Volltextsuche ändern

6299 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ton. Politiſche Nachrichten. 23 sº “Bayern. †. Mänchen, 25. Sert. Zum würdigen Empfang Ihrer Mai.her Kaiſerin von Rußland auf Schloß Berg ſind alle Vorbereitungen getroffen. Der Schloßgarten iſt mit Statuen und Bouquets geſchmückt, das Dampfſchiff der Aktien eſellſchaft wurde für Samſtag und Sonntag Abends von der königlichen Hofhaltung [...]
[...] eſellſchaft wurde für Samſtag und Sonntag Abends von der königlichen Hofhaltung Miethe genommen; ein großartiges Feuerwerk ſoll auf dem See am Sonntag Abend abgebrannt werden, die Muſik des 1. Infanterieregiments iſt nach Schloß Berg beordert u . w. Se. Maj, der König ſelbſt wird das ganze Schloß der Kaiſerin und ihrem Gefolge einräumen und in einem benachbarten Hauſe Wohnung nehmen. [...]
[...] von hier zur herzoglichen Familie nach Poſſenhofen begeben, die Traunng daſelbſt wird am Montag Bormittags 11 Uhr, wahrſcheinlich durch Hrn. Abt Dr. Haneber voll werden. = Sämmtliche Appartements im kgl. Schloſſe zu Berg ſind J. Maj die Kaiſerin oon Rußland und deren hohes Gefolge beſtimmt, und hat Se. Maj. der König Wohnung in einem Nebengebäude des Schloſſes genommen. [...]
[...] J. Maj die Kaiſerin oon Rußland und deren hohes Gefolge beſtimmt, und hat Se. Maj. der König Wohnung in einem Nebengebäude des Schloſſes genommen. Alle Appartements im Schloſſe-Berg ſind auf das prachtvollſte meublirt und mit Blumen geſchmückt worden. Ein Theil des kaiſerlichen Gefolges wird auch in Starn berg (oder Neu-Jeruſalem, wie es jetzt ſcherzweiſe genannt wird) im reizend gele [...]
[...] genen „Gaſthof am See“ Quartier nehmen. Samſtag Abeuds wird vor dem königl, Schloſſe eine große Serenade, am Sonntag Nachmittags Feſttafel auf der Roſeninſel und Abends in Berg großes Feuerwerk ſtattfinden. – Schloß Hohenburg, -bis her Eigenhum des Baron Eichthal, wurde von S. K. H. dem Prinzen Adalbert, wie bereits gemeldet, gekauft. Man ſpricht, S. K. H. hätten es für die Königin [...]
Allgäuer Zeitung23.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] d. d. Schloß Berg, den 17. ds., nachſtehende Perſonal Veränderungen zu genehmigen geruht: Verſetzt: Oberſt Rud. Frhr. v. d. Tann vom Generalquartiermeiſterſtab [...]
[...] – Nach einem heute Vormittags abgehaltenen Mi niſterrath iſt der Juſtizminiſter, Hr. v. Bomhard, nach Schloß Berg abgegangen, wie es ſcheint um die letzten Befehle Sr. Maj. des Königs wegen Einberufung des Landtags zu erholen. Dem Erſcheinen des betreffenden [...]
[...] degallerie berichtet. Dieſe Gemäldegalerie gehörte aber nie mals der Stadt Düſſeldorf, ſondern war freies Eigenthum der pfalzbayeriſchen Herzoge von Berg, welche die Bilder derſelben aus ihrem Allodialvermögen erworben und ſo die Gallerie begründet hatten. Einen Theil der werthvoll [...]
[...] durch Freiherrn v. d. Pfordten in Berlin abgeſchloſſen worden. Geſtern war Miniſter Bomhard in Schloß Berg. Der Friede iſt durch Se. Maj. den König unter zeichnet. Der Courier reiste umgehend nach Berlin. (A. P.) [...]
[...] Von der Gemeinde Sulz berg, durch Herrn Pfarrer u. Inſpektor Stechele . . . . 126 f. –kr. [...]
Kemptner Zeitung15.10.1845
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1845
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würt em berg. [...]
[...] Einwohner mit Schrecken erfüllte. Dieſes Dröhnen währte ununterbrochen bis zum Mittag des 2. September wo der Berg unter entſetzlichem Krachen an verſchiedenen Stellen borſt und die Feuermaſſen hervorbrachen. Die frühern Exploſionen waren gewöhnlich vom Gipfel des Berges [...]
