Volltextsuche ändern

4774 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer15.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1871
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unteroffiziere und Soldaten ſind, am 4. Februar 1871 aus [...]
[...] Ein Knabe aus guter Familie kann unter günſtigen Bedingungen in die Lehre treten bei [...]
[...] „ Fetzer aus Kuſel ºp ſº 1 f p Klee aus Kuſel 1 º 1 ſº ſº A. Hellriegel aus Kuſel „ 1 ºf 2 s [...]
[...] u. 1 Taſchentuch Weingarth aus Bledesbach „ 1 ſf 1 f. Wagner aus Hüffler pº 1 f 1 s? Noel aus Kuſel „ 1 g 1 sº Schupp aus Hüffler „ 1 ºp 1 p [...]
[...] Noel aus Kuſel „ 1 g 1 sº Schupp aus Hüffler „ 1 ºp 1 p Jung aus Hüffler „ 1 . 1 “ Bertram aus Etſchberg - Py 1 f 1 ſ Müller aus Kuſel 1 po 1 f - [...]
[...] - Hemd Schönborn aus Etſchberg „ 1 ſ 1 p / Schramm aus Körborn „ 1 yº 1 ſ Wagner aus Hüffler „ 1 sº 2 ſº * Schramm aus Körborn u 1 „ – ps [...]
[...] Wagner aus Hüffler „ 1 sº 2 ſº * Schramm aus Körborn u 1 „ – ps Gilcher aus Schellweiler „ 1 ſº 1 ſ M. Ein Soldat aus Rörborn „ 1 f 1 ºf pf Schönborn aus Etſchberg „ 1 1 f [...]
[...] M. Ein Soldat aus Rörborn „ 1 f 1 ºf pf Schönborn aus Etſchberg „ 1 1 f ſº Leis aus Kuſel 1 ºf 1 ſº ºf Simon aus Etſchberg „ 1 f 1 pſ P Klein aus Oberſtaufenbach „ 1 ſf 1 f [...]
[...] ºf Simon aus Etſchberg „ 1 f 1 pſ P Klein aus Oberſtaufenbach „ 1 ſf 1 f Schreck aus Neunkirchen „ 1 f 1 ºf ſ Gillenberger aus Schellweiler 1 ſº 1 „ Wobede aus Hof 1 : 1 º [...]
[...] ſ Müller aus Godelhauſen 1 1 */ „ . 2 Soldaten aus Hannover wendeten ſich an Frau Boos um Socken und erhielten 2 P. Wollſocken. Soldat Schütz aus Godelhauſen erhielt 3 Betttücher, 2 Teppiche, 3 leinene Hem [...]
Pfälzer14.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1857
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. §C uſel, 12. Okt. Von den aus hieſiger Umgegend herumziehenden Muſikanten kam geſtern Nachmittag eine Bande in unſerer Stadt an, von wo aus dieſelbe, nachdem [...]
[...] ſeinem Wohnorte in der Ruhe geſtört und war ſogar nach Burrweiler gezogen, ſchreckte dort durch Einwerfen der Fen ſterſcheiben den Geiſtlichen aus dem Bett, und wollte durch ihn vom Teufel erlöst ſein. Wie wir aus Berlin vernehmen, wird die Frau Prin [...]
[...] 5,– aus Bayern 3, – aus Brannſchweig 5, – aus Bre men 3, – aus Frankfurt a. M. 3, – aus Hamburg 8,– aus Hannover 7, – aus Heſſen 15, aus Lippe 1, – aus [...]
[...] men 3, – aus Frankfurt a. M. 3, – aus Hamburg 8,– aus Hannover 7, – aus Heſſen 15, aus Lippe 1, – aus Lübeck 1, – aus Mecklenburg 11, – aus Naſſau 1, – [...]
[...] aus Oldenburg 3, aus Sachſen 13, aus Schleswig-Holſtein [...]
[...] 9, aus Weimar 1 , aus Würtemberg 13. Ebenſo hatten faſt alle europäiſchen Länder ihr Contingent geſtellt: Belgien 4,“Dänemark 2, England 166, Frankreich 12, Griechenland 2, [...]
