Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler22.12.1866
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] sich bei der tadellosen Ausführung und dem Beifalle des Publicums auch herbeilässt, das grosse, besteht darin, dass ihm „die Idee glücklich scheint“, den Chor, nach dem der Redner die Schöpfung und die heilbringende [...]
[...] Diese Lebensskizze war übrigens nicht etwa in der dritten Person, etwa druckgerecht zur unmittelbaren Ver öffentlichung geschrieben; sondern ist mehr eine grosse Notiz zu einer solchen, in der alle anderen, nur er selbst nicht gerade gut fortkommen. Der Einfluss seines [...]
[...] allein stets mit weniger oder mehr Zugrundelegung des Robin des Bois auf ihre Bühnen, und im Jahre 1841 entschloss sich auch die grosse Oper dazu, liess das Buch von Pacini übersetzen und statt des bisher stets beibehal tenen Dialogs Recitative von Berlioz dazu schreiben, weil [...]
[...] hoven in Paris! Pasdeloup war der Kühne, der sie zur Feier des Cäcilienfestes am 22. November in der Kirche St. Eustache, welches der grosse Verein der Tonkünstler alljährlich veranstaltet, zu Gehör brachte. Ob er es mit so ungenügenden Mitteln, wie sie ihm nur zu Gebote [...]
[...] Echokasten seines Instrumentes hören zu lassen. Drittens: zur Entréegab derselbe Organist Bach's Fuge in E-moll und zur Sortie – Beethoven's grosses Allegro aus der fünften - Sinfonie zum Besten! Das Letzte nennt ein kurzer Be richt „einen glücklichen Gedanken des Herrn Batiste“! [...]
[...] öffentlichen Vorträgen zu vergessen, dass sie nicht bloss für die Musiker und solche, die jede Note des vorgetragenen Stückes kennen, spielen, sondern für ein grosses Publicum: diesem wird aber durch übertriebenes Tempo die Composition geradezu unver ständlich und es bleibt nur die Bewunderung der Technik übrig. [...]
[...] * Minden. Im Concert des Musikvereins am 4. Dec. hörten wir das liebliche Gesangstück von M. Bruch: „Die Birken und die Erlen“ unter Leitung des Herrn Musik-Directors E. Drobisch, ausserdem Chöre aus Judas Maccabäus und Claviervorträge (Herr [...]
[...] Drobisch), u. A. Schumann's Quintett. Die Concert-Sängerin Frl. Sophie Reck aus Clausthal, Schülerin des Herrn E. Koch in Köln, trug die grosse Sopran-Arie aus der „Schöpfung“, die Pagen Arie aus den Hugenotten und einige Lieder mit grossem Beifall vor. [...]
[...] Musicalien etc. sind zu erhalten in der stets vollständig assortirten Musicalien-Handlung und Leihanstalt von BERNHARD BREUER in Köln, grosse Budengasse Nr. 1, so wie bei J. FR. WEBER, Höhle Nr. 1. Die Niederrheiniſche Ausik-Zeitung [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler22.10.1859
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 8
[...] pie des Oratoriums von C. Smith, Händers Amanuensis, emacht worden ist. Das merkwürdigste Stück dieses An Ä ist eine grosse Bravour-Arie für Sopran über das Wort Halleluja aus B-dur, Presto, ”-Tact. Die meisten Dvon diesen Einlagen sind wohl für die Aufführung in Lon [...]
[...] sorgter Predigersöhne wurden regelmässig damit eröffnet. „Das Oratorium ist wie eine Oper in Seenen abgetheilt, die aber durch Händels einheitliche Gestaltung als grosse, die Hörer über den Bühnenschritt erhebende Tonbilder erscheinen und auch in solcher Weise aufgefasst werden [...]
[...] der dritten Wiederholung durch den absteigenden Gang und die Verkettung der Tonarten seinen vollen Zauber offenbart. Ueber die ganze Scene ist eine grosse Anmuth gebreitet. – - „Der ganze letzte Theil des Oratoriums ist ein einziges [...]
