Volltextsuche ändern

2140 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 27.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1876
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] der, daß ich nicht zu ihm kommen konnte?“ „Er war ganz troſtlos, Miß Nelly! Er konnte es nicht begreiſen. Traurig ſaß er auf einem Stein und ſtarrte über das Meer hin, indem er fortwährend Ihren Namen rief. Weder Mrs. Vicini noch ich konnten ihn [...]
[...] Seine Leute zogen ihn zwar ſogleich aus dem Waſſer, aber er war bereits todt; er war mit dem Kopfe auf einen Stein gefallen. Geſtern brachten ſie ihn heim.“ Sie ſchluchzte heftig und Geffrey äußerte ſein Beileid. „Nach dem Begräbniß,“ fuhr die Frau fort, als [...]
[...] ſcharf anſehend. „Allerdings! Der arme Menſch! Nur ein Herz von Stein kann gegen einen ſo unglücklichen Menſchen kalt und gefühllos bleiben.“ „Wenn Sie fortfahren, mich zurückzuweiſen, werde [...]
[...] „Todt!“ „Ja, Miß Nelly; er iſt geſtern aus dem Boote ge ſtürzt und hat ſich dabei den Kopf an einem Stein zer ſchlagen. Er wird morgen begraben, und ſeine Wittwe, die arme Signora, will zu ihren Verwandten gehen nach [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 15.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Wie riefig die mächtigen Steine Als hätten's Titanen gebaut Ohn" Tadel der Styl, der reine, [...]
[...] Es führet zwei alte Male: Zwei Adler klauen in Stein emeifelt, ob dem Portale, – Was mag deren Deutung sein? – – [...]
[...] Da senkten das Mägdlein sie ein, Und gruben zum ewigen Male Zwei Adler klauen in Stein! [...]
[...] Und setzten den Stein der Pforte Zu Häupten, gar kunstvoll behau'n, Wie heute er noch am Orte [...]
Pfälzische Volkszeitung31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dort voll Blut und hier voll Wein, Hier von Glas, dort Fleiſch und Bein, Und in Frankfurt gar von Stein: Sage, was mag das wohl ſein? [...]
[...] Güter der geſitteten Völker. Er wünſche der Berath ung den beſten Erfolg zur freien Entwickelung der Verhältniſſe der deutſchen Preſſe. Hr. Dr. Stein aus Breslau drückt ſodann im Namen der Verſammlung dem Hrn. Bürgermeiſter den Dank für die freund [...]
[...] liche Bewillkommung aus. Die Präſenzliſte der ver tretenen Zeitungen ergab 52. Zum I. Vorſitzenden wurde ſodann Hr. Stein gewählt; und als I. Vice präſidenten Herr Vecchioni, zum II. Vicepräſiden ten Hr. Löcher aus Wien, zum I. Schriftführer Hr. [...]
[...] Pöbſt von hier und zum II. Schriftführer Hr. Gold baum aus Poſen; dieſe Wahlen wurden von der Verſammlung genehmigt. Hr. Stein widmete ſodann dem im vorigen Jahre verſtorbenen Mitgliede des Journaliſtentages, Herrn Friedländer, anerkennende [...]
[...] Journaliſtentages, Herrn Friedländer, anerkennende Worte und die Verſammlung erhob ſich zum Anden ken desſelben von ihren Plätzen. Hr. Stein gab ſo darn bekannt, daß außer den Gegenſtänden der Ta gesordnung auch noch 2 Anträge eingelaufen ſeien. [...]
[...] glieder theilzunehmen. An der Debatte hierüber be theiligten ſich die Herren Straßer, Kletke, Bürger, Voget, Engel und Stein. Der Antrag wurde mit einigen Modificationen bezüglich der Einbringung von Legitimationen und der Anmeldung beim Ausſchuß 14 [...]
[...] geſetz, über das öſterreichiſche Preßgeſetz, ſowie über die Verhandlungen des vierten deutſchen Journaliſten tages. Hr. Stein berichtet über die Uebergabe der Rechnungsbücher an das Local Comite München zu Händen des Hrn. Vecchioni mit dem Beifügen, daß [...]
Plauderstübchen07.09.1850
  • Datum
    Samstag, 07. September 1850
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] warmen Hergen und die furchteinflößende Macht im fchwertbewaffneten Arme trug. Bir fhritten rafch an Münster am Steine vore über und erreichten, nahe der Mündung der Alfenz in der Mahe, die Fähre, die uns hinübertrug. Rechts [...]