[...] 4,“Dänemark 2, England 166, Frankreich 12, Griechenland 2, Holland 11, Italien 2, Rußland 12, Schweden 2, Schweiz 11, Türkei 2 , Ungarn 7. Hierzu kamen aus Aſien (Jeruſalem u. Oſtindien) 3, aus Afrika.3, aus Amerika 23, aus Auſtralien (Neuholland und die Geſellſchaftsinſeln) 3. Im Ganzen [...]
[...] Aus Preußen waren zugegen 876, – aus Altenburg 2, – aus Anhalt 6,– aus Baden [...]
[...] Thomaschen's Belehrungen würden noch weiter ſich aus [...]
[...] aus der Buchdruckerei von Ludw. Ichneider in Cuſel. Schul-Cenſurbücher, [...]
Pfälzer25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtätigung der Gewählten vorgelegt werden; dasſelbe hät Die beim deutſchen Bundesſchießen anweſenden Schwei auch über etwaige Wahlanſtände zu entſcheiden. 7. Die zer haben den Trier'ſchen Hof, den Platz, auf welchem ihr Diözeſanſynoden ſollen zuſammengeſetzt werden, wie es die Hauptquartier, die Ä gelegen, aus Erkenntlichkeit in Vorlage beſtimmte. 8. Die Generalſynode ſoll aus 2 welt- „Schweizerhof“ umgetau t. Alle Frankfurter Fiaker kennen [...]
[...] rien geſchieht in der bisherigen Ordnung; es findet eine die ſie doch hinſichtlich des preußiſch-franzöſiſchen Vertrags, periodiſche heilweiſe Erneuerung der Mitglieder ſtatt. 2. Die ſo offen dieſelben auch zu Tage liegen, nicht gelten lien Glieder der Diözeſanſynode werden von und aus den Pres- wollen. Die preußiſche Regierung hat den Wunſch ausge byterien, die Mitglieder der Generalſynode von und aus den ſprochen, daß die Berathung des Vertrags in der Kammer [...]
[...] größere Turnfeſt der Herzogthümer iſt am 13. und 14. ds. zu Rendsburg gefeiert worden, und iſt in befriedigender und erhebender Weiſe verlaufen. Ueber 600 Turner aus den drei [...]
[...] -nordalbingiſchen Herzogthümern ſowie aus den angränzenden [...]
[...] nern ürttembergern, 43 Oeſterreicher (darunter Tyroler Ä Bayern, darunter 7 Pfälzer, nämlich die H; ? Schupp ans Landau, Ch. Sick aus Speyer, Ed. Ä aus Neuſtadt, M. Seltſam aus Grünſtadt, Nicolaus Mertes aus Neuſtadt a. d. Haardt, Ph. Rheinberger eben [...]
[...] In dem Verzeichniß der beſten Schüſſe auf die Stand feſtſcheiben finden wir folgende Pfälzer verzeichnet. Scheibe „Deutſchland“: Nr. 4. H. L. Schönberger aus Kaiſerslau tern; Nr. 5. N. Mertes aus Neuſtadt a. d. H, Nr. 11. Ä aus Ludwigshafen. Scheibe „Rhein“ Nr. 7. N. [...]
[...] tern; Nr. 5. N. Mertes aus Neuſtadt a. d. H, Nr. 11. Ä aus Ludwigshafen. Scheibe „Rhein“ Nr. 7. N. Mertes aus Neuſtadt a. d. H. Scheibe „Elbe“ Nr. 2, F. Frankenberger aus Kaiſerslautern. - - Frankfurt, 18. Juli. Heute Abend war das an [...]
[...] *aus Ä Ä Ä Ä als Ä nur Knudi aus der Schweiz etwas mehr aufzuweiſen, aber, [...]
[...] ſeinen Gegner würdigend, bot er Hoheneggero aus freien Stücken brüderlichen Vergleich an. So haben denn die bei den vorzüglichſten Schützen des erſtendentſchen Schützen [...]
[...] Hanau, Scheibe „Rhein“ Enslin in Schwäbiſch Gmünd, Scheibe „Donau“ A. Bergmann in Innsbruck, Scheibe „Elbe“ Spamann aus Ravensburg, Scheibe „Weſer“ Hausmann aus Erlen (Schweiz), Scheibe „Oder“ Faller aus Lenzkirch in Baden. Von Pfälzer Schützen waren auf den Feſtſcheiben [...]
