Volltextsuche ändern

1327 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] thal, Fr. Kerner, Fr. Simon Levy, Fr. Munzinger, Fr. Seiler Krauß und Fr. K.: 6 Pfd. Charpie 44 Binden, eine große Anzahl Compreſſen, 18 Hemden, 7 Paar Unterhoſen, 9 Paar baumwollene und 4 Paar wollene Socken, 3 Paar wollene Strümpfe, 9 Kopfnetze, 31 Rückenkiſſen, 6 Zipfelkappen, 3 [...]
[...] Clauß dürres Obſt, Binden, Charpie und Leinwand. Von Hrn. Meſſerſchmied Conrad: 3 fl. und 1 Säckchen Zwetſchen. Von Wirth Steller: 30 kr, 1 Wamms, 6 Paar Socken und 2 Paar Unterhoſen. Von Hrn. Profeſſor Marzall: 200 Stück Ä [...]
[...] Compreſſen und 3eckige Verbandtücher. Von Fr. Wwe. Durand: fl. 45 kr. Von Fr. W.: Leinwand, Hemden und Binden. Von Fr. Lauterbach: 5 Hemden, 2 Paar Unterhoſen, 2 Paar Socken, 2 Verbandtücher und Charpie. Von Fr. L. Brück: Leinwand. Von Fr. G.: 2 Hemden, Hoſen, Socken und 1 Sack [...]
[...] tücher, 4 Paar baumwollene Socken und 5 Flanellbinden. Bo den Kindern E. M. und H. G.: 26 LothCarpie und # Ä der Sparbüchſe. - [...]
[...] Schulad und ihr ſelbſt: Ä Binden und Verbandleinen. - Bei Frau Holzner: Von Fr. Schießel: 3 Hemden, 4 Paar Socken und Charpie. Bon Fr. Seiter: 4 Hemden, Charpie und Compreſſen. Fr. Sch.: 5 f., Charpie, Compreſſen und Binden.“ Von Fr. [...]
[...] Bruſttüchel und Compreſſen. Bei Frau Kuhn: Von Fr. u. Frl. Babette Courret: 28 Loth Charpie, 3 Paar Socken und 6 Kopfnetze. Von Frl. Karoline Schimpff: 10 Loth Charpie. Von Fr. Stamer: Baumwollſocken und 1 Pack Lein [...]
[...] emontant: 7 fl.,1 Betttuch,4 Binden und 12 Loth entwirrte harpie. Von ihr ſelbſt: Compreſſen, 21Binden, 6 Bruſtbinden, 54 Pſd. Charpie, 7 Paar wollene Socken. Bei Frau L. Müller: , Von Godramſtein: 1 Korb Hemden, Binden, Charpie und [...]
[...] Charpie und Binden. Von Fr. D. Kann: Charpie, Binden, 12 Compreſſen, 1 Unterhoſe und 4 Taſchentücher... Bon Fr. J. Weiß am Schlachthaus: 6 Paar Socken, 1 Hemd, Charpie und Binden. Von Fr. (Blechner) Hübner: 2 Unterhoſen, 2 Paar Socken und 14 Binden. Von Fr. (Tapezker) Kühner jr.: Charpie. [...]
[...] dürres Obſt, 4 Packet Rauchtabak und 45kr. Ä Wºnder Gemeinde Herrheim durch Hrn. Raſſenfoß: 111 Hemden, tücher,8 Paar Socken, 2 Hauben, 9 Bruſtbinden, hoſen, 306 Binden, 32 Armſchlingen, 50 Pfd. Cha 4Sim mern Zwetſchen und Schnitze, 1 Quantum Cig z nl [...]
[...] tabak und Leinwand zu Compreſſen. Von # Wwe. Gautſch ier 1 Pfd. Charpie und 1 Ä Von Fr. Meckler dürre wetſchen. Von Hrn. C. F. Kfm., 20 Binden, 2 Paar Unter oſen, 2rothe Flanell-Leibbinden, 3 Paar Socken, 6 Armſchlingen und baar 3 fl. 30 kr. Von Hrn. Willmann u. Cie. 3 Hemden [...]
