Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Steinmühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung16.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1872
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Steinmühle holte Jener ſie ein, und fing nun gleich mit ſeinem Stecken auf Johann Steger zuzuſchlagen an: namentlich gab er demſelben [...]
[...] delten ſchleppten ſich, nachdem ſie nach einiger Zeit zu ſich gekommen waren, auf die nahe Steinmühle wo ſie mit ihren Wunden (Ste ger ſenior hatte einen Knochenbruch erlitten) zu Bett gebracht und längere Zeit krank dar [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu03.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſkege die herrlichſte Ausſicht ſowohl auf die Alpenkette, von der Zugſpitze bis zur Mädlergabel als auch in das Illerthal und die gegenüber liegenden Höhen. - ºd. Immenſtadt, 2. Aug. Der geſtrige Spaziergang nach der Steinmühle Ä ſogenannten Völksplatz fand zahlreiche Theilnehmer. Abends brannte zur Ehre des Feſt- Gaſtes, Hrn. Dr. Völk, auf dem „Horn“ ein großes [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu31.07.1869
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 1
[...] rittensten wçzt alle ein. Er Sº sºnº und fern herzlich wütennen ſind. Äbjaj vöñ MittäjäÄujÄötjäÄjajergang nach der Steinmühle und durch das lieblich kühle Dachseck zurück auf den „Engenſtein“, auch „Völks platz“ Ä woſelbſt die Theilnehmer unter ſchattigen Eichen Efriſchungen durch Speiſe und Trank [...]