Volltextsuche ändern

481 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände09.01.1847
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] ducte, 14 Sgr, per 100 pfd. hieſ, wird ſtets ein großer Theil der Güter auf der Eiſenbahn ſeiner Beſtimmung zueilen. Aufs Höchſte wünſchens werth bleibt es nun, daß der Bau der von Wittenberge abzweigenden Bahn nach dem für uns wichtigſten Platz, Magdeburg, recht bald in Angriff ge nommen werde, damit der directe Verkehr dahin und nach Sachſen in kür [...]
[...] 9. . Niederſchleſ. 93'z: - Coſel-Oderberg 79. Dresden-Gorlitz 102/. Krakau-Berun 80. Thüringer 99/ Friedr. Wilh. Nordbahn 79%. Caſſel-Lippſtadt 871. Stargard-Poſen 89. Magdeb.-Wittenberg 89%. Bayeriſche 83/1. Altona-Kiel 112/1. Peſther 100. Mailand-Venedig 113. Amſterd.-Rotterd. *96/. [...]
[...] 98 bezahlt. Caſſel-Lippſtadter 871 Geld. Köln-Mindener ſteigerten ſich von 94 bis 95/4. Krakau-Oberſchleſ. 78 : G. Dresden-Gorlitzer 1012 Geld. Magdeburg-Wittenberger 90 bez. Nordbahn (Friedrich-Wilhelms-) 77 bez. u. G. Prinz Wilhelm (Steele-Vohwinkel) 82% G. Rheiniſche Stamm-Prioritäts-Actien 90 G. Stargard-Poſener waren im Laufe der [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände16.01.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mindener, wofür ſchon im Laufe der Woche 96/ bewilligt wurde, gingen wieder auf 9 zurück. Krakau-Oberſchleſiſche 78% G. Dresden-Görlitzer 102% bez. Magdeburg-Wittenberger 89. Br. Nordbahn (Friedrich-Wil helms-) 77 bez. u. Br. Prinz Wilhelm (Steele-Vohwinkel) 84 bez. Rhei niſche Stamm-Prioritäts-Actien 91% geboten. Stargard-Poſener 88 à [...]
[...] 90% à %. Glogau-Sagan 67! 2. Dresden-Görlitz 102. Krakau-Berun 78. Thüringer 96%. Friedr. Wilhelm Nordbahn 75” . a %. Stargard Poſen 87. Magdeburg-Wittenberg 88. Bayeriſche 82. Peſther 98/1. Amſterd.-Rotterd.*96. Zarskoje-Selo 74%. Wien, 9. Jan. 5% Met. *08"; 4% dito *90; 3% dito *72% ; [...]
[...] Peſth*98. Siena *74/. Groſetto“94. – Borſe ohne Leben, Actien flau. Hamburg, 12. Jan. Hamb.-Bergedorf Eiſenb. 4% *97; Magd. Wittenberg O.-B. 89. Hamburg-Berlin 97. Altona-Kiel Actien mit Zinsverg. à 4 % 1. Jan. 108/2. Gluckſt.-Elmsh. *70. Rendsburg Neumünſter“98%. Mecklenburg. *71% 71. Hanſ Dampfſch. 120. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände06.02.1847
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dresden-Görlitz 102'/. Krakau-Berun *78. Thüringer 97%. Friedrich Wilhelm Nordbahn 75°s. Caffei-Lippſtadt *88. Stargard-Poſen 87%. Magdeburg-Wittenberg 87%. Bayeriſche 82%. Berbach-Ludwigshafen –. Altona-Kiel 109%. Peſther 100%... Mailand-Venedig 111./2. Amſterd. Rotterd. *95. Utrecht-Arnheim–. [...]
[...] lich feſt. Aachen-Maſtrichter 88% bez: u. G. Bergiſch-Märkiſche 88 bez. Berlin-Anhalter Litt. B. *98. Köln-Mindener 94 bez. und G. Dresden Gorlitzer 102/2. Magdeburg-Wittenberger 87% bez. Nordbahn (Friedrich Wilhelms-) 75% bis */. bez. Prinz Wilhelm 821. Rheiniſche Stamm Prioritäts-Actien *90%. Stargard-Poſener 87% bez. Ungariſche Central [...]
