Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist09.03.1860
  • Datum
    Freitag, 09. März 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] 1 60 DER BERG G E IST. [...]
[...] Bei § 6 unterscheidet sich die Commissions-Vor lage im ersten Alinea von der Regierungs-Vorlage nicht, ich frage, ob über die Differenzen des zweiten Alinea das Wort verlangt wird, oder ob ich auch hier das zweite Alinca des § 6 der Commissions [...]
[...] 162 DER BERG G E IST. [...]
[...] Sº Aus der Grafschaft Mark, 7. März. [Auch eine Stimme über den Gesetzent wurf, die Errichtung von Berg hypotheken Commissionen betreffend, resp. die Re organisation der Bergbehörden.] Nicht allein [...]
[...] 164 DER BERG G E IST [...]
[...] cs nicht den Anschein habe, als ob die Stamm-Ac tionäre fernere Verpflichtungen zu übernehmen Wil lens seien, noch Gelder zu fernern Operationen her [...]
[...] den Herrn Finanzminister, an das Gesammt-Staats ministerium und an das Abgeordnetenhaus eingereicht worden. – Die Handelskammer zu Landshut hat eine Petition an den Herrn Handelsminister einge reicht, um zu erwirken, dass Landshut bei dem Bau [...]
[...] 166 DER BERG GE 1 S 'I. [...]
[...] Fünf gewerkschaftliche Braun kohlengruben im Niederschlesischen Berg amtsbezirk bei Naumburg a. B., Freistadt und Ober- Reichenau, in einer Gegend, wo [...]
Der Berggeist24.02.1860
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] Der Commissionsbericht über den Gesetz-Entwurf, die Berg- und Hüttenarbeiter betreffend. [...]
[...] ficationsnachweises wollen wir nichts einwenden. Der Gegenstand scheint uns aber nicht in das Gesetz über die «Berg- und Hüttenarbeiter,» son [...]
[...] von dem wir vor wenigen Tagen Kenntniss er halten haben; denn dasselbe scheint uns für die Bergrechtswissenschaft und das gesammte Berg wesen eine grosse Bedeutung zu haben. Es ist nämlich eine besondere Zeitschrift für Berg [...]
[...] 132 DER BERG GE I ST. [...]
[...] 134 DER BERG G E IST. [...]
[...] Rheinischen Haupt-Berg-Districtes [...]
[...] Königl. Gerichts-Assessor und Hülfs-Arbeiter am Rheinischen 0ber-Berg-Amte. [...]
[...] * DieInSt-IIastruction für die Berggeschworenen im Bezirke des Königl. Berg-Amtes zu Siegen. Amtlicher Abdruck. 1859. Geheftet. Preis: 10 Sgr. [...]
[...] Ein Berg-Ingenieur welcher in sei nem Fach vielseitige Erfahrung besitzt, erbietet sich zur Besichtigung und Begutachtung von Berg [...]
Der Berggeist18.02.1859
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] Der Berg-Eleve Ferdinand Jüttner ist zum Kö niglichen Markscheider bei dem Bergamte zu Bochum ernannt worden. [...]
[...] ihren Kohlenbedarf billiger beziehen, sie mässigere Frachten stellen können. - Die Frage, ob die Kof das einen Beckens [...]
[...] 110 DER BERG GE IST. [...]
[...] DER BERG GE IS T. - - - 111 [...]
[...] DER BERG GE IST. 113 [...]
[...] 114 DER BERG G E IST. [...]
[...] Cabinetsordre vom 14. Februar 1855 genehmigten Schlesischen Gebirgsbahn (von Görlitz über Lauborn, Greifenberg, Hirschberg und Landshut nach Waldenburg) die thunlichste Berücksich tigung zu Theil werde. – Nassau. Ein Berliner [...]
[...] (Duisburg.) „ 26. „ Bergwerks- und Hütten-Ges. Neu Berg (Eng. Diepenbrock & Cp.) 79 1. März. Rheinbacher Hütten-Ges. „ 10. „ Erzgeb. Schieferb-Ver. zu Affalter. [...]
