Volltextsuche ändern

6299 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung11.02.1845
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1845
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] jahr beabſichtigt man die Anſtellung von fünf- bis ſechs hundert Taglöhnern. Der große Bahndamm, welcher ſich vom Roſenauer Berge aus durch die Wertachebene zieht, wird in ſeiner höchſten Höhe zweiundvierzig Fuß haben; es ſind bis jetzt neunzigtauſend Schachtruthen Erde dahin [...]
[...] wenn es die Witterung erlaubt, ſchon nächſten Monat in Arbeit genommen werden. Mit den Gebäulichkeiten auf dem Roſenauer Berge, welche in Accord beſtellt ſind, [...]
[...] vollendet ſein dürften, darunter das Hauptgebäude. Die Auffüllungen des Thales diesſeits der Wertach haben wie bisher vom überflüſſigen Terrain des Roſenauer Berges zu geſchehen; der Damm jenſeits der Wertach, am linken Flußufer, bis Oberhauſen, wird aus Füllgruben herge [...]
[...] Getödtete iſt hierher geſchafft worden. Heute ſoll auf dem hieſigen katholiſchen Kirchhof eine Todtenfeier ſtatt finden, wozu ſich ein großer Theil der Freiberger Berg akademiker eingefunden; doch wird der Leichnam einbal ſamirt und nach Krakau geführt um in der dortigen Fa [...]
Kemptner Zeitung21.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1845
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] k. Hoh. Herzog Mar; 5) Fürſt Ludwig von Oettingen Wallerſtein; 6) Erzbiſchof Bonifaz v. Urban (von Bam berg); 7) Fürſt von Leiningen; 8) Graf von Waldbott Baſſenheim; 9) Fürſt Otto von Oettingen - Oettingen und Oettingen-Spielberg; 10) Präſident des proteſtantiſchen [...]
[...] auf Jettenbach; 14) Graf von Arco auf Valley; 15) Frhr. v. Lotzbeck auf Weyhern; 16) Frhr. Schenk v. Stauffen berg; 17), Graf von Törring-Seefeld; 18) Graf von Preyſing-Lichtenegg-Moos; 19) v. Niethammer; 20) Graf von Montgelas; 21) Fürſt von Wrede; 22) Frhr. v. Gump [...]
[...] 31) Frhr. Ant. v. Gumppenberg; 32) Graf Aug. von Rechberg und Rothenlöwen; 33) Graf Albert von Rech berg und Rothenlöwen; 34) Frhr. v. Zu-Rhein. B. Spä ter werden erſcheinen: 35) Graf zu Caſtell-Rem lingen; 36) Graf von Schönborn-Wieſentheid; 37) Graf [...]
[...] Ä und Uebertreibungen Veranlaſſung gegeben, ohne Urſache und Noth, denn jede junge Kammer und jedes neue Directorium pflegen anfänglich alle Berge zu ebnen, gerade wie es in anderen Sphären auch zu geſchehen und dann doch in der Regel wieder Alles auf den alten Fuß [...]
Allgäuer Zeitung30.10.1863
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] Arbeiten, die von der Gemeinde und von 46 Berſagli eri ausgeführt werden. Die Urſache der Häuſerverſchüt tung wird auf folgende Weiſe erklärt: An dem Berge befindet ſich eine Ouelle, welche unter der Erde ein Be cken von mehr als 20UT]Meter ausgruh; durch das hef [...]
[...] Behälters, und wie eine Lawine, welche Alles mit ſich fortreißt, ſtürzten Waſſer, Erde, Steine und Bäume den Berg herunter, und begruben, ehe man ſich nach der [...]
[...] Urſache des Gedonners umſehen konnte, die Häuſer am Fuße des Berges, mit den darin Lebenden. Zu glei [...]
[...] ſtanienſammler, welche in einer Hütte, die ſich an einem Einſchnitte des Berges befand, übernachteten, lebendig begraben. Auch für ſie kam die menſchliche Hülfe zu ſpät. In Carate-Lario wurden 5 Perſonen lebendig [...]
Kemptner Zeitung07.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Berg, 6. Septbr. 1870. I. A. A. Eisenhart, Sekretär Sr. Maj, des Königs [...]