[...] Hamburg, 2. Febr. Berlin-Hamburger Eiſenbahn 99. Hamburg Bergedorf 4% 95. Magdeb.-Wittenberg Q.-B. *89. Altona-Kiel Act. *108/ 108. Glückſtadt-Elmshorn *70. Rendsb.-Neumünſter *98/ 98. Mecklenb. *69/2 69. Hanſ. Dampfſch. –. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände21.12.1844
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] mecklenburgiſchen Elbzoll-Aemtern ſollen, Verdachtsfälle ausgenommen, die Dampfſchiffe ſämmtlicher Uferſtaaten, welche auf ihrer dasmaligen Fahrt das königlich preußiſche Hauptzoll-Amt Wittenberge paſſirt haben, oder zu paſ ſiren beſtimmt ſind, für die Dauer des wegen des Reviſionsverfahrens auf der Ober-Elbe am 30. Auguſt 1843 abgeſchloſſenen Staatsvertrages, von der [...]
[...] Verpflichtung zum Anlegen, ſo wie zur Anmeldung, Reviſion und Verzollung ihrer Ladung befreiet ſein, unter der Bedingung, daß 1) die Reviſion der Ladungen jener Dampfſchiffe in Wittenberge ſtattfindet; 2) der für dieſe La dungen den drei genannten Staaten gebührende Zoll an das gemeinſchaftliche Elbzoll-Cammiſſariat zu Wittenberge, nnter Vorlegung des Original-Mani [...]
Der Berggeist20.12.1861
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] rend zugenommen. So passirten von und nach Preus sen, Sachsen und Böhmen kommend und gehend das preussische Zollamt Wittenberge: 184750 durch schnittlich 8,107,866 Sºx, 1851/549,063,056 Zºº, 1855/56 11,166,348 &r. Schon von vornherein er [...]
[...] welche sich in der Güterbewegung auf der mit der Fluss strasse concurrirenden Schienenstrasse herausstellte. Während der Elbverkehr bei Wittenberge Güter vor überführte: 1850/51 durchschnittlich 8,494,778 Zºx, 1852/549,638,139 Zºx, 1855/58 11,470,116 Zºx, so [...]
[...] thatsächlich aber nur mit resp. /so, "/go, /120, und */25, */so und /oo Zoll belegten Güter hervorgegan gen! Von den bei Wittenberge vorbeigeführten Ge sammt-Gütermengen fielen auf diese Artikel: Gesammtquantum: Güter zu /10, /2o, 4o. [...]
[...] sehnlich vermindert hatte! Bei Herabsetzung der Elbzölle auf "/. ihres tarifmässigen Betrages war der Wittenberge passirende Elbverkehr aus und nach Böhmen fast stationair geblieben. Bei Herab setzung der Zölle auf den vierten und zwei Fünf [...]
Der Berggeist10.09.1869
  • Datum
    Freitag, 10. September 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] [Unglücksfall). – Vermischtes. – Marktberichte etc. BEJ LAGE: Mittheilungen von der Allgemeinen deutschen Gewerbe- und Industrie – Ausstellung zu Wittenberg. (Forts.) – Die Haltbarkeit industrieller Unternehmer für die durch den Betrieb herbeigeührten Unfälle. – Vermischtes. [...]
[...] zu Wittenberg. (Fortsetzung, s. No. 70.) [...]
[...] lungen, bunte Emaillen in feinen Dessins auf Gusseisen aufzuschmelzen, dagegen bietet die Wittenberger Ausstellung zum ersten Mal gemalte Emaillen dar, d. h. Schilder für Grabkreuze und Aufschriften, wo blaue und schwarze [...]
