Volltextsuche ändern

2250 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)17.12.1831
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1831
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] than, dann iſt die badiſche Verfaſſung eine Wahr: heit: das badiſche Volk hat Preßfreiheit er rungen. - Hr. Regierungskommiſſär Weiler eröffnete die Verhandlungen über dieſen Gegenſtand mit ei: nein geiſtreichen, freiſinnigen Vortrag; er ſagte, die [...]
[...] ſtinvung gibt; ſo mögen ihr auch die Düfte des ſelbſtgeſtreuten Weihrauchs in der Rede des Hrn. v. Weiler vergönnt ſein. Hr. Welker dankte den Hr. Regierungskommiſſär für die Aeußerungen reiheitsholder, verfaſſungstreuer Grundſätze, er [...]
[...] nige Mobilien, Haus- und Baumannsfahrniſſe, Acker gerähſchaften u. dgl. verſteigert. Weiler am 24. Nov. 1351. Königl. Bayer. Landgericht. Gramm, Landrichter. [...]
[...] ohne Wiſſen und Zuziehung des aufgeſtellten Eura tors unternommenen Handlungen als nichtig erklärt werden. Weiler den 2. Dec. 1831. Königl. bayer. Landgericht. Gramm , Landrichter. [...]
Kemptner Zeitung13.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Sachen der ledigen Bauerstöchter Maria Anna, Magdalena und Eva Sinſtein von Rieder, Gemeinde Simmerberg, Kläger, vertreten durch den kgl. Advokaten Kriener in Kempten gegen Franziska Bihler, Steinhauerswittwe in Weiler, Beklagte, wegen Hy pothekforderung, wird das Anweſen der Beklagten Hs.-Nr. 77 in Weiler beſtehend aus dem Wohnhauſe Plnr. 160 mit Gärtchen zu 6 Dezimalen ſammt Nutzantheil an den noch [...]
[...] Wieſe zu 12 Dezimalen, in Summa 21 Dezimalen am Freitag den 27. Oktober 1871 Vormittags 11 Uhr durch den kgl. Notar Dillenius in Weiler als Verſteigerungsbeamten in deſſen Kanzlei verſteigert. Das Anweſen wird im Ganzen zur Verſteigerung gebracht. [...]
[...] In Sachen des Lehrers Michael Stegherr von Weiler als Teſtamentsexekutor der Franz Joſeph Fäßler'ſchen Verlaſſenſchaft, Kläger, vertreten durch den Rechtsan walt Kriener in Kempten gegen Gebhard und Anna Maria Hutter, Schmidmeiſters [...]
[...] Hufſchmidgerechtſame am Donnerſtag den 19. Oktober 1871 Vormittags 9 Uhr im Baldaufſchen Gaſthauſe in Simmerberg durch den kgl. Notar Dillenius in Weiler als Verſteigerungsbeamten verſteigert. Das Anweſen wird im Ganzen zur Verſteigerung gebracht. [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)18.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1837
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] ler ergebenen Territorial-Veränderungen machen es nºth“ wendig, daß die Markttage der im Polizeibezirke des kgl. Landgerichts Weiler marktberechtigten Orte, Weil er, Lindenberg, Simmerberg und Weitnau ſo ver theilt werden, daß ſolche in die übrigen inländiſchen [...]
[...] Innern unterm 29. März abhin ad Nro. 13,236 die Feſt ſtellung der Jahrmärkte im Polizeibezirke des kgl. Land gerichts Weiler in folgender Weiſe feſtgeſetzt und ge nehmiget: - - §. I. Dieſe Jahrmärkte werden für die Zukunft und [...]
[...] A. Im Markte Weiler. [...]
[...] Von dieſer Abänderung ſetzt hiemit das verkehrtreiben: de Publikum zur Wiſſenſchaft und Nachachtung in Kennt niß Weiler am 8. April 1837. Das königl. Landgericht Weiler. Earl, Landrichter. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu11.04.1874
  • Datum
    Samstag, 11. April 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] A ua W C S E In des Zeugſchmieds Xav. Wagner dahier beſtehend in a. Gemeinde Weiler: 1) Pl.-Nro. 357'/b. einem neuerbauten zweiſtöckigen Wohnhauſe mit et und Stadel unter einem Dache und laufendem Brunnen (Hs.-Nr. 108 [...]
[...] in Weiler; 2) P.-Nro 357'a einer neuerbauten Hammerſchmiede mit conſtanter Waſſerkraft, 12“ Fall, mit mechaniſcher Werkſtätte, Dreherei und Schleiferei und ertruſtehender Kohlremiſt; [...]