[...] gramm an Seine Majeſtät den Königin Berg gerichtet, nachdem hiezu die einhellige Zuſtim mung der in der Stadt Ä Mit [...]
[...] Aus Berg erfolgte hierauf telegr. Ant wort, entſprechend der an der Spitze des heutigen Blattes ſtehenden. - [...]
[...] mer konnte, flüchtete ſich in eine geheizte Stube. Am 21. Auguſt erblickte man auf den Spitzen unſerer Berge den erſten Schnee, welcher auf dem nahen Stuiben eine Höhe von nicht weni ger als 18 Zoll erreichte. Vom 30. ab hatten [...]
[...] Die Unterzeichneten machen dem verehrlichen Publikum bekannt, daß bei der Krämerei Sulz berg über die Firmungszeit alle Artikel in [...]
Kemptner Zeitung30.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] kannt wird, war die Berufung des Fürſten Hohenlohe nach Berg nur frommer Wunſch, [...]
[...] Unſern königlichen Dank auszuſprechen, und dieſelben Unſerer königlichen Huld und Gnade zu verſichern. Schloß Berg, 23. Juni 1871. Ludwig. (Folgen die Unterſchriften der [...]
[...] Inſtanz iſt das Ordinariat Augsburg und dritte Inſtanz das erzbiſchöfl. Ordinariat Bam berg. D. R.) abgewieſen worden, würde die gegen ihn erlaſſene Maßregel rechtskräftig wer den. – Die ſämmtlichen Diöceſanſynoden der [...]
[...] Webermeiſter. (1793a) In einem TGaſthof erſten Ranges in Württem berg wird ein Kellner-Lehrling geſucht. Näheres bei der Exp. d. K. Z. [...]
[...] g'ſagt: MÄÄÄuße möcht i gern! 3) Partie nach dem Rottach berg. Morgen [...]
Kemptner ZeitungVolksvereins-Blatt 06.02.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1850
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] folgen, ſelbſt Demokraten ſind, und zwar in der aller ſchlechteſten Bedeutung, nämlich die Ultramontanen. Ultramontan heißt alles, was jenſeits eines Berges liegt für denjenigen, der ſeinen Standpunkt dieſſeits des Berges hat. Nach dem angenommenen Sprachgebrauch iſt für [...]
[...] hat. Nach dem angenommenen Sprachgebrauch iſt für uns Deutſche das ganze Land Italien ultramontan, d. h. jenſeits der Berge (Alpen) gelegen. In engetn Sinne aber verſteht man darunter alles, was die Hauptſtadt des Kirchenſtaats – Rom angeht. Im Grunde genommen [...]
[...] Kirchenſtaats – Rom angeht. Im Grunde genommen ſind alle Katholiken in Deutſchland Ultramonkane, weil ſie jenſeits der Berge – in Rom das Oberhaupt ihrer Kirche verehren. Allein ſo iſts nicht gemeint; was wir unter Ultramontanen verſtehen, das ſind jene Männer, die [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 032 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] ganzen Gegend einen wohlthuenden ſchweizeriſchen Anſtrich. Nach Süden und Südoſt zu, ragen die ſchroffen Spitzen der heimatlichen Berge über die Landſchaft empor, denen ſich in abenteuerlichen Formen- die Vorberge des Nach barlandes anſchließen und ſo als Rahmen zum Bilde [...]
[...] hinab. Es iſt ein überaus herrlicher Anblick, der das Herz des Schwermüthigſten aufzuheitern vermöchte. Tief hinein in die Berge taucht der ſehnſüchtige Blick, wo ſich "majeſtätiſch jener einzelſtehende Kegel erhebt, der die lieblichſte Stelle beſchattet, die man auf Erden finden [...]
[...] fließt. Dort nun, wo die Landſtraße mit dem vom Wei her kommenden Wege zuſammenſtößt, am Fuße eines ziem lich ſteil aufſteigenden Berges, des ſogenannten „Schanzen berges“, liegt und lag ſchon vor mehr als hundert Jah ren ein Wirthshaus, welches gegenwärtig häufig zum Ziel [...]
Kemptner Zeitung22.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1854
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Wachskerzen – dafür aber auch jede Uebertheurung.– Als ich nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt fragte, hieß es, ich müſſe die Berge betrachten, und die Waſſerſcheide zwiſchen Donau und Rhein aufſuchen. Vorerſt aber zog der Gottesacker meinen Blick auf ſich, indem ihn eine ungeheure [...]
