Volltextsuche ändern

1175 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern17.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] kaufe und nebſt ſeinem Hut, Stiefel und einen andern Ä bringe. Er habe dieſen Auftrag beſorgt und ſei ſodann mit º wein und Böhm zu Schneeberger in den Hopfengarten hinausge gangen, wo dieſer ſeine That erzählte, und die Böhm hierauf deſſen Kleider von den Blutflecken gereinigt habe. Auf ſeine Klage, [...]
[...] den 22. Auguſtſeien alle vier Nachmittags auf die Ä nach Dachbetten gegangen, wo Schneeberger Alles bezahlte; als aber Abends ſich dieſer mit Liebwein und Böhm zeragen habe, [...]
[...] auszog und hergab und Schneeberger zu gleicher Zeit eine ſilberne r einſchob. - 11 Sº Äste Schneeberger, Liebwein und Böhm, fäºn liche üblen Rufes und die beiden erſten ſchon mehrmals ſtraf rechtlich unterſucht und beſtraft, läugnen in den weſentlichſten [...]
[...] Viele der geſtohlenen Sachen wurden im Beſitze Schnee bergers gefunden. Eine Hausſuchung bei obengenannter Maria Böhm ergab nämlich, daß in der hölzernen Rückenwand eines Bildes mehrere Sachen der Helene Sigl kknſtlich verſteckt waren, und durch die Geſtändniſſe Liebweins und der Böhm ſelbſt iſt [...]
[...] und durch die Geſtändniſſe Liebweins und der Böhm ſelbſt iſt dargethan, daß Schneeberger dieſe Waaren in die Wohnung der Böhm brachte, welche ſie ſodann hinter dem Bilde verſteckte. Dieſen Diebſtahl läugnet Schneeberger vollſtändig. Am 4. Aug. vor. Jö. wurden Abends gegen 5 Uhr dem [...]
[...] beſtreitet das Reat der Hilfeleiſtung überhaupt, und erachtet nur eine Begünſtigungshandlung3ten Grades gegeben; der Vertheidiger für Böhm „endlich beantragt ein " Nicht ſchuldig “; eventuell bezüglich des Diebſtahls an Helene Sigl Annabme des Verge heus der Begünſtigung 2ten Grades zu einem einfachen Diebſtahl [...]
[...] geſtellt; die Fragen 9, 10, 11 uud 14 gingen der Anklage ent ſprechend gegen Schneeberger auf die verſchiedenen Diebſtähle; Ürage 12 war gerichtet gegen M. Böhm auf das Verbrecheu der Begünſtigung 2ten Grades zu dem ausgezeichneten Diebſtahlsver brechen des Schneeberger an Helena Sigl, Frage 13 gegen die [...]
[...] ſelbe“ auf Vergehen der Begünſtigung 2ten Grades zu einen ein fachen Diebſtahlsverbrechen, für den Fall nemlich, als angenen men würde, Böhm habe nicht gewußt, auf welche Art Schl ler dieſen Diebſtahl verübte. Unter dem Obmanne Brucker Ignaz wurden die Fragen [...]
[...] Schiller 6 Jahre Arbeitshaus, der Vertheidiger 5 Jahre, für Liebwein 15 Jahre Zuchthaus, der Vertheidiger 13 Jahre, für Böhm 5 Jahre Arbeitshaus, wogegen der Vertheidiger nichts EYilNETTg. Das Urtheil lautete gegen Schneeberger auf Todesſtrafe, [...]
[...] Jahre Arbeitshaus und gegen Böhm auf 5 J. Arbeitshaus. [...]
Landshuter Zeitung23.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schachner. Geſchworne: Steindl, Röſch Cajetan, Schuh, Simeth, Wimmer, Bcunner, Röſch Carl, Meier, Frank, von Poſchinger, Decker, Schröder. Angeklagt waren: 1) Markus Böhm, Söld nersſohn von Reithof, w:gen Verbrechens der Körperverletzung. 2) Michael Dürmer, Dienſtknecht von Tiefenthal, wegen Ver [...]
[...] Am 27. Dezember v. Js. waren in der Zechſtube des Wirths hauſes zu Oberpiebing der Bauer Ittlinger von Rutzenbach mit ſeinem Hirten Hebauer, ſowie Markus Böhm und Michael Dür mer und endlich auch der Söldnersſohn Johann Bogenberger von Salching zuſammen. Es kam hier zwiſchen Dürmer und Heb [...]
[...] auer ſchon Nachmittags zu einem kleinen Streit. Als nun Abends Hebauer und Ittlinger heimgingen, eilte Dürmer nach und nahm hiebei den Böhm mit. Draußen holte Dürmer zwar den Ittlinger ein und packte ihn, ließ aber auf Zureden des Böhm von demſelben ab. Bei dieſem Vorfalle waren auch der [...]
[...] Wirth und der Wirthsknecht, ſowie Bogenberger hinausgeeilt, um im Falle eines Angriffes bei der Hand zu ſein. Es kehrten ſo dann die letztbenannten Perſonen mit Böhm und Dürmer in die Wirthsſtube zurück, wobei der Letztere von Bogenberger eine kleine Verletzung erhalten haben ſoll. In der Stube trat Bogenberger [...]