Westricher Zeitung08.10.1852
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1852
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 7
[...] concurriren kann, ſo ſteht er ihnen, was den perſönlichen Muth anlangt, doch keineswegs nach. Er ſtieg geſtern ge gen Abend auch von hier aus mit ſeinem Ballon in die Lüfte und bewegte ſich in ſchwindelnder Höhe über unſere Stadt gegen Weinheim an der Bergſtraße hin. Es war dieß ſeine [...]
[...] währen. Berlin, 4. Oct. Die Zollfrage befindet ſich jetzt in einem Stadium, aus dem ſie nur heraustreten kann, wenn die preuß. Circulardepeſche vom 27. v. M. für die Coalitions ſtaaten Veranlaſſung ſein wird, diplomatiſche Verhandlun [...]
[...] Aus dem Holländiſchen. [...]
[...] ſteigerungen finden ſtatt am 2. Nov. gegen Mahling in Kleinſteinfeld, am 30. Nov. gegen Böhmer in Mun denheim, am 15. Dec. gegen Kölber in Herxheim. Auswanderer aus der Pfalz. G. J. Eſchbacher aus Flemlingen. Ph. C. Lehmann aus Zwei brücken. J. G. Sprau aus Bottenbach. Ph. H. Pasquay aus Kandel. J. Schuſter aus Haßloch. A. Weis aus Neuhäuſel. C. Waſemann aus Waldmohr. H. Hilbert aus Kleinottweiler. C. Claus aus Dietſchweiler. [...]
[...] brücken. J. G. Sprau aus Bottenbach. Ph. H. Pasquay aus Kandel. J. Schuſter aus Haßloch. A. Weis aus Neuhäuſel. C. Waſemann aus Waldmohr. H. Hilbert aus Kleinottweiler. C. Claus aus Dietſchweiler. Wb. Jung aus Bruchmühlbach. D. Kipper, L. Tretter aus Otterbach. R. Fiſcher aus Hanhofen. H. Schulz von da. G. A. Holländer, F. Holländer, K. Balbach, S. Holländer, G. Keller, L. Reb von Dudenhofen. J. A. Stripp aus Hanhofen. G. J. Simon aus Reisdorf. A. Berg aus Ilbesheim. J. Götz von Duch [...]
[...] von da. G. A. Holländer, F. Holländer, K. Balbach, S. Holländer, G. Keller, L. Reb von Dudenhofen. J. A. Stripp aus Hanhofen. G. J. Simon aus Reisdorf. A. Berg aus Ilbesheim. J. Götz von Duch roth. Ph. Herzog aus Obernheim. J. Becker aus Königsfeld. G. Löſch aus Albisheim. J. Chriſtmann aus Rehborn. G. A. Bauer aus Pfeffingen. Fr. Mayer aus Pirmaſens, Fr. Geyer aus Weilerbach. H. Stroh und Ph. Schramm aus Alſenborn. G. M. Rudolph aus Landau. [...]
[...] - - Kalbfleiſch . . . . . . . . . 5,3 Kil. Kornbrod . . . . . 19, 4 - - Die Ziehung dieſer großen Geld-Äſ, ## # Ä„ Gºng mittelhaltiges verlooſung, aus 9000 Gewinnen Schweinefleiſch . . . . . . . 12,3 Kil. Weißbrod . . . . . . 28 „Silber . . - - Sfreut" r Ä Ä Ä Samen; # Ä Ä Ä Än dient" als Motto einer Schrabveret, PU ! ! !)ren rechtl tſ) n UND lUſtgel - [...]
Pfälzer13.08.1869
  • Datum
    Freitag, 13. August 1869
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachmittag viel Publikum nach dem Feſtplatz. – Gegen /24 Uhr wurde der erſte Becher herausgeſchoſſen und zwar von Herrn Frey aus Mannheim auf Feldſcheibe. Im Laufe des Nachmittags ſchoſſen noch Becher die Herren Johann Ebel aus Landau, Theodor Hornig aus Neuſtadt (beide Feld [...]
[...] – 10. Auguſt. Becher errangen ſich heute auf der Standkehrſcheibe die Herren 2) Wetzler aus Speyer; 3) Boller aus Worms; 4) R. de Barry aus Offenbach a. M.; 5) G. Schalk aus Philadelphia. [...]
[...] a. M.; 5) G. Schalk aus Philadelphia. Auf der Feldkehrſcheibe die Herren: 5) Chr. Lau benheimer aus Meiſenheim; 6) v. Cornberg aus Carlsruhe; 7) Johann aus Ludwighafen; 8 Knecht aus St. Gallen; 9) Schrieder aus Heidelberg; 10) M. Selt [...]
