirte in seinem Testamente eine Augen-Heil anstalt; der Musikhändler Böhme nun schenkte seine Handlung, die er seit 1828 besessen, der Stadt, damit davon ebenfalls eine „Böhme-Wohlthätigkeits-Anstalt“ gegründet werde. Ein Fünfer [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.07.1862
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Zweiter Chor (Secundus Chorus): „Hoſcantor David Töpfer 300 Thlr. Organist Johann Christ. Böhme 200 Thlr. Abr. Stübner, Altist, 200 Thlr. 2 Tenoristen: Johann Georg Krause 200 Thlr. und Joh. Jac. Lindner, zugleich Notist, 200 Thlr. Ephr. Biehner, [...]
[...] die classische Musik gedeiht, davon gaben die letzten Con certe in Middelburg und besonders auch in Dordrecht (un ter Leitung von F. Böhme) erſreuliche Beweise. In Mid delburg wurden die Ouverturen „Meeresstille und glück liche Fahrt“ von Mendelssohn und zur Leonore von Beet [...]
[...] In Dordrecht brachte das letzte Concert die Sinfonie Nr. II. in D von Beethoven, eine Ouverture Nr. VII. von F. Böhme, den 95. Psalm von Mendelssohn, die Frühlings botschaft von Niels W. Gade, Sologesänge von C. M. von Weber, Gluck und Hauptmann, das Violin-Concert von [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler27.09.1862
  • Datum
    Samstag, 27. September 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] nannte Passagen auf ihnen hervorzubringen, welche noch in den ersten Jahrzehenden unseres Jahrhunderts bis auf die Erfindungen von Theobald Böhm in München allge mein angenommen wurde, ist heutzutage verschwunden. Auch die diesjährige Ausstellung in London liefert den [...]
[...] ausgezeichnete Leistungen anzuerkennen. Die Oboen von Triebert sind längst sehr geschätzt. Eine neue Oboe von ihm mit Anwendung des Böhm'schen Systems hat einen grossen Ton und viel Reinheit, aber dieser Ton ist kein Oboeton mehr. In dem Fagott dessel [...]
[...] heit verliert. Einige Instrumente aus der Werkstatt der Engländer Clinton & Comp. machten sich durch eine Mo dification des Böhm'schen Systems bemerkbar, nach wel cher die Löcher an Weite von den hohen zu den tiefen Tönen progressiv zunehmen, was eine Verbesserung der [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 30.01.1841
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Böhm aus München, welcher ſich ſelbſt viel mit Eiſenfabrikation beſchäftigt und nebenbei Klaviere macht, mithin ſich ſehr für die Engl. [...]
[...] Schlüſſel, les zu ſehen bekam, was er wünſchte; nur in die Werkſtätten von Webſter bei Bir mingham konnte er nicht Ä Böhm glaubt nach ſeinen geſammelten Erkundigungen ſchließen zu dürfen, Ä die Härtung der Saiten gleich [...]
Der Berggeist03.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1874
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] bekundet. Die zu besprechende Tiefbohrung ist in der */2 Wegstunde südwestlich von Böhm.-Brod gelegenen Gemeinde Pristoupin in den Freischürfen der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft angeschlagen, ziem [...]
[...] occupirten Terrains, mit dem einem sächsischen Consortium Spalteholz Jul. aus Dresden & Cons. gehörigen Freischurffelde. Von der aus Böhm.-Brod südöstlich gegen Kollin führenden Strasse nur einige Klafter entfernt, befindet sich das Bohrloch [...]
[...] Kreideformation weithin erkennbar ist, kennzeich nen sich die Gebirgsschichten des Terrains um Böhm.-Brod, weiters der südlich von diesem Orte gelegenen Gegend im Umkreise um die Bohrung als zu der rothliegenden Formation gehörig. [...]
[...] gelegenen Gegend im Umkreise um die Bohrung als zu der rothliegenden Formation gehörig. Da das Rothliegende um Böhm.-Brod im Zusam menhange mit den Ablagerungen zwischen Schwarz kosteletz und Scalitz einen Theil des südlichen [...]
