Volltextsuche ändern

1609 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung02.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Der Schmuggler am Ontario-See. [...]
[...] Boot beobachtend, das unter ſeinem weißen Segel noch immer weiter auf den trügeriſchen Wogen des Ontario Sees forttrieb. „Bei Sanct Patrick, Sie haben Recht, mein Herr, und wenn Euer Ehren ſo freundlich ſein wollten, einige [...]
[...] haſtigen Schritten an das Ufer. „Großer Gott,“ rief er, an dem Waſſer angelangt, „meine Tochter iſt draußen auf dem See, und der Sturm naht ſich mit fürchterlicher Schnelligkeit; wird ſie von demſelben erreicht, ſo iſt ſie unrettbar verloren.“ [...]
[...] werthvollen Lebens,“ ſagte der Jüngling, indem er in ſein kleines Fahrzeug ſprang und mit gewandter Hand auf den See hinausruderte. „Gott ſchütze ihn und ſie!“ ſtöhnte der Alte, die wenigen weißen Haare von der Stirne hinwegſtreichend, [...]
[...] Die Wolken verfinſterten nun vollſtändig den weſt lichen Theil des Horizontes, wodurch das Waſſer des Sees ein unheimliches dunkles Ausſehen bekam. Die Briſe hatte ſich gänzlich gelegt und an ihrer Statt herrſchte eine drückende Schwüle. Plötzlich ließ [...]
[...] Die Briſe hatte ſich gänzlich gelegt und an ihrer Statt herrſchte eine drückende Schwüle. Plötzlich ließ ſich ein dumpfes, rollendes Geräuſch über dem See vernehmen. „O Gott, der Sturm wird über ſie hereinbrechen [...]
[...] den werfen mußten, um nicht fortgeriſſen zu werden. Starke Bäume wurden entwurzelt, abgebrochene Aeſte wirbelnd in die Lüfte getragen und der See er hob ſich zu rieſigen Wellen. Finſtere Nacht ſchien ein gebrochen zu ſein, nur hin und wieder erleuchtet durch [...]
[...] Weiſe gewüthet haben, als die Natur ſich zu beruhigen begann und die Wolken einen ſtarken Regen entluden. Die Wellen des Sees wurden kleiner und nach ver hältnißmäßig kurzer Zeit war die Oberfläche deſſelben ſo glatt, als ob nie eine Windsbraut ihr Spiel mit [...]
[...] Sturmes fortzogen und das Sonnenlicht aus dem We ſten her wieder lachte, da richteten ſich aller Augen auf den See, ob kein Lebenszeichen dort zu erſpähen ſei. [...]
Pfälzische VolkszeitungBeilage 13.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] getragen haben. --- - - (Auf hoher See.) Die Königsberger H. Ztg. berichtet unterm 5. Januar Folgendes: Nach den letzten Stürmen iſt vor einigen Tagen bei Nidden ein ruſſi [...]
[...] eines Dritten an Bord geborgen worden. Die beiden Geretteten erzählten, daß ſie vierzehn Tage hindurch auf der See umhergetrieben wurden, daß ſich täglich die Zahl der Schiffsbemannung lichtete und auch für die noch Lebenden bereits die höchſte Noth angebrochen [...]
[...] noch lebenden Matroſen erfaßte dabei ein ſolches Grauen, daß er, um dem Hungertode zu entgehen, ſich vom hrzeuge herab in die See ſtürzte und den Tod fand. ie Leiche des Matroſen, die den lebenden Leuten zur Nahrung gedient hatte, wurde in dieſen Tagen in Nid [...]
[...] ſtrom von der Ausmündung bis zu ſeiner Quelle ver folgt und erforſcht habe. Nach dem Nil iſt dieſes den bedeutendſte Fluß der Welt un imt aus dem See Lauricocha in den Cordilleras, durchfließt, Columbia, trennt das portugiſiſche Guyana von Braſilien und er [...]
Pfälzische Post08.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sprache vor der niederländiſchen, däniſchen, nieder- und *# -Woher dieſe Ä Veränderung? Die Ant wort liegt in Einem Satz: Die See riß das Land in Stücken # in Stücken ging die Freiheit u Selbſtſtändigkeit. Es iſt ein der ſchmerzlich intereſ [...]
[...] See gekämpft hat, und den es kämpfen wird, bis es völlig von der See verſchlungen iſt. Waſſersnoth ſpielt in der Geſchichte Frislands die entſcheidende, [...]