Der Eilbote27.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein geſticktes Bücherbrett von Frau Hilgard aus St. Jo hann. Ein Lampenteller von Frau Wichard. Ein Paar Pan toffeln von Anna Becker. Ein gehäckeltes Krägelchen mit Man ſchetten von Luiſe Becker. Ein Körbchen mit gemachten Blumen, [...]
[...] Frl. Pauline Freyſeng von Edenkoben. Eine Butterdoſe von Frl. Pauline Schimper von Edenkoben. Ein Wandkorb von Frl. Fuchs von Edenkoben. Ein Paar geſtickte Pantoffeln von Frl. B. Wöſcher. Ein gehäckeltes Krägelchen von Frl.F. Wöſcher. Ein Paar geſtrickte Kinderſchuhe von Eliſe Eberlin. [...]
[...] Ein Cigarrenbehälter von Frau Abraham, geb. Levy. Ein Geld beutel, ungenannt. Ein Flaconneſt, Ä Eine Taſſe, ungenannt. Ein Lampenteller und ein Paar gehäckelte Man ſchetten von Frl. Chriſtine Löhlein. Ein Kaffeebrett, ungenannt. Ein Strickkörbchen, ungenannt. Eine Boubonnière von Frau [...]
[...] wämmschen von Frl. Domeck. 3 gehäckelte Hauben, ungenannt. Zwei elegante Blumentöpfe, ungenannt. Ein Geldbeutel mit Perlen von Frl. Lina Wolf. Ein Paar geſtickte Pantoffeln von Frl. Amalie Wolf. Ein gehäckeltes Schutztüchelchen, ungenannt. [...]
[...] Mozins Wörterbuch von Frau Martin Clauß. Ein Täſchchen von Frl. Chriſtine Köhler. Ein Wandkorb von Eliſe Clauß. Ein Lampenteller von Kath. Kümmel. Ein Paar Pantoffeln, ungenannt. Ein geſtricktes Kinderwämmschen mit Vortüchelchen und Häubchen, ungenannt. Ein geſticktes Fenſterkiſſen, unge [...]
[...] geſticktes Cigarrenetui von Frl. Amalie Guth von Offenbach. Ein Sophatiſſen von den Töchtern des Herrn Joh. Th. Schnei der. Ein Paar Kinderſchuhe und Kinderſtaucher von Frau Wechinger. Ein Geldbeutel von Frl. Fanny Marr. Eine Karrikatur mit. Mechanut von Frau Hehner. Ein Geldbeutel [...]
[...] Wechinger. Ein Geldbeutel von Frl. Fanny Marr. Eine Karrikatur mit. Mechanut von Frau Hehner. Ein Geldbeutel von Frl. Sophie Koch. Ein Paar Staucher, ein Fenſterförbchen, ein Serviettenband und ein Krägelchen nebſt Manſchetten von Marie und Käthchen Jooß. Ein polirter Fußſchemel von Frau [...]
[...] mattem Glas, ungenannt. Ein Lampenteller und ein Stamm buch von Frl. Kaub aus Godramſtein. Ein Nadelkiſſen mit Nadelbüchſe von Frl. Danner aus Godramſtein. Ein Paar ge ſtickte Pantoffeln von Frl. Amalie Keßler. Ein gehäckeltes Geldbeutelchen von Frl. Roſalie Keßler. Ein Paar farbige [...]
[...] in gehäckeltes Krägelchen und 2 Paar Manſchetten, ungenannt. Ein Ä Filetärmel von Frl. E. S. Ein Geldbeutel von L. S. Ein Herrukäppchen von Fr. L. S. Ein Cigarrenetui von Fr. [...]
[...] Herrnſwählchen, ungenannt. Ein eleganter Handleuchter, ein Nachtlicht und eine Geldbörſe, ungenannt. Eine geſtickte Mappe von Frau Knoderer jun. Ein Paar afrikaniſche Pantoffeln, ein Ä Kinderhäubchen und Chemiſſette, ungenannt. Ein ge ſtickter Hoſenträger, Wandkorb und Geldbeutel, ungenannt. Eine [...]
Der Eilbote04.02.1843
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1843
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5) 2 hänfene Gebild-Tiſchtücher, roth gezeichnet mit L. F. 2 und 6. 6) 10 Paar Socken, worunter 7 Paar baumwollene weiße und 3 Paar weiße wollene, letztere ohne Zeichen, die erſtern roth gezeichnet mit L. F. [...]