[...] Ein englischer Berg-Ingenieur, welcher während mehrern Jahren in Deutsch land gelebt hat und in seinem Fach vielseitige [...]
Der Berggeist27.09.1859
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] 638 DER BERG GE IST. [...]
[...] Berg- u. Hüttenwesens u. seiner Literatur. [...]
[...] DER BERG GE IST. 639 [...]
[...] dP Aus Niederschlesien, im Sept. [Berg bau und Hüttenbetrieb im Kreise Lands hut.] Das Ergebniss der berg- und hüttenmänni [...]
[...] DER BERG GE IS T. 64f [...]
[...] Journal und die Berg- und hüttenmännische Zeitung [...]
[...] aufführen wollen. Es sind an deutschen Fach schriften: Preuss. Zeitschrift für Berg-, Hütten- u. Salinenwesen. Freiberger Berg- und hüttenmännische Zeitung. Allgemeine Berg- und hüttenmännische Zeitung. [...]
[...] Der Berggeist. Der Bergwerksfreund. Oesterreichische Berg- und hüttenmännische Zeitung. Wochenschrift des schlesischen Berg- und hütten männischen Vereins. - [...]
[...] DER BERG G E IS T. [...]
Der Berggeist26.04.1867
  • Datum
    Freitag, 26. April 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] bergamts zu Halle. Der vormals Königlich hannover'sche Finanz Assessor Osann ist unter Ernennung zum Berg Assessor als Hülfsarbeiter beim Collegium des Oberbergamts zu Halle eingetreten. [...]
[...] Schönebeck, und der Bergmeister Kühne zu Schö nebeck nach Guben versetzt. Dem Berg - Referendar Müller zu Schönebeck sind, unter Ernennung zum Bergfactor, die bisher von ihm commissarisch verwalteten Geschäfte des [...]
[...] Assistent bei der Berginspection zu Erfurt an gestellt. Der Berg - Referendar Richter ist zum Berg Assessor und der Bergeleve Prietze zum Berg Referendar ernannt. [...]
[...] Die Gegenden von Görlitz, Schönberg, Lauban (am Queis), Greiffenberg, Löhr, Hirschberg, Schön au, Bolkenhain, Freiburg, Kupferberg, Landshut und Liebau fallen denselben zu. Bis zu den jüng sten Formationszeiten, den Zeiten der Diluvial [...]
[...] Fortschritte mit dem Bessemern auf den inner österreichischen Hütten. Wir entlehnen dem Vortrage nach der Oesterr. Zeitschrift für Berg- und Hütten wesen. Folgendes: Zunächst seien erwähnt die Betriebsergebnisse von [...]
[...] berg, dann Heft, der Hütte in Graz für keinen Fall nachstehen, obgleich letztere auch im Jahre 1866 für 18,000 f. Spiegeleisen von Müsen be [...]
[...] schifffahrts-Commission in dem Hôtel Schmidt in Essen zusammen, um die Frage in Erörterung zu ziehen, ob es im Interesse der Ruhrzechen liege, bei der Königl. Staatsregierung auf die Beseitigung der Ruhr schifffahrtsabgaben hinzuwir [...]
[...] tations- und Verkaufsbedingungen können bei dem K. Oberbergamte zu Halle, sowie in der Ministerial abtheilung für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen zu Berlin und in dem Hüttenamte zu Eisen [...]
[...] E. im Königreiche Böhmen in holzreicher Ge gend nur 12 Meilen von einer Eisenbahn ge legenes, im Betriebe stehendes Kupfer-Berg und Hüttenwerk, mit mächtigen, auch Silber führenden Erzen, vollständig neuer Betriebseinricht [...]
Der Berggeist21.07.1865
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] fälle haben Veranlassung zur Erörterung der Frage gegeben: ob es zulässig sei, zu gestatten, dass ein im Be triebe befindlicher oder gewesener Dampfkessel, sei es nach vorausgegangener Reparatur resp. Ver [...]