[...] c Gemeinde Ellhofen: 8) Pl.-Nr. 207"sA eine Streuwieſe mit etwas Torfſtich mit 5 Tagwerk au der Straße von Weiler nach Bahnhof Röthenbach gelegen. Die Objekte werden zuerſt einzeln und nach Umſtänden dann im Ganzen verſteigert. Die Kaufsbedingungen werden am Verſteigerungstage bekennt gegeben und ſind täglich bei J. [...]
[...] Die Objekte werden zuerſt einzeln und nach Umſtänden dann im Ganzen verſteigert. Die Kaufsbedingungen werden am Verſteigerungstage bekennt gegeben und ſind täglich bei J. M. Wagner in Weiler zu erfragen. Das Anweſen kaun gleichfalls täglich eingeſehen werden und wollen ſich Kaufsluſtige hiewegen an den Bewohner des Hanſes wenden. [...]
[...] Weiler, 2. April 1874. (2b) Remig Stiefenhofer, Commiſſionär. [...]
Kemptner Zeitung03.09.1854
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1854
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich vorzugsweiſe in der Nähe der Gebirgswälder ſich ange ſiedelt, ſo daß faſt alle Sägmühlen (455 mit 600 Arbeitern) in den Landgerichten Kempten, Sonthofen, Weiler, Füſſen, Immenſtadt und Grönenbach ſich befinden. Auch 120–130 Holzwaaren-Arbeiter befinden ſich daſelbſt. Arm iſt der Kreis [...]
[...] bedeutende Fabrik mit 25 Arbeitern iſt in Neuburg a. d. Do nau im N.-O. Ende des Kreiſes); an Leder und Lederwaa ren (die größte Fabrik mit 35 Arbeitern iſt im Ldg. Weiler), wogegen 140–150 Handſchuharbeiter vorhanden ſind; an Zucker-Raffinerien (1 Kolonial- mit 8 Arbeitern in Lindau, [...]
[...] Tabak-Fabrikation iſt in dieſem Kreiſe nicht ſtark vertre ten, denn es gibt nur 8 Fabriken mit 187 Arbeitern; in Augsburg, den Landgerichten Günzburg, Weiler u. ſ. w. Die vorzüglichen Erzeugniſſe der chemiſchen Fabriken ſind weit bekannt, Augsburg allein beſitzt deren 4 mit 22 Arbei [...]
[...] in Stadt und Ldg. Kempten, kleinere auch in Dillingen und Memmingen. Sonſtige vereinzelte Fabrikationen ſind: Stroh Arbeiten im Ldg. Weiler (9 Anſt. mit 909 Arb.), auf der Ausſtellung nicht vertreten; 1 Häckel-Fabrik im Landger. Günzburg mit 45 Arb. und 1 Fiſchbein-Fabrik in Augs [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu23.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] am 13. 1869 aus einem dem Chriſt, Kolbgegebenen, zu 4. º Januar von 1220f. Zi ide im Betrage von 97 f. 36 Weiler gegen ihn eingeklagt hatten und nachdem wegend 30 kr. Koſten am 6. Juli 18 Äg Ä der gepfändeten Gegenſtände durch den Notar in Weiler Termin a [...]
[...] gerung, in der gerichtlich anhängigen Streitſache des Bau Komberg wegen Zinſenforderung von 80 fl., in welcher Streitſach Weiler am 28. Auguſt 1869 Auspfändung verfügt hatte, welche am Monats vollzogen wurde, eine fälſchlich auf Benedikt Fäßler gefertigte u ſen fälſchlich nachgeahmter Unterſchrift verſehene Quittung vom 4. Auguſt 1869 über [...]
[...] durch dieſe Täuſchung aber nicht erreicht, weil B. Fäßler am 26. Sept. 1869 die Quittung als falſch erklärte. Endlich iſt Kolb angeklagt, daß er ſowohl vor dem k. Landgerichte Weiler als vor dem k. Bezirksgerichte Kempten eine Quittung vorlegte, n welcher er dem Bauern Joſeph Feuerle von Wolfertshofen eine Forderung j85 gezahlt haben will, während dieſer in der That nur 85 fl. erhalten hat, ſo daß er [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu04.11.1877
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1877
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kohler in Weiler. Joſeph Forſter in Weiler. Kaver Prinz in Rupp:lmaintliz Gorbach in Sch [...]
[...] I. Molkereiabt heilung: 1. Staatspreis: J. M. Schnetzer in Kempten. II. Staats preis: Gebrüder Herz in Immenſtadt. III. Staatspreis: Schnetzer und Wittmayr in Kempten. Goldene Medaille: J. J. Haan in Ebersberg. Keck in Weiler. Große ſilberne Medaille: F. K. Schmidt in München. F. F. Fleſchhut in Immenſtadt. Premierlieutenant Rauſch in Kempten. Joſeph Heiß in Obergünzburg. Gabler in Obergünzburg. Ludwig Schweiger in Bernau. Bronzene [...]
