Volltextsuche ändern

1609 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Plauderstübchen25.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] fchenräumen das monotone, aber faſt melodifche Surren der brandenden See auf dem Batt. – Sie glaubten einen ſteinalten Mann zu ſehen, als Sie mich zuerft erblicften, – hob Baul Hele [...]
[...] weilige Banderungen durch’s Band antrete, wählte ich den Strandweg. Er bietet fchon durch den Ausblicť auf die See, felbſt wenn Tiefebbe iſt, mehr Mannigfaltigfeit, auch fann man allerhand Beobahtungen anſtellen, die uns als wichtige Gine [...]
[...] stüſte gan; befonders ausgeſtorben, obwohl fie feie nen andern Anblicſ als fonft darbot. Beit draußen auf der See glänzte unter der bleigrauen Bolfen decfe, die wie ein metallener Manteſ vom Himmel herabhing, ein einfames Seget, das mir ſchon [...]
[...] weit über eine Stunde, und immer blieb es hell wie der flimmernde Meeresfreis, auf dem es ſtand. lRan hätte es für eine mitten in der See befeſtigte Ülagge halten fönnen. . . — llinterhalb St. Beter am Bortande fah ich [...]
Pfälzische Post10.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] würde. Bum Glücť legte fich aber der Sturm gegen Morgen und am 23. breitete fich wohl thuende Sonntagsruhe über See und Menjchen= gemüth aus. – Sch fann nicht unterlaffen, hier noch eine Epiſode aus der vorjährigen Sturm [...]
[...] fluth anznführen. Sn der Mähe von Gismar werden die Beier auf genauen älteren starten einen See angegeben finden, der den Mamen stlofterfee führt, weil er früher zu dem von Bü becť abgezweigten Benediftinerfloſter Eismar ge= [...]
[...] becť abgezweigten Benediftinerfloſter Eismar ge= hörte. Der herrliche Buchen- und Gichenwald auf der einen, der gro e See auf der anderen Seite des stlofters machten dicie Gegend zu ciner reizenden Sdylle, von der in vollem Sinne ein [...]
[...] Der verrücrte Gapitän, der mit in das Boot ge bracht worden war, benuķte einen unbewachten Augenblicť, prang in die See und ertranf. Die Beiden der Matrojen waren damit noch nicht zu Gnde, denn jie beichweren fich über tie ihnen [...]
[...] die Spinnerei und gab die heiligen Ruinen wie= der der hehren Ginjamfeit zurücf; bei Gismar zerriß der See den aufgeführten Damm und eroberte in wenigen Stunden den ganzen stlofter= jee zurücf. Die 900 Tonnen Band find nun [...]
[...] i 11 I Baufe des Monats Oftober die Arbeit ver= Hy i 11 dert. Ferner hatte man wegen der Höhe deś See von Bugano bez systrncne bydraulijche Arbeiten nicht fortieşen #3 i 1 iten. Troß diejer ungünftigen llmitände waren [...]
[...] sa 1068,5,3] Donnertag den 18. Dezember 1873, Bormittags | 91/2 uhr, zu staiferslautern in dem öſtlichen Bagerichuppen SEE des fönigl. Hauptzollamtes am Bahnhofe lajien die Herren Ferd. Altſchüler & Steiner verſteigern: [...]
Pfälzische Volkszeitung14.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ingierd war nicht darunter. Sie ſtand wieder auf der Schwelle ihres Hauſes im Geſpräche mit Luft und See. Die Fallwinde kreuzten ſich in der Uddewalla bucht. Leichte Wolken jagten zu gleicher Zeit von Oſten nach Weſten und von Weſten nach Oſten herüber und [...]
[...] „Welle kämpfte mit der Welle,“, ſagte Ingierd vor ſich hin. „Und mitten aus dem ſchäumenden Kamm taucht das Geſicht auf, womit die See mich angrinſte. [...]
[...] die Briſe verſtärkte und eine Welle, höher als die an dere, an der Schwelle ihres Hauſes zerſchellte, „Die See will ihr Opfer,“ fuhr ſie fort. „Der Dreimaſter, der ſich ſo ſtolz vor ſeinem Anker wiegt, iſt morgen von ihr in tauſend Splitter zerbrochen. Der [...]