[...] Rheins durch eine Sturmfluth unter Catevyks Sand bergen begraben. 1170 und 1225 verſchwanden in ſchaurigen See ſtürmen unzählige Dörfer zwiſchen Harlem und Leu warden; an ihre Stelle trat der Zuyderſee. [...]
[...] Nordfrislands gingen unter; es fand ſich kein einziger Theil, in welchem nicht Dörfer ſpurlos in der See verſanken. Die Zertrümmerung Fris lands “Ä" [...]
[...] in Sicherheit zur Ruhe und freute ſich des kommenden friedlichen Feſtes. Allein nach Mitternacht erhob ſich ein Nordweſtſturm, der längſt vor 2 Uhr die See zu rücktrieb. Der Sturm wurde zum brüllenden Orkan, um 3 Uhr ſtand ſchon die Marſch unter Maſſer. Noch [...]
[...] der Panzerfregatte „Friedrich Carl“ zu einem Ge ſchwader zu vereinigen, das unter dem Commando des Capitän zur See Werner eine längere Reiſe unternehmen ſoll. Wie verlautet, wird das Ge ſchwader, deſſen Abgang von der Jade erfolgen [...]
[...] unter dem jetzigen Regime ein neuer Geiſt in die Marine gezogen ſei, da erſtere ſchon am 5. Tage vollſtändig fertig in See ſtachen, während früher mindeſtens 5 Wochen darüber hingingen. Mögen ſie eine glückliche Fahrt haben und von ihrer lan [...]
Pfälzische Post11.03.1873
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 8
[...] 67. Lebensjahr zurückgelegt hatte. (Geb. 14. Jan. 1806 in Spottſylvania County (Virginia). Auf dem Gebiete des Weltverkehrs zur See wird die durch Maury eingeleitete Epoche ſtets [...]
[...] ſtreben erwachte, dieſelbe den Zwecken des See [...]
[...] entwickelt, als auch ſchon hier und da daran ge dacht wurde, ein Syſtem meteorologiſcher Regi ſtrirung zur See ins Leben zu rufen, ja man [...]
[...] belebt zu haben, indem er deren praktiſche Trag weite zeigte, indem er zuerſt mit der Idee der relativ kürzeſten Wege zur See hervortrat, die nur in der Ausnützung meteorologiſcher Statiſtik begründet lag. [...]
[...] Allein nicht nur der Umſtand, daß durch Maurys Beobachtungsweiſe der Frage des Welt verkehrs zur See viele Weltreiſen um 20 und [...]
[...] mehr die Ueberzeugung, daß wir ſeiner Anreg ung, die Anbahnung wahrhaft wiſſenſchaftlicher Forſchung zur See in großem Maßſtabe verdan ken, die uns veranlaßt, dieſem Dankgefühle hier einen Ausdruck zu verleihen. Wenn vor den [...]
[...] Tagen der durch ihn angeregten Brüſſeler Kon ferenzen (1853) meteorologiſche Beobachtungen zur See zumeiſt der Pflege einzelner Kriegsſchiffe, die ſich zu wiſſenſchaftlichen Zwecken in fernen Meeren befanden, anvertraut waren, ſo ſehen wir [...]
[...] wirkung theoretiſcher Forſchung und praktiſcher Navigation in Wahrheit ein Heil für die Kürz ung und für die Sicherheit der Reiſen zur See zu erblicken ſei, muß ihm zu ganz beſonderem Ä angerechnct werden. Nur auf dieſem [...]
Pfälzische Post02.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zum erſten Mal iſt ein größeres deutſches Geſchwader, vom Marineminiſterium ausgerüſtet, in See gegangen, um dem transatlantiſchen Aus and zu verkünden, daß Deutſchland auch auf der See beginne, eine Machtſtellung einzunehmen. [...]
[...] würdigem Nachdruck zu ſchützen. Das unter das Commando des verdienten Äpitäns zur See Reinhold Werner geſtellte º im September ausgelaufene Geſchwader be eht aus der Panzerfregatte Prinz Friedrich [...]
[...] und ſtramm im Dienſt, wie es keine andere Na tion kennt, und der Commandeur des Geſchwa ders, der Kapitän zur See, Werner, einer un ſerer tüchtigſten Seeoffiziere. [...]
[...] aber aus Neigung zur See. Ende 1848 kehrte [...]
[...] bis zu ihrer im Mai 1852 erfolgten Auflöſung, angehörte. Werner trat hierauf als Lieutenant zur See in die preußiſche Marine, wurde 1856 zum Kapitänlieutenant befördert und erhielt als ſolcher 1859 das Commando des Transport [...]
