Volltextsuche ändern

6299 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen die Summe von 3,130,000 fl. (400,000 ſl. mehr als die Regierungspoſition) in das Budget der VIII. Finanz periode einzuſtellen, 2) eine Einnahme aus den Berg- und Hüttenwerken des Staats in das Budget nicht einzuſtellen und gegen jeden weiteren Zuſchuß aus anderen Fonds zum [...]
[...] Betriebe dieſer Werke, wie ſie in den erſten Jahren der lau fenden Finanzperiode ſtattfanden, ſodann gegen eine fernere Verwendung des Erlöſes aus den veräußerten Berg- und Hüttenwerken für den Betrieb vor der vollſtändigen Tilgung des neuerdings entſtandenen Paſſivreſtes der Bergwerksver [...]
[...] Eiſenbahn von Würzburg an die badiſche Grenze; 3) den Bau einer Eiſenbahn von Starnberg über Tutzing nach Penz berg und an den Peißenberg auf Koſten von Privaten. [...]
[...] hat ſich nun auch die Kultur, die Alles beleckt, ſichtbar ge macht. Zahlreiche Arbeiter graben, ſchaufeln und planiren dort; die projektirte Umwandlung dieſes Berges, deſſen Gipfel einſt das berühmteſte politiſche Gefängniß Europa's trug, in eine Promenade, ſoll im nächſten Jahre beendet ſein. [...]
[...] an den königl. Revier-Gebilfen in Buchenberg zu wenden, und übrigens am obigen Tage Vormittags 10 Uhr rechtzeitig beim Bärenwirth Kreutzer in Buchen berg einzufinden. (3803) [...]
Kemptner Zeitung29.06.1842
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1842
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Man liest im Schwäb. Merkur folgende Erklärung des katholiſchen Abgeordneten Vicepräſident Rummel: Das berüchtigte Sendſchreiben des Alten vom Berge an den Herrn Miniſter v. Schlayer iſt ſchon einige Mal ſeinem ganzen Inhalte nach gewürdigt worden; es ſei [...]
[...] handlungen über die Angelegenheiten der katholiſchen Kirche in Würtemberg“ der Oeffentlichkeit übergeben. Ich frage dieſen Alten vom Berge, wo ſteht in meiner Rede ein Wort, man wolle die katholiſche Kirche in Würtemberg nach proteſtantiſchen Marimen modeln, derſelben Zumu [...]
[...] wiederholt zurückweiſe. Der Deutſche Courier ſagt: Preußiſche Blätter geben das berüchtigte Schreiben des „Alten vom Berge“ an den würtembergiſchen Miniſter des Innern mit Aus laſſung aller Stellen, welche ſich auf Preußen, die dorti [...]
[...] rade dieſe Stellen zu Berlin hervorbrachten. - (Denke man von dem Sendſchreiben des „Alten vom Berge“ wie man will; immerhin hat es das Verdienſt, daß es nicht hinter dem Berge hält, ſondern die Plane der Partei offen darlegt. Möchten alle ſo aufrichtig ſein, wie [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] bayer. Geſandtſchaft in Berlin in Ausſicht ſtehen. Für dieſen Fall – ſo will man wiſſen – wäre der langjährige Präſident der Abgeordnetenkammer, Graf v. Hegnen berg-Dux zum Geſandten auserſehen. Bei der Wichtigkeit dieſes Poſtens, welche namentlich in der Vertretung der bayeriſchen Intereſſen im Rath der Regierungen und im Zollparlament hervortreten wird, kann die Wahl eines Mannes, deſſen Charakter, [...]
[...] vor einigen Tagen im Handelsminiſterium wieder aufgenommen worden. – Der k. Staatsminiſter des königl. Hauſes, Fürſt Hohenlohe, hat ſich heute nach Bam berg begeben. Dieſe Reiſe ſteht im Zuſammenhange mit dem Ableben Sr. Majeſtät des Königs Otto. – In München werden bereits Vorbereitungen getroffen, um der Theilnahme Ausdruck zu geben, mit welcher das ganze Land das erfreuliche Ereigniß [...]