[...] Form einer Schlange hat, und mit einem blauen Steinchen beſetzt iſt 6) Ohngefähr 30 Paar goldene Pendeloques, 14 karatig, worunter drei Paar mit Granaten und zwei Ä mit blauen Steinen beſetzt; die an [...]
[...] karatig, worunter drei Paar mit Granaten und zwei Ä mit blauen Steinen beſetzt; die an dern größtentheils glatt von Façon; 1 Paar von gefärbtem Golde. 7) Neun Stück goldene Brochen, wovon zwei mit [...]
[...] Granatſteinen und eine mit blauen Turquoiſen beſetzt ſind. - 8) Vier Paar ſchwarze, in goldene Kapſeln und Reifchen gefaßte Haarglöckchen und 2 Paar kleine goldene Ohrglöckchen. [...]
[...] Reifchen gefaßte Haarglöckchen und 2 Paar kleine goldene Ohrglöckchen. 9) 20 Paar Kapſeln für Granaten einzuketten, alle von rothem Golde und geſchliffen; ferner 5–6 Paar gefärbte dito. [...]
[...] auf der Rückſeite eine glatte goldene Platte mit Zinn eingelöthet. 11) 48–50 Paar hohle, 18karatige goldene Ohr ringe, alle mit Knöpfchen und Spangen; darun ter 3 Paar Perlen-Ohrringe und etwa 6 Paar [...]
[...] Ä in der Mitte mit geſchliffenen Glöckchen. 12) Sieben Stück goldene 14karatige Granatſchlöſſer. 13) Vier Paar Muſcheln, 2 Paar mit Knöpfchen ohne Spangen. - 14) 10–12 glatte geſchliffene und maſſive Ohrringe [...]
[...] 19) Ein Paar Ohrringe mit Spangen u. Granaten. 20) Drei ſilberne Armſpangen. 21) Zwei ſilberne Vorleglöffel. - [...]
[...] 25) Ein ſilberner Theeſeiher mit Einſteckhacken. 26) Zwei goldene Sprengringe an Uhren. 27) Zwei Paar Obertheile für Pendeloquen von Gold; das eine mit einem Granatſtein. 28) Ein Haarring mit einem goldenen Plättchen, [...]
[...] Ä 7 Centimeter Breite, ganz wenig ge T(UC)t - - - - Ein Paar große Wagenleitern, neu und ſchön; Ein neuer Deichſelſattel ſammt Deichſeleiſen; Ein noch neuer Hinterpflug; [...]
Der Eilbote05.02.1859
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1859
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] für jedes fehlende 400 Liv.; dann 5000 Ochſen à 5. Ztr., 125,000 Ztr. Getreide, 100,000 Säcke Haber, 125,000 Ztr., Heu und Stroh und 100,000 Paar [...]
[...] 25,000 Ztr., Heu und 25,000 Paar Schuhe binnen 4 Wochen nach Straßburg zu liefern. Für jedes [...]
[...] Ä Paar Schuhe waren 5 Liv. zu zahlen. - er Abſchluß zwiſchen Ä und dem König von Sardinien am 28. April ent [...]
[...] wurde mit folgender Contribution bedacht: 4 Mill. Liv. in klingender Münze, 400 Pferde, 10.000 Hem den, 100, Paar Schuhe, 50,000 Gamaſchen, 10,000 Paar Stiefel; – Würzburg mit 5 Mill. Liv. in klingender Münze, 600 Pferden, 100,000 Paar [...]
[...] 10,000 Paar Stiefel; – Würzburg mit 5 Mill. Liv. in klingender Münze, 600 Pferden, 100,000 Paar Schuhen, 25,000 Paar Stiefeln, 100,000 Hemden, 100,000 Paar Gamaſchen; – Nürnberg, am 9. Auguſt 1796 mit 2% Mill. Liv., 10,000 Paar Stiefel, [...]
[...] 100,000 Paar Gamaſchen; – Nürnberg, am 9. Auguſt 1796 mit 2% Mill. Liv., 10,000 Paar Stiefel, 50,000 Paar Schuhen, 50,000 Paar Gamaſchen, 50,000 Hemden, ſodann 300 Pferden, 600 Holz ſtämmen und allen Privat- und Zeughaus-Waffen [...]
