Volltextsuche ändern

884 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist08.07.1870
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Sächsische Erzbergbau lieferte im Jahre 1869 eine Ausbeute von insgesammt 2,120,785 Thlr., wovon auf die Freiberger Reviere 1,845,117 Thlr., auf die Schwarzenberger Reviere 255,301 Thlr. und auf die Marienberger endlich 20,366 Thlr. entfallen. [...]
[...] 9746, – bei den Stein- und Braunkohlen wer ken 17,977 excl. 830 weibliche Arbeiter –, wovon auf die Freiberger Reviere excl. 1009 Tage löhner, 8139 Personen gerechnet werden müssen. [...]
[...] Knappschaftscassen des Erzbergbaues weist ein Ver mögen von 352,828 Thlr. nach, bei welcher Summe die Freiberger Bergknappschaftscasse mit 265,972 Tblr.betheiligt ist. Die Knappschaftscassen des Steinkohlenbergbaues in den drei bereits genannten [...]
[...] 62,697 Thlr. und wurden 423 Thlr. für Schulzwecke verausgabt. Unter den Ausländern der Königl. Bergakademie in Freiberg befinden sich nicht we niger als 34 Amerioaner, fast sämmtlich aus den Vereinigten Staaten. [...]
[...] berger Bergamts-Bezirks angestellten Spreng versuche mit Nitroglycerin haben der Oberein fahrer Müller in dem Freiberger Jahrbuch für 1867, S. 223 u. f. und der Berggeschworne [...]
[...] Grade als bei irgend einem andern Versuche mit diesem Sprengöl bemerklich gemacht, indem die bei diesen Schiessversuchen auf den Freiberger Gruben beschäftigten Bergleute nicht nur durch die giftigen Eigenschaften des Nitroglycerins er [...]
[...] fahrungen und bei der grossen Heftigkeit, mit welcher die giftigen Einwirkungen des Nitrogly cerins bei den Freiberger Bergleuten sich geäus sert haben, dürfte der Grund ihrer Erkrankung vielmehr in der unmittelbaren Einwirkung des [...]
[...] Schüsse, Gesundheit und Leben der Arbeiter ge fährdet haben. Dies dürften bereits die bei den Versuchen auf den Freiberger Gruben beim Zerschlagen und Wegfüllen der mit Nitroglycerin gesprengten Gesteinsmassen vorgekommenen Ex [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler14.07.1860
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Johann Gottlieb Biedermann war in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts Rector des Gymnasiums in Naum burg und seit 1747 des Gymnasiums in Freiberg in Sachsen. Er entzündete durch ein Programm, mit welchem er [...]
[...] Zur Feier des Andenkens an den westfälischen Frie den veranstaltete Biedermann im Jahre 1748 eine drama tische Aufführung im Freiberg'schen Gewandhause. Die [...]
[...] Musik zu dem Stücke eines blinden Dichters war dem da mals als Cantor in Freiberg angestellten, später (1756) nach Leipzig berufenen Doles übertragen worden. Die Aufführung fand den entschiedensten Beifall. Nicht nur die [...]
[...] nach Leipzig berufenen Doles übertragen worden. Die Aufführung fand den entschiedensten Beifall. Nicht nur die Freiberger selber, auch die Bewohner der umliegenden Gegend (die ohne Zweifel Söhne auf der Schule hatten, und Schüler waren doch höchst wahrscheinlich die Dar [...]
Der Berggeist19.07.1867
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem unmittelbar nach erhaltener Nachricht davon der K. Kohlenwerks-Inspector des Bezirks, sowie ein von dem Oberbergamt zu Freiberg dazu abgeordneter höherer bergmännischer Techniker sich an die Unglücksstätte begeben hatten, ordnete [...]
[...] ** Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn 0bereinfahrer Müller über das Nobel'sche Sprengöl im Freiberger Jahrbuch auf I867. [...]
[...] hat einen sehr interessanten Artikel des Herrn Ober einfahrer Müller über Versuche gebracht, die mit dem Nobel'schen Sprengöl im Freiberger Bergamts bezirk abgeführt worden sind. So dankenswerth es auch ist, dass der besagte Aufsatz die grossen Vor [...]
[...] ziehung nicht zurückbleiben werden. Wenden wir diese Bemerkungen speciel auf den Freiberger Bergbau an, so werden wir die Hauptursachen gefunden haben, weshalb man da selbst mit dem Sprengöl im Allgemeinen so wenig [...]