[...] Carlsruhe; 7) Johann aus Ludwighafen; 8 Knecht aus St. Gallen; 9) Schrieder aus Heidelberg; 10) M. Selt ſam aus Grünſtadt; 11) Dr. Mittermayer aus Heidel berg und 12) Hartmann aus Frankenthal. Specielle Notiz verdient, daß Herr Knecht aus St. [...]
[...] Stand 2,788, Auflegſcheibe 270, Ä Schüſſe -Ä11. Aug. Auf der Standkehrſcheibe errangen ſich heute Becher die Herren: 6) Knecht aus St. Gallen (derſelbe hat bereits einen Becher von der Feldkehrſcheibe); 7) A. Eiſele aus Ludwigshafen; 8) J. Schmitt aus Speier; [...]
[...] hat bereits einen Becher von der Feldkehrſcheibe); 7) A. Eiſele aus Ludwigshafen; 8) J. Schmitt aus Speier; # Äeib, Bäcker aus Neuſtadt und 10) Ludwig Kern aus peter. Auf der Feldkehrſcheibe die Herren: 13) Kilber [...]
[...] peter. Auf der Feldkehrſcheibe die Herren: 13) Kilber aus Carlsruhe; 14) H. Fiſcher aus Neuſtadt a. d. H.; 5) F. Lattner aus Mühlburg; 16) J. G. Manz aus Bruchſal; 17) H. Mündler aus Frankenthal; 18) Jean [...]
[...] oder : Die Rückkehr des alten Kriegers aus Afrika. Volksſtück in 5 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. [...]
[...] Im Falle einer Vorauszahlung der Prämie au welche andere ſolide Verſicherungsanſtalten einräumen. [...]
[...] Ä Promessen) aus mei nem Debit und werden diese [...]
Pfälzer03.07.1863
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1863
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] älteſte Jahrgang der aus dem Großherzogthume Poſen hei mathlichen Reſerven zur Entlaſſung. [...]
[...] Warſchau, 25. Juni. Soeben trifft aus Wilna fol gender Bericht ein: „Wilna, 23. Juni. Die (durch ihre Strenge bekannten) Bobrinski, Gouverneur von Grodno, [...]
[...] Murawieff nahm die Haller'ſche Demiſſion nicht an; er ſagte: „ich werde dich ſelber wegtreiben.“ Warſchau, 27. Juni. (Aus ruſſiſcher Quelle.) Die Blätter und Telegramme aus Warſchau melden beſtändig erlogene Siege der Aufſtändiſchen, indem ſie eine große An [...]
[...] nichtung dieſer Banden bleiben nur einzelne Gruppen von Aufſtändiſchen, welche die friedlichen Bauern plündern und von allen Seiten verfolgt werden. Die Nachrichten aus Kra kau ſind ganz lügenhaft und nur das Erzeigniß einer aus gegebenen Parole, [...]
[...] kade durchbrechend die Häfen der Südſtaaten zu erreichen. Während desſelben Zeitraumes gelang es 44 Dampfern und 45 Segelſchiffen, von den ſüdlichen Staaten aus nach Naſſau durchzubrechen. -– Berichte aus Vicksburg melden, daß die Zahl der von den belagernden Truppen empfangenen Wun [...]
[...] wurde heute viel und gut geſchoſſen. Auf der Standkehr ſcheibe wurden 14 Silberbecher errungen, unter andern von Kraus und Frankenberger aus Kaiſerslautern, und Siebinger aus Ludwigshafen. We im ar, 28. Juni. In dem nahen Dorfe Oberin [...]
[...] darunter zwei, bei welchen man am Wiederaufkommen zwei felt. Es war ein entſetzlicher Auftritt, daß die Sturmglocke gezogen wurde, um Hülfe aus der Nachbarſchaft herbeizurufen. Aus Sachſen, 25. Juni. Das ſächſiſche Städtchen Geyer iſt gegenwärtig wohl der unglückſeligſte Ort in Deutſch [...]
[...] Bºa Bis Mittwoch den 8. Juli nächſthin, Nachmittags um 1 Uhr, werden aus dem Ge FSmeindewalde von Etſchberg, Schlag Rutz e n buſch, im Schul [...]