Der Eilbote12.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1866
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Keßler, Kößler, Kollmar, Braun auf der Spitalmühle, Baum und Frieß aus dem Holzhofe_8 Pfd. Charpie, 100 Binden, einen Pack Leinwand - Compreſſen, 10 Hemden, 1 paar Unter beinkleider, 17 paar Socken. – Von den Schülerinnen der Frl. Baland und Becht wurde Charpie gezupft. [...]
[...] entwirrte Charpie. Von Fr. K. Cullmann geb, Fähr 6 Binden und 10 f. an Geld. - Bon Fr. Wwe. J. Julie Cullmann 4 FÄ 3 paar Ä Leinwand und eine Parthie Charpie. on ihr ſelbſt eine Parthie Charpie, 17 Binden, 103eckige Verbandtücher und ein Pack Compreſſen. - [...]
[...] Compreſſen. Von Hrn. Ph. Jae. Röhm aus Eſſingen 1 Pack Leinwand. Von Hrn. Wm. Seltſam 1. Duzend wollene Socken, 3 paar Unterhoſen. Von Frau Wwe. Ä 25 Pfd. türkiſche Zwetſchgen. Von Fr. Wwe. Feldbauſch Rock, Weſte, Unter jacke, Leibbinde, Unterhoſen und Charpie. Von Fr. Wwe. Gautſch [...]
[...] Von Frl. Clauß53 Binden, 1 Wamms, 1 Hoſe, Charpie und Leinwand. Von Fr. Cuno in Annweiler 30 Binden, 2 Unterhoſen, 1 paar Socken, Charpie und Leinwand. Ä Culmann 3fl. 20 kr., 1 Hemd, Charpie und Leinwand. Von rl. Kaußler 30 kleine Binden, Charpie und Leinwand. Von [...]
[...] Bei Herrn Louis Mayer: - - Von Fr. Wwe. Steeg dahier 2 Betttücher und 2 Kopfkiſſen Ueberzüge. Von Hrn. G.1 Hemd, 1 Betttuch, 3 paar Unter hoſen, mehrere Stücke alte Leinwand, 312 Loth Charpie. Von Fr. Dr. Heſſert Wwe. 8 Hemden, 6 Sacktücher, 4 paar Socken, [...]
[...] Reichard dahier 4 3eckige Verbandtücher, 2 Binden, 3 Pfd. 2 Loth Charpie. Von Fr. Wwe. Kaußler dahier 14 Loth Charpie. Von Hrn. Carl Lutz dahier 3 Hemden, 3 paar Socken, 2 Sack tücher und 2 Stücke alte Leinwand. Von Fr. Wwe. Otto dahier 2112 Loth Charpie. Von Hrn. R. dahier 250 Stück Cigarren. [...]
[...] 18 große und 30 kleine Compreſſen. Von Hrn. J. E. Groß, Schreinermeiſter dabier 7 Binden und 17 Loth Charpie. Von M. dahier 5s Pfd. Charpie, 31 Compreſſen, 6 Binden, 1 paar Unterhoſen, 2 Sacktücher, 1 Foulard, 2 Kopfkiſſenüberzüge und 250 Stück Cigarren. Von Hrn. Grismer, Marchand-Taillenr [...]
[...] in der Blume 2 Betttücher, 63eckige Verbandtücher, 14 Com preſſen und 6 Loth Charpie. Von Frau Stadtmüller dahier 19 Lotb Charpie, 1 Hemd, 63eckige Verbandtücher, 2 paar Socken, 3 Binden und 19 Compreſſen. Von Frl. Charlotte Schneider 1 Hemd. Von Frau L. S. 12 Binden, 4 paar Socken, 2 [...]
Der Eilbote21.07.1838
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1838
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] an Mr. Bryant Lane; 3) 1 Schachtel mit Farben und Pinſeln; 4) 6 oder 7 Paar Strümpfe, beſtehend in ſchwar zen und grauen ſeidenen und weißen baumwollenen; 5) 6 oder 7 ſeidene Sacktücher, roth und gelb [...]
