Volltextsuche ändern

2104 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] L. Fink, Bader. Karl Hummel, Schloſſer meiſter, Franz Guldenſchuh, Krämer. Cor nel Huber, Maſchinenfabrikant. Joſeph Kau denbach. Bäcker und Kaufmann, Joh. Nat terer, Maurer. Joſ. Melder. N. Brieh [...]
[...] Frechenried: T. Huber, Müller. Freydorf: Joachim Herz, Käsfabrikant, [...]
[...] Karl Ebentheuer, Handelsmann. Andreas Reith, Oekonom. C. Mayer, Oekonom. M. Wagner, Müllermeiſter. G. Huber, Krä A. Schneider, Schmiedmeiſter. J. Schupp, Oekonom. C. Kolb, Bäcker. F. [...]
[...] Th. Seyfert, Buchhändler. K. Hiebeler, Goldarbeiter. Waltenberger, k. Bezirks-Geo meter. Heck, Gaſtgeber. Huber k. Rentbe amte. F. F. Fleſchhut, Kaufmann. Ed. Müller, Apotheker. F. L. Pölcher, Kauf [...]
[...] ſenmacher. Leonh. Stoller, Pfläſterermeiſter. Mart. Hechelmann, Zimmermeiſter. Ulrich Huber, Drechslermeiſter. Georg Ludwig En derlin, Kaufmann. Bernh. Koch, Optikus. Emanuel Schoblach, Glaſermeiſter. Markus [...]
[...] Stiefenhofer, Oekonom. Fr. Joſ. Wiede mann, Oekonom. Xav. Spieler, Strohhut händler. J. G. Huber, Fabrikant. Am ros Huber, Fabrikant. A. Huber, Stroh hutfabrikant. F. J. Kalb, Holzhändler. G. [...]
[...] meindepfleger. Seraph. Kaiſer, Joh. Bapt. Wirth. Joſ. Jörg, Adalb. Fleſchutz. M. Karg, Mart. Brechter, Konrad Huber, Klement Ulmaier, Gebh. Maier, Joſeph Anton Waibel, Alois Mayer, Joſeph A. [...]
[...] Xaver Herz, Sattlermeiſter. Hanns Wiede mann, Thierarzt. Dr. Schaflitzl, prakt. Arzt. K. Huber, Maſchinenfabrikant. Fav. Kramer, Schneidermeiſter, J. Späth, Bür ſtenmacher. J. Tenneberg, Kaufmann. [...]
[...] Immler. Anton Huber. Martin Karg. [...]
[...] Linder. Gottlieb Kinzelmann. ber, Schreiner. Xaver Stadelmann, Säge müller. Huber. Joſ. Bufler, Maurermei ſter. Joſeph Kinzelmann, Kürſchner. Joh. Höniger, Schuhmachermeiſter. Johann N. [...]
Kemptner Zeitung06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] mer folgenden Artikel: „Die Art und Weiſe, wie die Candidatur Herrn Profeſſor Dr. Johannes Huber den liberalen Wahlmännern abgelehnt wurde, hat Firrigen Auffaſſungen und zu vielen Angriffen auf [...]
[...] - ch ganz genau an das von den Wahlmännern ſchon am 16. Juli aufgeſtellte Programm gehalten haben, Tief ſie gegenüber Herrn Prof. Huber ebenſo korrekt nd loyal verfahren ſind, wie gegenüber den andern ndidaten, daß die beiden ſo vielfach angegriffenen [...]
[...] Weinen Verſammlung von Walmännern, welcher kein °usſchußmitglied, wohl aber Veranlaſſer der Candidatur "es Hrn. Prof. Huber angewohnt hatten, erörtert b den find, und daß die rechtzeitige Stellung derſelben *diglich durch ein vom Ausſchuſſe nicht verſchuldetes [...]
[...] ſinnungsgenoſſen verdanken: „Da die Ablehnung der Candidatur Ädt Profeſſors Dr. Huber durch die liberalen [...]