[...] uoch in vortheilhafteſter Erinnerung. Von 1869–71 war Werner, 1870 zum Kapitän zur See ernannt, Commandant der Panzerfregatte Kronprinz, dann wieder Comman dant des als Artillerieſchiff dienenden Linienſchiffs [...]
[...] Karl, einen fliegenden Ständer als Gommando zeichen führend, kaum bewegt von der hochgehen den See; in der Kiellinie folgte der kleine Albatros, alsdann die ſchöne ſchlanke Eliſabeth mit ihrer breiten Betatelung. Ein dreimaliges Hurrah [...]
Plauderstübchen28.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Als ich unterhalb der Dünen den effenen Strand erreichte, durchdrang inich ein angenehmes Gefühl. . . Die See fluthete, zwar nicht ſpringend und ſchäumend, wie bei frijchem Binde, aber doch lebhaft genug, um durch die ſchwer aufrollenden [...]
[...] etwas Beängſtigendes in der lichten Dämmerung der anbrechenden Sommernacht, wenn ich dies fchwere, monotone Stöhnen und Aechzen der See ftatt des luftigen witten, muthigen Braujens hörte, das doch fonit der Fluth eigenthümlich iſt... Sch [...]
[...] mer der zahllojen Grtrunfenen zu vernehmen, die feit Bahrhunderten in der immergrünen Algengruft der tiefen See ſchlummern. . . – llin dem traurigen Anblicfe zu entgehen, wandte ich mich mehr dem Deiche zu, dejjen Ramın [...]
[...] erfolglos... Die Buft war nicht mehr blos jchwül und bleiern, fie drücťte auf mich mit Gentner fchwere. . . Beit draußen auf der See zuďten aus nächtigem Gewölf rothe Bliķe und erleuch teten momentan die ſtöhnenden Bogen, die jeķt [...]
[...] auf der Höhe des Deiches... Da drängte ein gewaltiger Ruď mich wieder zurücf und abwärts jchwanfte, rellte, lief, ſtürzte ich, bis die See über mich hinſpriķte, und der alte stlagegefang der grauen Bogen mich betäubte! . . - [...]
Plauderstübchen12.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] Benneburg war feit feiner Anweſenheit im Bande immer nur bis an den äußerften Deichvorfprung gegangen, welcher den stoog gegen die See be grenzte. Hier überfah man in bedeutender Beite das Fahrwaffer der Eider, auch fonnte es einem [...]
[...] nannten Bärme des Deiches ſtand. – 3n einem recht wilden Betterfturme müße ten Sie hier bei Hochfluth die See rafen fehen, – ſprach Baut. – Sie würden dann unter den haushoch fich aufgipfelnden Bogen, die weiß wie [...]
[...] Dinge hauchten einen unangenehmen Duft aus, der indeß Seeanwohnern faum auffallen fonnte, da jeder Strand bei Ebbezeit nach See riecht, wie man wohl zu fagen pflegt. An der hochitehenden Baafe, die einige Meilen [...]
[...] man wohl zu fagen pflegt. An der hochitehenden Baafe, die einige Meilen weit in die See hinein fichtbar iſt und den Schif, fern als Beichen dient, wie fie ſteuern müffen, um in das von vielen Sandbänten umlagerte [...]
[...] fichten ſehr zu modificiren... Bergleichen lajen fich eigentlich Gebirgsausfichten mit Auéfichten der See gar nicht, daß aber die Beķteren für Biele einen weit größeren Reiz haben und deßhalb für erhabener gehalten werden fönnen, verſtehe ich [...]
Plauderstübchen30.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] ßer d. Miller hatte vorige Boche feine jämmtlichen Arbeiter zu fich in die, Allen, welche je den Starne berger. See befahren haben, wohlbefannte Billa Miller geladen. Bährend der freundliche Birth mit feiner Familie in Mitte , der Gäſte zu Tiſche [...]
[...] mit feiner Familie in Mitte , der Gäſte zu Tiſche fiķt und die heiterfte Stimmung fich über die ganze Gefellſchaft verbreitete, dringt plöķlich vom See herauf der Schrecfensruf: "Es ertrin ft Semand!“ Alles fpringt auf und als der Grite voraus Hrn. [...]
[...] Alles fpringt auf und als der Grite voraus Hrn. d. Miller's waçferer Sohn Ferdinand. Sn wenie gen, Augenblicfen iſt er am See uud erblicft einen feiner Arbeiter mit den Bellen ringend eben una terfinfen. Ohne fich zu befinnen und auf das [...]