[...] Chemnitz, welche auf der dortigen Ausstellung 1867 durch eine grosse Zahl von schönen Guss stücken vertreten war, hat auch die Wittenberger Ausstellung reich beschickt und seit jener Zeit wesentliche Fortschritte gemacht. Dem Ref. fielen [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände23.01.1847
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] 88' 2. Niederſchleſiſche 91. Glogau-Sagan 68%. Dresden-Gorlitz 102. Krakau-Berun 78 ... Thuringer 97/. Friedrich Wilhelm Nordbahn 76 Stargard-Poſen,“SS 2. Magdeburg-Wittenberg 881. Bayeriſche S2. Pefther 100. Mailand-Venedig 112. Amſterd.-Rotterd. *96. - 16. Januar. Wöchentl. Börſen-Bericht. Trotz der Ausſicht, [...]
[...] Cours jedoch Geld blieb. Berlin- Anhalter Lit. B. 98 bez. Köln-Minden., wofür am Freitag 95 bezahlt wurden, ſchloſſen 94%. Br. Krakau, Ober ſchleſiſche 78/ bez. Dresden-Goritzer 102/ G. Magdeburg-Wittenberg. 88' bez. Nordbahn (Friedrich Wilhelms-), wofür bereits 70%, bewilligt ºde gingen, weder zurück bis 76, welcher Cours Brief blieb. Prinz [...]
[...] Livorno *93; Peſth*99%; Siena *74; Groſetto *94. Hamburg, 19. Jan. Berlin-Hamburger Eiſenb. 98*a. Hamburg Bergedorf 4%, *96. Magdeb.-Wittenberg O.-B. *89. Altona-Kiel Act. 107%. Glückſt.-Elmsh. *70. Rendsburg-Neumünſter *98'/1. Mecklenb. 70. Hanſ. Dampfſch. *120. [...]
Der Berggeist08.09.1876
  • Datum
    Freitag, 08. September 1876
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] nonenröhren etc., 30,000 Kilo Schmiedeeisen in unbrauchbaren Beschlägen, auch Stabeisen etc., lagernd in Torgau, Wittenberg und Schiessplatz bei Jüterbog, auf dem Wege der öffentlichen Sub mission verkaufen. Kauflustige wollen ihre versie [...]
[...] Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschie nenen Käufer erfolgt. Das Angebot erfolgt pro 50 Kilo loco Lagerort Torgau, Wittenberg oder Schiessplatz bei Jüterbog. Die Bedingungen liegen im Bureau des Artillerie-Depots und des Filial [...]
[...] Schiessplatz bei Jüterbog. Die Bedingungen liegen im Bureau des Artillerie-Depots und des Filial Artillerie-Depots in Wittenberg zur Einsicht aus, können auch abschriftlich gegen Erstattung der Co pialien mitgetheilt werden. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bezirk der Regierung zu Potsdam. A. Granſee, Warnow, Wittenberge. B. Potsdam. C. Brandenburg, Neuſtadt - Eberswalde, Prenzlow. [...]
[...] Hauptamtsbezirk Prenzlow; Rheinsberg, Dranſee und Wittſtock zu Gran ſee; Meyenburg und Puttlitz zu Warnow; Lenzen und Lenzerfähre zu Wittenberge. Bezirk der Regierung zu Frankfurt. B. Cottbus und Frankfurt a. d. O. [...]
[...] A. Salzwedel, Morsleben, Halberſtadt, Heiligenſtadt. B. Magdeburg, Halle, Nauenburg. C. Mühlberg*), Langenſalza, Nordhauſen, Burg, Wittenberg, Stendal. D. Die Orte Bömenzien, Schmölau und Steinke zum Hauptamtsbezirk Salzwedel; Oebisfelde und Weferlingen zu Morsleben; Heſſen, Kiebitzdamm, [...]
Der Berggeist18.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] bezeichnet wird. In einer Längenausdehnung von fast 15 Meilen und mit einer Breite bis zu etwa 32 Meilen (zwischen Wittenberg und Treuen briezen) trennt der Vläming*) das Wassergebiet der Havel mit der Spree von dem der Elbe ober [...]
[...] Meereshöhe, Nudersdorf (Grube am Gallen berge), Elster nahe dem Elbspiegel östlich von Wittenberg, Griebau westlich von Wittenberg, wo die Kohle am Elbufer als Alaun erz ansteht und auch in älteren Zeiten auf Alaun verarbeitet [...]