[...] Krone erhalten. . . - München, 5. Avguſt. Wie zur Zeit beſtimmt, wird das königliche Hoflager gegen Mitte dieſes Monats von Berg nach Hohenſchwangau verlegt werden. Geſtern wurde der k Staatsminiſter Fürſt von Hohenlohe von Berg zu Seiner Maj. dem König berufen, ſo viel mir bekannt, das erſtemal, ſeit der König ſich in Berg be [...]
[...] Zu jedem Paare ſind 8 bis 10 Verwandte und Freunde geladen, ſo daß 16 voll ſtändige Brautzüge zu ſehen ſein werden. – Da Fürſt v. Hohenlohe auf Schloß Berg war, ſo beſuchte Staatsrath Dr. v. Daxenberger den Trauergottesdienſt, der in der hieſigen griechiſchen Kirche für den König Otto abgehalten wurde. Ein Sar kophag oder Tumba war nicht aufgeſtellt, da die orientaliſche Kirche dieſe Sitte nicht [...]
Kemptner Zeitung03.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1873
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] ºht denken. Es hat an heilſamen und eindringlichen erſtellungen unſererſeits nicht gefehlt, wir wieſen sº die Höhe des Berges nach Pariſerfuß und deut *m Maße nach, wir ließen ihn am „Hörnle“ hinauf ken und ſchilderten ihm den „Stuiben“ unver [...]
[...] *m Maße nach, wir ließen ihn am „Hörnle“ hinauf ken und ſchilderten ihm den „Stuiben“ unver schlich ſteiler, als dieſen Berg, der doch faſt ſenk Tht aus dem Thale aufſteigt, und mit ſeinen tan Snbewachſenen Felswänden über das niedliche Im [...]
[...] Kräfte zuſammenzunehmen haben, um den Weg vom Fuße des Berges bis zur Spitze und herab zu über winden. Unſer kleiner Dicker iſt uns ſchon ein gutes [...]
[...] aber namentlich in einigen Sätzen bis hart an auf rühreriſche Phraſen ſtreifte. Denn ſo wird doch die Aufforderung zu den Wallfahrten nach dem Berge Sion in den Vogeſen bezeichnet werden müſſen, wo rin mit dürren Worten geſagt iſt, daß dort Gebete [...]
[...] rin mit dürren Worten geſagt iſt, daß dort Gebete zum Himmel geſandt werden, damit man von der Höhe des Berges die Gränzen Frankreichs nicht icke und die alte Größe Frankreichs baldigſt [...]
[...] bergan bis zu einem Punkte, der eine neue Perſpek tive ermöglicht. Daneben erfreut das Auge da dort ein Brünnlein, das aus dem Berge hervorquillt und deſſen Waſſer in zierlichen Baſſins gefaßt werden. Um der Romantik im größeren Style Raum zu [...]
[...] onnten uns allen Ernſtes des Gedankens an unſeren Dichter und ſeine wilde Romantik nie erwehren, wenn wir am Staubbache hinaufſtiegen. Die Berg wände rechts vom Hörnle und links vom Steineberg drängen ſich gar eng zuſammen, ſo daß dem Blicke [...]
[...] 1 Stube, 1 Küche, 2 Kammern, dann Bodenantheil und Keller; b) in Pl.-Nr. 1724 Wurzgarten zu 5 Dez und Pl.-Nr. 1735 Acker am Berg hinter'm Haus zu 6 Dez. Beide Objekte zu Bauplätzen geeignet. Unmittelbar darauf wird gleichfalls in der genannten Herberge das [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)18.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1834
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] hatte der Veſuv wieder mit größerer Lebhaftigkeit ſeine Ausbrüche begonnen. Am 22. Abends wurde der Berg leicht erſchüttert, und wenige Augenblicke darnach öffneten ſich in großen Krater zwei neue Schlünde, wel che Steine und mit Flammen vermiſchte Aſche auswarfen. [...]
