Volltextsuche ändern

1609 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Plauderstübchen17.06.1866
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem breiten Eisgürtel brachte, der ſich am Ufer hinzog. Jenſeits deſſelben lag die weite Fläche des. See's, deſſen Bläue dem von der blendenden [...]
[...] See ſtürzten, und deren maleriſche Schönheit durch die zahlloſen glänzenden Eiszapfen noch Ä wurde, welche Ä Klippen bekränzten. Nachdem [...]
[...] reichen ſei. Allein mit jedem Schritte wurde der Riß neben uns breiter, bis er faſt einem Fluſſe glich, und dann zog er ſich wieder in den See hinein, den Weg nach dem Ufer abſchneidend, und mit Entſetzen bemerkten wir, daß das Eis ſich auf allen [...]
[...] Seiten abgelöst hatte, und daß wir auf einer gro ßen Scholle ſchwammen, welche der Strom bereits von Lande ab und in den See hinein trieb. Namenloſer Schrecken ergriff uns, als wir den Spalt, den keine Anſtrengung von unſerer Seite [...]
[...] ler werdende Hügelreihe, und mit der Ueberzeugung, daß wir entweder vor Kälte umkommen oder in die eiſigen Fluthen des See's verſinken mußten. Es war eine entſetzliche Ausſicht, und das Be wußtſein, daß wir ſelbſt das Unheil durch Unvor [...]
Plauderstübchen18.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Rnüpft ſich daran etwa ein Aberglaube? — bemerfte Benneburg, erhob jich vom Siķe und er hajchte momentan den Anblicť der See, die wie gejchmolzenes Silber in der Mittagsjonne des ſtillen Auguſttages glänzte. [...]
[...] ihre Straße ziehen. Beiter rechts zeigten fich die Dünen von St. Beter und darüber hinaus glänzte in grünblauem Richt die offene See. Bu Füßen des Deiches aber breitete jich fettes Acferland, ven Biejen durchfchnitten, aus, zwiſchen denen [...]
[...] (en, um mich an diejen eigenthümlichen Anblicť recht fatt zu ſehen. . . Bas find das für fonder = bare , mitten in der See ſchwimmende graue Schatten? -Bielleicht die Batten, von denen Sie mir auf dem Rigi erzählten? . . [...]
[...] fodann tem Freunde ihres Bruders ein geräumiges, helles Biminer an, aus defen Genftern die Thurn ipiķe von St. Beter, eine weite Strecfe des See deiches utid über diefen hinaus an einer Stelle des= felben auch die See felbit zu ſehen waren. [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 11.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] mehr gefühlt hatte. Der Mond ſtand in ruhiger Schönheit am Firmament, die Fluth trat ein und die ferne See zeigte ſich in einer zitternden ſich nähernden Silberlinie. Wie ein gejagtes Wild eilte ſie über die öde [...]
[...] erſchöpft auf ein Felsſtück nieder, das vor einer der dort zahlreichen Höhlen lag, welche die hung rige See aus den Uferfelſen frißt. Vor ihr lag die See, welche durch ihr Rau ſchen und fortwährende Bewegung noch die Auf [...]
[...] Vergangenheit entgehen? – konnte ſie nicht das Nagen der Gewiſſensbiſſe beenden? Wie ſüß müßte es ſein ſich in die Silberwogen der See zu ſtellen, dann das Wachſen der Fluth zur Bruſt – zu den Lippen zu fühlen und hierauf Ruhe [...]
Pfälzische Post07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] cf. Ber Beltverkehr zur See und die [...]
[...] bere Sorgfalt widmete: dann war es aber auch der Gedante, daß, wenn wir die angetrebte Bedeutung zur See eur.ngcn wollen, wir ſchlechterdings auch maritime Gegenſtände in das Bereich der Berhandlungen der Maturforſcher-Beriammlung zu ziehen haben werden. [...]
[...] reich diefer Beipredhungen gehören fönne, und in der That_find die wijenjchaftlichen Fragen, welche in enger Beziehung zu dem Beltverfehr zur See ſtehen, außer: ordeutlich zahlreich. Man fönnte fait behaupten, daß die Bechielwirfung zwiſchen dem Berfehr zur See und [...]
[...] Aufgabe geſtellt, Shnen zu zeigen, wie ver Allem unfer Augenmerf darauf gerichtet fein nüffe, im Betriebe des Beltverfehrs zur See, daß die von der Matur gebotene Rraft, der Bind, ausgenügt werde, daß die Ĝinflüffe der Buftſtrömungen, des Buftdrucfes und der Tempera= [...]
[...] und eines Be Berdum für alle Beiten innig verbunden find, war bis vor etwa 30 Jahren nichts weſentliches geſchehen, um den . Berfehr zur See zu erleichtern oder was dazu i hätte dienen fönnen ihm einen fräftigeren || i Aufſchwung zu geben. Sene Grpedition hatte nämlich [...]
[...] Beſtimmung der Bänge auf der See zu prüfen, ſowie dicier Gommiifion gelehrte Männer die Aufgabe geſtellt wurde, die Methoden der Rängenbeſtimmung mittelſt [...]
[...] Monddiſtansen eingehend zu prüfen, mit einem Borte überhaupt, die damals üblichen Methoden der Beſtimm= ung der Boſition zur See einer gründlichen Disfuſion zu „unterwerfen. Damals und noch lange nachher be gnügte, man, ſich damit, in ficherer und veufeminener [...]
Pfälzische Volkszeitung08.02.1867
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das entſetzliche Weib erhob ſich. Die Gondel ſtand unbeweglich auf dem ruhigen Waſſer. Die klare Fluth des Sees umgab ſie nach allen Seiten. Zehn Schritte vor ihr lag die ſtille, grüne Inſel. Am Nachthimmel funkelten die Sterne, leuchtete [...]
[...] allen Seiten. Zehn Schritte vor ihr lag die ſtille, grüne Inſel. Am Nachthimmel funkelten die Sterne, leuchtete der Mond. In ihrem Scheine glänzte der See, die Gondel, die Inſel. Rund umher lag die unendliche dunkle Ferne. [...]
[...] Seiten. Ihre Ruder ruhten neben ihnen. Das Weib ſprach ihre Anklage: „Schau auf den See, in die Fluthen, Friedrich Rosner! Sie ſind ſpiegelklar und ſpiegelglatt. Der ſchöne Züricher See war an ſtillen, lauen Sommerabenden [...]
[...] nere Dunkel des Sees? wenn Du dann dahinten auf der Mitte des Sees die Ruder einzogeſt, den Kahn frei ſchwimmen ließeſt auf dem Waſſer, das ſchöne, un [...]
[...] Sich Dich hier um, Friedrich Rosner. Vergleiche, wo es ſchöner iſt, hier oder auf dem blauen Züricher See. Du haſt ja auch hier der ſüßeſten Erinnerungen ſo viele. Hier, in dieſer nämlichen Gondel, ſaß Dein trautes und treues Weib an Deiner Seite. In dem [...]
[...] liebedurſtig und liebewarm in den Armen. Heute iſt es zwar nicht ſo. dunkel und ſchön, und der See iſt glatt, klar und ver ſchwiegen, wie ſonſt, und dieſe Gondel iſt noch immer die nämliche. [...]
Pfälzische Volkszeitung01.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Der Schmuggler am Ontario-See. Einem canadiſchen Grenzbewohner nacherzählt, “) : Erſtes Capitel." [...]
[...] Erſtes Capitel." „Um des Himmels Willen, Lady, wagen Sie ſich nicht heute Abend auf den See. Einen gefährlichen Sturm ſcheint jene ſchwarze Wolke dort im Weſten zu bergen, und Ihr hübſches Boot könnte demſelben nicht [...]
[...] nung, mein Herr, aber ich liebe gerade den Sturm mehr als die Windſtille und mein kleines Boot hat ſchon gar manchem Unwetter auf dem See getrotzt, und ſoll heute eine neue Probe ſeiner Ausdauer beſtehen.“ Der erſte Sprecher war ein junger Mann von kaum [...]
[...] hatte dieſelbe kaum beantwortet, als ſie auch ſchon in ihr Boot ſprang, welches auch ſofort mit ihr eine ziem liche Strecke hinaus auf den See gleitete, wo ſie das einzige Segel an dem Maſte emporzog und am Steuer ruder den Lauf ihres Schiffchens nach dem offenen See [...]
[...] überwachen, mein Herr; ihre Hauptbeſchäftigung beſteht darin, den Schmuggelhandel, welcher im größten Maß ſtabe von der amerikaniſchen Seite des Sees betrieben wird, zu verhindern.“ [...]
[...] ſehen Sie einmal dort hin, mein Herr; jene Wolke dprt wird ſicher großes Unheil anrichten und meine junge Herriu ſteuert immer noch weiter in den See hinaus, als ob es für ſie gar keine Gefahr gäbe.“ Der Irländer deutete dabei auf eine ſchwarze [...]
[...] hinaus, als ob es für ſie gar keine Gefahr gäbe.“ Der Irländer deutete dabei auf eine ſchwarze Wolke, welche über den See heraufzog und zweifelsohne [...]
Plauderstübchen12.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] __Die Hütte a‘n der See. (Cine holländifehe Gefchichte.) [...]
[...] fehnte fie fich nach der Rückkehr ihres Mannes und Sohnes, beide fortgegangen, um am Strande die mögliche Beute aufzufuchen, die die See in ihrer Wurh vielleicht auSgeworfen hatte. Die gute Frau war bleich und entfiellt, und das Geheul des Stur [...]
[...] ward das Haus, fein Schiff und HauSgeräth die Beute feiner Gläubiger, und eine elende Hütte an der See, mit einer Frau und drei Kindern, die an allem Nöthigen Mangel litten, machte jetzt feinen ganzen Befitz aus. War es denn wohl zu verwun [...]
[...] mit einem elenden Trinkgelde und einem .Goitlohn’s Cuch- nach Haufe fenden, ſehr zufrieden mit unſerer dummen Ehrlichkeit. Kurz und gut! was die See auSwirſt, kommt uns und Niemanden fonft zu l' „Marten ! Marten! Darſſt du dich dee Eigenthnms [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 20.10.1865
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] Quarantaine-Bruch. Eine See-Novelle von Heinrich Smidt. (Fortſetzung.) Sie ſtürzte dem Ausgange zu. Die Zeltwand [...]
[...] trat aus ſeinem Geſichte. Der Tag warf ſeinen erſten trüben Schimmer durch die herabhängenden Wolken auf die See. [...]
[...] Gefahr gebracht werden, ließ er gleich zu Anfang der Fahrt ein Reff einbinden. Die Bootsgaſten, an ſtrengen Dienſt zur See gewöhnt, folgten ohne ein lautes Wort dem Befehl; doch konnten ſie den Grund desſelben nicht begreifen und ſtießen [...]
[...] erregte Fluth. Sie brachen ſich an dem Fuße des Peſt-Eilandes, wo die nordiſche Jolle, womit ſich Oluf auf die offene See wagte, unbeweglich lag. - Er ſelbſt ſtand mit Ingierd daneben, den angſtvollen Blick auf den hellerleuchteten Waſſer [...]
Plauderstübchen23.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] der weftliche Horizont fchmuķig fupferroth und gleich darauf fant die Sonne hinter dichtem Ge wölf in die jeķt faſt ganz bewegungslofe See. – Gällt Shnen der warme Buftzug nicht auf, der über das Batt treicht, obwohl es vollfommen [...]
[...] men, das feine Bißbegierde reizte. Er glaubte nämlich über dem falbrothen Schimmer der wenig bewegten See ein Buđen und Bibriren unficher fchwantender Bichtatome zu fehen, die an einzelnen Stellen des wüſten Borlandes verdichteter aufe [...]
[...] Es erfolgte feine Antwort... lleber der darauf rollenden Brandung trudelte fahlgelbes Glimmern; draußen auf der See flagten die Möven und dunfles Machtgevögel ruderte mit trägem Glügelº ſchlage aus dem Roog über den Deich. . . [...]
[...] meinte Frida. . . Das that er ſchon, ehe wir die Stiege hinauffletterten. . . Baul ! . . Baul ! . . Reine Antwort... Die See rauſchte immer lauter und dröhnender brachen fich die Bellen auf dem unebenen Boden des Borlandes... [...]
Plauderstübchen09.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 2
[...] in die große Miederung Mevada's. Ilm Abgründe zieht ſich der Beg, unten im Thale erglänzt der Donner-See zwiſchen den Fichtenhügeln. Mach 7 Meilen Fahrt erreichten wir die Mündung des flaren Sees, ein rajch dahinftürzender Strom bläue [...]
[...] tijche Thal der Trucfee, Bergſtröme ſtürzen fich aus den Gebirgen von Süden her, in denen der lieblichſte See der Erde verborgen liegt, der See Tahoc. Die Baldungen find hier von ungeheurem limfange, fie liefern das Holz für die Bahn eft [...]