Volltextsuche ändern

1466 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 12.10.1844
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rauch die Luft ſchon ſo drückend machen, muß der Meinung nach auch Al les ſchwerer ſein, ſo auch die hängende Brücke. Die tragende Curve iſt in der Regel aus Schmiedeeiſen, welches rund oder flach geformt, glieder artig in einander greift und ſo eine Art Kette bildet. – Die ſchönſte Brücke dieſer Art iſt neben der über die Menai-Straße, und zu Montroſe, [...]
[...] aarweiſe neben einander hängend; ſie ſetzt die Grenze zwiſchen See- und lußſchifffahrt auf der Seine und gewährt eine ſchöne Anſicht im Hinter runde, beim Gedränge der Segel und hohen Maſten. – In Paris be Ä ſich unter Andern zwei leichte hängende Brücken für Fußgänger, die Eine mit einer Spannung von 250 Ä die Andere mit einem Pfei [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände18.08.1839
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] meſſer haben. Außerdem kann man die Pfeiler von unten nach oben ver jungen. Die Langſchwellen werden dabei mittelſt 6zölligen Pfoſten unter ſtutzt. Daß unſere Langſchwellen auch rund ſein können und bei 9“ bis 10“ im Durchmeſſer ſchon ſtark genug ſind, leuchtet durch folgende Berechnung ein, Wenn dieſe Langſchwellen auf Pfeilern von 1/2 Ziegel Stärke ruhen, [...]
[...] räderdreher. Dieſer arbeitet für den Uhrenmacher auf Beſtellung; ſein Geſchaft iſt, die rohen Uhrenräder und Glocken nach dem vom Uhrenmacher gegebenen Maße rund und glatt zu drehen. Dieſer höchſt einfache Manu [...]
[...] mein ſinnreichen von Joh. Pfaff in Tryberg erfundenen und von Auguſtin Kienzler ebendaſelbſt verbeſſerten Apparate, iſt der Schwarzwälder im Stande, in % Stunden die ſcharfkantigen Zähne von 120 Rädern rund zu feilen, wozu er noch vor wenigen Jahren mehr als einen Tag Ä hatte; mit dem feinen eleganten Spindelnbohrer bohrt er in die kleinen [...]
[...] durch den Einſtellzirkel Ät er mit genauer Schärfe den richtigen Ort am Geſtelle, wo die Lager für die Räderachſen hinkommen müſſen, damit die Räder gut ineinander greifen und vollkommen rund laufen; die meſſingenen Zapfenlager ſelbſt verfertigt er aus einem Blechſtreifen, welchen er mit Hülfe einer eigenen Maſchine in einem Nu in eine vollkommen [...]
Der Berggeist15.10.1869
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] ung dieser bekannten Erscheinung zu geben geeig net sind. Hier wie anderwärts treten in Glanzkohle Absonderungen auf, deren eigenthümliche runde flache tellerförmige Gestalt obigen Namen hervor gerufen haben. Wo die Erscheinung vollständig und [...]
[...] Augen auftreten, ausgezeichnet; in anderen Richt ungen, schief gegen die vorigen oder gar parallel der Schichtung treten nur ganz vereinzelte runde Spiegel auf. Die Saarbrücker Exemplare zeigen nun aber ausser dieser altbekannten Erscheinung [...]
[...] Eisenblech - - - - - Eisendraht, rund und halbrund - Bleiweiss, chemisch rein . - [...]
[...] then zu berechnen. Genaue Vermessungen er geben die gegenwärtigen Aufschlüsse zu einem Inhalte von rund 14,000 Ctr. Erze I. Qualität, 51,000 Ctr. II. Qualität, 63,500 Ctr. III. Qua lität und 89,400 Ctr. IV. Qualität. Reducirt man [...]
Der Berggeist18.02.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] schnüre aus Chalcedon, Jadestone, Corallen etc. als Armschmuck getragen. Die Perlen einer und der selben Schnur, seien sie nun rund oder eiförmig, müssen gleich gross und die Schnüre, wie die Ringe, paarweise geliefert werden. Gummicordeln sind zu [...]
[...] aus Bernstein werden hoch geschätzt. Auch mit Pfeifenspitzen wäre ein Geschäft zu versuchen. Am meisten begehrt sind klare runde oder eiförmige wachs- bis hochgelbe Bernstein-Perlschnüre, die von den Mandarinen getragen werden und im Innern [...]
[...] in Mulden 14% Mk., in Rollen 15"/4 Mk. – Eisen, schott. Roheisen Nr. 1 2°/s Mk.; engl. in Stangen, flach, rund und D, ordin. Dimen sionen 5!/4 Mk.; Staffordshire do. 6 à 6/4, 'do. Na geleisen */s à */2D“ 6"/ Mk., do. gewalzt Band [...]
Der Berggeist30.06.1876
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1876
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4572, während die Selbstkosten die Höhe von ./. 3786 pro 100 Z/z erreichten. Die Förderung ist demgemäss gegen die des Jahres 1874 um rund 451,000 ZZ» oder 92 Pct. gestiegen, wohingegen der Verkaufspreis um ./. 28'50 oder 385 Pct. ge [...]