[...] der die Himmel bewegt und den Herrn Himmels und der Erde im Gewitter herablockt. Sein Nahen schildert der folgende grosse Chor: „He comes“ –Er kommt, euer Elend zu enden –, der gleichsam das Universum in Bewegung bringt und alles in sich vereinigt, was eine solche Musik [...]
[...] reicher entſaltete Gestaltung des durchwirkenden Grund gedankens, worauf der feierliche Schluss erscheint.“ –– Das Oratorium Esther besitzt in der That so grosse innere Vorzüge, dass es, abgesehen von seinem historischen Interesse, bloss als musicalisches Kunstwerk betrachtet, ein [...]
[...] torien ist, wenngleich die oratorische Form darin noch nicht so vollkommen erscheint, wie Händel sie später ge staltete. Aber der ernste und grosse Stil ist bereits überall mehr als nur in seinen Elementen sichtbar und wagt sich oft schon mit Erfolg an die Darstellung des Erhabenen. [...]
[...] Contexte wird davon die Rede sein müssen, um Beiden, Lehrer und Schüler, gerecht sein zu können. Ueberhaupt vertheidigte Ries den Satz: Ueber grosse Männer darf Al les ausgesagt werden; es schadet ihnen nicht, „Diese wenig erfreulichen Ergebnisse meiner Sollici [...]
[...] Bruch, M., Op. 7, Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, 1 Thlr. 5 Ngr. – – 0p. 8, Die Birken und die Erlen. Gedicht aus den Waldlie dern von Pfarrius für Sopran-Solo, Chor u. Orchester. Clavier-Auszug 25 Ngr. [...]
Der Berggeist30.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Renfritzhausen aufgeschlossen sind und in mitunter grossartigen Steinbrüchen in Abbau stehen. Der grosse Ruf, den die Würtemberger Sandsteine im Ausland erworben, datirt insbesondere aus den Lieferungen der Bausteine zum Kölner Dom, aus [...]
[...] Wohlfahrt des Landes habe, lässt sich ebenso wenig bezweifeln, als dass derselben ein sehr grosses Feld für die Zukunft offen steht. [...]
[...] Steinkohlen . . . . . | 125 | – – – – – – – 1. b! d desgl. (Waschkohlen) | 20 | – – T - - - - - - 159 W zum Raffiniren. 6/4 Schock Birken-Stangen zum Polen - - - - - 31 76 Arbeitslöhne für 774 Schichten des Ofenpersonals - 272116 zum Frischen. desgl. „ 356 *) 37 4 - 4 125 29 9 zum Raffiniren. [...]
[...] Schienen in Wales. – – – „ 5 15) F Russisches. CCND . – – – „ – –) S ä(Schwed. grosse Sorten TT – „ 5 (“ E 1) indische „ 11 10 – „ 11 15? Sº ze- „ Stahl in Bdln. – – – „ 16 10\ P [...]
[...] Eine grosse Partie Braun- u. Rotheisenstein von vorzüglicher Qualität, wird loco Grube zu sehr billigem Preise abgegeben. Informationen [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler27.04.1861
  • Datum
    Samstag, 27. April 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] häuser“ “ gerade eben in jenem Theater nur denken konnte. Wem war es denn klarer, als mir, dass dieses grosse Operntheater längst jeder ernstlichen künstlerischen Tendenz sich entfremdet hat, dass in ihm ganz andere For derungen als die der dramatischen Musik sich zur Geltung [...]
[...] hatte ich, als ich in den letzten Jahren wiederholte Auffor derungen erhielt, an die Aufführung eines meiner Werke in Paris zu denken, nie die so genannte Grosse Oper ins [...]
[...] nehme Eigenschaften zuzusprechen, namentlich die einer sehr lebhaften Empfänglichkeit und eines wirklich gross herzigen Gerechtigkeits-Gefühls. Ein Publicum, ich sage: ein ganzes Publicum, dem ich persönlich durchaus fremd [...]