[...] von Fruchtfeldern immer mehr, und endlich ſo weit aus, daß der gewöhnliche Weg, wodurch man auf die ſer Seite den Berg erſteigt, dergeſtalt angefüllt wurde, daß man, um deſſen Gipfel zu erreichen, den andern auf der Seite des Berges Somma gelegenen Weg ein [...]
[...] zwei neue Oeffnungen, aus welchem ſich neue, jedoch unſchädliche Laven ergoßen. Der große Krater ſtieß ſo viel Rauch aus, daß er den Berg in tiefes Dunkel hüllte, und in jener Gegend die Sonne verfinſterte. Ein am 26. Aug erfolgter Ausbruch richtete den meiſten [...]
[...] (Ißny. Haus- und Wagner-Handwerkszeug-Verkauf.) Unterzeichneter hat ſich hohen Alterswegen entſchloſſen, ſein beſitzendes Wohnhaus an der Berg-Thor-Straße ge legen mit - oder ohne Handwerkszeug ſammt daran ſtos ßenden Stadel und Garten an den Meiſtbietenden zu ver [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)01.12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Blitz, und Schuttregen bezeichneten dieſe Nacht. In der Tenne einer Scheuer, woran das Wohnhaus angebaut iſt, das an einem Berge ſteht, entſprang ein Gießbach, der vier Mühl räder treiben würde. Eigenen Eindruck macht [...]
[...] ſteht, entſprang ein Gießbach, der vier Mühl räder treiben würde. Eigenen Eindruck macht der ungewohnte Anblick dieſes von dem Berge durch aufgewühlte Felſen und Steine ſich herabſtürzenden Waſſers. Wege ſind 5 Schuh [...]
[...] ſen zerſtört, ganze Aecker von ihrer Stelle weggeſchoben. Sehr bedeutend iſt der Scha den. An allen Seiten der Berge ſpringen Quellen hervor, die bei Menſchengedenken an dieſem Ort und in dieſer Stärke noch nicht [...]
[...] nen überdrüßig der Laſt des Waſſers. Die Wolken ſchleppten ſich trotz des Sturmes müh ſam und matt über die hohen Berge – eine Wolkenmaſſe, wie man ſie noch nie hier ſah. [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)18.09.1824
  • Datum
    Samstag, 18. September 1824
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] . Eckarts wuit 1) Diezen, 2) Lachen Tan ners,. erdenſtein, Ä chen, 3) Tan IX. Fiſchen mit 1) Berg, 2) Hof, 5) Holders berg, 4) Jägersberg, 5) Kreben, 6) Langen wang, 7) Maderhalm, 8) Weiler. [...]
[...] XII. Maiſelſtein mit 1) Niederdorf, 2) Obers dorf, Ried. rº vor xl. Miſſen mit 1) Berg, 2) Börlaß und 3) - Görezried. XIV. Niederſonthofen mit 1) Gopprechts, 2) [...]
[...] Sigishofen, 6) Sigiswang, 7) Tiefenberg, 8) xÄ 9) Wileberg. ; Staufen mit 1) Berg, 2) Buchenegg 3 Döbilisried, 4) Gſchwend, 5) Ä Ä ter : Reute, 7) Hinkerſtaufen, 8) Iven, 9) Kalz [...]
Kemptner Zeitung02.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ß Weber den Berg lief ein Weg parallel mit der Chauſſee, Nicht weit von dem Wirthshauſe, das der Rat ſo eben derlaſſen, begann Berg ſanft aufzuſteigen. [...]
[...] den Hausberg gehen.“ Bald darauf, nachdem der Rath den Weg über den Berg eingeſchlagen, kroch ein Mann aus einem am Anfange der Chauſſee ſtehenden Gebüſch hervor, und ging Jenem nach. Der Gang des Mannes war [...]
[...] Kreuz und ſtürzte in die Tiefe.“ Heitern Sinnes ging der Rath dahin. Höher und höher ſtieg er den Berg hinan, und mehr und mehr öffnete ſich ſeinen Blicken ein herrliches Pano rama. Er befand ſich an einer Stelle, wo der Berg [...]