[...] Joſeph Heiß in Obergünzburg. Gabler in Obergünzburg. Ludwig Schweiger in Bernau. Bronzene Medaille: Alois Heim in Oberreuth Anton Kling in Oberdorf. Johann: Weitnauer in Kempten. Wiedemann in Langenried. Prinz, Jhler und Co. in Weiler. Martin Baldauf in Goßholz Wagner, Schnitzer und Rogg in Kempten. Kohler in Weiler. Bezirkscomité Sonthofen. Joh. Tannhaimer in Hinterſtein. Speiſer und Haug in Sonthofen. Franz Kirchmann in Weiler. Joſeph Geiger in [...]
[...] Graf Armannsberg in Sonthofen. J. B. Berktold in Oberſtdorf. Gebrüder Schedler in Immenſtad Ottmar Herz in Sonthofen. Michael Baldauf in Kempten. Notz und Burger in Sonthofen. N Hartmann in Kempten. A. Heim in Weiler. Il. Abtheilung: Obſt, Trauben u. ſ. w. Große ſilberne Medaille: Joh. Drieß in Wertingen. Bronzene Medaille: Bezirks-Comité Kaufbeuern. Bezirkscomité Nördli [...]
[...] Nördlingen. Ehrendiplom: Rauſch, Premierlieutenant in Kempten. Bezirks-Comité Kaufbeuern. Gabler in Obergünzburg. Für Bodenprodukte: J. A. Wiedenmann in Lindenberg. F. G. Heiß in Obergünzburg. Wucher, Poſthalter in Weiler. Joſ. Zeller in Kleinerdlingen. IV. Abtheilung: Arbeiten der landwirthſchaftlichen Schulen. Geldpreiſe erhalten in Schwaben und Neuburg: die Schule zu Rieden bei Kaufbeuern, Aeſchach, Türkheim, [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu08.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] --- A. In WC S en des Zengſchmieds Xav. Wagner dahier beſtehend in a. Gemeinde Weiler: .. - - 1) Pl.-Nro. 357'/b. einem neuerbauten zweiſtöckigen Wohnhauſe mit # --- FStall und Stadel unter einem Dache und laufendem Brunnen (Hs.-Nr. 108 [...]
[...] - - 1) Pl.-Nro. 357'/b. einem neuerbauten zweiſtöckigen Wohnhauſe mit # --- FStall und Stadel unter einem Dache und laufendem Brunnen (Hs.-Nr. 108 in Weiler; 2)P.Nro 357'a einer nenerbauten Hammerſchmiede mit conſtanter Waſſerkraft, 12“ Fall, mit mechaniſcher Werkſtätte, Dreherei und Schleifrei und ertraſtehender Kohlremſ; [...]
[...] e Objekt werden zuerſt einzeln nnd nach Umſtänden dann in Ganzen verſteigert. – Kaufsbedingungen werden am Berſteigerungstage bekennt gegeben und ſind täglich bei J M. Wagner in Weiler zu erfragen. Das Anweſen kaun gleichfalls täglich eingeſehen werden nrd wollen ſich Kaufsluftige hiewegen an den Bewohner des Hauſes wenden. º - Weiler, 2. April 1874. ----- [...]
Allgäuer Zeitung20.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] ohne weitere Aufſicht ſpazieren laſſen. – Das alte Pro ject einer Straße von Bregenz über Kennelbach, Longen, Neuhaus, Weiler iſt kürzlich wieder aufgetaucht. Doch ſcheint ein Zuſtandekommen ſowohl wegen Zähigkeit der bäuerlichen Gemeinden wie auch wegen Nichtunterſtützung [...]
[...] von Seite des Aerars noch in weiter Ferne zu liegen, Ich glaube, wenn wir bayeriſch wären, wir hätten längſt einen fahrbaren Weg. In Weiler intereſſirt man ſich ſehr für dieſe Verbindung mit Bregenz, zumal bei dem jetzt wohl ſicheren Zuſtandekommen der Gürtelbahn. – [...]
[...] ſehr für dieſe Verbindung mit Bregenz, zumal bei dem jetzt wohl ſicheren Zuſtandekommen der Gürtelbahn. – Da ich gerade von Weiler ſpreche, laſſen Sie mich noch mit einigen Worten des kürzlich verſtorbenen Decans Lau gedenken. Es iſt die Anſicht Vieler, daß der „gute [...]
Allgäuer ZeitungBeilage 13.01.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1852
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] Obereinhards(b Immenſtadt) 2582 Oberreute (b. Weiler). 2670. [...]
[...] „ bei Weiler „ See Sulzſchneid [...]