Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler12.08.1865
  • Datum
    Samstag, 12. August 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich auf, die Gräber fallen aus einander, die Todten erheben sich. Andante religioso (Quintett und Chor): Das Gebet der Völker zu dem Herrn der Heerscharen. Andantino: Stimme der Erzengel. 4 tempo di Marcia: Der Lobgesang der himmlischen Heerscharen. Allegretto agitato und Meno: Gebet der Sünderin, vom Himmel ver [...]
[...] Engel, Erzengel, Cherubim und Seraphim; es freuen sich die Gerechten und zittern die Sünder. Largo: Posaunenschall. Adagio pla cido: Gebet der Sünder. Più largo: Posaunenschall, Stimme der [...]
[...] cido: Gebet der Sünder. Più largo: Posaunenschall, Stimme der Vorsehung. Quartett, Adagio: Gebet der Sünder, vom Himmel ver worfen. Allegretto und A tempo di Marcia: Engel, Erzengel und alle himmlischen Mächte fordern die Menschen vor das Gericht, und die Menschen treten vor das Gericht Erscheinung Gottes. Adagio [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler30.04.1859
  • Datum
    Samstag, 30. April 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] hier finden sich zwar, nur etwas weiter auseinander ge rückt, Momente von besonderer Schönheit und Wirkungs kraſt. So das Terzett der Erzengel: „Herr der Welten“; der Schluss von Gottes Strafrede: „Doch lasst es ohne Trost nicht von euch geh'n“; der spätere dreistimmige Satz: „Nur [...]
[...] nicht von euch geh'n“; der spätere dreistimmige Satz: „Nur genommen, nicht zerronnen“, und der Beschluss des Gan zen durch die drei Erzengel-Stimmen. In allen übrigen Nummern scheint der Componist, dem immer schwächer werdenden Texte folgend, sichtlich zu ermatten. Doch [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler13.04.1861
  • Datum
    Samstag, 13. April 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mauern öffnen sich, Margarethe schwebt von Engeln ge tragen empor. Faust sinkt nieder, Mephisto stürzt unter dem Schwerte des Erzengels nieder!!“) Chor: „Christ ist erstanden!“ [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.07.1866
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] hinzutritt. Wie schade, dass solch ein Werk so selten vorgeführt wird: in Deutschland erst vier bis fünf Mal. Die Einleitung, Quartett „der vier Erzengel“, ist wunderschön und stimmt den Zuhörer für alles Folgende empfänglicher; so fol gen sich Chöre und Soli in lieblichem Wechsel, und bestätigen die [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler07.04.1860
  • Datum
    Samstag, 07. April 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] fällige war und dass zum Schlusse der verdienstvolle Veranstalter und Dirigent der Aufführung, Dom-Organist Jos. Hanisch, wie derholt hervorgerufen wurde. Sämmtliche Partieen der Erzengel wa ren sehr gut besetzt, namentlich aber auch die des Adam und der Eva durch den Opernsänger van Gylpen, der sich schon öfter als [...]