Der Berggeist16.03.1877
  • Datum
    Freitag, 16. März 1877
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] chater Bessemer-Cokes-Roheisen fl. 5'10–530, do. Ostrauer f. 6'30–6'60, mährisches graues Roheisen fl. 5–5'50, do. weisses fl. 440–480, böhm. weisses fl. 400–4'30, do. oberungar. f. 350–400, inländ. Spiegeleisen fl. 570–620, do. mit 10–20 Pct. [...]
[...] Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Kais. Kreis-Ingenieur Boehm zu Forbach in Lothringen. Der Umbau einer Brücke uit eiser nem Oberbau auf Kreisstrasse No. 98 in Forbach, [...]
[...] April 1877 bis 31. März 1878, bestehend in unge fähr: 150 Raummeter Kiefernholz, 4000 Hektol. Böhm. Braunkohlen, 450 Hektoliter Steinkohlen, 1200 Hektol. Gas-Cokes, soll im Wege des schrift: lichen Anbietungsverfahrens vergeben werden. An [...]
Der Berggeist30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Art noch von Reuss aus dem Pläner von Hundorf namhaft gemacht worden. Die Abbildung und Beschreibung (Verst. d. Böhm. Kr. I. p. 13. tab. IV. fig. 65, 66) eines hierher gezogenen Kiefer fragmentes und eines einzelnen Zahnes hat mich [...]
[...] Kladno, im Aug. [Ent phosphor ung der Eisenerze.] Die „Pol.“ lässt sich schreiben: Eine Erfindung, die jedenfalls berufen ist, dem böhm schen Eisen eine bis jetzt unerreichte Concurrenz fähigkeit mit den bestrenommirten Sorten des In [...]
[...] pool Nusskohle 44, desgl. grobe 50, Grubenkohlen 52 Mk., Waleskohle 72 Mk., Candle- 60 Mk.; Cokes 44 Mk.; engl. Gascinders 39 Mk.; Böhm. Salon kohlen 13 Thlr. Pr. Crt. pr. Last. a Amsterdam, 26. Aug. Zinn, bei Ausbruch [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände04.02.1836
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die wichtige Erfindung der Herren Hofmuſikus Böhm und Dr: Schafhäutlin München iſt ſchon mehrmals in öffentlichen Blättern (im „ Organ“ 1855 S. 55.) beſprochen worden. Im [...]
[...] Blättern (im „ Organ“ 1855 S. 55.) beſprochen worden. Im ſo intereſſanter dürfte daher die Äffentlichung Der nachfolgenden, von Herrn Böhm abgegebenen Erklärung erſcheinen: [...]
[...] beſtätigen, wovon ich mir erlaube, nachſtehendes Zeugniß, zufolge der gütigen Erlaubniß der Herren Ausſteller, der Oeffentlichkeit zu übergeben. Theobald Böhm in München.“ Zeugniß. Wir haben die Erfindung der Herren Schafhäutl und Böhm, in den Puddlingsöfen aus jedem, auch dem ſchlechteſten [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 10.02.1843
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] selben lastenden Elbzoll zu decken; außerdem wurde die den Ein- oder Aus- gangS-Aollämtern der übrigen Staaten vorbehaltene spezielle Revision sehr häufig als Anhaltspunkt benützt, um die Böhm. Güter und Schiffe Belästi gungen zu unterwerfen, die mitunter bei den betr. Regierungen Entschädi gungen an die durch die Elbzollämter beeinträchtigten Parteien veranlaßtcn. [...]
[...] gungen zu unterwerfen, die mitunter bei den betr. Regierungen Entschädi gungen an die durch die Elbzollämter beeinträchtigten Parteien veranlaßtcn. Am empfindlichsten waren aber für den Böhm. Handel die großen Begünsti gungen für Magdeburg. Obwohl nun unser gegenwärtiger Repräsentant bei zener Kommission zählreiche Belege über die unbilligen Beschränkungen [...]
[...] gungen für Magdeburg. Obwohl nun unser gegenwärtiger Repräsentant bei zener Kommission zählreiche Belege über die unbilligen Beschränkungen des Böhm. Elbhandels bei der Verschiffung sowohl nach wie von Hamburg besitzt und von sast allen Abgeordneten die Billigkeit einer Abhülfe anerkannt wird, als deren Verfechter besonders Sachsen und Hamburg auf höchst an- [...]