[...] Felſenwand überragt, auf der man ſich ein großes Memento eingeſchrieben denken konnte. Später wurden die benachbar ten Berge beſtiegen, von denen namentlich der Rothenfels eine herrliche Ausſicht bot, beſonders köſtlich war der Alpſee. – Als ich in den Gaſthof zurückkehrte, hatte ſich einige Ge [...]
[...] Bergen botaniſirte der Profeſſor theils, theils unterſuchte er die Steinmaſſe und war entzückt über das köſtliche Grün der Berge. Alles grün bis hinauf zu den Bergesſpitzen und prächtig durchflochten von den ſtolzeſten Fichtenwäldern; Alles ſaftig und üppig, indem zahlloſe Gerinne, Bäche und [...]
[...] Flüßchen die Berieſelung beſorgen, und ſich nirgendstn der Welt ſo viele Seen und Weiher auf dem Bergplateau be finden, als im Algäu. Die nächſten Berge beſtehen aus Formationen von Jura- und Liasſchiefer, Mofaſſeſandſtein und Nagelflüe, und dahinter ragten dann die Kalk- und [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu30.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] auch von ihr noch wichtige Arbeiten aus: direkte und indirekte Steuern, Berg- und Hüttenweſen, Militäretat. Dem Vernehmen nach tritt die ſtaatsrechtliche Commiſſion am 3. Nov. zuſammen; die Kirchen- und Schul commiſſion iſt mit der Begutachtung des Schulgeſetzentwurfs in der Haupt [...]
[...] reiſt. (T. d. A. Z.) Oeſterreich. Wien, 27. Oct. Die Entlaſſung des Grafen Rech berg und die definitive Ernennung des Grafen Mensdorff-Pouilly an ſeine Stelle iſt geſtern erfolgt, und heute wird der neue Miniſter bereits in ſeinem Amt inſtallirt werden. (Wird durch andere Correſpon [...]
[...] ſchen lauten die Nachrichten ſehr widerſprechend. Während die „Opinione“ meldet, die Aufſtändiſchen ſeien ganz machtlos, ſagen andere Briefe, eine Bande von 500 Mann habe ſich in die Berge geflüchtet, wo ſie lange Widerſtand leiſten könne. Der Diritto iſt mit Beſchlag belegt worden, weil er eine Proclamation von Cairoli veröffentlichte, worin zur Hülfe [...]
[...] Fremden-Anzeige vom 29. October 1864 Krone (Neuſtadt).HH.: Dippold v. Nürn berg, Bahnmeyer v. Heilbronn, Biſchof v. Hanau, Krieg v. Göppingen, Münſterberg v. Dülken, Holzhauer v. Hall, Glaſer v. [...]
Kemptner Zeitung21.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß kürzlich der Erzherzog Ludwig Viktor auf den wegen ſeiner Pracht-Ausſicht berühmten Berg, die „hohe Salve“ kam, bei dem dorti gen Wirthe ein eingerahmtes Bild des deutſchen Kaiſers vorfand, es dem Wirthe um 5 f. [...]
[...] >< Der Mont Cenis-Tunnel (Berg Cenis, ital. Ceniſio) iſt etwa 20 Stun den in weſtlicher Richtung von der piemonte ſiſchen Hauptſtadt Turin entfernt und an [...]
[...] ſeinem höchſten Gipfel 11,446 Fuß hoch. Die ſeitherige Straße oder der Paß über dieſen Berg war in einer Höhe von 8670 Fuß ge führt. Die Bohrung des jetzt fertigen Tunnels geſchah über 5000 Fuß unter der höchſten [...]
[...] führt. Die Bohrung des jetzt fertigen Tunnels geſchah über 5000 Fuß unter der höchſten Spitze des Berges. Noch unter Cavour, 1857, wurde der Plan dreier Ingenieure: Som meiler, Grandis und Grattoni, die Durch [...]
[...] wurde der Plan dreier Ingenieure: Som meiler, Grandis und Grattoni, die Durch bohrung des Berges betr. vom italieniſchen Parlamente bewilligt. Am 25. Dezember 1870 konnte nach Turin telegraphirt werden, [...]