[...] Grade da drůben steigen die Golofje des Rheingra. fensteins aus der Mah auf. Die Burg war die Biege des edlen Geſchlechtes derer von Stein, die droben auf dem „Oberen Steine" (Oberftein), in Gallenfelé und im Rheingau faßen, wo fie Rheingrafen waren [...]
[...] ren die Rheingrafſchaft im Rheingau und ihre Behen dort mußten daé Band meiden und zogen nun nach dem „Steine“, der von ieșt ab Rheingrafenſtein heißt und diefen Ramen durch aller 3eiten Stürme behale ten bat. [...]
Plauderstübchen13.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit, die hier ſein. Schau' Serafin, 's is g'wiß koa Fleckerl ringsum im ganzen G'birg, das ma nit kennen thäten, koan Stein, auf dem ma als Kinder nit g'ſeſſen wär'n, und g'ſpielt oder g'jodelt hätten, daß 's im ganzen Thal z'hören war! – [...]
[...] zweite Heimath, die Hammerſchmiede, zurückkehrte, lief ſie ihm ſchon von Weitem entgegen; dann mußte er ihr die gefundenen Pflanzen und Steine [...]
[...] blätterte in ſeinen Büchern oder in ſeiner Mappe. Serafine dagegen lachte ihn aus, wenn er die un ſcheinbaren grauen Steine nach Hauſe brachte, und nannte ihn ſpottweiſe: den Steinklopfer. „Der Herr Brunnthaler wird müd' ſein und [...]
[...] Singe jetzt ein luſtig Liedlein, Klopfe dann an harter Wand! Stein und Sonne, Blatt und Blüthe, Bächlein an der Felſenwand, Alle grüß' ich, wenn ich wand're [...]
Plauderstübchen24.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deinige. – Komm', ſetze Dich ein wenig an meine Seite,“ fügte er bei, als ſie bei dem grauen Steine angelangt waren, und zog ſie ſanft auf den Moosſitz. Während ſie ſeinen Worten aufmerkſam zuhorchte, [...]
[...] Damit legte ſie das Käſtchen auf den Stein und hüpfte mit einer ſchnellen Bewegung von ihrem Sitze, wobei ihr der ſilberne Reif, den ſie in [...]
[...] Sitze, wobei ihr der ſilberne Reif, den ſie in zwiſchen in der Hand gehalten, entglitt und an einem Steine abſpringend gegen das Dickicht fort rollte. Nun blieb alles Suchen vergeblich; – das verlorene Ringlein wollte ungeachtet der ſorg [...]
[...] wonnen, daß die Zuſammenkünfte ſeiner Tochter mit dem Grafen nicht zufällig ſeien, denn der Letztere wartete wie gewöhnlich auf dem Steine. – Nachdem er eine Weile das vertrauliche Ge ſpräch der Liebenden angehört, trat er aus ſeinem [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 03.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1873
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] verlieren,“ ſetzte ſie mit bitterem Lächeln hinzu. „So war er beim Laternenſchein geſtern Abend im Vorzim mer beſchäftigt, wo er jeden einzelnen Stein vom Ka min losriß und ſie neben ſich aufthürmte. Ich beobach tete ihn dabei durch meine etwas geöffnete Thür.“ [...]
[...] min losriß und ſie neben ſich aufthürmte. Ich beobach tete ihn dabei durch meine etwas geöffnete Thür.“ „Jch habe jene Steine auch ſchon aufgebrochen,“ fiel Sir Archy ein. „Am Ende wurde er bei ſeiner Arbeit ungeduldig, [...]
[...] fiel Sir Archy ein. „Am Ende wurde er bei ſeiner Arbeit ungeduldig, und als er den letzten Stein aufgehoben hatte, warf er ihn ärgerlich auf die andern und zwar ſo unglücklich, daß der ganze Haufen polternd zuſammenſiel. Ein Stein [...]
Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung (Pfälzische Volkszeitung)Unterhaltungsblatt 14.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] und genau durch ein Vergrößerungsglas. In gewöhnlichen Zeiten würde dieſe Zurſchauſtellung koſtbarer Steine auf dem Tiſche eines Kaffeehauſes bei Vielen Erſtaunen erweckt haben. Aber jetzt kümmerte ſich Niemand darum, denn Aller Blicke waren theils [...]
[...] ſollen neue Arbeit erhalten!“ Die Menge ſtimmte ihm bei. „Bravo! nehmt Steine auf! werft die Fenſter ein!“ Die hohen Fenſter des Kaffeehauſes waren nicht wenig in Gefahr, denn die davorſtehende Wache war [...]
[...] ihn her gab. „Sie gehen fort,“ ſprach Abraham weiter, „ohne zurückzuverlangen Ihre koſtbaren Steine. Ach, die Ju gend! die Jugend! Wenn wir nicht ſo ehrliche Leute wären, Sie könnten eingebüßt haben –“ [...]
[...] „Jſt geweſen eine große Thorheit von Ihnen. Wol wir denn jetzt –“ „Es ſei. Wie hoch ſchätzen Sie die Steine ?“ „Ich meine, ſie ſeien doch werth zehntauſend Fran ken ?“ [...]
Pfälzisches Sonntags-Blatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzisches Sonntags-Blatt 22.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten Zeiten zu ſagen wiſſen. Zu Lyon drang die Zer ſtörung neuerlich in die Rue des Prêtres oder Prie ſterſtraße und man ſtieß auf einen Stein, in deſſen Mitte ſich ein kleines Loch befindet. Dieſes kleine Loch erzählt folgende Geſchichte: [...]
[...] Vor einigen hundert Jahren klagte eine Klein bürgerin, die das Haus an welchem ſich jener Stein befand, bewohnte, beim Richter ihre Magd wegen eines überaus geringen Diebſtahls an. Von „mil [...]
[...] eine Lehre geben, und er beſtimmte, daß die Hinrich tung am Hauſe der Klägerin ſelbſt ſtattfinden ſolle. Demzufolge wurde in einem Stein der Facade die ſes Hauſes das Loch gebohrt, in dasſelbe der Arm des Galgens befeſtigt, an welchem das arme Mäd [...]
[...] gangszolles für Tabak, wie ſie beim Zollbundesrathe beantragt worden ſein ſoll, vor Allem die Schorn ſteine der Cigarrenhändler ſich werden das Rauchen abgewöhnen müſſen. - [...]
Pfälzische Volkszeitung01.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Eine der deutſchredenden Soldaten erhob eben ſeine Stimme. Er drohte: kein lebendes Weſen ſolle hier übrig bleiben und kein Stein auf dem andern, wenn er und ſeine Kameraden nicht ſogleich freigelaſ ſen würden. [...]
[...] aachdem ſchon ein Theil, namentlich der beſſere, jün aere Lehrerkräfte einem Amte Vulet geſagt haben, das ſtatt des Brodes nur Steine bietet, endlich kommt die Staatsregierung mit einer Vorlage, deren Pro poſition eine leidliche Aufbeſſerung, eines Theils der [...]
[...] lend, weil er im Bruche zu ſehr hinderlich war, beſeitigt. Der ſelbe ſtand iſolirt da auf einem faſt ebenſo großen natürlichen Poſtamente. Was den Stein im Beſondern merkwürdig machte, war der Umſtand, daß an demſelben zwei künſtlich angebrachte Schrote ſich vorfanden, die ſchon vor über tauſend Jahren [...]
[...] ſerartigen Hohlſtein heraus, deſſen Höhle, ſo ſcheint es, als Waſſerbehälter beim Schleifen der Werkzeuge gedient haben mag. Schade iſt es um die drei prächtigen Steine; was hätten die zwei größten herrliche Poſtamente abgeworfen ! Sie waren aber zu ſchwierig zu transportiren, weßhalb ſie zerlegt [...]
[...] Gulden, alſo über 400 Thaler ohne den Fuhrlohn auf die über *. Stunden entfernte Eiſenbahn-Station Staudernheim. Herr liche Steine werden ſeit etwa 12 Wochen gewonnen und liegt eben ein koloſſaler Felſen blos, der, wenn er in Cöln läge, Tauſende von Thalern koſten würde. Was den Bruch noch [...]
[...] ſende von Thalern für Steinausbeute machte und eine Maſſe von Arbeitern ſich in den in der Nähe der Eiſenbahn liegen gen Steinbrüchen ernähren. Unſere Steine gehen meiſtens mit der Bahn abwärts nach dem Niederrhein, um in Cöln, Elberfeld 2c. die Prachtbauten zu zieren. Man wünſcht all [...]
[...] die noch im Strecke liegende Raßbergſtraße, an welcher, wie erwähnt, Hr. Siegerts Steinbruch liegt ausgebaut wäre. Schließlich möge noch bemerkt werden, daß die Steine von ausgezeichnet ſchönem Bruche und ſchön weißer Farbe ſind. – Ein anderes Mal mehr. [...]