[...] nicht – dießmal aber ſloſſen die Feuerſtröme durch zwei Schluchten an beiden Seiten des Berges. Privatbriefe vom 13. Sept. aus Reikjavik berichten, daß der Ausbruch bisher in den zunächſt liegenden Rangervalla- und Arnds [...]
[...] da die Riſſe durch welche die ſchrecklichen Feuermaſſen herausſtürzen, glücklicherweiſe an der nördlichen und nord öſtlichen Seite des Berges ſind, die Lavaſtröme eben deß halb die Richtung nach Norden und Nordoſten genom men haben, und die dieſe Seiten des Hekla begränzenden [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu21.05.1870
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] _ Politifebe Nachrichten. voher-u. ò Munchen, 19. Mai. Die Königliche Ullerhöchfie Verordnung. die Gerichtanollziehervrdnung betr. ,,d. d. Schloß Berg 15. Mai 1870“ lau tet; Ludwig 11. non Boite; Gnaden König von Bayern zc. rc. Wir finden Uns bewogen zum Vollzuge des Urt. 104 der neuen Civilproceßordnung über die Verhält [...]
[...] tung unterfagt. Der Gerichtbvollzieher haftet mit feinem Vermögen für die gegen den Verwefer verhängten Geldürafen und demfelben obliegenden Entfchädigungen. .* Drei weitere königlichen Verordnungen d. d. Schloß Berg 18. Mai betref fen 1) die Zahl und die Amtöwohnfiße der Gerichtkvollzieher, 2) die Gericht-ivo]! gieher- und Gebührenordnung und 8) die Zufiellungen in Straffachen und in Sachen [...]
[...] Nenulm. rnit einem faffionomlißigen Reinertrage von 672 fl, 181/4 kr.; die kathaltfche Bini-rei Waldeck, k. Oezirkdamtd Kemnath. mit einem faffiandmäßigen Reinertrage von 759 fl. 16'/a kr.; die katholifche Pfarrern-orie Lira-berg. [. Oezirkoamtl Ansbach . mit einem faffionsmäffigen Reinertrage von 460 fl. 55 kr.; die tatholifche Pfarrei Oberpfaffenhofen. k. Bezirksamt] Miinchen l. d. I., mit einem faifioud mäßigen Minetti-age von 888 ft. 35 kr.; dal bonlner’ſche Denefizium in Hannersdorf. k, Bezirk-amt [...]
[...] Otter-ch fließt, und von allen 4 Seiten mit Bergen eingefebloffen. übt auf denjenigen, der el betritt, einen ntagifchen Reiz durch die belebende Gebirgelnft ane. Bom Bad una erblickt man in der nächfieu Nähe die großartigfien Berge und können die fchönften Partien gemacht werden. — Die Voft geht Morgens 11 Uhr von Immenfiadt ab und kehrt Abende bald 5 Uhr wieder inrüa. Für Fahrwerk von hier ano ifi grforgt. — Uergtlirde Hilfe leifiet Herr Dr. Denke] in Hindelang und der nnter [...]
[...] Sweetman-dalmine verkäuflich. Wegen der freundlichen Lage und fchönen kin-ficht in die Allgäuer Berge ifi benannte Wirthfchaft ein gern Bien. Weitere Uuokuuft ertheilt gegen portofreie Anfragen [...]
[...] … bekommen. welelne mir meine ain Reichel-berg [...]
Allgäuer ZeitungBeilage 13.01.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1852
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] (3002. B.–3014. W.) Pfender (öſterr. M. 3265) - 3305. Pfronten-Berg . . . . 2787. Planſee . . . . . . 2821. Reichenbach (b. Oberſtdorf) 2667. [...]
[...] Auf die Berge, auf die Berge Steig ich mit dem Morgenroth; Ob ich da mit jungen Armen [...]
Kemptner Zeitung31.08.1866
  • Datum
    Freitag, 31. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] hatten. Wir liefen, was wir konnten bergan in den Waldbincin, die Kugeln fielen dicht um unS und über unfern Köpfen! Wir er» reichten die Spitze des Berges, immer umgeben von einem Hagel von Kugeln und wollten uns nach der andern Seite zu retten. Ader Schrecken der Schrecke»! — Di« Preußen kamen uns von [...]
[...] jener Seite des Berges entgegen, den Hügel heran — und hinter uns, die Bayern! — Wir waren nun zwischen kämpfenden Armee«! — — [...]
[...] üöir bückten uns so viel wir konnten, liefen so schnell es uns möglich war in dieser Haltung durch ein Weizenfeld den Berg hinunter nach her rechten Seite — die Kugeln immer über und um uns säuselnd — jeden Augenblick erwartend, daß der nächste unser letzter [...]
