Volltextsuche ändern

1453 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.11.1863
  • Datum
    Samstag, 07. November 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von s. – Die Musik in Honolulu. – Richard Wagner über das Operntheater in Wien. – Ein Oratorium von Joseph Haydn. – Tages und Unterhaltungsblatt (Frankfurt am Main, Concert von Frau Clara Schumann, Fräulein Pauline Wiesemann, Herr Ed. Eliason – Leipzig, die beiden ersten Gewandhaus-Concerte – Görlitz, Concert von Karl Klotz – Der letzte Nachkomme Orlando di Lasso's). [...]
[...] lich bekannt gemacht. Dahin gehören die Opern: „Die drei Flämmchen“ von Lud. Storch, „Der Alpenhirte“ von Lud. Bechstein, „Liebeszauber“ von Ed. Gehe, „Der Graf von Gleichen“ von Knauer. Ferner die Operette „Der [...]
[...] gefunden habe, dessen bis jetzt nirgendwo Erwähnung geschehen. Der auf dem Lederbande der Partitur aufgeklebte Titel heisst: Abramo ed Isaeco, Oratorio in due Atti. Musica del Signore Giu seppe Haydn. Attori cantanti: Abramo, Isacco, Gamari, Sara. Pastori, Coro. Angelo. Der Text ist von Metastasio. Herr von Sonn [...]
[...] Der Concertmeister Ed. Eliason in Frankfurt am Main ist an die Stelle des verstorbenen Hofmann zum Musik-Director ernannt worden. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler09.03.1861
  • Datum
    Samstag, 09. März 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Nr. 10, KÖLN, 9. März 186l. IX. Jahrgang. Imnat. Die Kinder der Haide. Oper in vier Acten von A. Rubinstein. Von Ed. H. – Musikfest in Barmen. Von L. B. – Die Oper „Faust“ von Gounod. – Neuntes Gesellschafts-Concert in Köln im Gürzenich. – Tages- und Unterhaltungsblatt (Essen, [...]
[...] exacte Aufführung hat Herr Capellmeister Dessoff, der die äusserst schwierige Novität mit aufopferndem Eiſer ein studirt hatte. Ed. H. [...]
[...] Orchester von F. Mendelssohn-Bartholdy. 3. Arie aus Or pheus von Gluck; Fräulein Wilhelmine von Kettler. 4. Violin-Concert in E-moll von Ed. Franck; Herr Concertmeister Grunwald. 5. „Gesang Heloisens und der Nonnen am Grabe Abä lard's“ für Alt-Solo, Chor und Orchester von F. Hiller; Solo: [...]
[...] das viele Ncue, welches theils in wirklich neuen Compositionen, theils in hier zum ersten Male gehörten bestand. Auch F. Hiller's Heloisen-Gesang und Ed. Franck's Violin-Concert waren so gut wie neu, da ersterer, vor zehn Jahren einmal gehört, erst jetzt ge druckt worden (Naenia Heloisae et Monalium, Op. 62, Breslau, bei [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.09.1861
  • Datum
    Samstag, 07. September 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] *) Welche ja keineswegs, wie A B Marx wiederholt versichert, eine blosse orthographische Variation ist! Comp.-Lehre, Ed. II., 1, 180 u. öfter. – Mozart's und besonders Beet hoven's Enharmonieen beweisen das Gegentheil; bei Chopin sind die Enharmonieen oft tiefsinnig herrlich, und zwar eben [...]
[...] sehieden seien, das bezeugt wider des Verfassers Absicht sein Gewährsmann Heinse (147), und längst hat es Ari stoxenus bezeugt (ed. Meibom, S. 18), indem er den Unterschied des Loyöôeg und uovouxóv aus Intervallen Verhältnissen nachweist: rö öé éu u e . é g xai j0 [...]
[...] Seither fehlten und sind nun wieder vorräthig: Hünten, P. H., Op. 57, Tyrolienne variée. 3me. Ed. 10 Sgr. Ouvertures, arrangées p. 2 Violons, Alto et Vllo p. J. G. Busch. Nr. 13. Mozart, Der Schauspiel-Director. 15 Sgr. [...]
[...] herausgegeben von Ed. Bernsdorf wird nun sicher im Herbste 1861 mit der 36. Lieferung beendigt. Dieser Lieferung werden beigegeben Portraits von Franz Schubert, L. Spohr, Robert und Clara Schu [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler22.04.1865
  • Datum
    Samstag, 22. April 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mr. 16. K0LN, 22. April 1865. XIII. Jahrgang. Inaaalt. Pariser Brief (Le Mariage de Don Lope, Operette von Ed. de Hartog – Die Neuigkeiten der italiänischen Oper – Preis-Compositionen für Männerchor – Concerte). Von B. P. – Aus Bonn (Uebersicht der Concert-Saison). Von –h. – Aus London (Wachtel – Fräulein von Edelsberg – Mario). Von C. A. – Tages- und Unterhaltungsblatt (Köln, Herr Friedrich Gernsheim, [...]
[...] (S. Nr. 12) Anlage zu wenig entwickelt. Die erste Scene zeigt uns die beiden Töchter eines spanischen Alcalden, Lucrezia, die in (Le Marge de Pon Lope, Operette von Ed. de Hartog – Die ihrem sechsundzwanzigsten Jahre noch keinen Mann hat, ******Ä 9P° T *****"P° und Camilla, die in ihrem siebenzehnten bereits eine Er sitionen für Männerchor – Concerte.) - - [...]
[...] paar einactige Operetten gebracht: Les mémoires de Fan- Kammermädchen Rosine gibt dem Abgewiesenen den Rath, chette, mit Musik vom Graſen Gabrielli, und Le Ma- der Lucrezia einen Mann zu verschaffen, worauf dann sei riage de Don Lope, mit Musik von Ed. de Hartog, von nem Glücke nichts im Wege stehen würde. Der reiche denen die letztere Erwähnung verdient, weil der Compo- Don Lope, mit Gusman befreundet, wird zum Opfer aus nist, von Geburt ein Holländer, der meistens in Paris lebt, ersehen; man redet ihm ein, dass Lucrezia ihn liebe, und [...]
[...] schalk, die Herren Albert Jäger und Schütky, ferner der Orchester-Partie durch die königliche Hofcapelle und der Orgelbe gleitung durch Herrn Ed. Tod. In dem Prüfungs-Concerte der hiesigen Musikschule (am 5. April) kamen unter Anderem zum Vortrage durch die Schüler und [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und KünstlerLiteraturblatt 28.01.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1854
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Abendroth“ – zart und gemüthvoll, so dass es wohl ein Volkslied werden könnte) und ein religiöses, „Der jüngste Tag“, von Ed. Wilsing, ein kleines Motetto. [...]
[...] C. Ed. Pathe, Sérénade pour Piano. Op. 10. Offen bach, J. André. Preis 54 Kr. - [...]
Der Berggeist26.02.1878
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1878
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] S. 5 - 2. S S E - º I S S * = = = =E ed S S SZ a. F. ZF . E ° Sº SS =-ÄZ“ S- = 5 S E- j = E. SE SZ = [...]
[...] S E- j = E. SE SZ = " -O S * § S F T 2-F ed Z S. O o. E 5 F Zºº < Iº F Is jº S. Ä ZF SAS ed E. S: FS # # # # # [...]
[...] S- S = = " S - T. Sº L) SSF F# # S ed 02 - (“: F &d A mºs # # # sº FÄFF - (D F. FZ S. - E“ [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 23.01.1841
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ändeten Flüſſigkeiten auch noch ſo klar ſein ogen. . Die Verſuche von Boucherie wurden von Ed. Köchlin wiederholt und zwar mit ſalzſaurem Ei ſen an einer ſtehenden Ä von 35 Centim. [...]
[...] M. ed. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände01.03.1845
  • Datum
    Samstag, 01. März 1845
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] F. Lobedan und G. Lierſch in Kottbus, G. Mende und Tr. Mende, G. Aug. Haberland und C. G. Haberland in Finſterwalde, G. Schittke zu Spremberg in der Lauſitz, Ed. Riccius und K. Lohr in Peitz, M. Itzig ſohn in Neudamm, J. Tr. Uhlmann zu Sorau in der Lauſitz, Erd. Hoff mann in Sorau, W. Krauſe und C. S. Bergmann in Görlitz, A. Brucks [...]
[...] Loffen Ä Ä zit Veckerhagen, Eiſenhüttenbeſitzer Gebr. werke zu Pot r äuſerhütt (Raffau), Freiherrl. v. Burgk'ſche Eiſenhütten fn Ä Ä bei Dresden, Hütten- und Walzwerk Ed. Schmidt bei Sej rafſchaft Mark, Hüttenbeſitzer Volkmar auf Friedrichswerk Ä Ä Stahl-Fabrikanten Caſpar Brüninghaus zu [...]
[...] Verantwortlicher Redacteur und Herausgeber Ed. Dellenbuſch. Verlag von A. v. Binzer. Druck von J. P. Bachem, Hof-Buchhändler und Buchdrucker in Köln, Marzellenſtraße Nr. 20. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.07.1859
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Imhalt. Natur und Geist in Tönen. Von Dr. Ed. Krüger. Schluss. – Gesang-Unterricht. Lehrbuch der Gesangs kunst zum Gebrauche für Lehrer und Schüler des Sologesangs, von Ferdinand Sieber. Von L. – Der Theaterbrand in Köln. – Ta ges- und Unterhaltungsblatt (Dingelstedt – Capellmeister Tschirch – Concertmeister Singer – Gevaert – Roger, Unglücksfall [...]
[...] Von Dr. Ed. Krüger. (Schluss. S. Nr. 30.) [...]
[...] gen, róvot. Die griechischen Theoretiker haben diese Grundeinheit, den Ganzton, ſolgender Maassen aus den ersten Consonanzen abgeleitet (Aristorenus ed. Meibom, p. 21): Tóvog éort rüv t0örov ovuptovudóv [roi [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler02.02.1856
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] venna“ (7 Mal) – „Meister Andrea“, Lustspiel von Em. Geibel (3 Mal) – „Bürger und Junker“, altbürgerliches Charakterbild von M. Ed. Schleich (8 Mal)– „Das Lied von der Glocke“ mit Musik von P. von Lindpaintner (5 Mal)– „Die Makkabäer“ von O. Ludwig (2 Mal)– [...]
[...] (Dirigent Herr Ed. Franck) lautete: Sinfonie in D-dur (von vier Sätzen), zweite Arie des Belmonte aus der Entführung, Concert in Es-dur für zwei Pianoforte und Orchester (vortrefflich [...]
[...] Sätzen), zweite Arie des Belmonte aus der Entführung, Concert in Es-dur für zwei Pianoforte und Orchester (vortrefflich vorgetragen von F. Hiller und Ed. Franck), Ouverture zu Fi garos Hochzeit, Arie des Grafen aus derselben Oper (Herr C. Reinthalcr), Ouverture zur Zauberflöte, der Priesterchor in [...]