[...] beſtehend aus: [...]
[...] J. Madenheim aus Mannheim, [...]
Westricher Zeitung27.10.1854
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1854
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] -ben gegen d .catharirº“ "nº die Feſtungsmauern ha ben: die beſten Erfolge für die Alliirten un baldige Ausſicht geſtellt. Die Alliirten haben auch Perekop nicht aus den Au gengelaſſen, und eine Streitmacht von 35,000 Mann Tür ken und Franzoſen unter Achmet Paſcha und General Bos [...]
[...] gelegten Geſetzentwurfs, „die Bildung der zweiten Ram= mer des Landtags betr..“, hat man der Pfälzer Ztg. folgen des mitgetheilt. Die Kammer ſoll gebildet werden: 1) aus 12 Abgeordneten der Geiſtlichkeit, und zwar a) von der ka tholiſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbis [...]
[...] tholiſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbis thums oder Bisthums, b) von der proteſtantiſchen Geiſtlich keit aus 2 Abgeordneten des Conſiſtorialbezirks Ansbach und je 1 Abgeordneten der Conſiſtorialbezirke Bayreuth und Speyer; 2) aus je 1 Abgeordneten der drei Landesuniverſitäten; 3) [...]
[...] je 1 Abgeordneten der Conſiſtorialbezirke Bayreuth und Speyer; 2) aus je 1 Abgeordneten der drei Landesuniverſitäten; 3) aus 14 Abgeordneten (je 2 aus jedem Regierungsbezirk dies ſeits des Rheins) aus der Mitte der adeligen Fideicommiß beſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten (je 2 aus jedem der dies [...]
[...] ſeits des Rheins) aus der Mitte der adeligen Fideicommiß beſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten (je 2 aus jedem der dies ſeitigen Kreiſe) aus der Mitte der nichtadeligen Fideicommiß beſitzer und der Erbgutsbeſitzer; 5) aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 Grundbeſitzer dieſes [...]
[...] beſitzer und der Erbgutsbeſitzer; 5) aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 Grundbeſitzer dieſes Kreiſes, welche die höchſte Grundſteuer entrichten; 6) aus 40 Abgeordneten der Claſſe der übrigen Grundbeſitzer, und zwar je 5 aus jedem Regierungsbezirk; 7) aus 17 Abgeordneten [...]
[...] der zwei größern Städte eines jeden Regierungsbezirks in der Art, daß auf München 2 Abgeordnete, auf jede der übri gen. 15 Städte le 1 Abgeordneter kommen; 8) aus 8 Ab geordneten der Claſſe der conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikanten und Großhändler, und zwar aus je [...]
[...] geordneten der Claſſe der conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikanten und Großhändler, und zwar aus je 1 Abgeordneten für jeden Kreis; 9) aus 16 Abgeordneten, je 2 für jeden Regierungsbezirk, aus der Claſſe der übrigen Gewerbetreibenden. Die Kammer ſoll für, je ſechs Jahre [...]
[...] Abgeordneten werden auf 4 fl, (bisher 5 fl.) feſtgeſetzt. Es ſind dieß die hauptſächlichſten Beſtimmungen des aus 32 Ar tikeln beſtehenden Geſetzentwurfs. [...]
[...] Wohnungsveränderung. [3]” Nachtwächter Heinrich Klee iſt aus ſeiner bisherigen Wohnung bei Frau Wittwe Fink ausgezogen und wohnt nun bei Hrn. Wilhelm Dick. [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 26.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1866
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] langen, hier zu weilen, hier in ſanfter Ruhe zu denken und zu träumen und beneidete denjenigen, der dieſes Hüttchen ge baut, um aus dem Gewühl der Welt, aus einem Leben voll Kampf, Noth und Sorgen hierher zu flüchten. Plötzlich jedoch hörte er etwas wie ein Geräuſch von [...]
[...] Clare Stilling bemühte ſich, zu lächeln. Aber es lag noch immer etwas ſehr Trauriges und Wehmüthiges in ihrem Geſichte, ihre Wangen waren noch immer blaß und die Au gen matt, obgleich dieſe Mattigkeit ihnen einen eigenen Reiz Ä Hugo nahm jetzt ihren Arm und führte aus der [...]