[...] rama. Er befand ſich an einer Stelle, wo der Berg ſteil hinabſtieg nach der Chauſſee, der Weg führte dicht am Rande des Berges vorbei. Vor vielen vielen Jahren war dort ein Pfarrer hinabgeſtürzt in die Tiefe. Seine Gemeinde hatte an dieſer Stelle ein ans [...]
[...] „Vor ungefähr drei Monaten,“ fuhr er fort. „sver unglückte zwiſchen Rohrdorf und Wattendorf ein Mann, indem er von einem Berge in die Tiefe ſtürzte; jetzt hat man in einem Buſche nahe der Unglücksſtelle einen Hammer gefunden, an dem das Zeichen des Ver [...]
Algovia (Allgäuer Zeitung)Algovia 029 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſer Stellung bis zu den Schultern der Führer hinab zurutſchen, welche feſten Fußes unterhalb ſtanden. So elangte man auf den Gipfel des untern Berges, und Ä auf ſeinem Rücken bis zu einem Punkte fort, wo ſein Abhang weniger ſteil iſt. Vºn dort betrachtet man [...]
[...] Felſenpfad führt die Kühnen zu ihren Gefährten zurück, die, im Schatten einer Tempelruine ausgeſtreckt ſich damit unterhalten, das Echo des Berges zu wecken. Man befindet ſich bei Deirl el Bahari, dem befeſtigten Lager der Garniſon von Theben. [...]
[...] der Garniſon von Theben. Auch hier findet man dasſelbe Syſtem von den in den Felſen gehauenen Grabmälern. Längs des Berges ſieht man eine Reihe von Oeffnungen. Die Nekropolen des Scheikh Abd el Kurnah, des Kurnah-Mourai und [...]
[...] Aſſaſif ſind auch Felſengräber, die aber nichts Außeror dentliches bieten, wenn man die Todtenpaläſte auf der andern Seite des Berges beſichtigt hat. Nur die friſch erhaltenen Malereien auf den Wänden ſind bemerkens werth, man betritt einen dieſer Räume, der nicht weni [...]
[...] Wer erſte ſteigt, kann fallen tief; Die andern zwei ein Thier – im Ei es ſchlief. Wie s' Ganze wird ein Berg genannt, In unſerm Allgäu wohl bekannt. Auflöſung des Räthſels in Nr. 29 der „Algovia:“ [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu20.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1875
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -München, 17. Oct. Der König wird heute von Hohenſchwangau Berg zurück erwartet und werden unzweifelhaft nunmehr unmittelbard ungen in der Abreßangelegenheit und wegen der Miniſter ergehen. [...]
[...] tär des Königs, Staatsrath von Eiſenhart, welcher w der kurzen Abwi des Königs von Berg zur Stadt hereingekommen war, er die ſchweben gelegenheiten des Näheren ſich zu unterrichtet, iſt heute wieder dahin zurück Auch fällt es auf, daß Generalv. d. Tann, der zur Begleitung des [...]
[...] gelegenheiten des Näheren ſich zu unterrichtet, iſt heute wieder dahin zurück Auch fällt es auf, daß Generalv. d. Tann, der zur Begleitung des Reiſe am Donnerſtag Abend von Berg nach Hohenſchwangau befohlen w mttag deſſelben Tages noch der Sitzung der Abgeordnetenkammer anwohnte; wenn er etwa den Auftrag hatte Bericht über die Abreßbehält [...]
[...] treten." Bruſa mit ſeinen Laſter ſeinen Räubereien und ſeinen Grauſam eiten; wirbneinaſiengen Äöfer inden, die er martern und in den Abgrund ſtürzen W" rhebt. alſo, helde müt ge Söhne der ſchwarzen Berge der Herzegow º oten, Serbe Äje Makedoniens, Griechenlands, Epirus, Albani [...]
[...] Auf Betreiben des Baners Max Hilber zu Säubäumen, vertreten durch den Unterzeichneten wird in Sachen des genannten Max Hilber gegen den Käſer Johann Nepomnk Maier zu Ellen - berg wegen Forderung der Grundbeſitz des genannten Maier am 1 W. Dienſtag den 28. Dezember 1875, Nachmittags 2, Uhr k. [...]