[...] Verletzung erhalten haben ſoll. In der Stube trat Bogenberger zu dem Angeklagten und wechſelte einige Worte, worauf ihn Dürmer an der Bruſt packte und Böhm ſofort mit einem Kruge auf den Kopf des Bogenberger ſchlug, ſo daß Letzterer zu Boden ſtürzte. Der Hieb hatte tödtliche Folgen. Der Schädel war zer [...]
[...] ein. Die beiden Angeklagten waren berauſcht, was die Zeugen auch bekunden, wogegen ſie davon Nichts wiſſen, daß Bogenberger den Markus Böhm, als dieſer zuſchlug, mit einem Meſſer be drohte. Die Geſchwornen erhielten außer den Schuldfragen auch noch eine Frage auf geminderte Zurechnung. Sie ſprachen den [...]
[...] drohte. Die Geſchwornen erhielten außer den Schuldfragen auch noch eine Frage auf geminderte Zurechnung. Sie ſprachen den M. Böhm eines Verbrechens der Körperverletzung, den Dürmer eines Vergehens der Schlägerei ſchuldig und nahmen von beiden an, daß ſie ſich zur Zeit der That im Stande geminderter Zu [...]
[...] eines Vergehens der Schlägerei ſchuldig und nahmen von beiden an, daß ſie ſich zur Zeit der That im Stande geminderter Zu rechnung befunden haben. Das Urtheil lautet bei Böhm auf 3 Jahre 6 Monate Gefängniß, bei Dürmer auf 4 Monate Ge ſängniß, wovon 64 Tage in Abrechnung kommen und er aus der [...]
Kurier für Niederbayern24.07.1871
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] Geſchw.: Steindl, Röſch, Cajetan, Schuh Simeth, Wimmer, Brunner, Röſch Karl, Meier, Frank, v. Poſchinger, Decker, Schröder. - An ſagt waren: 1) Markus Böhm, Söldnersſohn von Reithof, wegen V s der Körperverletzung. 2) Michael Dürmer, Dienſtknecht aus Ä wegen Verbrechens der Theilnahme am Verbrechen der Körper [...]
[...] befanden ſich unter Anderen in der Zechſtube des Wirthshauſes zu Ober iebing der Bauer Ittlinger von Rußenbach mit ſeinem Hirten Joſef He Ä an einem Tiſche, an einem anderen Markus Böhm und Michael Dürmer. An einem dritten Tiſche war der Söldnersſohn Johann Bogen burger von Salching. Nachdem es ſchon vorher zwiſchen Dürmer und He [...]
[...] lten ſie nicht mehr ein, wohl aber den Ittlinger, welchen Dürmer Ä ofort packte und mit dem Meſſer bedrohte ureden des Böhm lie E Ä ab. Es begaben ſich nun beide mit dem Wirthe und "Ä welche gleichfalls herausgeeilt waren, ins Wirthshaus zurück. ort rie [...]
[...] E Ä ab. Es begaben ſich nun beide mit dem Wirthe und "Ä welche gleichfalls herausgeeilt waren, ins Wirthshaus zurück. ort rie Böhm, der mit Dürmer wieder an einem Tiſche ſaß, den Bogenberger zu einem Trunke herbei. Bogenberger # zu den beiden Burſchen hin und es wurden hier einige Worte gewechſelt, worauf Dürmer den Bogenberger [...]
[...] einem Trunke herbei. Bogenberger # zu den beiden Burſchen hin und es wurden hier einige Worte gewechſelt, worauf Dürmer den Bogenberger an der Bruſt packte und faſt Ä Böhm mit einem Maßkruge einen Schlag auf den Kopf des Bogenberger führte, der den Getroffenen ſofort zu Boden warf. Bogenberger war längere Zeit beſinnungslos; als er wieder [...]
[...] # daß der Schädel zerſchmettert war und ſich eine bedeutende Menge Blut in das Gehirn ergoſſen und den Tod durch Gehirndruck und Lähmung herbeigeführt hatte. – Der Angeklagte Böhm berief ſich darauf, daß Bogen berger mit dem Meſſer auf ihn eingedrungen ſei und er ſich habe wehren Ä denn zuvor ſchon habe Bogenberger den Dürmer in das Geſicht [...]
[...] Ä denn zuvor ſchon habe Bogenberger den Dürmer in das Geſicht geſtochen. Dürmer beruft ſich darauf, daß er im hohen Grade betrunken geweſen, was auch die Zeugen bezüglich ſeiner ſowohl, als des Böhm be ſtätigen, während ſie von einem Angriffe des Bogenberger nichts ausſagen können. Die Anklage hielt die Beſchuldigung gegen M. Böhm aufrecht, [...]
