Volltextsuche ändern

299 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Wald27.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 3
[...] gebracht wird. Wie man bei Kreditgeben am armen Kunden viel mehr verdient als am reichen, ſo bringt die Anleihe einer geſchlagenen Nation viel mehr ein als die des Siegers. Daß die franzöſiſche Anleihe dazu beſtimmt iſt, die Mil [...]
[...] volutionäre Strom durch dieſelben hindurchgebrauſt iſt. So hat z. B. die Kirche der Petit-Pères, eine der reichſten in Paris, an Kunſtwerken mehr als 200,000 Francs ver loren. – Das Verhör von Rochefort und Aſſy wurde in Folge der Entdeckung von Papieren, welche deren Be [...]
[...] - : Donnerſtag den 29. l. Mts., Nachmittags 2 Uhr unentgeltliche Impfung der Erwachſenen in der Wohnung des Unterzeichneten. Es wird zur Betheiligung an derſelben um ſo mehr aufgefordert, als die Blattern im Bezirke ſich immer mehr ausbreiten und dahier in neueſter Zeit wieder ein Fall vorkam. Kronach, den 12. Juni 1871. [...]
Fränkischer Wald04.03.1859
  • Datum
    Freitag, 04. März 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] eilte der Andere hinzu und ſchlug ihn vollends nieder und todt. Bringt ihn nicht um, rief das eine Mädchen! – jetzt kann es nichts mehr helfen, antwortete der Soldat, ſonſt geht's an uns! – Sin nahe wohnender Bauer hörte den Lärm und [...]
[...] -Ofen zum Tod durch den Strang verurtheilt wor den. Der berüchtigte Räuber, der mehr als ein Jahrzehnt Ungarn unſicher machte, iſt von ſchlankem Wuchs, mittlerer Größe, eine ſtattliche Figur mit [...]
[...] lichkeit: „Gar nir; i gibs n' Kaiſer wieder z'ruck; er hat mein Suhn Korporal werd'n laſſ'n, und a größere Freud' kunt i mei Lebtognimmer mehr hob'n.“ [...]
[...] Und du erhebſt dich nicht in allen Gauen Des ganzen Vaterlandes, wie ein Mann? Darfſt du in Gott nicht deiner Kraft mehr trauen Und richten deine Friedens Feinde dann? Zu was, mein Volk, an deinem Herd' dein Grellen ? [...]
[...] Küps, Ober langenſtadt, Mitwitz, Wallenfels und Wolfersgrün koſtet bezüglich des Local-Auf ſchlages jedes Pfund Fleiſch 14 fr. mehr. Cronach, den 1. März 1859. Königliches B. Landgericht. [...]
Fränkischer Wald10.03.1871
  • Datum
    Freitag, 10. März 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rathhauſes, der Borſig'ſchen Fabrik, der Wilhelmsſtraſſe, des Pariſer Platzes waren an Glanz und Geſchmack nicht zu übertreffen. Mehr als 300.000 Menſchen bewegten ſich in den Straſſen, die Kaiſerin und die Kronprinzeſſin durchfuhren in offenen Wagen die Stadt und wurden mit [...]
[...] Akten des Demagogen-Prozeſſes gegen Männer wie Jahn, Arndt, Fritz Reuter und viele andere junge Leute, deren Verbrechen meiſt nur darin beſtand, mehr oder weniger klar das angeſtrebt zu haben, was jetzt in vollem Lichte des Tages und der Zeit aufgerichtet worden iſt: [...]
[...] In den nächſten Tagen, vielleicht morgen ſchon, wird er Wilhelmshöhe verlaſſen, als freier Mann, wenn auch nicht mehr als Kaiſer, wenigſtens nicht mehr als regierender. Genau ein halbes Jahr alſo hat die denkwürdige Epiſode in dem an dramatiſchen Wechſelfällen reichen Leben des [...]
[...] Mit grünen Mai'n, dem letzten Raub der Felder! Der Städte Thore gehen auf von ſelbſt, Nicht die Petarde braucht ſie mehr zu ſprengen; Von Menſchen ſind die Wälle rings erfüllt, Von friedlichen, die in die Lüfte grüßen; [...]