[...] durch Verschütten etc. unangewendet verloren. Dieses zusammen genommen lässt es erklärlich finden, dass man in Freiberg stellenweise den drei- und mehrfachen Oelbedarf nöthig hatte. Wie vollständig richtig obige Bemerkung ist, hat [...]
[...] 17–20% billiger sich gestaltet, als eine Ladung mit gewöhnlichem Pulver. Wenn man diese Um stände berücksichtigt, so wird man die Freiberger Resultate höchst befriedigend finden müssen. Der Gebrauch des Oels wäre jetzt wahrscheinlich [...]
Der Berggeist28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] für das 100jährige Jubiläum der Berg akademie Freiberg am 28., 29. u. 30. Juli I867. [...]
[...] Rupprecht'schen Saal. Am 29. Juli früh Festzug und Enthüllung der Gedenktafeln für die frühern Freiberger Bergstuden ten Leopold v. Buch, Alexander v. Humboldt und Theodor Körner. Mittags Diner im Kaufhaus [...]
[...] über die Ausdehnung des Festes zu erhalten und für die nöthigen Wohnungen etc. sorgen zu können. Freiberg, am 24. Juni 1867. [...]
[...] Breslau, Schlesien. Freiberg, Sachsen. Magdeburg, Prov. Sachsen. Hannover. [...]
Der Berggeist24.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vermischtes. - Marktberichte etc. BEILAGE: Mittheilungen: Dortmund Eisenindustrie]; - Gleiwitz [Kohlengeschäft]; – Freiberg [Humboldt-Feier]. Vermischtes. – Anzeigen. [...]
[...] letztere 6% Thlr. per ZZ- Blei fest, hiesige Preise: Clausthaler (Oberharzer) 6°/s Thlr. per SZ: ab Hütte, Tarnowitzer hier 6°/s Thlr., Freiberger 6°/12–/2 Thlr., span. Rein & Co. 7 Thlr. per ZY: – Kohlen und Cokes ruhig. [...]
[...] dringend gebotene Herabsetzung der Eisenbahntarife im internen Verkehr. (Schluss folgt.) Freiberg, 12. Aug. Ein Jahr später als Leo pold v. Buch, also im Jahre 1791, sass Alexander v. Humboldt zu den Füssen Abraham Werner's [...]
[...] pold v. Buch, also im Jahre 1791, sass Alexander v. Humboldt zu den Füssen Abraham Werner's bei der Freiberger Bergakademie als 357. Schüler derselben. Unmöglich konnte der Tag, der vor hundert Jahren diesen grossen Mann das Licht [...]
[...] Schüler derselben. Unmöglich konnte der Tag, der vor hundert Jahren diesen grossen Mann das Licht der Welt erblicken liess, von der Stadt Freiberg und insbesondere von seiner Bergakademie unbe achtet bleiben. Es hat sich in Folge dessen hier [...]
[...] ein aus 12 wissenschaftlich gebildeten Männern be stehendes Comité constituirt, zuvörderst die Bitte an die Bewohnerschaft Freibergs und dessen Um gegend öffentlich aussprechend, das allgemeine sächsische Comité für ein Humboldt-Denkmal [...]
Der Berggeist27.02.1872
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] 14,432,981 SZ eingeführt, 2,646,385 ZZx mehr als in 1869, ausserdem 3- bis 8000 Szz anderweitig. Im Bergrevier Freiberg befanden sich 89 Berg gebäude (gegen 1869 – 4) mit einer Gesammt production von 509,089 SZ- Erzen (mit 53,397 A. [...]
[...] eiserne Gasröhren; die Gussstahlfabrik zu Döhlen 21,000 Zºz Gussstahl und Fabricate daraus. Die fiscalischen Hüttenwerke bei Freiberg kauften im Jahre 1870 602,875 Z/z Erze u. dgl., gegen 564,506 ZZ- in 1869, und verkauften 190 R. Feingold, [...]
[...] Thlr.). Mit der Anfertigung von echtem, halbechtem und leonischem Golde, Silberdraht- und Manufac turwaaren beschäftigten sich in Freiberg und Dresden 1575 Arbeiter. Noch zu erwähnen sind: 2 Schmirgelfabriken [...]
[...] Thlr., rafin. Baltmore 31/2–32 Thlr. per éz» – Blei steigend, Clausthaler (Oberharzer) 6"/2–67/1, Thlr. ab Hütte, Tarnowitzer 6'/2 Thlr, Freiberger 6!/2 Thlr. per ZZx – Koblen uvd Cokes matt. Stettin, 23. Febr. Metalle. Roheisen sehr fest. [...]
[...] Blei. Darin blieben die Preise im Auslande während 1871 vollständig stationär, und zwar Tar nowitzer mit 6"/s Thlr., Freiberger 6"/. Thlr. per Z.-&Zx ab Hütte; auch heute sind fast dieselben Preise. Die Rheinländer und Belgier associrten [...]
[...] lischen Zeitungen macht ein Geologe darauf auf merksam, dass die deutsche Regierung zwei er fahrene Bergbeamte aus Berlin und Freiberg beauftragt hat, im Juli nach Mexico und einigen Gegenden der Vereinigten Staaten zu reisen, um [...]
Der Berggeist05.08.1864
  • Datum
    Freitag, 05. August 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Metallhütten]: – Solingen (Eisenfabrication); - Gelsenkirchen [Hr. Mulvany]; – Aus der Provinz Sachsen (Ausstellung in Merseburg); – Clausthal (Ernst August-Stolln]; – Freiberg [Barytische Bleiformation); – Wien Joachimsthaler Bergbau). – Vermischtes. – Kohlenwäsche betreffend (Eingesandt). – [...]
[...] auch an auswärtige Bergbehörden Einladungen er gangen. Freiberg, Ende Juli. Aus einer ältern Sitzung des Bergmännischen Vereins entlehnen wir der Berg- u. Hüttenm. Ztg. noch nachträglich fol [...]
[...] das Auftreten dieser Gänge am baierischen Walde hin von der Donau bis ins Fichtelgebirge. Der artige Gänge sind von der Freiberger Gegend aus bis in den westlichen Theil des Erzgebirges und das Voigtland zu verfolgen und treten selbst in dem [...]
[...] Nebengesteins ansehen zu dürfen. - Als würdiger Repräsentant dieser Formation ist in dem Freiberger Revier der Drei Prinzen Spatgang auf Churprinz Friedrich August Erbst. bekannt, von welchem der Vortragende zum Schluss ein neuer [...]
Der Berggeist01.11.1867
  • Datum
    Freitag, 01. November 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen. Termin in Cassel, 9. Nov. Königlich Sächsische Commission für den Bau der Freiberg-Chemnitzer und Wiesa-Haynichener Staatsbahn. Für den Pau der Freiberg-Chemnitzer und der Wiesa-Haynichener Staatseisenbahn, sowie [...]
[...] Staatsbahn. Für den Pau der Freiberg-Chemnitzer und der Wiesa-Haynichener Staatseisenbahn, sowie für das Geleis der Bahnstreeke Freiberg-Klingenberg werden an kleineren Oberbaumaterialien zusammen 666,840 Stück Schienen-Nägel, 96,053 Stück Unter [...]
[...] September desselben Jahres zu beendigen ist. Offer ten sind mit Angabe der Preise per Zoll-Centner franco Bahnhof Chemnitz, Flöha, Freiberg und Klingenberg, beziehentlich, was die Schienennägel und Laschenschrauben betrifft, einschliesslich der [...]
Der Berggeist26.07.1861
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im J. 1552 wurde Agricola seines Bürgermeister amtes entsetzt, weil er, wie Richter's Chemnitzer Chronik erzählt: „auf dem Landtage zu Freiberg wider der Gemeine Bewusst und Willen gewilliget, Herzog Moritz das Churfürstenland einnehmen [...]
[...] VOn 6 von Froben übersetzt worden von F.A. Schmidt, Bermannus, Gespräche über den Bergbau, Freiberg 1806, ferner von Lehmann, die mineralo gischen Schriften, Freiberg 1806-1812. (Forts. f.) [...]
[...] Ein junger Hüttenmann, mit den besten Zeugnissen versehen, der seine theoretischen Studien in Carlsruhe und Freiberg gemacht, auf verschiedenen Erzhütten sich praktisch be schäftigt und durch mannigfache Reisen sich [...]
Der Berggeist16.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Versuche mit Entzündung der Sprengschüsse durch den elektrischen Funken sind auf Anord nung des Freiberger Oberbergamtes vom Modell meister Schumann in Freiberg auf Himmelfahrt Fundgrube angestellt worden. Die hierbei ange [...]
[...] dem elektrischen Funken wegzubringen und in den meisten Fällen musste eine vielfache Wiederholung des Zündverfahrens stattfinden. (Freiberger Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann für 1865 u. 1866.) [...]
[...] Den 30. Oct. in Mülheim a. d. Ruhr. Bergwerks Verein Friedrich-Wilhelms-Hütte. Den 30. Oct. in Freiberg. Metallbergbau-Verein Friedrich im Rammelsberge. Tagesordnung: Auf nahme eines grössern Darlehns; Genehmigung früher [...]