[...] Situation von einer großen Anzahl Wahlmänner (darunter begeiſterte Anhänger des Hrn. Prof. Dr. Huber) geſtellt wurden und deren Verleſung von dem Vorſitzenden erſt dann vorgenommen wurde, nachdem Hr. Prof. Dr. Huber ſich erklärt hatte, er werde die [...]
[...] Fraktion in allen Fragen von prinzipieller Bedeutung vollkommen einig gehe. Wir erſuchen Sie daher an Herrn Prof. Dr. Huber die Frage zu richten: 1) ob er der Fraction der Linken beitreten werde oder nicht, 2) ob er in allen Fragen von [...]
[...] wenn man eine ſolche Poſition nicht preisgibt. Wohl *) Wir bemerken hier ausdrücklich, daß Herr Prof. Dr. Huber ſelbſt eine Candidatur nicht anſtrebte, ſondern daß ſie ihm von Freu den angetragen warde, von denen ein großer Theil der Anſicht war, Hr. Prof. Huber befinde [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] - *.* Donnerſtag den 19. November 1868. - . " - - Borm. 8 Uhr: Unterſ. gegen Mang Anton Hof, Taglöhner von Petersthal u. Genoſſen wegen Diebſtahls. Borm. 8 Uhr: Unterſ. gegen Juliana Huber, Dienſtmagd von Obergermaringen wegen Diebſtahls. Vorm. 9 Uhr: Unterſ. gegen Johann Georg Steinhauſer, Söldner von Schmiedsrente wegen Kör perverletzung. [...]
[...] Joſeph Anton Huber, [...]
[...] : Heimenkirch, den 16. November 1868 - - . . . Die trauernden Kinder: 3 Gebhard Huber, Thereſia Huber, Margaretha Huber, - Anna Maria Huber, geb. Hauber. - [...]
Kemptner Zeitung13.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1862
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Prozeß Jacobi. (Fortſetzung.) Im Januar 1860 brachte Jacobi die Huber einſtweilen bei der in ſeiner Nachbarſchaft wohnenden Wittwe des Gärtners Wag ner unter, pflog jedoch keinen weiteren Verkehr mit ihr. Im [...]
[...] der in ſeiner Nachbarſchaft wohnenden Wittwe des Gärtners Wag ner unter, pflog jedoch keinen weiteren Verkehr mit ihr. Im Winter 1861 logirte die Huber abermals einige Tage bei der Wagner und vermiethete ſich dann iu Frankfurt bei einem Hrn. Trier, von wo ſie dem Angeklagten durch Vermittelung der Wag [...]
[...] ſein Vorhaben, eine Fräulein Dreſſel von Darmſtadt, oder eine Tochter des Schreiners Schmitts zu beirathen, zerſchlagen habe. Er reiſte nun zweimal nach Homburg und machte der Huber Heiraths-Anträge, erhielt aber erſt beim zweiten Beſuch das Ja wort. Daß das angebliche Schreiben des kaiſ. ruſſ Conſiſtorial [...]
[...] leibt hatte, von ihm fingirt worden ſei, geſteht er kleinlaut zu. Auch beſtreitet er nicht die Aechtbeit einer Reihe vorgeleſener Brieſe, welche die Huber von hier aus an ihre Eltern ſchrieb und [...]
[...] ausgehe. Der Angeklagte verſichert, daß ſeine Frau von ſeinem Ver kehr mit der Huber nie etwas gewußt, und daß derſelbe ſein ehe liches Glück nie geſtört habe. Er ſtellt ſich als den väterlichen Freund und Rathgeber des jungen Mädchens dar, wie er ſich [...]
[...] hält, nicht entfernt habe denken können. Zwar ſei am Tag nach dem Tode Kreisaſſeſſor Küchler j ihm gekommen, habe ihn von dem Verhältniß des Jacobi zu Marie Huber in Kenntniß geſetzt und bei dem auffallenden ſchnellen Tod der Frau eine Section in Anregung gebracht. Allein da er über den natürlichen Tod [...]