[...] 8) 1 ſchwarztuchener Frack; 9) 1 dito von rundem engliſchem Schnitt; Ä 1 Paar ſchwarze, graue wollene Beinkleider, geſtreift; 11) 1 Paar ſchwarze, tuchene, enge Beinkleider, [...]
[...] 11) 1 Paar ſchwarze, tuchene, enge Beinkleider, unten mit Knöpfen; 12) 1 Paar dito weite; 13) 4 Paar weiße Beinkleider von Drill, zwei davon von feinerer Qualität; [...]
[...] Ä 1 dito von ſchwarzer Seide, dunkelfarbig ge geblumt; 22) 2 Paar Peinkleider von Sommerzeug, grau und weiß geſtreift; 23) 1 ſogenannter römiſcher Mantel von blauem [...]
[...] Tuch, halb gefüttert mit rothem Sammet, mit kleinem Kragen von ſchwarzem Sammet; 24) 2 Paar glaçirte Handſchuhe, ferner 3 Paar dito von Baumwolle und ſchon getragen; 25) 2 Paar neue Stiefel; [...]
[...] dito von Baumwolle und ſchon getragen; 25) 2 Paar neue Stiefel; 26) 1 Paar alte; 27) 1 Paar neue Schuhe; 28) 2 Paar dito ſchon getragen, und [...]
[...] 27) 1 Paar neue Schuhe; 28) 2 Paar dito ſchon getragen, und 29) 1 Paar neue Pantoffeln von gelbem Leder; 30) 200 Viſitenkarten, überſchrieben: Mr. Bryant Lane Peintre [...]
Der Eilbote20.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kaußler. Ein Strickförbchen und eine Zeichnung: den Rückzug der badiſchen Armee, von Jacob Gleizes. rei gehäckelte Krägelchen, drei Paar Manſchetten dazu und ein Kindertäſchchen, ungenannt. Eine kriſtallne Zuckerdoſe und ein Geldbeutel mit Perlen von Frau Heng, geb. Seiler. Ein Lampenteller von [...]
[...] Zwei Ä von Frl. C. Müller. Eine Filetſerviette von Babette Celce. Ein Schutztüchelchen von Filet von Auguſte Celce. Ein Lampenteller von Lina Celce. Ein Paar Hoſen träger, ungenannt. Ein Band, ungenannt. Ein Haarbouquet, ungenannt. Ein eleganter Wandkorb von Frau Richter Dietſch. [...]
[...] Ein geſtickter Geldbeutel von Frau Lièvre. Ein Atlastüchelchen VON Ä Schmeer. Ein Nadelkiſſen von Katharina Knobloch. Ein Paar geſtrickte Staucher von Caroline Knobloch. Ein Wandkorb von Frau Schönleber. Eine Tabaksdoſe und ein Cigarrenetui von den Frl. Kern. Ein geſtickter Lichtſchirm von [...]
[...] Eine Filetſerviette von Frl. Luiſe Bruckner von Offenbach. Eine ĺ Haube und ein gehäckeltes Krägelchen von Fanny teiner. Ein gehäckeltes Krägelchen und zwei Paar Man ſchetten von Eliſe Stern. Eine gehäckelte Haube und ein Krägelchen von Roſa Stern. Ein geſticktes Sophakiſſen von [...]
[...] Krägelchen von Roſa Stern. Ein geſticktes Sophakiſſen von Frl. Lottchen Stahl. Sechs geſtrickte Kinderhäubchen von Frau Fritzweiler. Ein Paar Pantoffeln und ein Paar Staucher von Frl. Johanna Sommer. Ein Paar Blumenfelche von Frau Weber, geb. Röhm. Ein Cigarrenetui von Frau Schimpff, [...]
[...] Weber, geb. Röhm. Ein Cigarrenetui von Frau Schimpff, geb. Weber. Ein Oreiller von Frau Menner. Ein Kriſtallglas mit Deckel von Frl. Karoline Koch. Zwei Paar geſtrickte Ä ungenannt. Ein geſtickter Wandkorb von Frl. Clementine Klauß. Ein gehäckeltes Krägelchen mit Manſchetten, [...]