[...] die Erhöhung der ursprünglichen Dampfspannung auf Grund einer wiederholten Druckprobe nicht zu gestatten, gleichviel ob die Reparatur, beziehungs weise Verstärkung von dem ersten Verfertiger des Kessels oder von einem anderen Fabricanten aus [...]
[...] bruchstücksweisen Verbesserungen machen einem gemeinsamen, einfachen Berggesetze Platz, dessen bündige Vorschriften den Bedürfnissen der Berg werksindustrie nach ihrem gegenwärtigen Entwick lungsstande angepasst sind. [...]
[...] *) Das Gesetz beseitigt – um hier nur eine Auslese von dem Wesentlichsten zu geben – das Berg regal mit seinen specifischen Ausflüssen, die noth wendigen Servituten der Bergwerke gegeneinander, [...]
[...] o Coblenz, 18. Juli. Der Handelskammer bericht für 1864 enthält Bemerkenswerthes über die im Bezirk belegenen Anlagen des Berg- und Hüttenwesens. Ueber die Gruben wird bemerkt: [...]
[...] ung und Aufstellung von schmiedeeisernen Ueber bauen für 4 Boberbrücken auf der Bahnstrecke zwischen Gottesberg und Landshut. Die Brücken haben theils 2, theils 3 Oeffnungen. Die Ueberbaue, nach dem Fachwerkssystem construirt, haben Haupt [...]
[...] Sämmtliche Uniforms-Gegenstände für Berg-Beamte und Arbeiter Privat [...]
[...] Berg r e c h t. [...]
[...] E theoretisch gebildeter Berg- u. Hüttenmann, * seit 10 Jahren Königl. Bergreferendar, der ver schiedenen Branchen seines Faches im In- und [...]
Der Berggeist24.04.1868
  • Datum
    Freitag, 24. April 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] ihre Meldungen entweder persönlich bei dem Un terzeichneten oder portofrei an die Direction der Königlichen Berg-Akademie hierselbst, Lustgarten No. 6, einreichen. Der Beginn der Vorlesungen wird durch die An [...]
[...] No. 6, einreichen. Der Beginn der Vorlesungen wird durch die An schläge der Docenten im Berg-Akademie-Gebäude bekannt gemacht. Berlin, den 17. April 1868. [...]
[...] bekannt gemacht. Berlin, den 17. April 1868. Die Direction der Königlichen Berg-Akademie Hauch e corne. [...]
[...] des Riesengebirges und ir-den Sudeten, bezieh ungsweise bei Löwenberg, Schönau und Bolken hain, dann bei Landshut, Liebau, Schömberg, Gottesberg, Friedland und Neurode namhafteren Parzellen an den Säumen der dortigen Urgebirge. [...]
[...] Muschelkalkregion bei Krappitz, Gross-Strehlitz, Leschnitz, Tost, Beuthen und Tarnowitz. Schwä cher als der Mnschelkalk ist das ob er ste Triasglied, f) der Keuper, in den Bundesstaaten ent [...]
[...] region geschaffen, welche die schlesischen Orte Schildberg, Kempen, Ritschen, Landsberg, Rosen berg, Gutentag, Lüblinitz, Gleiwitz und Rybnick betrifft. Gleich zerstreut wie die Juragebilde findet sich auch [...]
[...] genauer Betrachtung liegt der Gedanke nahe, ob man nicht diese Bitumenquellen als aus dem Erd innern aufsteigend, also als eruptiv im Sinne der [...]
[...] Berg- und Hütten-Kalenders und Seite 56 des Ingenieur-Kalenders. [...]
[...] ChemiSChe Fabricate. Berg- und Naturproducte. Metalle. Technische Artikel für Fabriken, Bau- und Eisenbahnwesen [...]