Kemptner Zeitung19.02.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1862
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung.) Eine andere Richtung der Prozedur verweilte bei der Angabe, daß die Huber während einer Theatervorſtellung im Frühherbſt von einem Uebelbeſinden befullen worden ſei. An zwei Abenden war die Oper Lucrezia Borgia mit ihren Giftſcenen aufgeführt worden. Der [...]
[...] Uebelbeſinden befullen worden ſei. An zwei Abenden war die Oper Lucrezia Borgia mit ihren Giftſcenen aufgeführt worden. Der Logenbeſchließer Meyer gab an, die Huber ſei, ſich unwohl be findend und weinend zu ihm ſagend: „welches graſſe Stück; ich fühle mich angegriffen“ aus der Loge getreten Vorgerufen ſtellte [...]
[...] iſchen dem Angeklagten und ſeiner zweiten Gattin und dem Ä deſſelben in der erſten Zeit nach dem Ableben derſelben zugewendet. Ein Zeuge gab an, die Huber habe ſeine Anfrage ob es wahr ſei, daß ſie ſich mit dem Angeklagten vor dem Grabe ſeiner Ehefrau verlobt habe (d. h. lange vor dem Ableben der [...]
[...] deckt werde. Als Grund, warum ſie zu Weihnachten 1861 den Dienſt im Jacobiſchen Hauſe verlaſſen habe, bezeichnete die Zeu gin Furcht vor der Huber, die nach ihrer Freilaſſung ins Haus zurückgekehrt ſei, um es zu verwalten; denn dieſe habe ſie mit ihrer Rache bedroht, wenn ihre Ausſage den Jacobi belaſte, und [...]
[...] ihrer Rache bedroht, wenn ihre Ausſage den Jacobi belaſte, und dabei hinzugefügt, dieſe ſolle ſich nicht auf ſie beſchränken. Die Huber, vorgeführt, geſtand ein, geſagt zu haben: „Ich räche mich, wenn dem Mann etwas geſchieht, und Ä an mehr als einem.“ Auch das Daſein von Gift im Hauſe bezeugte die Ganſert unter [...]
[...] wenn dem Mann etwas geſchieht, und Ä an mehr als einem.“ Auch das Daſein von Gift im Hauſe bezeugte die Ganſert unter Widerſpruch des Angeklagten und der Huber. Unter der Be merkung, daß nun das Beweisverfahren geſchloſſen ſei, hob der Präſident die Sitzung auf. (Schluß folgt.) [...]
Kemptner Zeitung22.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] nes zu ſein; „aber“, verſetzte derſelbe: „Sie müſſen noch Vieles lernen!“ „Bah,“ ſagte der Künſtler, »laſſe das Sie bei Seite, nenne mich einfach Du. Ich heiße Huber und Du, wie iſt denn Dein Name?“ – „Ich heiße Wittels bach,“ verſetzte der König. – »Wittelsbach, den Namen [...]
[...] auf mich, die mich von der Kunſt, der ich mit Leib und Seele angehöre, abzogen, z. B. die Politik.“ . „Bah! wer wird denn Politik treiben,« erwiderte Huber. »Weißt Du, Bruder, ich möchte bei dir etwas pumpen.“ „Mit Vergnügen. Wie viel ſoll ich Dir leihen?“ [...]
[...] mich in Deiner Wohnung.“ Mit dem Glockenſchlage 12 Uhr erſchien ein Bedienter in Livree bei Huber. „Herr Wittelsbach“, ſo meldete er, »läßt ſich entſchuldigen, er kann nicht ſelbſt kommen, doch läßt er Sie grüßen und überſchickt ihnen dieſes.“ Der Be [...]
[...] diente legte ein Paket Noten, es waren 300 fl., auf den Tiſch des erſtaunten Künſtlers und entfernte ſich. Am nächſtfolgenden Tage ſuchte Huber ſeinen neuen Freund in der Bildergallerie auf. Der Freund erſchien nicht. Ein Saaldiener, an den ſich Huber um Auskunft wandte, [...]
[...] Freund in der Bildergallerie auf. Der Freund erſchien nicht. Ein Saaldiener, an den ſich Huber um Auskunft wandte, löſte das Räthſel. Als Huber den Namen ſeines Wohlthä ters erfuhr, war er ſehr überraſcht und entſchloß ſich, an den König von Bayern ſeinen Dank abzuſtatten, doch bütete er [...]