[...] Ehren längs dem Strand anzündete. Dieſer Theil der Bucht glänzte im röthlichen Schein. Ingierd hatte den vorſpringenden Felſen erſtiegen, der in die See hinein ragte und ſchaute auf die vom Feuerſchein erhellten Böte, worin ſich Knud Larſen mit ſeinen Matroſen [...]
[...] dem friſchen Morgenwinde aufblähten, der ihn in die See hinaus trieb. Als das Schiff endlich wie ein un ſcheinbarer Punkt am Horizonte verſchwand, brach ſie in Thränen aus und ſagte: - [...]
[...] der und flüſterte ihr zu: „Die böſe Hexe Ingierd iſt todt. Fiſcher haben ſie aus der See gezogen. Das hat ihr der Teufel ge than, dem ſie ihr Lebenlang diente.“ [...]
[...] von der Linie der Hamburg-Ameriktniſcheu Packetfahrt-Aktien Geſellſchaft, welches am 17. Februar von Hamburg abging und in Southampton die Paſſagiere des aus See retournirten Dampfers Bavaria übernahm, iſt nach einer ſtürmiſchen glück lichen Reiſe von 15 Tagen wohlbehalten in New-?)ork ange [...]
Pfälzisches Sonntags-Blatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzisches Sonntags-Blatt 21.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] - -Nr. 47. Begräbniß auf See. Die Schiffsglocke läutete zum Letztenmale; die „Düna“ ſchwenkte langſam vom Ufer, Kiſten und [...]
[...] tauchten in die See, noch einen glühenden Gutenacht kuß warf er uns zu, und ſtürzte ſich in Thetis küh lenden Schooß. [...]
[...] # dieſem Gefühle ruſſiſcher Sicherheit ſuchte ich mein enges Lager. brannte die Sonne ſchon hoch am Himmel, die See war glatt und eben wie ein Spiegel, auch nicht die winzigſte Welle zu ſpüren. – Ein heftiges Weinen, [...]
[...] auf dem Arm, an den Bord, er ſtellte ihn auf den Rand der Gallerie, wir zogen die Hdte: „Wir ühergeben hier der See die heute früh verſchiedenen Sohnes des Herrn N. N. aus P. - laſſen Sie uns ein frommes Vaterunſer [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 31.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein kurzes Segeln und dann – Er ſpannte die Segel, lichtete den Anker und hin aus trieb das Schiff in die offene See. Schon durch ſchnitt es mit raſender Schnelligkeit die Wogen, als Hugo plötzlich die Augen öffnete und in größter Verwunderung [...]
[...] „Wo bin ich?“ fragte Hugo in größter Verwirrung, indem er ſeine Feſſeln abzuſtreifen ſuchte. „Auf der See ſeid Ihr, um eine Geſundheitsreiſe zu machen. Ich bin überzeugt, Ihr werdet nach dieſer Tour niemals wieder Schmerzen noch Leiden haben.“ [...]
[...] „Was wollt Ihr mit mir machen? Weshalb bin ich Euer Gefangener? Warum nehmt Ihr mich mit auf See?“ „Eines Geſchäfts wegen, das ich mit Lud Leonhard Evremond abgeſchloſſen habe,“ entgegnete Hawkers kalt. [...]
[...] „Ja,“ unterbrach ihn Hawkers, „jetzt müßt Ihr ſterben. Wir Beide ſind allein auf dem Schiffe auf of fener See und das mitten in der Nacht. Keine irdiſche Macht kann Euch jetzt retten! Betet, wenn Ihr's nöthig [...]
Pfälzische VolkszeitungPlakat-Anzeiger 16.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baſel 12 Tage gültige Rundreiſebillete von Baſel, entweder über Olten, Her zogenbuchſee, Bern, Thun, Neuhaus (Interlacken), von da an den Vierwaldſtätter See und zurück über Luzern, Olten nach Baſel, oder aber von Baſel über Olten, Luzern und den Vierwaldſtätter See in's Berner Oberland und zurück über Thun, Bern, Herzogenbuchſee, Olten nach Baſel, zu folgenden Preiſen aus: [...]
[...] Dukaten . . . 53739 20-Franke:uſrüde . . 929 30 Engliſche See- 4 8 Ruſ: "2: 47-49 ni-rºs - 227 [...]