Der BerggeistRegister 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nassauischen – gebiets. 1 11. 127. 145. 160. 1 78. 194. 204. 2 19. 237. Landshut. Bergbau- und Hüttenbetrieb im Kreise –. 640. Landtag. Vom –. 177. 195. 247. [...]
[...] Murchison. –s Siluria. 601. Musterschutz-Gesetz. 67. Muther. Die Ansprüche des Finders und –s auf Berg werkseigenthum sind cessibel. 16. [...]
[...] Schlesische Kuxinhaber beim sächsischen Bergbau. 243. 257. Schlesicher Verein. – für Berg und Hüttenwesen 388. – zur Erhaltung und Förderung der Eisen Industrie. 811. 842. [...]
[...] Sonneberg-Neuhaus, Eisenbahnproject. 786. Sophienhütte. Zinkvitriolgewinnung auf –. 624. Sparvereine für Berg- und Hüttenarbeiter. 314. 614. 622. Spatheisenstein-Vorkommen an der Wupper. 242. [...]
[...] Fortschritte des –bergbau's in der neuesten Zeit v. Hartmann. 781. vgl. Kohlen. Stelnsalz. Stassfurther –. 539. 651. 755. –berg werk bei Erfurt. 149. Stempelverwendung in Bergwerksangelegenh. 582. 681. [...]
[...] 189. 736. 746. Actien-Ges. für Bergbau und Hüt tenbetrieb in – und in Westfalen 651. Strassberg-Haynsche Berg- und Hüttengewerkschaft. 294. 779. Strassenlocomotive. –n in England 252. [...]
[...] Technischer Verein in Hagen. 624. 641. Telegraphenwesen. Ueber das belgische –. 185. Tergowe'er Berg- und Hütten-Actienges. 252. 843. 851. 861. Tertiäre Gebirgsbildungen des Westerwaldes, v. Grand [...]
[...] Trapezunt in seiner Beziehung zur Berg- und Hüt tenindustrie. 845. Tremonla, Bergbau-Actienges. 375. [...]
[...] Verblelungsprocess. Fortschritte im – der Silberhütte zu Neusohl. 284. vgl. Blei. Verein. – für die bergbaulichen Interessen im Ob.- B.-A.-B. Dortmund. 9. 14. 63. 153. 233. 269. 412. 447. 704. 783. – für die bergbaulichen [...]
[...] Wüllers, Bergingen. Eisensteinlagerstätten des Teuto burger Waldes. 533. 549. 558. 566. Wulkan. Berg- und Hüttenges. –. 98. 215. 349. 376. 706. 772. 787. Schachtabteufen der Ges. –. 810. Eine neue Theorie der Erdbeben und –e. [...]
Der Berggeist21.04.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] und Heilkunde (Forts.); - Bochum (Bochumer Verein für Gussstahlfabrication); - Zwickau [Grosses Gussstück]; - Aus dem baierischen Frankenwald (Berg- und Hüttenwesen]; - Paris [Acquits-à-caution). – Vermischtes. – Marktberichte etc. [...]
[...] Der Oberbergmeister Friedr. Wilh. Eisfelder ist zum Bergwerks-Director für die Berg Inspection zu Clausthal, der Bergrath und Maschinen Inspector Joh. Friedr. Adolph Jordan zum Di [...]
[...] Lautenthal, der Berggeschworne Friedrich Wilhelm Sche11 für die Berginspection Silbernaal, der Mark scheider Bruno Wilhelm Strauch für die Berg Inspection Andreasberg, der Berg- Assessor Sieg fried von Ammon für die Steinkohlenbergwerke [...]
[...] Inspection Andreasberg, der Berg- Assessor Sieg fried von Ammon für die Steinkohlenbergwerke am Deister, der Berg- Assessor Christian Friedr. Eduard Hoernecke für die Steinkohlenbergwerke am Osterwalde, der Berg-Inspector Ludw. Wilhelm [...]
[...] gesucht hat, ist statt seiner der Bergassessor Wiebecke zum Begrevierbeamter zu Sprem berg ernannt worden [...]