[...] wir benutzten Pres — krochen auf un scrn Vieren eine Strecke, von wo >l« her käme« und Kefen einzeln durch die, Kornfeld«: ^ den Berg dmunter, — wahreno uns die Kugeln immu versorgen — Hglbtodt.vor Schrecken — denn wohin wir auck b'lickjen, die' Pügel waren alle von Soldaten besetzt — liefen wir eine Strecke, [...]
[...] wunderbar war unsere Rettung — denn kaum hatten wir unS auf de n Rasen niedergelassen, als die Preußen vorwärts marschirten. den Berg hinan, — und denken Sie sich'— gerade über jener Strecke desGrabens, in der wir eine Stunde langege» legen waren, die wir soeben verlassen hatten'. — »» [...]
[...] «ines Stammes — von Männern eines Volkes — ohne Ursache — ohne Grund! — Gegen halb 4. Uhr' lieh das Feuern nall>^ um 4 Uhr hörte es ganz auf, —! wir stiegen den Berg hinunter nach einem kleinen Dorfe, ließen uns Kaffee machen, hörten dort, daß d>e Preußen — wie überaß fiegreich gewesen und Kissingen [...]
[...] Vorposten auf uns. traf aber zum Glück keinen von uns. Wir hatten wenig Hoffnung Kissingen in seinen Beftandtheilen mehr zu sehen i als wir aber den Gipfel deS Berges, auf dem die Boden» laube steht, erreichten, waren wit freudig-überrascht, den Platz noch in seiner Gejammihert zu erblicken. Wir eilten ihn zu erreichen, [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu28.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1867
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] gen Zuſammentritt die Stadt Roſenheim in Oberbayern gewählt. (A. Z.) Ät München, 25. Mai. Se Ma der König bringen, wie wir hören, wäh rend des gegenwärtigen Aufenthalts zu Schloß Berg jede Woche mehrere Abende bei der königlichen Braut in Poſſenhofen zu, - Se. Maj, der König „machen mehrfach kleinere Äusflüge, bis jetzt immer gegen das Gebirge hin, die höchſtens 2 Tage in [...]
[...] iſt für die Zeit ſeiner Abweſenheit der Cultus-Miniſter v Greſſer betraut.“ Die in mehreren Blättern enthaltene als zuverläſſig mitgetheilte Nachricht, daß Staatsrath Freiherr-vd. Pfordten zu Schloß Berg geweſen und dorthin berufen ſei, iſt nach be ſtimmt eingezogenen Erkundigungen vollſtändig unwahr. - Der Geſetzgebungsaus“ ſchuß der Kammer der Abgeordneten hat in ſeiner geſtrigen Sitzung den 1000. Art. [...]
[...] berg, Mathias Deiſenhofer (früher in Weiler), in proviſoriſcher Eigenſchaft zu verleihen. – Vom 1 Juni l. J. an 1) den Reviſionsbeamten Karl Düval zu Augsburg zum Controleur beim Haupt [...]
[...] Paris telegraphiſch der beſtimmte Befehl zugekommen, die Einkäufe zu unterlaſ ſen. – Seit geſtern haben wir vollſtändig winterliche Temperatur, der Thermometer zeigte 3° R. über Null. Alle Berge ſind weit herab eingeſchneit, und in ben Oefen praſſelt wieder die wärmende Flamme. - [...]
[...] die Schweiz flüchtete, vorher mit ihm Rieſen machte, und während dieſer Zeit, Fahrt, Koſt Ä aber ſei Ä durchgebrannt, wobei er ſei eberzieher, uhr u berg.miknahn und ückbrachte. Er ſelbſt ſei einem Deſerteur nach Frankreich, Ä er ſpäter arretit und nach Bayern ausge iefert wurde. Blum iſt der Schwager des beſchädigten Weihrauch und zwar indeſ [...]
[...] Prophet gilt Nichts im eigenen Vaterland. Ihr nicht – durch höh're Macht muß es geſcheh'n. Für heute habt ihr's doch nicht recht getroffen "Drum merkt's, ihr Klugen, allzumeiſt, Der Berg iſt frei, der Himmel iſt euch offen. Ins Innere der Natur dringt kein erſchaffenerGeiſt Kempten, am 26. Mai 1867. . . . . . . . W. A. [...]