[...] méebefehl wegen ihres Verhaltens vor dem Feinde folgende Pfälzer: vom 1. Jnf.-Reg.: der Gefreite Jakob Dörſchuck aus Standenbühl; vom 2. Inf.-Reg.: Andreas Huber aus Berg; vom 5. Inf.-Reg.: der Corporal Georg Hoffmann aus Silz; vom 6. Jnf.-Reg.: der Corporal Jakob Heneko (?) [...]
[...] Berg; vom 5. Inf.-Reg.: der Corporal Georg Hoffmann aus Silz; vom 6. Jnf.-Reg.: der Corporal Jakob Heneko (?) aus Bellheim, der Soldat Jakob Kuhn aus Heuchelheim; vom 9. Jnf-Reg.: die Feldwebel Franz Schönhöfer aus Queichheim und Philipp Belz aus Deidesheim, die Soldaten [...]
[...] vom 9. Jnf-Reg.: die Feldwebel Franz Schönhöfer aus Queichheim und Philipp Belz aus Deidesheim, die Soldaten Georg Argus aus Flemlingen, Ludwig Haas aus Landau, Adam Nobis aus Ransweiler und Peter Zwießler aus Ot tersheim; vom 12. Infan.-Reg.: Georg König aus Wörth; [...]
[...] amer aus Rehweiler, der Soldat Martin Mendel aus Alt ſtadt; vom 7. Jäger-Bat.: die Soldaten Philipp Schäftl, aus Albersweiler und Jakob Fremgen aus Knopp; vom 6. [...]
[...] ſtadt; vom 7. Jäger-Bat.: die Soldaten Philipp Schäftl, aus Albersweiler und Jakob Fremgen aus Knopp; vom 6. Chev.-Reg.: der Corporal Friedrich Durchholz aus Rechten bach, die Soldaten Adam Baum aus Flomersheim und Mich. Bangert aus Breunigweiler; vom 2. Artillerie-Reg.: der [...]
[...] bach, die Soldaten Adam Baum aus Flomersheim und Mich. Bangert aus Breunigweiler; vom 2. Artillerie-Reg.: der Corporal Friedrich Scherer aus Weitersweiler, der Fahrkano nier Franz Löſch aus Kuhardt; vom 3. reitenden Artillerie Regiment: Johann Rehm aus Kirchheim. [...]
[...] des 3. Jäger-Batallons, werden außer den bereits veröffent lichten noch folgende Pfälzer als Verwundete genannt: Ge freiter Heinrich Merz aus Alsheim, Jak. Franz aus Frieſen heim, Joh. Höffele aus Oberwieſen, Peter Vetter aus Bo benheim, Peter Engel aus Bayerfeld, J. Eberle aus Stein [...]
[...] alben, Jak. Haury vom Ä bei Kirchheim (liegt an einer Schußwunde in der Bruſt im Lazareth zu Helm ſtadt), J. Koſt aus Frankweiler, Jak. Marſchand aus Blies kaſtel, Ph. Pfaffmann aus Böchingen. [...]
Pfälzer27.01.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1871
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſollen bereits am 3. Februar aufgelegt werden. Zur Orientirung für unſere Leſer geben wir in Nach folgendem die Hauptbeſtimmt ngen aus der deutſchen Ver faſſung, welche ſich auf die Wahlen beziehen. Der Reichstag geht aus allgemeinen und directen Wahlen [...]
[...] Süddeutſchland alſo 85; hiezu treten 297 Abgeordnete aus dem bisherigen norddeutſchen Bunde, ſo daß die Geſammt zahl der Abgeordneten 382 beträgt. [...]
[...] Die bis jetzt angemeldeten Entſchädigungsanſprüche der aus Frankreich ausgewieſenen Bayern überſteigen die Summe von 6 Millionen Franken. [...]
[...] Saarbrücken, 25. Jan. Aus Verſailles, d. d. 21. Jan., wird gemeldet, daß Graf Bismarck ſtatt des Titels „Bundeskanzler“ nunmehr dn Titel „Reichskanzler“ führt. [...]
[...] zweite militäriſche Gelabrität von auswärts unter den Fah nen des republikaniſchen Frankreich dienen. Der hochbetagte, aus dem Sonderbundskriege her bekannte Schweizer General Ochſenbein ſoll, wie man der „Zukunft“ aus der Schweiz meldet, den Befehl über ein franzöſiſches Armeecorps über [...]