[...] sie am nördlichen Rande des Riesengebirges, und zwar in den Gegenden von Greiffenberg, Lähr, Schönau, Balkenhain, Freiburg und Landshut wie der im Zusammenhange als geschlossenes Gebiet auf. Ebenso auch in Mitte der Sudeten, über die [...]
[...] ohne Störung mit Eisen gefüllt. Ä. Aus dem baierischen Frankenwald, 20. April. [Berg- und Hüttenwesen. Eine schöne Zeit war es für unsern Gebirgsdistrict, als seine natürlichen Erwer squellen, das Berg- und [...]
[...] Puncte die Verödung unserer Berg- und Hütten werks-Industrie zu suchen sei. Ist es j* doch Thatsache, dass die Reform der verkehrsmittel VOIl [...]
[...] fabrik - Compagnie. Tagesordnung: Bilanz von 1867; Wahl. Den 12. Mai in Düsseldorf. Preussische Berg werks- und Hütten-Actien-Gasellschaft. Tagesord nung: Genehmigung (gemäss § 24 b der Statuten) [...]
Der Berggeist30.03.1866
  • Datum
    Freitag, 30. März 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] Tannhausen, Augsburg, Zusmarshausen, Burgau, Lauingen, Wertingen, Neuburg, Schrobenhausen, Pfaffenhofen, Mainburg, Pfaffenberg, Landshut, Dingolfing, Pfarrkirchen, Regensburg, Burglengen feld, Schwandorf, Mitterteich. In der Rheinpfalz [...]
[...] Westen begrenzt ist, inne hat. Insbesondere sind es dort die Gegenden von Obergünzburg, Lands berg, Weilheim, Bruck an der Ammer, München, Ebersberg, Hag, Trostberg a. Alz, Burghausen, Altheim, Passau, Osterhofen, Plattling, Straubing. [...]
[...] das Magneteisen nur halb so viel Raum einnimmt, als das Spatheisen, woraus es entstanden ist. Es entsteht nun die Frage, ob sich Magneteisen in dieser Art von aussen nach innen bilden könne. Der Vortragende legt mehrere Stücke Basalt vor, [...]
[...] Hagen, 24. März. Die Frühjahrs - Eisen m esse fand heute hier statt. Ueber hundert Ge schäftsleute aus Berg, Mark, Siegen und den rechts rheinischen Kreisen des Regierungsbezirks Coblenz waren anwesend. Es sind einige Geschäfte gemacht [...]
[...] sie ihre Kohlen lassen sollen, die vergebens auf Abfuhr warten. Namentlich leiden hier unter die auf die Berg.-Märk. Eisenbahn angewiesenen Zechen. Für das Geschäft in Bergwerks-Autheilen verspricht das bei mehreren grossen Bergwerken des dies [...]
[...] her ein lucrativer Industriezweig wurde, hat da selbst auch die Lust zur Ersch ü r fung neuer Lagerstätten und zur Etablirung neuer Berg werke erheblich zugenommen. So fanden in dem letzten Jahrzehnt zahlreiche Funde, namentlich [...]
[...] tin der Grosse im Kreise Essen beabsichtigten An lage einer für den Locomotivbetrieb einzurichtenden Eisenbahn von dem Bahnhofe Berge-Borbeck der Köln-Mindener Eisenbahn nach dem nördlich von dieser Bahn belegenen neuen Schachte der Zeche [...]
[...] Märkisch-Westfälischer Bergw.-Verein . 163 Br. Neu-Oeger Bergwerks- u. Hüttenverein . 81/2 Br. Neu-Schottland, Berg- u. Hütt.-Act.-Verein 61 Br. Phönix, Ges. für Bergb. u. Hüttenbetrieb 109°/4 bez. desgl. Lit. B. . . . . . 108 Br. [...]
[...] Chemische FabriCafe. Berg- und Naturproducte. Metalle. Technische Artikel [...]