[...] Ä ungenannt. Ein geſtickter Wandkorb von Frl. Clementine Klauß. Ein gehäckeltes Krägelchen mit Manſchetten, ungenannt. Ein Paar geſtrickte Kinderſtiefeln und ein Nadel büchschen von Eliſe Köſter. Ein Paar gehäckelte Kinderſtiefeln, ungenannt. Ein Paar geſtrickte Pantoffeln von Frl. Luiſe [...]
[...] taſche von Frl. Stahl aus Mörzheim. Ein geſtricktes Shwäl en von Frl. Grasmück aus Mörzheim. Ein Lampenteller und ein Paar Kinderſchuhe, ungenannt. Ein Porte-montre, unge nannt. Ein Eigarrenbecher von Thon und ein Handleuchter, Herrn Spediteur Schneider überſandt von einem Unbekannten. [...]
[...] nannt. Ein Eigarrenbecher von Thon und ein Handleuchter, Herrn Spediteur Schneider überſandt von einem Unbekannten. Ein Paar Lampenteller und eine gehäckelte Haube von Frl. M. Bittmann aus Billigheim. Ein großer Tüllkragen von Frl. Schmierer. Ein Kinderhäubchen von Frau Reck, geb. Eberhart. [...]
Der Eilbote03.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] weißer Schawl mit Atlasſtreifen von Hrn. C. F. – 218. Eine Gardinenlampe von Fr. Kr. – 219. Ein Paar weiße Spitzenunterärmel von E. L. in Rhodt. – 220. Ein ſchwarzes Hauskäppchen von E. St. in Rhodt. – 221. Ein Serviettenring von Fr. S. in [...]
[...] – 223. Ein Viſitentäſch'chen von Ch. Lö. – 224. Zwei gehäckelte Serviettchen von M. Mü. in Eſſin gen. – 225. Ein Paar gehäckelte Kinderpantoffel v. C. Sa. – 226. Ein Geldbeutel. – 227. Ein Paar Lampenteller von E. H. – 228. Ein Fußteppich von [...]
[...] Lampenteller von E. H. – 228. Ein Fußteppich von Frl. Hi. – 229. Ein Gebetbuch von Tragant von Hrn. Sp. – 230. Ein Paar Neſtelſchuhe. – 231. Sechs blühende Blumenſtöcke von Hrn. W. – 232. Ein rundes Theetiſch'chen von Hrn. Kr. – 233. Eine [...]
[...] Herrenkäpp'chen und ein Cigarrenetui von Fr. Hi. – 235. Eine Gardinenlanupe von B. C. – 236. Ein Paar Pantoffeln von A. M. – 237. Ein Flinten riemen von J. P. – 238. Ein Paar Vorhängarme. –– 239. Eine Chemiſette von Frl. R. – 240. Ein [...]
[...] Fr. Z. in Zeiskam. – 252. Ein Uhrenpantoffel und ein Paar geſtickte Sammtpantoffeln von Frl. Gn. – 253. Ein Obſtteller von Frl. L. – 254. Ein ge häckeltes Sophakiſſen von A. Br. – 255. Ein Paar [...]
[...] 253. Ein Obſtteller von Frl. L. – 254. Ein ge häckeltes Sophakiſſen von A. Br. – 255. Ein Paar gehäckelte Manchetten von R. B. – 256. Ein Paar geſtickte Straminpantoffel von Fr. L. – 257. Ein Paar geſtrickte Kinderſtiefelchen von C. B. – 258. [...]
[...] ausgeſtopftes Wieſel von Hrn. L. W. – 261. Ein Schellenzug von Fr. Sch. – 262. Eine Taſſe von neuer Steinmaſſe von Fr. B. – 263. Ein Paar Blumenvaſen, eine Käsglocke von Steingut mit Tel ler, und eine Butterdoſe von Fr. B. – 264. Eine [...]
[...] ler, und eine Butterdoſe von Fr. B. – 264. Eine Taſche von Hrn. Ho. – 265. Ein Cigarrenetui. – 266. Ein Paar Hoſenträger. – 267. Ein Schreib [...]