[...] nºa 2 Ulr, ÄÄ im Schulhouſe. EL -- Ä werden aus dem Gemeindewald von Blaubach, Schlag Buchholz, öffentlich vºrteigert: [...]
[...] hiedurch zur Bewerbung ausgeſchrieben. Der Gehalt derſelben beträgt: 1) baar aus der Gemeindekaſſe 88 fl. 2) aus Kreisſchuldotation . 250 „ 3) Anſchlag ber Wohnung . 12 [...]
[...] WGF Farbigen-Schnitt-Mustern-Tag au der Rückſeite der Mode-Beilage. Der Preis bleibt wie bisher: [...]
[...] „Mein Freund Peildorf.“ Von Ernſt Vol mar - „Aus dem Muſikantenleben.“ Ä- „In franzöſicher Gefangenſchaft.“ Von R. L. – „Vitzliputzli.“ Von Köroline [...]
[...] auf Probezeit und unter Garantie !! Der Unterzeichnete empfiehlt alle Arten landwirthſchaftlicher Maſchi unen neueſter Conſtruktion, aus ſeiner eigenen wie aus den renommirteſten Fabriken Englands und Deutſchlands, als: Hand- und Göpeldreſchmaſchinen verſchiedener Syſteme, Dreſch-Maſchinen, die drei Sorten reinge [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 04.02.1854
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1854
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] D e r K r ak e e le r. (Aus der Spinnſtube.) (Fortſetzung.) [...]
[...] in Veranlaſſung hiervon täglich einige Perſonen auf einen Berg beordert, von wo aus man weit hinaus auf das [...]
[...] Berlin, Heinr., ebendaher; Berlin, Sophie, Frau, geb. Bönhöf, ebendaher; Chriſtine und Ernſt Berlin, deren Kinder; Bieler, Simon, aus Baſel in der Schweiz; Geißler, Eleonore Henriette, geb. Berger, aus Leipzig; Hemmann, FE, aus Leipzig; Häus ler, Baptiſt, aus Unterägeri, Canton Zug in der Schweiz; [...]
[...] geb. Berger, aus Leipzig; Hemmann, FE, aus Leipzig; Häus ler, Baptiſt, aus Unterägeri, Canton Zug in der Schweiz; Holſinger, A. F., aus Gandersheim; Lüthje, Chriſtine, Frau, geb. Rir, aus Ostorf bei Kiel; Joſias Lüthje, deren Sohn; Suttorius, Amadlene, aus Freiburg in der Schweiz; Schiefler, [...]
[...] „Johann Gottfried Stein mit Familie“ aus Saabor bei Grünberg in Schleſien. „Chriſtian Berlin mit 4 Geſchwiſtern“ aus Ostorf bei [...]
[...] „Chriſtian Berlin mit 4 Geſchwiſtern“ aus Ostorf bei Kiel in Holſtein. „Chriſtian Lüthje mit Familie“ aus Ostorf bei Kiel in Holſtein. „Heinrich Peterſen mit Familie“ aus Groß-Buchwald bei [...]
[...] „Heinrich Peterſen mit Familie“ aus Groß-Buchwald bei Bardesholm in Holſtein. „Wilhelmine Herrmann, Wtw. mit 5 Kindern“ aus Leipzig. „Joh. Heinr. Auler“ aus Manubach bei Bacharacha.Rh. „v. Lasperg, Lieutenant a. D.“ aus Diſſen in Hannover. [...]
[...] „v. Lasperg, Lieutenant a. D.“ aus Diſſen in Hannover. „Schiefler, Auditor a. D.“ in Hannover. „Stahlſchmidt, Landmann“ aus Fred'ericia in Dänemark. „A. Wunderwald, Geometer“ aus Sophienthal, Amt Vechelde bei Braunſchweig. [...]
[...] deputation iſt von hier nach Petersburg abgereiſt, um dem Kaiſer ihre ſchiedsrichterliche Vermittlung anzubieten. Sie beſteht aus den Herren Joſeph Sturge aus Birmingham, Henry Peaſe aus Darlington und einem Gentleman aus Briſtol, deſſen Name uns unbekannt iſt. Sie ſollen eine [...]
[...] In Prag entleibte ſich dieſer Tage aus bisher unbe kannten Urſachen der Kammerdiener eines gräflichen Hauſes; – aber – an demſelben Tage feierte die junge ſchöne Herrin [...]