[...] „Meine nun officiel angekündigte Zurückziehung mei ner Partitur hat die Direction der Oper in wirkliche und grosse Verlegenheit gesetzt. Sie bekennt laut und offen, in dem Falle meiner Oper einen der grössten Erfolge zu er sehen, denn sie kann sich nicht entsinnen, jemals das Pu [...]
[...] licher zu erquicken. Es ist unmöglich, mehr Ruhe, Würde und ergreifenden Ausdruck in die Worte des Erlösers zu legen, als dieser grosse Sänger es thut. Fräulein Genast (Sopran) hat sich uns durch ihre Leistung in einem neuen, günstigen Lichte gezeigt; sie erhielt wärmsten Beifall; wir [...]
[...] mit sanften Klängen der Holz-Blas-Instrumente begleitet, einen schönen Gegensatz bilden. Das Oro suppler und La crymosa macht, vom Chorbass unisono gesungen, grosse Wirkung, während sich das Huie ergo, vom Tenor sotto voce vorgetragen, daran schliesst. Das Sanctus wird von [...]
[...] des Herrn Capellmeisters Hiller fort, und mehrere seiner bei Breit kopf u. Härtel veröffentlichten Arbeiten (namentlich ein kürzlich er schienenes grosses Settett für Piano und Streich-Instrumente) zeugen eben so sehr von seinem Talente und seinem edlen Streben, wie von der trefflichen bereits errungenen Ausbildung desselben. Als tüchti [...]
[...] in D-moll; die Herren Bruch und Gebrüder Helfer wetteiferten in Meisterschaft des Vortrags. – Jetzt steht noch ein Concert des Ge sang-Vereins in Aussicht, worin unter Anderem „Die Birken und die Erlen“ von Max Bruch unter Leitung des Componisten aufgeführt werden sollen. [...]
[...] Leipzig. Der Fonds zur Unterstützung der Hinterlassenen unseres Altmeisters des deutschen Männergesanges Karl Zöllner ergibt bereits ein recht günstiges Resultat; noch manche grosse Städte unseres deutschen Vaterlandes fehlen zwar mit ihren Gaben, werden jedoch sicher nicht zurückbleiben und den Beispielen der [...]
[...] Das schöne Talent dieses jungen Künstlers macht immer bedeuten dere Fortschritte, und hatten wir schon früher Gelegenheit, die grosse Technik seines Spiels zu bewundern, so tritt jetzt immer mehr das geistige Beleben, wie es namentlich in dem Romberg'schen An dante und der Barcarole von Karl Schubert sich bewährte, in der [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.01.1858
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 8
[...] grosse Publicum verlangt einen gediegenen musicalischen oder Empfindungs-Gehalt. Desshalb nun hat sich der Ge schmack mehr als jemals dem Classischen zugewandt; dess [...]
[...] tivität entbehren, von dem allein weite und grosse Erfolge [...]
[...] merkwürdig, dass sich die erneute Bekanntschaft mit Bach gerade an seine schwierigsten Werke, an die Passionen und an die grosse Messe, knüpfte; es lag viel näher, mit dem Weihnachts-Oratorium anzufangen, dem der eigen thümliche Stempel, den alle Werke Bach's tragen, zwar [...]
[...] niemals grosse Massen haben können. Trotz alledem muss [...]
[...] und Wichtigste, correct und klar zu schreiben; es kommt für den Augenblick mehr darauf an, das Gute zu conser viren, als grosse, bahnbrechende Fortschritte zu machen, deren Möglichkeit überhaupt problematisch ist. Das hier wenig bekannte Schumann'sche Quartett (A-moll) machte [...]
[...] gie des Gefühls, die uns bedauern lässt, dass diese starke Seele nicht über einen kräftigeren Körper zu gebieten vermag. Ich glaube, Sign. Piccolomini würde eine grosse dramatische Sängerin sein, wenn ihr die Natur eine grös sere Stimme gegeben hätte. Manche Accente, die jetzt zu [...]
[...] Jüli 1854, findet man eine ganz kostbare Polemik des Herrn G, J. Körner gegen dieses Unternehmen. . . . C. Albert Ludwig Grosse Phantasie, dem General Superintendenten Dr. Peters hochachtungsvoll zugeeignet. Gotha, H. Wattenbach [...]
[...] Der Musik-Verein zu Paderborn brachte in seinem Concerte am 22. Januar zwei Compositionen von Max Bruch in Köln zu Gehör: „Jubilate, amen“ und „Die Birken und die Erlen“, Gedicht aus den Waldliedern von G. Pfarrius, für Sopran-Solo, Chor und Orchester. - [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler21.01.1860
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 7
[...] Concerte. Hierin zum ersten Male vorgeführt, und zwar mit dem allseitig günstigsten Erfolge, wurde die Cantate „Du Hirte Israel“ von Seb. Bach, die grosse Scene der Furie des Hasses und ihres Geſolges mit Armide aus dem dritten Acte der Oper Armide von Gluck, der 42. Psalm und [...]
[...] geschoben haben, wo man sich so leicht aus dem bedeutenderen Theile der Musiker unseres Thales remplaciren konnte – in den Geigen nämlich –; und es war eine grosse Gefälligkeit von Herrn Posse, die Führung und Leitung der zweiten Geige so bereitwillig noch am Concert-Abende zu übernehmen. Der Ouverture folgte [...]
[...] in einem besonderen Concerte wiederholt zur Aufführung zu brin gen, da das Ergebniss der hiefür eingeleiteten Subscription nicht so gross gewesen, um die bedeutenden Kosten eines solchen Concertes zu decken.“ [...]
[...] Paris. Richard Wagner wird den 25. Januar im italiäni schen Opernhause ein grosses Concert geben und darin einzelne Theile des Tannhäuser und Lohengrin aufführen. - - - [...]
[...] im Verlage von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Ambros, A. W, Op. 9, Kindheitstage. 14 kurze Clavierstücke für kleine und grosse Leute. 1 Thlr. 5 Ngr. Beethoven, L., wan, Op. 29., Quintett für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncell (C-dur). Arrangement für das Pianoforte [...]
[...] Bruch, Ma r, Op. 8, Die Birken und die Erlen. Gedicht aus den Waldliedern von Pfarrus, für Sopran-Solo, Chor und Orchester. Partitur. 2 Thlr. [...]
[...] Teschner, G. W, Zwölf Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass Zwei Hefte à 1 Thlr. 2 Thlr. - Wagner, R., Eine Faust-Ouverture für grosses Orchester. Arrange ment für 2 Pianoforte zu 8 Händen von K. Klauser. 1 Thlr. 20 Ngr. [...]
Der Berggeist19.11.1878
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1878
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der enorme Siliciumgehalt neben dem niedrigen Kohlenstoffgehalt liefern wohl den klarsten Beweis für die Behauptung, dass grosse Siliciummengen sich vor gänzlich vollendeter Entkohlung nicht oxydiren lassen. - - [...]
[...] maliges oder dreimaliges Probenehmen statthaft und die Erzielung jeder vorgeschriebenen Härte nuance also gesichert. Die grosse Sicherheit die ser Probe gegenüber der ziemlich oft täuschenden Schlackenprobe hat sie zur allgemeinen Einführ [...]
[...] denen in Glasgow grosse Concurrens; ziemlich viele Bestellungen sind in letzter Zeit angenom [...]
[...] wichtsberechnung zur Einsicht offen liegen. Schultheissenamt zu Birkenfeld, Oberamt Neuenbürg, Würtemberg. Die Gemeinde Birken feld beabsichtigt, die Herstellung zweier Brunnen leitungen per Submission zu vergeben und bedarf [...]
Der Berggeist19.01.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1877
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Fabrication und Hantirung eines derartigen Geschützes vollständig ausreichende Hülfsmittel haben. Eine grosse Schwierigkeit in der Verwend ung dieser Geschütze an Bord von Schiffen ist der erforderliche Raum; indessen sind hierin neuer [...]
[...] ung hat zum Theil americanische Maschinen für diese Zwecke. Ausserdem hatten Russland und die Türkei zur Zeit grosse Bestellungen und An käufe von Gewehren und Munition in America gemacht. [...]
[...] 84–85 % gef. - Steinkohlen. Mit englischen Kohlen ist es bei stillem Geschäft etwas matter. Grosse Westhartley «% 64–66, grosse Schotten «ſ. 60–63, Nusskohlen, Sunderländer „f 56–57, Hartlepooler / 50–53 und [...]
[...] genen Eisens“, welches aus gewöhnlichem Cleve land- Roheisen No. 4 in Danks'schen rotirenden Puddelöfen hergestellt wird, grosses Aufsehen. Das allgemeine Urtheil war, dass die aus Schienen und Stabeisen verschiedener Dimensionen besteh [...]
[...] berg. Zur Beschaffung des Brennmaterials für die Anstalt pro 1877 und das I. Quartal 1878, besteh end in 400 Rmtr. Birken-Klobenholz, 500 Rmtr. Tannen-Klobenholz, 400 Rmtr. Presstorf ist ein Submissionstermin auf den 23. Jan., Vorm. 10 Uhr, [...]
[...] Eine grosse Parthie schönes sehniges [...]
Der Berggeist18.01.1878
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1878
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen berichtet. Das Elend unter den Arbeitern in den verschiedensten Districten ist auch bereits so gross, dass diese Reductionen nunmehr gutwillig in den meisten Fällen angenommen werden. Sogar das Arbeiter - Parlamentsmitglied Macdonald, der [...]
[...] Anstalt zu Allenberg. Zur Beschaffung des Brenn materials für die Anstalt pro 1. April 1878/79, be stehend in 350 Rmtrn. Birken-Klobenholz, 400 Rmtrn. Tannen-Klobenholz, 300 Rmtrn. Presstorf, ist ein Submissionstermin auf den 22. Jan., Vorm. [...]
[...] Der jährliche Bedarf ist folgender: I. Uniforms knöpfe, neusilberne, mit aufgeprägter Krone und Locomotive oder Posthorn: grosse 24,000 Stück, kleine 5000 Stück; von Britanniametall mit der selben Prägung: grosse 40,000 Stück, kleine 8000 [...]
[...] kleine 5000 Stück; von Britanniametall mit der selben Prägung: grosse 40,000 Stück, kleine 8000 Stück; Hosenknöpfe, zinnerne: grosse 50,000 St., kleine 18,000 St.; Hosenschnallen, stählerne 6000 St., Beinknöpfe, weisse, grosse 10,000 Stück. II. [...]
[...] St., Armschilder für Postillone 300 Stück, Flügel rädchen 1700 St., Krone und K. 1400 Stück, Post horn, grosse 10 St., kleine 2500 St., Rosetten 100 Stück. III. Hüte von schwarzlackirtem, wasser dicht gesteiftem Wollfilz für Postillone, hohe mit [...]
Der Berggeist27.09.1861
  • Datum
    Freitag, 27. September 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bestimmungen dieser Declaration auf Grund des zwischen dem Eschweiler Bergwerks-Verein zu Esch weiler-Pumpe als Eigenthümer des Bergwerks Birken gang einerseits und der zu Aachen bestehenden Actien Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication [...]
[...] gen, und darunter recht tüchtige Leute, genöthigt Hauerarbeiten zu übernehmen. Um nicht eine gar zu grosse Zahl qualificirter, unangestellter Bewerber zu Grubenbeamtenstellen heranzubilden, wird die Schülerzahl im folgenden Cursus bedeutend verrin [...]
[...] nachstehende Geschwornen-Reviere bestehen: I. Revier Kamsdorf(Ob.-Berggeschworner Speng l er in Gross-Kamsdorf) umfasst die zum Reg.-Bez. Erfurt gehörenden Kreise Ziegenrück, -Schleusingen, Erfurt, Weissensee, Langensalza, Mühlhausen und [...]