Fränkischer Wald09.09.1859
  • Datum
    Freitag, 09. September 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Reſultate fielen über alle Erwartung günſtig aus. Die Schußweite betrug 27,000 Fuß, d.i, bedeutend mehr, als eine deutſche Meile. [...]
[...] Arenenberg ſtattfinden. Die Lokalitäten ſind zum Empfäng bereit und dem Publikum vor der Hand nicht mehr zugänglich. Der Grundplan für die Erweiterung der in nern Stadt BWien iſt durch kaiſerliche Entſchließung [...]
[...] Abſichten, daß die romagnoliſchen Bevölkerungen, ſtark in ihrem Recht, von der weltlichen päpſtlichen Regierung nichts mehr wollen. Darauf wurde ein von 15 Mitgliedern unterzeichneter Antrag auf An ſchluß an Piemont eingereicht. [...]
[...] Ueberſicht ſeines Geſchäftes fehlte ihm; keine ordent liche Buchführung, kein Lager- und Magazinbuch, kein Inventar. Das quälte ihn, aber noch mehr der Gedanke, ſeinen Reichthum zu verrathen. Ein mal hatte man ihm die Erlaubniß abgelockt, ein [...]
[...] das hatte er bereits wieder gebraucht, und ebenſo auch nach Bezalung ſeines Lehrgeldes und Schaffen von Kleidern nichts mehr übrig von den paar Gulden, die ihm von ſeinem geringen Vermögen kurz zuvor vom k. Ldg. ausbezalt waren. Sein [...]
Fränkischer Wald11.03.1859
  • Datum
    Freitag, 11. März 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abg. Frhrn. v. Lerchenfeld äußerte Frhr. v. Brück unter Anderm, daß die Poſtrente nach neueſter Ab rechnung wieder auf mehr als eine halbe Million gewachſen iſt. München, 8. März. Privatbriefe aus [...]
[...] deutlichſten aus einer Statiſtik des Fleiſchverbrauchs in Sachſen hervor, woraus man erſieht, daß die gute Stadt München mehr Ochſenfleiſch verzehrt, als das ganze Königreich Sachſen. Auch die Münchener Helena-Medaille [...]
[...] braucht er natürlich auch mehr Geld, es wurde [...]
[...] in wenigen Tagen verloren worden. Man konnte nicht ſchnell genug die öſterreichiſchen Papiere los ſchlagen, da ſie in jedem Augenblick mehr ſanken. Zuletzt fanden ſich gar keine Käufer mehr. Da das Pariſer Wetterglas indeß ſeit dem 5. März [...]
Fränkischer Wald24.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Leiden der belagerten Stadt vermehren und das Blut vergießen zwecklos in die Länge ziehen würde, zumal an einen Entſatz nicht mehr zu denken iſt, ſeitdem die drei Armeen, die zum Entſatze der Hauptſtadt beſtimmt waren, nämlich die Loire - Armee unter Chanzy, die Oſtarmee [...]
[...] mentswahlen; dagegen beſteht hinſichtlich der Wahlberechtigung ein weſentlicher Unterſchied zwiſchen den Beſtimmungen des nun mehr zur Anwendung kommenden Wahlgeſetzes für den nord deutſchen Reichstag vom 31. Mai 1869 und den Beſtimmungen bes Zollparlamentswahlgeſetzes vom 16. November 1867, indem [...]
[...] Die K. Z. berichtet über einen Prozeß, der im ver-eines ausgetrºckneten Teiches und häuften dort Holz und floſſenen Monat in Périgueux vor dem Schwurgerichte der Stroh über ihn zuſammen: Der Gematterte lebte noch! Dordogne verhandelt worden iſt. Die Unthat, welche der Zuſprechen vermochte er nicht mehr, aber die Bruſt athmete Gegenſtand der Unterſuchung war, ereignete ſich gerade noch ſchwer auf: „Er muß den Tvd auf dem Scheiterhaufen während der blutigen Schlachten vor Metz und iſt da ſchon eine Viertelſtunde zuvor empfunden haben, ſagte ein [...]