[...] neue Schachtanlage verrechnet werden soll; für Letz tere sind pro 1876 537,600 % nach Abzug obiger 367,527 eſ, also noch rund 170,000 % aufzuwen den. Dem Reservefonds stehen 637,342 / zur Ver fügung und die aus 1874 zu Abschreibungen zur [...]
[...] der Strasse No. 11 im Submissionswege folgende Arbeiten resp. Lieferungen vergeben werden: 1) 437 Cbm. gewöhnliche runde Damm-Kopfsteine, 2) 2426 D-M. Pflaster, 3) 388 Cbm. Pflasterkies, 4) 1309 D-M. Fussgänger-Banquets etc., und ist [...]
Der Berggeist01.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1864
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stein- und Braunkohlen und Cokes, wonach sich also der Consum Berlins in diesen Producten auf rund 2/2 Millionen Tonnen beläuft. [...]
[...] Mk.; engl. in Mulden 14% Mk., in Rollen 15% Mk.; – Eisen. Schott. Roh-2°/ Mk.; Schmiedeeisen, eng lisches in Stangen, flach, rund und D, ordinaire Di mensionen 6% à 6% Mk.; Staffordshire do. 7/2 à 7°/4 Mk., do. Nageleisen */s à */2 D“ 7"/s à 7°/4 [...]
[...] von Schienen-Befestigungs-Materialien: 3250 Stück Schienenstossplatten, 8950 Stück Seitenlaschen (zur Hälfte rund, zur Hälfte quadratisch gelocht), 34,400 Stüch Laschenschrauben und 78,750 Stück Haken nägel. Termin in Erfurt, 5. März. [...]
Der Berggeist16.12.1862
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] len 15 Mk.-– Eisen, schott. Roheisen Nr. 1 2°/s Mk.; engl. in Stangen, flach, rund und D, ordinaire Dimensionen à 5"/s Mk.; Stafford [...]
[...] Westfälische Eisenbahn. Lieferung von Werk statts-Materialien für das Jahr 1863, als: Walz-, Quadrat-, Flach-, Rund-, Winkel- und Rossstab Eisen; Guss- und Schweissstahl; Bleche und Drähte; Metallguss und Geräthe etc. Termin in Münster, [...]
[...] den Betrieb der Werkstätten zu Breslau und Star gard pro 1863 erforderlichen Materialien, Werk zeuge etc. als: Diverses Rund-, Quadrat-, Flach-, Band- und Winkeleisen, Guss-, Gussfeder-, Siede rohrringe- und Schweissstahl, eiserne und guss [...]
Der Berggeist31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Freifallinstrument besteht aus zwei Hälf. ten. Jede dieser hat der Länge nach eine halb runde. Aushöhlung und ist sowohl oben wie unten mit halber Schraubenspindel versehen, welche am obern Ende durch die Mutter des Wechselstückes, [...]
[...] verhüten, ist der hintere Theil desselben 1 Zoll lang, genau cylindrisch mit */2 Zoll Durchmesser rund geschmiedet und abgefeilt. Dieser Cylinder verstärkt sich vorn zu einer vierseitigen Pyramide, die am Austritt des tºpººhe geformten Einsatz [...]
[...] spanisches in Blöcken 15 Mk. – Eisen. Schot tisches Roh- 2*/. Mk.; Schmiedeeisen, englisches in Stangen, flach, rund und D, ordinaire Dimen sionen 5°/s Mk.; Staffordshire do. 7 Mk., do. Nagelei sen*/s à */2 D“ 7 Mk., do. gewalzt Bardeisen 1 à 6“ [...]
Der Berggeist18.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1862
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] stehen dieselben meistens nicht neben einander, sondern hinter einander. Es wird dies hauptsäch lich durch die runde Form der Schächte bedingt, weil so bei einem geringeren Schachtdurchmesser das gleichzeitige Fördern von 2 Wagen in der [...]
[...] bei Charleroi, wo ausserdem gleichfalls 4 Etagen vorhanden sind. Auf der Grube Agr appe bei Mons endlich, wo der runde Schacht ausschliess lich zur Förderung dient, nehmen die Gerippe 3 Wagen in einer Etage auf. Die Form der [...]
[...] 13% Mk.; englisches in Mulden 14'/2 Mk., in Rollen 15 Mk. – Eisen, Schottisches Roheisen Nr. 1 2°/s Mk.; engl. in Stangen, flach, rund und D, ordinaire Dimensionen 5 à 5"/s Mk.; Stafford shire do. 5"/s à 6"/s, do. Nageleisen */s à /2 D, [...]
Der Berggeist15.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Grund der bisher gemachten Aufschlüsse stellt der Bericht nun nachstehende Feldesberechnung auf: Das Kohlenfeld umfasst 562-67 – rund 562 Sächs. Scheffel oder (da 1 Scheffel = 691 77 - rund 692 D Ltr. Sächs.) 562 × 692 = 388,904 [...]
[...] Mulden 142 Mk., in Rollen 15"/4 Mk.– Eisen. Schott. Roheisen Nr. 12°/s à 2'/2 Mk.; engl. in Stangen, flach, rund und D, ordinaire Dimensionen 5/4 à 5°/s Mk.; Staffordshire do. 6°/s, do. Nageleisen */s à */2 D“ 6°/s Mk., do. gewalzt Bar.deisen 1 à 6“ 6°/4, do. [...]