Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Rös

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 22.09.1839
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtal und das koloſſale Standbild hinzu, ſo erhält man eine Geſammtlänge von 65 Fuß, die den berühmteſten Monumenten der Griechen und mer glei s# werden kann, und manche noch übertrifft. Gehören dieſe Ueberreſte zu dem hier [...]
[...] ben veranſtalteten Ä erfreuliche Re ſultate erhalten ſind. Gleichzeitig geſchehen ähn liche Nachgrabungen in vielen andern alten merſtädten, wobei viele ſolcher Kanäle entdeckt und die Erbauung koſtſpieliger neuer erſpart [...]
Der Berggeist12.06.1860
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auslaugen viel oder wenig Kupferchlorid auf Kosten von Kupfervitriol und Koch salz gebildet werden. Der Zweck der Rös tung ist, ein in Wasser lösliches Kupfer salz zu bilden und diesen Zweck erfülle [...]
[...] der Röstung, zu bilden; der praktische Nutzen der Chloration liegt also in der Chlorkupferbildung während des Rös tens, und ist nicht, wie die H. H. B. ver muthen, in einer etwaigen Chlorkupfer [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler09.06.1855
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1855
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wer daran zweifelt, dem beweisen wir's nicht, sondern weisen auf Kreisler–in Hoffmanns Phantasiestücken –, der einen philisterischen Bösewicht, den Geheimenrath derlein, mit den Worten charakterisirt, dass er „weder an die Unsterblichkeit der Seele noch an die Tonarten glaubt.“ [...]
[...] Flotow, mit Frau Howitz-Steinau, Fräul. Marschalk und Herrn Behr, Tenorist vom coburger Hoftheater, hat einen ausser ordentlichen Erfolg gehabt. Fräul. Anna Zerr ist von Herrn der für einen Cyklus von Gastrollen gewonnen und ist bereits hier eingetroffen. [...]
Der Berggeist02.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1867
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dauer der Probe mit Form von d er verdünnter - Salpeter- Schwefelsäure kochendem Oxydul Oxyd ößtz 6 it Salz - Säure VOIl Wasser Fe O Fe2O3 89 Beaumé [...]
[...] feineren Gattungen, wie namentlich alles russ. Kupfer, rar. Die Partie Minnesota auf baldige Lieferung wird auf 71 Mk. gehalten. Notirungen: Drontheimer raas 57 Mk, Avesta – Mk., Höckansboda 54 Mk, schwed. Kafveltorp in Ingots 54 Mk., ſinnländi [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler10.12.1853
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1853
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] tagnische Romanze; den vierten Satz (Scherzo: „Die Fee Mab“) aus der Sinfonie: „Romeo et Juliette“; eine Scene seines Concert Oratoriums (einer Legende) „Faust“, und die „Ouverture zum mischen Carneval“. Sprechen wir zuvörderst von dem Erfolge bei dem Auditorium, so können wir denselben als einen im Ganzen [...]
[...] glühende Farbenpracht, in welcher die Schluss-Ouverture den mischen Carneval ausmalt, und selbst die Fee Mab, trotz mancher seltsamen Intention, sind Nummern, die ein Compositions-Talent [...]
Der Berggeist27.12.1878
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1878
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] marinen Schicht erschlossenen Schichten aber dem flötzleeren Sandstein oder Millstone grit der Eng länder zurechnen zu müssen glaubte. (Ferd. Roe mer in der Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. Bd. XV. S. 605 und Geologie von Oberschlesien [...]
[...] in Calymmotheca, der sp. Larischi nahestehend, Archaeocalamites radiatus, und Sphenopbyllum te nerrimum. Unter den Petrefacten glaubte F. Roe mer bestimmen zu können: Bellerophon Urii, Po sidonomya sp. und Modiolopsis sp., eine der Mo [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] davon auf dem Elberfelder Bahnhofe einsteigen können. Dieser Bahnhof muß 2 Mal die Chaussee durchschneiden, um durch eine Curve an den Elberfelder Bahnhof zu kommen und müssen also 2 Leute da sein, um die Chaussee abzusperren. Bon Duisburg bis Düsseldorf hat dies keine Schwierigkeit und eben so [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 25.03.1843
  • Datum
    Samstag, 25. März 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] über U.'lzen und Lüneburg zu führen; jedoch ist die definitive Bestimmung der Richtung von den eingeleiteten Verhandlungen mit den betheiligten Städten abhangig. Die Bahn geht von Celle gegen Eschede, Unterlüß, » zer, Sr.derburg, HamerSdorf, Klein-Süstedt, Uelzen, Störtenbüttel, Emmen dorf, Rasseii-Nottorf, Klein-Bünstorf. Bevensen, Medingen, Bienenbüttel, [...]
Der Berggeist16.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] muss hierbei sehr darauf geachtet werden, dass die Hitze an einem Punkte nicht zu hoch steigt, da der Eisenstein sonst in Fluss geräth, die durch das Rös ten mitbezweckte Entschwefelung verhindert und das Erz schwerer reducirbar gemacht wird. Die Röstung [...]
[...] Farbe und die in Schmelzung übergegangenen Par tien ein blauschwarzes, krystallinisches, den Frisch schlacken sehr ähnliches Aussehen. Durch die Rös tung ist die Kohle, die Kohlensäure und ein Theil des Schwefels entfernt und das Eisenoxydul grössten [...]
[...] tüchtigsten schwedischen Eisenhüttenleute der Mei nung, dass es für den Gang des Hohofens kaum merklich sei und dass jedenfalls die durch diese Rös tung erzielten Vortheile die Nachtheile bei weitem überwiegen. – T. hat einen solchcn Gasr östofen [...]
Der Berggeist16.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] muss hierbei sehr darauf geachtet werden, dass die Hitze an einem Punkte nicht zu hoch steigt, da der Eisenstein sonst in Fluss geräth, die durch das Rös ten mitbezweckte Entschwefelung verhindert und das Erz schwerer reducirbar gemacht wird. Die Röstung [...]
[...] Farbe und die in Schmelzung übergegangenen Par tien ein blauschwarzes, krystallinisches, den Frisch schlacken sehr ähnliches Aussehen. Durch die Rös tung ist die Kohle, die Kohlensäure und ein Theil des Schwefels entfernt und das Eisenoxydul grössten [...]
[...] tüchtigsten schwedischen Eisenhüttenleute der Mei nung, dass es für den Gang des Hohofens kaum merklich sei und dass jedenfalls die durch diese Rös tung erzielten Vortheile die Nachtheile bei weitem überwiegen. – T. hat einen solchcn Gasr östofen [...]