[...] gehört haben, daß Herr v. Maillard gerufen hat: „Es den Ausſagen ſelbſt der Augenzeugen zu mißtrauen; aber ſebe die Republik Nieder mit Napoleonſ werden gebeten, der Befund des an Ort und Stelle geſandten Gerichts.“ die Handaufzuheben.“ Mehr als zwanzig Hände erhobenarztes ſagt mit ſchrecklicher ºheit. „Der Ächnam lag ſich; aber zugleich ſtürzte die Menge ſich auf Herrn von faſt ganz verkohlt auf dem Rücken; das Geſicht gen Him Moneys (welcher als Orleaniſt bekannt geweſen und außer-mel gewandt, die Züge in Schmerz verzerrt. [...]
[...] meiſters zu führen, welch letzterer, mit ſeiner Schärpe um- und das Schrecklichſte, die Kinder ſtritten ſich zornig Ä gürtet, herausgetreten, jedoch zu bange war, ſich einzu. rum, wer von ihnen die meiſte Hilfe geleiſtet habe. Es miſchen." Aber die Menge ſchleppte ihr Opfer an dem gibt keine Geſetze mehr; jetzt kann man einen ºdgº Hauſe vorbei zu einem Kirſchbaume, an dem ſie es auf-tödten wie eine Fliege, oder wie man ein Hºh abſchlach hängen wollte. Der Pfarrer, der, einen Revolver ttt!“. „Wir werden, noch viele umbringen.“ Das war [...]
Fränkischer Wald07.02.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] praktiſche Aerzte in armen Gegenden 2300 fl., für Suſ entation an Thierärzte 400 f.; für Freitiſche im Bade Steben 400 f (100 f... mehr als im Vorjahre), zum chirurgiſchen Klinikum in Erlangen 225 f. und zur Maxi miliansheilanſtalt für Augenkranke in Nürnberg 100f. [...]
[...] anlehen zu 99,000 fl. aufgenommen werden ſollte, welches jedoch, da das deßfallſige Geſetz erſt unterm 30. Juli 1870 publizirt wurde, wegen des Kriegsausbruches nicht mehr Ä t werden konnte. Es ſollen nunmehr 4/2proz. Kreisänlehensobligationen im geſetzlich bewilligten Maxi [...]
[...] von 91,243 fl. unter Zugrundelegung des bisherigen Steuerſolls für Oberfranken von 652,266 fl. auf 170,983 fl, demnach auf 18,2 Proz. u. nur um 12 Proz. mehr als im Vorjahre. Bei der Beſchränktheit und Unzuläng lichkeit der Mittel muß ein vom Etatsausſchuſſe am [...]
[...] deutſchen Dichters, dem bei dieſer ſchönen dramatiſchen Schöpfung gewiß Bürger s „Lenore“ als Ideal vor Augen geſchwebt haben mag, verſpricht einen angenehmen Genuß, um ſo mehr aber, da es demſelben vorzugsweiſe darum zu thun geweſen, die echte kernige Treue einer reinen, heiligen Liebe in ihrer ganzen [...]
[...] 3 der A, B, vom 18. Juni 1862 eingezäz=t zzzz-, indez Luartalsverſammlungen bekannt gegeben zarzen Da nun ſolche Berſammlungen nicht mehr ITFnden- ſº wird die Feſtſetzung, wie ſie von zuz az Seltzzzzzz-Fuz Pº [...]
Fränkischer Wald19.03.1859
  • Datum
    Samstag, 19. März 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] und die übrigen erkenne die Kammer ja als gerecht fertigt an, – nicht einmal 100.000 f. erreiche, und Dieß gegenüber einer Jahres-Ausgabe von mehr als 40 Millionen. Der zweite Vorwurf des Frhrn. v. Ler chenfeld beſage: Die Miniſter wollten die Verantwort [...]
[...] im I. Ä einer hier anweſenden Deputation ſchles wig- holſteiniſcher Offiziere geäuſſert haben ſollte, die Herzogthümer ſeien nicht mehr werth, als daß man ſie dauiſire, zumal es der Kaiſer von Rußland wünſche. Wie wäre es aber möglich geweſen, daß ihm eine ſolche [...]