Der Eilbote24.09.1859
  • Datum
    Samstag, 24. September 1859
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] bis 1 f. 48 kr., das 100 Weißkraut für 9 f., eine Gans von 1 f. bis 1 f. 12 kr., 1 Haas für 1 fl., 1 Paar Feldhühner für 1 fl., 1 Paar Hähnchen von 24–28 kr., 1 Klafter buchen Scheitholz für 18 fl. 30 kr. Fiſcher beſuchen gegen früher nur ſelten den [...]
[...] ruſſiſche Haaſen. – Vögel: 1. Paar Jungfern [...]
[...] Kraniche (Grus virgo. Demoiselle de Numidie), 1 grauer Fiſchreiher, 1 Paar Löffelreiher, 1 Flöten Vogel (Spottvogel), 2 Californiſche Wachteln, 1 Paar Silberfaſanen, 2 Paar Indiſche Ringel-Faſanen, [...]
[...] Vogel (Spottvogel), 2 Californiſche Wachteln, 1 Paar Silberfaſanen, 2 Paar Indiſche Ringel-Faſanen, 1 Paar Canadiſche Schwäne, 1 Paar Saat-Gänſe, 1 Paar Weißſtirnige Gänſe, 1 Paar Ringel-Gänſe, 1 Paar Nonnen-Gänſe, mehrere Paare Smaragd [...]
Der Eilbote10.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auf hieſiger Bürgermeiſterei iſt ein Pack Holz ſchuhe von 13 Paar deponirt, welcher auf dem Wege von Landau nach Speyer gefunden worden iſt, und der Eigenthümer gegen Entrichtung der Inſeratgebühr [...]
[...] 345. Eine Bouillontaſſe von Fr. F. – 346. Ein Krägchen und ein Paar Manchetten von Fr. Schr. – 347. Eine Geldbörſe von C. Kr. – 348. Ein Krägchen von R. L. – 349. Ein ſilberner Fingerhut [...]
[...] – 347. Eine Geldbörſe von C. Kr. – 348. Ein Krägchen von R. L. – 349. Ein ſilberner Fingerhut von Fr. A. – 350. Ein Paar ſchwarz ſeidene Fillet ſtauchen. 351. Ein ſchwarz ſeidenes Fichu von Frl. Hi. – 352. Eine Familienſcene. – 353. Ein [...]
[...] ſtauchen. 351. Ein ſchwarz ſeidenes Fichu von Frl. Hi. – 352. Eine Familienſcene. – 353. Ein Paar Stauchen. – 354. Ein Paar Strumpfbänder und Manchetten von S. W. 355. Ein lackirter Servirteller von Fr. H. – 356. Ein geſtricktes Kin [...]
[...] zen Sammet mit Silber geſticktes Barret von Frl. G. W. – 359. Ein Gemälde von A. C. – 360. Ein Paar kleine Blumenvaſen von Fr. Schä. – 361. Eine geſtickte Chemiſette von Fr. Mo. – 362. Ein Glas von Frl. St. – 363. Eine Blumenvaſe von [...]
[...] Glas von Frl. St. – 363. Eine Blumenvaſe von Fr. Ku. – 364. Ein Nadelkiſſen von Perlen von Fr. Cu. – 365. Ein Paar geſtickte Unterärmel von Frl. Cu. 366. Ein geſtickter Nähſtein von Frl. Kn. – 367. Ein geſtickter Schellenzug von Fr. Kn. [...]
[...] von F. F. v. B. 372. Ein Kupferſtich von Fr. He. – 373. Ein Cigarrenbecher von Frl. Ko. – 374. Ein Paar geſtickte Unterärmel von Frl. E. K. – 375. Ein Battiſt-Taſchentuch von Fr. Wo. – 376. Zwei ſilberne Fingerhüte nebſt einem Vorlag [...]
[...] tüchelchen von Fr. G. 377. Eine Criſtalltaſſe von L. Sch. 378. Ein Spielbeutelchen von Frl. L. A. – 379. Ein Paar Stiefelchen von Hrn. Sch. – 380. Ein Putzhäubchen von Frl. Mi. 381. Eine Taſſe von F. Kö. – 382. Ein Senfkännchen [...]
[...] – 396. Ein geſticktes Krägchen von Frl. Ge. – 397. Ein Schellenzug von Frl. Ge. 398. Ein Paar Stauchen und ein blaues Glas. – 399. Ein Paar kleine Blumenvaſen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort