Volltextsuche ändern

2132 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 21.08.1841
  • Datum
    Samstag, 21. August 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weyer mit Reiſigen und Knechten in die Stadt und betraten die ſeit Jahren von ihnen verlaſſe nen Wohnungen. Die Burg zum Bayen wur de nun Ä wobei das Panier der Over ſtolze von Airsburg voranwehte. [...]
[...] de nun Ä wobei das Panier der Over ſtolze von Airsburg voranwehte. Aber die Burg mit ihrer hohen, feſten, wehl gezinnten Mauer, ihrem ſtarken Vorwerk, das über die Stadt emporragte, ihrem tiefen Gra [...]
[...] - - - - - - - - - - - - -die von der Burg das kühne Andringen der Bür ger gewahrten, Ä ſie ſich von den Wich häuſern auf die Burg. Zu neuem Muth ent [...]
[...] junger Mann, ging ihnen mit dem Beiſpiel der Unerſchrockenheit voran und muthig drangen die Bürger in die Burg. Des Erzbiſchof's Mannen vertheidigten jeden Schritt mit nicht minderer Tapferkeit; aber bald ſahen ſie ſich überwältigt, [...]
[...] verwundet oder hingeſtreckt, und ſie ergaben ſich als Gefangene. Die Over ſtolzen pflanzten nun das Sieges-Panir auf die Burg zum Bayen, welche zu ihrer Unterdrückung erbaut, durch ihre Tapferkeit aber in ihren Beſitz gekommen war. [...]
[...] welche zu ihrer Unterdrückung erbaut, durch ihre Tapferkeit aber in ihren Beſitz gekommen war. Gleichzeitig mit dem Angriff auf die Burg zum Bayen zogen die Edlen von Niederich mit einem andern Haufen Bürger vor die Burg zu [...]
[...] einem andern Haufen Bürger vor die Burg zu Ryle am nördlichen Ende der Stadt. Drei Tage lagen die Kölner vor der Burg zu Ryle und waren im Begriff, dieſelbe zu unter raben, als ihre Vertheidiger, gegen freien Abzug, [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und KünstlerInhaltsverzeichnis 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Achter Bericht über die Deutsche Tonhalle. – Tages und Unterhaltungsblatt (Leipzig – Breslau – Ham burg - Wien). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] telrheinischen evangelischen Lehrer-Gesang-Vereins. – Das Aargauische Musikfest in Zofingen. – Aus Würz burg (10as königliche Musik-Institut). – Tages- und Unterhaltungsblatt (Andernach : Sängerfest – Frankfurt a. M.: Musik-Director-Wahl – Berlin – Schwerin – [...]
[...] Elberfeld – Frankfurt a. M. – Regensburg – Ham burg – Paris). . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Eine neue Uebersetzung des Textes zu Mozart's Don Juan. Von L. B. – Aus Dresden (Nachträgliches über [...]
[...] Tages- u. Unterhaltungsblatt (Bonn: Concert – Coblenz: Concert – Berlin – Wiesbaden – Karlsruhe – Augs burg - Wien). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musik und Kritik in Wien. – Aus Osnabrück (Musi calische Zustände). – Tages- und Unterhaltungsblatt [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 20.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Speyer – bis wohin ſie von Ludwigshafen her als Theil der Berbacher Bahn ſchon hergeſtellt iſt – über Germersheim und Lauterburg nach Straß burg geführt wird, wie dies franzöſiſcherſeits durch Geſetz von 1838, und bayeriſcherſeits im Jahre 1845 durch die Conceſſion und die Statuten der Speyer-Lauterburger Actiengeſellſchaft beſtimmt worden iſt. Dieſe dem [...]
[...] 2) „Der franzoſiſche Departemental-Ingenieur Schwilgué und die Handelskammer zu Straßburg wollen die Elſaſſer Bahn nicht nach Lauter burg, ſondern nach Weiſſenburg geführt wiſſen. In dieſem Sinne wird die Conceſſioniruna von Staatswegen erfolgen, und die in Weiſſenburg ankommende Elſaſſer Bahn wird auf bayeriſchem Gebiete nicht in der Rich [...]
[...] horden und Intereſſenten, namentlich die Handelskammer in der höchſt be deutenden Fabrikſtadt Mühlhauſen, ſo wie die Verwaltungen der Straß burg-Baſeler und der Paris-Straßburger Eiſenbahnen, haben ſich bekannt lich im entgegengeſetzten Sinn ausgeſprochen, aus dem einfachen Grunde, weil nur die Lauterbürger Linie dem oben angedeuteten Hauptzweck entſpricht, [...]
[...] wobei dann zugleich genau zu unterſuchen wäre was andere ſachverſtändige Leute behaupten daß namlich, ſobald die Elſaſſer Eiſenbahn nach Weſſen burg gefubrt werden ſollte, von einem Koblentransport fur das Elſaß auf der Berbacher Bahn und weiter über Speyer oder über Landau keine Rede mehr ſein könne, weil die Koblen nach Weiſſenburg durch Frachtfuhren auf [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 14.08.1841
  • Datum
    Samstag, 14. August 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tapferkeit und Klugheit männiglich geprieſen war, heimlich aus der Stadt nach der unbezwinglichen Burg zur Aar geſchleppt. ja einer ſolchen That glaubten manche der übrigen Ritter der Ubier-Stadt nicht mehr ſicher [...]
[...] dung derſelben bereits nach der feſten Burg ab Ä worden, und die für jetzt zurückgelegten Ä wurden ſpäter an ihren Erfindern zur [...]
[...] bert ſo umgeſtimmt wurde, und in den erſten Ta gen - nach der Huldigungsfeier und Belehnung, ſelbſt nach der Burg zur Aar ritt und den Beº fehl gab, die Gefangenen wohl zu bewahren. – Eines Abends ſaßen zu Köln bei traulichem [...]
[...] Entſetzen über ein ſo treuloſes Benehmen, ſie, die freien Ritter, welche als Gäſte in der beßten Ab ſicht in die Burg gekommen, gleich gemeinen Miſſethätern in Ketten nnd Banden zu legen und bei Waſſer und Brod verſchmachten zu laſſen. [...]
[...] Spitze ſtand der eine Thurm, Bayen genannt, und ward allmälig durch ſeine Wachthäuſer, Vor werke, Mauern und Graben zur ſtattlichen Burg. Unbezwinglicher ſtand am nördlichen Ende der Andern, und auch er ward durch ſeine Umgebun [...]
[...] Magdeburg, mit Zweigbahn nach Halberſtadt, beſchafft worden. Die techniſchen Vorarbeiten auf der Strecke zwiſchen Magde burg, Oſchersleben, Halberſtadt und Braunſchweig ſind voll ſtändig, das Terrain iſt vorzüglich günſtig und die Ausfüh rung iſt ſo erfahrenen und energiſchen Technikern anvertraut, [...]
[...] beiden Regierungen gehörigen, der Bahnlinie nahe liegenden Steinkohlenwerke ausdehnen, ſondern auch den Städten Bücke burg und Stadthagen und dem Badeorte Nenndorf ſich nähern würde. Des Königs Majeſtät haben geruhet, ſchon bei den Vorar [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände09.09.1843
  • Datum
    Samstag, 09. September 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] rungen in solcher Art: Amsterdam, am 24. Juli 1839. auf Peter«burg 11 Stüber für I Rubel B.-A. oder besser 11 Fl. Holl. « 2« « « [...]
[...] Hamburg, am 26. Juli 1839. auf Peter«burg 9"/„ ß.Bt«. für 1 Rubel B^A. Paris, auf Pet«r«burg . .... 110 Ckntimensür 1 Rubel B.-A. [...]
[...] Berlin. Erst mit dem Anfange deö Jahr« 1840 nahm dieser Platz die neue Usanz an, und notirte am 7. Januar 1840 . , aufPeter«burg 1 Thlr, 2'/« Sgr. für I Rubel Silber. Aber auch diese Notirungsart wurde wieder verändert, denn seit dem 2. Februar 1843 notirte (in augenscheinlich für große Wechselrechnungen be [...]
[...] ') Nach Ankunft des zweiten Eisenbahnzuges von Aachen und im Anschlüsse an da« des Morgens 6 Uhr von Koblenz nach Mannheim-Straßabfahrende Boot. burg 2) Im Anschlüsse an den zweiten Eisenbahnzug nach Elberfeld, i) Nach Ankunft des ersten Eifenbahnzugcs von Elberfeld. Die Beförderung von Straßburg nach Basel geschieht auf der [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände05.07.1835
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1835
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] heim nach Köln, fahren wird. Der Dienſt des Dampfſchiffes, welches zwiſchen Straß burg (Kehl) und Mannheim fährt, wird vom 30. Juni bis einſchließlich den 13. Juli ausgeſetzt. Dagegen fährt dasſelbe am 1. Juli zuerſt, und ſodann regelmäßig an [...]
[...] dasſelbe am 1. Juli zuerſt, und ſodann regelmäßig an allen ungeraden Tagen, Morgens 4 Uhr, von Straß burg nach Leopoldshafen. Es korreſpondirt daſelbſt mit den an allen ungeraden Tagen, Morgens 10 Uhr, nach Mainz und Köln fahrenden Dampfſchiffen, welche die von [...]
[...] Straßburg (Kehl) angefommenen Paſſagiere ſogleich über nehmen; dergeſtalt, daß dieſe in einem Tage von Straß burg nach Mainz, und in zwei Tagen nach Köln gelan gen. Gleich nach Ankunft des Schiffes zu Leopoldshafen, tritt dasſelbe die Ruckreiſe nach Straßburg (Kehl) wieder [...]
[...] Mannheim nach Straßburg reſp. Kehl, und jeden Dinstag und Samstag, Morgens um 8 Uhr, von Straß burg reſp. Kehl nach Mannheim. Uebrigens fahren die Dampfſchiffe in folgender Weiſe: von Köln nach Koblenz täglich Morgens um 7 Uhr; [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler17.05.1856
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg mit grossem Beifalle aufgetreten [dessen sie auch vollkom men würdig ist]. Der ehemals berühmte Tenorist Breiting, der auch auf den [...]
[...] die neuen Hoftheater auf den äusseren Burgplatz rechts und links von dem äusseren Burgthore, das Opern-Theater an den Kaiser garten, das Burg-Theater an den Volksgarten angränzend. Ein Ar cadenbau zür Hofburg hinüber würde beide Hoftheater in unmit telbare Verbindung mit der Burg selber setzen. Uebrigens liegt [...]
[...] cadenbau zür Hofburg hinüber würde beide Hoftheater in unmit telbare Verbindung mit der Burg selber setzen. Uebrigens liegt noch ein anderer Plan vor, welchem zuſolge das Burg-Theater auf den Ballplatz zu stehen käme, der jetzt durch Stallungen und un scheinbare Gebäude dicht an der Burg verstellt ist. [...]
Der Berggeist24.04.1868
  • Datum
    Freitag, 24. April 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Buntsandstein ein kleines Gebiet erlangt, das sich an die Grauwackenregion dort anlehnt. Von Saar burg südlich begrenzt der Buntsandstein die Stein kohlenformation zwischen Merzig und Saarbrücken. In Oberhessen umsäumt derselbe das Basaltgebiet [...]
[...] a/Orla, Münchenbernsdorf, Roda, Jena, Gera, Bür gel und Eisenberg. Die Fürstenthümer Schwarz burg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen sind in der Umgebung von Sondershausen und Frankenhausen von Buntsandstein beherrscht. In [...]
[...] Eisenach, Gotha, Ohrdruff, Arnstadt, Plaun, Stadt ilm, Kraniehfeld, Jena, Weimar, Apolda und Cam burg, dann das Schwarzburgische Muschelkalk gebiet. Auch sind hier noch der braunschweigi schen Muschelkalkgruppen am Wesergebirge bei [...]
[...] f) der Keuper, in den Bundesstaaten ent wickelt. In der Triasgruppe zwischen Trier, Neuer burg und Killburg im südöstlichen Rheinpreussen wird der Keuper stark von der jüngeren Jura formation überlagert und ist daher nur als ein [...]