[...] redung nicht am 23., ſondern am 24. Mai 1853 ſtatt gefunden habe. Hierauf fuend,, habe man an der Wahr heit nicht mehr zweifeln innen. Wenn dennoch Miß verſtändniſſe möglich ware, ſo ſei doch noch ein Punkt übrig, der entweder die ſichſte Verläumdung oder eine [...]
[...] könue, Das ſei ſchwer zu begreifen. Ueber die übrigen Bronce, roh gegºº unverſilbert. Erklärungen und Rechtfertigungen frene ſich gewiß Nie- Turin er Ääter vom 15. d. melden neuer mand mehr, als er; er nehme ſeine Anſchuldigungen dings, daß der Regierungsſitz werde eventuell nach gerne zurück, und Dieß um ſo reºger Ä aufrichtiger, Genua verlegt werden. [...]
[...] müther einiger junger Leu aufgeregt haben. j Raubkriege, der Verluſt der ſchönen Bauern-Regel Wenn der März und Provinzen Elſaß und Lothringen möglich, blieb in April zu trocken und z licht, ſo geräth das Frankreich das Verlangen wach nach noch mehr [...]
Fränkischer Wald21.06.1871
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] den am Rhein überraſchend wenig gelitten und iſt ziem lich normal entwickelt, wogegen der Maingau den ſeinen Reben zugefügten Schaden wohl nicht mehr ganz wird verwinden können. In den letzten Tagen ſind in Frankfurt am M. [...]
[...] bezalt. Fettvieh war nicht viel am Platze und ſehr hoch im Preiſe, Jungvieh und Stiere bei dem guten Stande des Futters mehr geſucht, als auf den letzten Märkten. Der Pferdemarkt, mit 95 Stück Pferden und Fohlen be ÄsÄ ziemlich belebt im Handel. Nächſter Markt am [...]
[...] (Aus dem landwirthſchaftl. Vereinsblatt f. Oberfr.) Was ſollen wir bauen, wenn der Hopfen keine ſichere Rente mehr hoffen läßt? wird jetzt Mancher fragen, der den ſchweren Entſchluß gefaßt, ſeine mit vieler Mühe und mit großen Koſten bisher kultivirte Hopfenpflanzung auszuhauen, oder die [...]
[...] ſtangen u. ſ. w. - Auch iſt der Anbau von Spargel auf größeren Flächen um ſo mehr zu empfehlen, als der Abſatz durch den Bahntrans port in die Städte leicht möglich und noch lange nicht zu be fürchten iſt, daß durch vermehrte Kultur die nachweislich hohe [...]
[...] r nicht mehr duldet, indem ſeither viel Schaden an ſeinem Uferbau angerichtet wurde. – Diejenigen, [...]
Fränkischer Wald19.08.1859
  • Datum
    Freitag, 19. August 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] Daß die Haltung Rußlands gegen Frank reich in den letzten Wochen eine andere geworden, unterliegt eben ſo wenig einem Zweifel mehr, als daß alle Differenzen zwiſchen St. Petersburg und Berlin vollſtändig beſeitigt ſind, und beide Höfe [...]
[...] die Augen zu, und wünſchen nur wir hätten auch unſere preußiſchen Brüder zugleich empfangen können. Dann wäre heuer in Paris kein Napoleonstag mehr gefeiert worden! Von der bayeriſchen Grenze. In [...]
[...] Die polniſchen Zeitungen machen ſich jetzt, wo ſie nicht mehr auf Oeſterreich ſchimpfen dürfen, über die deutſchen Einheitsbeſtrebungen luſtig, wo zu ſie ſich in Erinnerung an den weiland poln. [...]
[...] Mühe, zu finden unmöglich geweſen, hatte er jetzt gar bald entdeckt. Die Diebin hatte, wahrſchein lich wegen nahender Gefahr, nicht mehr Zeit ge habt, die Schwarte durch Vorſchieben des Steins wieder feſt zu machen, und auch ihren Korb bei [...]
[...] habt, die Schwarte durch Vorſchieben des Steins wieder feſt zu machen, und auch ihren Korb bei Seite zu bringen, konnte ihr nicht mehr gelingen, So aufmerkſam gemacht, ſuchte nun Mj [...]