Kemptner Zeitung07.06.1857
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1857
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schluß der Anklage gegen Johann Prerl, ledigen Bauernknecht aus Oberzolling, Michael Huber, ledigen Bauernknecht aus Marzling, Johann Mayer, ledigen Bauernknecht aus Marzling, wegen Raub. [...]
[...] das Beweisverfahren geſchloſſen und begründete der Hr. Staats anwalt in ſeinem Vortrage die Schuld der Angeklagten Mayer und Huber und die Nichtſchuld des Prerl. In Bezug auf Letz teren führte der Herr Staatsanwalt die Verdachtsgründe Ä auf, welche bei der erſten Verhandlung Anklage und Urtheil nicht [...]
[...] klage gegen Prerl ſeien daher nur noch Ruinen vorhanden, wohl aber ſei daraus ein Neubau der Schuld der Angeklagten Huber und Mayer entſtanden. – Der Vertheidiger des Huber ſtellt ſich auf den Standpunkt des erſten gegen Prerl gefällten Urtheils [...]
[...] erſte, wie es das geſetzliche Verfahren mit ſich bringt, noch auf die Schuld des Prerl gerichtet, wurde verneint; die Äs andern bejaht. Demgemäß wurden Huber und Mayer wegen Raubes dritten Grades unter dem erſchwerenden Umſtande der verabrede ten Verbindung zu lebenslänglicher Kettenſtrafe verur [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu25.12.1864
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachmittags 2 Uhr: Klage gegen Mang Anton Rudhart, Wirth und Peter Brander, Söldner von Immenthal wegen Ehrenkränkung. Nachmittags 2'/2 Uhr: Klage gegen Theres Huber von Herzmanns wegen Ehrenkränkung. ºsmº 3 Uhr: Klage gegen Heinrich Denzel, Fabrikant in Neudorf wegen Ehren (UITU Ill. [...]
[...] kränkung. - * Kempten, 26. Dec. Am heil. Chriſttag Abends 82 Uhr verſchied nach kurzem Krankenlager, Herr Joh. Ev. Huber, Buchhändler und Buch druckereibeſitzer dahier. Die Thätigkeit desſelben ſowohl im Geſchäfte als auch ſein gewiſſenhafter Eifer in Erfüllung der Pflichten der ihm durch [...]
[...] und Joſephinen- und anderer wohlthätigen Stiftungen, ſind allgemein be kannt, insbeſondere aber verliert die ſtädtiſche Sparkaſſe an ihm einen ge fälligen und langjährigen Caſſier. Herr Joh. Ev. Huber war geboren zu Heiligkreuz bei Kempten im Jahre 1806. In den dreißiger Jahren übernahm Hr. Huber die J. Köſel'ſche Buchhandlung dahier für eigene Rech [...]
[...] Huber, [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu05.11.1869
  • Datum
    Freitag, 05. November 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Burmann, Stiftungspfleger. J. G. Weiß, Gemeindebevollmächtigter. Joſeph Immler, irth. Karl Ebentheuer, Handelsmann. Andreas Reith Oekonom. C, Mayer, nom. M. Wagner, Müllermeiſter. G. Huber, Krämer, "A Schneider, Schmied meiſter. J. Schupp, Oekonom. C. Kolb, Bäcker. F. J. Raſch, Glaſermeiſter, J. Reich, Oekonom. M. Schneider, Oekonom. J. Reitemann, Oekonom, J. Prinz, Oeko [...]
[...] Silberarbeiter. – Heuw ang: Andreas Völk – jnjid Bechteler, Bürger meiſter. Th. Seyfert, Buchhändler. K. Hiebeler, Goldarbeiter. Waltenberger, k. Be zirks-Geometer. Heck, Gaſtgeber. Huber k. Rentbeamte. F. F. Fleſchhut, Kaufmann, Ed. Müller, Apotheker. F. L. Pölcher, Kaufmann. I.F. Eichele, Fabrikant P. P.. Ekhart. Kaufmann. Joh. Preſtel, Schuhmachermeiſter. Julius Frey, Kupferſchmied, [...]