Kemptner Zeitung10.01.1848
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1848
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben vom Rhein, 2. Jan. Der in Wedecke's Angelegen heit verflochtene, jetzt aus Berlin entflohene Dr. Frey berg hat früher in der Rheingegend eine eigenthümliche Rolle geſpielt. Hr. Freyberg iſt Sohn eines Polizeibeam ten in Stettin und entwickelte ſchon früh ein ſehr hervor [...]
[...] ten berichten zu laſſen, welche er zu dieſem Behufe an den Rhein ſchickte. Eines dieſer Werkzeuge war Dr. Frey berg, der in Frankfurt am Main ſeine Station nahm. Die Angriffe gegen das Verfahren des preußiſchen Mini ſteriums traten damals am lebhafteſten in der bayeri [...]
[...] Vordertreffen ſtellten. In Würzburg handthierte der nach her als Verfaſſer einer Flugſchrift gegen Würtemberg („der alte vom Berge“) bekannter gewordene Ernſt Zander, ein in Irland zum Katholicismus übergegangener Meck Ärger. Er ſchleuderte in der Würzburger Zeitung eine [...]
[...] einem geheimen Polizeiagenten des preußiſchen Miniſterims durch Berliner Pfiffe überliſtet worden zu ſein, Hrn. Frey berg aus Bayern verwies. Dieſer ſetzte dann von Frank furt aus ſeine Thätigkeit fort, und ſuchte durch die Preſſe, deren Bedeutung Hr. v. Rochow wohl zu würdigen wußte, [...]
[...] wirkſame Perſon, damals in Elberfeld ein Jahresbeneficium von 600 Thl, um in gutem Sinne zu wirken. Hr. Frey berg ſuchte die Bekanntſchaft aller Redakteure, verkehrte mit Correſpondenten, richtete aber insbeſondere ſein Augen merk auf die verbotenen Bücher. Den obengenannten Zan [...]
Kemptner Zeitung13.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1856
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch das Fällen der Bäume an den Abhängen und auf den Gipfeln der Berge werden für die kommenden Geſchlechter zwei große Heimſuchungen vorbereitet: [...]
[...] * Landshut, 10. Aug. In der vorigen Nacht um 2 Uhr wurde der Bauer Drabtſchmid, Beſitzer des Griel berges Einödhofes, durch das Gebell ſeiner beiden Hunde aus dem Schlafe geweckt. Er ſtand auf, um nachzuſehen, begab ſich aber, da er nichts Verdächtiges fand, alsbald [...]
[...] Drexl, Panorama vom Grünten. (Mit Höhenangabe der Berge.) l cart. Pleis 48 fr. - [...]
[...] R Emminger, Panorama vom Mariaberg bei Kempten. Mit Höhe angabe der Berge. catt. Preis 36 kr. -- [...]
[...] Kohler v. Erlach, Pappenheimer v. Canºn ſtadt, Püttner v. Leipzig, Eismann v. Mün chen, Hilpert v. Mainz, Berg, Greb und Oehle v. Frankfurt, Baumgarten v. Oden kirchen, Hiller und Biſchoff v. Würzburg, [...]
Kemptner Zeitung24.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1850
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] gericht Immenſtadt, am linken Ufer der Iller aufwärts und da, wo die Straße in das obere Illerthal ſich einbiegt, kommt man an den ſog. alten Berg, das Stockach. Da war am 9. April zwar mit Mühe heraufzukommen, jedoch die noch vorhandenen Reſte von Eisſtücken und Steingerolle ließen ver [...]
[...] fährliche war und dieſes beſtätigten auch die Ausſagen im näch ften Dorfe Fiſchen; hier ſei während der zweiten Hälfte des langen Winters der ganze Rücken des Berges mit einer dicken Eiskruſte bedeckt geweſen, den Berg hinan hätte man die Qual der Pferde kaum mit anſehen können, und herab ſei leichtes [...]
[...] Hat der unglückliche Reiſende aus dem ſchattigen Thale mit den gigantiſchen Felswänden ſich herausgewunden, ſo ath met er freier und luſtig geht es den Berg, das Waſach hinan und eine Strecke ziemlich guten und ebenen, wiewohl für den ſehr ſteilen Bergabhang zu ſchmalen Weges, fort: doch eine [...]
[...] ſchweift? Hier geht der Weg förmlich aus; denn das Ding, auf dem das Fuhrwerk ſteht, verdient dieſen Namen nicht. Man glaubt in dem trockenen Flußbeet eines reißenden Berg ſtromes ſich zu befinden, an ausgewaſchenen Stellen liegen treppenförmig übereinander gelagerte Schieferplatten zu Tage [...]