Pfälzische Volkszeitung01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein leiſer, warmer Wind hatte ſich für die letzten Momente des Sonnenuntergangs erhoben. Er hatte noch leiſe die glatte Fläche des Sees erregt. In den leicht gekräuſelten Wellen tanzten die Strahlen der Sonne, golden und roth; rings um ſie her ſchaukelten [...]
[...] Walddunkel. Am anmuthigſten waren die Ufer nach den anderen Seiten. Das hohe, weiße Königsſchloß, mit ſeiner ganzen Façade dem See und der Sonne zugelehrt; der weite Park mit ſeinen alten Ulmen und [...]
[...] grünen Gärten, grünere Wieſen; Gärten, Wieſen und ſelbſt Mauern der Landhäuſer beſpült von den leicht ſchaukelnden Wellen des Sees; in dem See endlich kleine Inſelchen mit glänzenden Moos- oder Raſenufern, mit krauſem Gebüſch, mit heimlichen Lauben, freundlichen [...]
[...] einem Kriege mit Frankreich wird Süddeutſchland ſtets auf ſeine eigene Vertheidigung angewieſen ſein, weil Preußen bei ſeinen weitgeſtreckten Land- und See renzen ſchwerlich in der Lage ſein wird, uns wirk. Ä ilfe zu leiſten. Dabei iſt der Fall, daß Oe [...]
[...] „Wie kommen Sie hierher?“ fragte er ihn. „Ich habe auf Befehl Ihrer Majeſtät der Königin eine Herrſchaft auf dem See gefahren. Die Inſel ge fiel ihnen. Ich mußte hier landen.“ „Wo iſt die Herrſchaft?“ [...]
Plauderstübchen17.05.1851
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem kleinen Eiland Rüden , dem armen Reſt einer verfunkenen Infel, in einem Segelboot heran und lenkte vorfichtig durch die Sandbänke, welche See tonneu und fchwankende Birkenmaien inmitten-des; Meeres anzeigten. In der Ferne tauchten die gelben [...]
[...] Hügelgelände. Im Often iiegenihm drei Halbinfeln, langfam mit flachem Rücken anfieigend und dann plöplich mehre hundert Fuß tieſ ſteil fich itt die *See' hinabfenkend; im Süden das zerriffene Mönchgut, deffen Bewohner noch vollftändig ihre alten Sitten [...]
[...] dige Ufer. Die fchmale Haide iſt der bezeichnende Name dieſer Landzunge. Nen-Mncran verläßt der Pfad die See. Die Sonne war untergegangen. _Wir ruhten eine kurze Zeit und die alte Bäuerin gab uns Brod; die letzte Orange, [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 06.10.1865
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] –*****– Quarantaine-Bruch. Eine See-Novelle von Heinrich Smidt. :: (Fortſetzung-) :: „Das alte Lied von der unwandelbaren Treue,“ [...]
[...] en ſchönſten und größten Dreimaſter Ä der der Küſte Finnlands mit Holz beladen in See ging. Als er bemerkte, noch ein eites Geſchäft betrieb, durch welches man Holz Gold verwandelt, war ſein Eifer, die Freund [...]
[...] Durch eine Fallthüre gelangte man in ein unter irdiſches Gewölbe, und von dieſem in einen langen, finſteren Gang, der bis an die See führte. Ein Mann ſtieg aus der Tiefe des Gewölbes zu der Halle empor, warf den mitgebrachten Ballen auf [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 11.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine See-Novelle von Heinrich Smidt. (Fortſetzung.) „Ich weiß nicht, welcher Art das Glück be [...]
[...] herzzerreißenden Schrei aus und warf ſich mit einer letzten Kraftanſtrengung über die Schanz kleidung weg in die ſchäumende See. „Was dort auf dem Deck der Brigg?“ fragte Lieutenant Oluf, der einen Augenblick in ſeiner [...]
[...] Wüſte Sahara durchfliegen, welche letztere ſie ſo viel als möglich zu vermeiden ſuchen. Sie ſtrei fen dann an den öſtlichen Ufern des Tekao-Sees vorüber, kreuzen über Unter-Guinea, durchfliegen das Land Mozambique, das Kafferland, ohne je [...]