[...] Immler, Weinhändler. Thomas Wiedemann, Oekonom. Joſ. Stiefenhofer, Oekonom. Fr. Joſ. Wiedemann, Oekonom. Xav. Spieler, Strohhuthändler. J. G. Huber, Fa brikant. Ambros Huber, Fabrikant. Aurel Huber, Strohhutfabrikant. F. J. Kalb, Holzhändler. Gallus Behle, Hausbeſitzer. Jakob Spieler, Strohhutfabrikant. Johann [...]
[...] F. Hat Mechaniker. – Rettenbach: Negele, Vorſteher. Xaver Mayer, Gerber L. rer. Privatier, Xaver Herz, Sattlermeiſter Hanns Wiedemann, Thierarzt. Dr. # iz. prakt. Arzt, K. Huber, Maſchinenfabrikant. Xaver Kramer, Schneider meiſter J. Späth, Bürſtenmacher. J. Tenneberg, Kaufmann. A. Röſch, Poſthalterlºs Abenthum, Expeditor. Th. Eichele, Färbermeiſter. Hanns Adler, Lehrer. Joſeph Abel [...]
[...] kant Andr. Schmölz. Joh. Jeiders. B. Woll. Fabrikant. – Scheffau: Vorſteher. Joh. Immler, Uhrmacher. Anton Schmied, Schmiedmeiſter. "J. GD Krämer, Gebhart Immler. Anton Huber. Martin Karg. Johann Anto chter – Scheidegg: Hagſpihl, Vorſteher. Matth. Jacobi, Schullehrer. Ä S je Stiftungspfleger Joſ Eichele. Joh. Dietrich. Joſ. Burger J. G. Mach, Joha [...]
[...] Gaſtgeber. Frz. A. Dobler. J. M. Hele. J. G. Rottach. J. M. Wagner, Kauf. Anſ. Heel. Joſ. Dobler. Fr. J. Natterer, Kaufmann. Amandus Linder. Gottlieb Kinzelmann. Chriſt. Huber, Schreiner. Xav. Stadelmann, Sägemüller. Huber. Joſ. Bufler, Maurermeiſter Joſeph Kinzelmann, Kürſchner. Joh. Höniger, Schuhmacher meiſter. Joh. N. Walk, Kaminfegermeiſter. Joſ. Ihler, Käſehändler. – Weitnau: [...]
Kemptner Zeitung13.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1872
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] kam gleich darauf auch Klotz, deſſen Aufreguvg ſtieg, als er die Remmelmayer bei dem 62jährigen Schneider Huber von Thalhofen ſitzend fand. Ohne alle Umſtände nahm Klotz zwiſchen Beiden Platz und verhinderte jede weitere Unterhaltung. [...]
[...] Platz und verhinderte jede weitere Unterhaltung. Die Remmelmayer machte ſich nun auf den Heim weg, bald darnach folgte ihr Huber. Dies er regte die Eiferſucht des Klotz und auch er trat den Heimweg an. Remmelmayer und Huber [...]
[...] Ausrufe: „Himmel Herrgott Sakrament, jetzt ſchlag ich euch Beide todt!“ Sofort ſchlug er auch auf den ſitzenden Huber mit einem Stocke ein und machte ſich dann über die Remmelmayer her. Huber ſagte noch: B'hüt Gott, und ent [...]
[...] Weg nach Thalhofen zurück. Weder Klotz, noch Remmelmayer kümmerten ſich um den greiſen Huber, der gerne trank und dann öfter in Stra ßengräben liegen blieb. Allein nachdem er auch am 2. und 3. Tag ſich nicht zeigte, wurde An [...]
[...] ſekten hatten ihn jämmerlich zugerichtet, an ver ſchiedenen Körpertheilen zeigten ſich ganze Löcher. Huber wurde in das Krankenhaus nach Kauf beuren gebracht, wo er ſofort verſchied. Bei der Sektion fand ſich ein 12-Centimeter langer [...]