[...] feiner Arbeiter mit den Bellen ringend eben una terfinfen. Ohne fich zu befinnen und auf das eigene Reben zu achten, ſtürzt er fich in den See und bringt ten ſchon halb Ohnmächtigen aus Band, Hier hatte, der Beķtere noch fo viel straft, feinem [...]
[...] Hier hatte, der Beķtere noch fo viel straft, feinem Retter zu fagen, daß eiu Bweiter bereits am Grunde des See's liege, Diefes hören uud mit gewohne ter Meifterfchaft in die Fluthen tauchen, das ift das nächſte Berf des edlen jungen l'annes und [...]
Pfälzische Volkszeitung08.02.1867
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das entſetzliche Weib erhob ſich. Die Gondel ſtand unbeweglich auf dem ruhigen Waſſer. Die klare Fluth des Sees umgab ſie nach allen Seiten. Zehn Schritte vor ihr lag die ſtille, grüne Inſel. Am Nachthimmel funkelten die Sterne, leuchtete [...]
[...] allen Seiten. Zehn Schritte vor ihr lag die ſtille, grüne Inſel. Am Nachthimmel funkelten die Sterne, leuchtete der Mond. In ihrem Scheine glänzte der See, die Gondel, die Inſel. Rund umher lag die unendliche dunkle Ferne. [...]
[...] Seiten. Ihre Ruder ruhten neben ihnen. Das Weib ſprach ihre Anklage: „Schau auf den See, in die Fluthen, Friedrich Rosner! Sie ſind ſpiegelklar und ſpiegelglatt. Der ſchöne Züricher See war an ſtillen, lauen Sommerabenden [...]
[...] nere Dunkel des Sees? wenn Du dann dahinten auf der Mitte des Sees die Ruder einzogeſt, den Kahn frei ſchwimmen ließeſt auf dem Waſſer, das ſchöne, un [...]
[...] Sich Dich hier um, Friedrich Rosner. Vergleiche, wo es ſchöner iſt, hier oder auf dem blauen Züricher See. Du haſt ja auch hier der ſüßeſten Erinnerungen ſo viele. Hier, in dieſer nämlichen Gondel, ſaß Dein trautes und treues Weib an Deiner Seite. In dem [...]
[...] liebedurſtig und liebewarm in den Armen. Heute iſt es zwar nicht ſo. dunkel und ſchön, und der See iſt glatt, klar und ver ſchwiegen, wie ſonſt, und dieſe Gondel iſt noch immer die nämliche. [...]
Pfälzische Post07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] cf. Ber Beltverkehr zur See und die [...]
[...] bere Sorgfalt widmete: dann war es aber auch der Gedante, daß, wenn wir die angetrebte Bedeutung zur See eur.ngcn wollen, wir ſchlechterdings auch maritime Gegenſtände in das Bereich der Berhandlungen der Maturforſcher-Beriammlung zu ziehen haben werden. [...]
[...] reich diefer Beipredhungen gehören fönne, und in der That_find die wijenjchaftlichen Fragen, welche in enger Beziehung zu dem Beltverfehr zur See ſtehen, außer: ordeutlich zahlreich. Man fönnte fait behaupten, daß die Bechielwirfung zwiſchen dem Berfehr zur See und [...]
[...] Aufgabe geſtellt, Shnen zu zeigen, wie ver Allem unfer Augenmerf darauf gerichtet fein nüffe, im Betriebe des Beltverfehrs zur See, daß die von der Matur gebotene Rraft, der Bind, ausgenügt werde, daß die Ĝinflüffe der Buftſtrömungen, des Buftdrucfes und der Tempera= [...]
[...] und eines Be Berdum für alle Beiten innig verbunden find, war bis vor etwa 30 Jahren nichts weſentliches geſchehen, um den . Berfehr zur See zu erleichtern oder was dazu i hätte dienen fönnen ihm einen fräftigeren || i Aufſchwung zu geben. Sene Grpedition hatte nämlich [...]
[...] Beſtimmung der Bänge auf der See zu prüfen, ſowie dicier Gommiifion gelehrte Männer die Aufgabe geſtellt wurde, die Methoden der Rängenbeſtimmung mittelſt [...]
[...] Monddiſtansen eingehend zu prüfen, mit einem Borte überhaupt, die damals üblichen Methoden der Beſtimm= ung der Boſition zur See einer gründlichen Disfuſion zu „unterwerfen. Damals und noch lange nachher be gnügte, man, ſich damit, in ficherer und veufeminener [...]