[...] den Orten Alfeld, Hornburg, Hildesheim, Peine, Braunschweig, Wolfenbüttel, Schlippenstedt, Ilsen burg, Derenburg, Halberstadt und Quedlinburg grössere und kleinere Complexe dieser Formation sich an einander reihen. Weiter östlich hat das [...]
Der Berggeist06.06.1862
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] 0042 Pfg. Hubhöhe der Sicherheits-Ventile. Hierüber hat der österr. Regierungsrath v. Burg schon seit Jahren Versuche angestellt, deren Resultate er kürz lich der Akademie der Wissenschaften, welche ihm [...]
[...] maassregeln, wie gehöriger Wasserstand u. s. w., beobachtet werden, verhindern können, sind diese, nach Meinung v. Burg's, nichts Anderes als Regu latoren, mittelst welcher es dem Maschinisten leich ter möglich wird, jeder gefährlichen Dampfüber [...]
[...] thüren diesen Zweck zu erreichen im Stande sein. Noch auf einen für die Praxis wichtigen Punct macht v. Burg aufmerksam, welcher sich ebenfalls aus seinen Versuchen herausstellte. Es ist nämlich bekannt, dass die Dampfkesselbesitzer häufig darüber [...]
[...] sprechende, sondern auf die grössere Ventilfläche drückt und dadurch das Ventil früher hebt. Hrn. v. Burg zufolge sollte daher in der Folge, voraus gesetzt, dass nur flache oder eben ausgeschliffene und keine conischen Ventile zugelassen werden und [...]
[...] Feuerungsmaterial mit einer Ersparniss von fast */4 der Kosten gegen früher. Die Frachten von Ham burg für engl. Kohlen wurden im Frühjahre sehr billig bedungen, 2"/s, 2"/4–2/2 Thlr. per Last und blieben mit wenigen Ausnahmen das ganze [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 22.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vºn und auf Lübeck fahren 8 Dampfboote und zwar nach Stock holin, Copenhagen, Malmö, Calmar und Aſtad, ferner nach St. Peters burg, auf welcher Linie Kronſtadt, Travemünde und Swinemünde mitein ander, durch die regelmäßigen Fahrten dreier Boote verbunden werden. Dieſelben Schiffe berühren nun auch noch Stettin. Im J. 1843 waren [...]
[...] Geſellſchaft, welche für Localfahrten und wegen des niedrigen Waſſerſtan des 5 kleine Dampfboote angeſchafft hatte, befuhr die Strecke von Straß burg bis Düſſeldorf mit 22 Booten; die Düſſeldorfer Geſellſchaft hatte 7, die Rotterdamer Geſellſchaft 12, die Amſterdamer Geſellſchaft 2 Boote. Es befuhren mithin den Rhein (mit Ausſchluß der beiden „Adler des Ober [...]
[...] zwiſchen Bamberg-Schweinfurt 1, Würzburg-Frankfurt 2, Aſchaffenburg Mainz 2, Frankfurt-Mainz 1, Würzburg-Mainz 2. – Die Reiſe von Würz burg nach Frankfurt wird in 14–16 Stunden zurückgelegt. Auf dem # treiben 3 Dampfer von 72 Pferdekraft zwiſchen Feilbjn UND eidelberg. [...]
[...] eidelberg. Auf der obern Dºnau wird der tägliche Dienſt zwiſchen Ä burg und Linz durch 4 Boote der Bayeriſch-Würtembergiſchen Geſellſchaft Ä Ä und hiemit der Anſchluß an die öſterreichiſche Dampfſchifffahrt ewirkt. [...]
[...] terdam bis London, Antwerpen, Venloo, Lobith, Hull, Havre, Dünkirchen, Dortrecht, Moerdik, Brielle, Heusden, Nymwegen, Herzogenbuſch, Middel burg, Gent, Middelharnis, Gouda, Nieuwerfluis, Gorinchen u. ſ. w. aus und verwendet hiezu über 30 Boote. „Andere Geſellſchaften fahren von Amſterdam nach Hainburg, Harlingen, Gröningen, Zwolle, Alkmar, Lemmer, [...]