[...] während ſie bezüglich des Dürmer eventuell den Geſichtspunkt der Schlägerei vertrat. Die Vertheidigung plaidirte auf geminderte Zurechnung. Die Ge ſchwornen ſprechen den Böhm eines Verbrechens der Körperverletzung, den Dürmer eines Vergehens der Schlägerei, ſchuldig, nahmen aber bei beiden geminderte Zurechnung Ä Zeit der That an. Das Urtheil lautete bei M. [...]
[...] Dürmer eines Vergehens der Schlägerei, ſchuldig, nahmen aber bei beiden geminderte Zurechnung Ä Zeit der That an. Das Urtheil lautete bei M. Böhm auf 3 Jahre 6 Monate Gefängniß, bei Dürmer auf 4 Monate Ge fängniß, wovon 64 Tage ünterſuchujhäft in Abrechnung kommen. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.06.1856
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] aber nur vor dem langen, hageren Mann mit ſeinem feuerfarbenen bis zur Ferſe hinabreichenden Oberrock gefürchtet. Endlich war er Herrn Adam Friedrich Böhme zu klein. Indeſſen hoffte dieſer, daß er mit der Zeit wachſen werde, und nachdem ihm ein Jahr dazu Zeit gegeben war, ſchloß ſein Vormund Heubel mit dem [...]
[...] Jahr dazu Zeit gegeben war, ſchloß ſein Vormund Heubel mit dem Buchhändler „im Namen Gottes“ einen feierlichen Contract ab, vermöge deſſen beſagter Friedrich Böhme beſagten Friedrich Perthes als Lehrburſchen auf ſechs Jahre, anzufangen von Michaelis 1787 bis Michaelis 1793, ohne Entrichtung eines Lehrgeldes, aufnahm [...]
[...] laſſen. Im § 2 verſprach Herr Heubel ſeinem Neffen ein Fe derbett mit dazu nöthigen Ueberzügen mitzugeben, welches nach Verlauf von ſechs Jahren Herrn Böhmes Eigenthum werden ſolle. Stürbe aber Herr Böhme früher, ſo ſolle es Herrn Heubel frei ſtehen, beſagtes Federbett wieder zurück zu fordern. [...]
[...] kränkte ihn auch tief, aber er brauchte doch nicht den Tiſch zu de cken und Schnallen zu putzen, was anderen Lehrburſchen oblag. Herr Böhme ging ſeinen Schülern in Pünktlichkeit vorauf. [...]
[...] Mode war er nicht mehr, aber Herr Böhme liebte [...]
[...] den ſteinernen Fließen ſtehen, um zu collationiren. Böhme, der nie krank geweſen, heizte nicht, ſondern wärmte ſich durch heftiges Stampfen und Reiben. Von Anderen verlangte er dasſelbe. Per [...]
[...] Neun lange Wochen mußte der arme Knabe ſein Schmerzens lager im dunkeln und kalten Bodenkämmerchen aushalten, nur ge pflegt und getöſtet von Böhme's zweiter Tochter, einem zwölf jährigen, lieblichen Mädchen, das ſich von Anfang an freundlich ſeiner augenommen. Sie ſaß den Tag über mit dem Strickſtrumpf [...]
Landshuter Zeitung16.07.1859
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] 3) Karl Liebwein, 33 Jahre alt, led. Taglöhner von Re gensburg wegen Gehilfenſchaft II. Grades und 4) Maria Böhm, 42 Jahre alt, geſchiedene Söldnersehefrau und Lumpenſammlerin von Regensburg wegen Begünſtig ungll. Grades zu vorbenanntem Verbrechen des Raubes [...]
[...] ßerhalb dieſer Dorfſchaft gelegenen Hopfengarten nieder, woſelbſt ſich auch der Angeklagte Karl Liebwein, und die Mitangeklagte Maria Böhm eingefunden hatten. Erſterer hatte nach dem Er gebniſſe der öffentlichen Verhandlung dem Schneeberger in der Perſon des Gg. Schiller einen Genoſſen zu fraglichem Raube [...]
[...] Schneeberger angefangen habe auf Gietl einzuſchlagen, ſei er ſofort auf die Seite gegangen. Carl Liebwein u. Maria Böhm wollen vom ganzen Vorfall durchaus nichts wiſſen und ſich in keiner Weiſe hiebei betheiligt haben. [...]
[...] Die dem Franz Schneeberger zur Laſt gelegten Diebſtähle werden von demſelben theils eingeſtanden, theils geläugnet. Von einer Diebſtahlsbegünſtigung will Maria Böhm ebenfalls nichts wiſſen. Anbelangend die Leumundsverhältniſſe der Angeklagten war [...]
[...] Maria Böhm von ihrem Manne geſchieden wird als eine ſehr leichtfertige Perſon von getrübtem Leumund geſchildert. Die gepflogenen Erhebungen laſſen keinen Zweifel übrig [...]
[...] recht, während der Vertheidiger des Schneeberger auf Raub lII. Grades, der Vertheidiger des Liebwein auf Begünſtigung H. Grades und der Vertheidiger der Maria Böhm auf Freiſprech ung plaidirte. Der Vertheidiger des Schiller ſuchte darzuthun, daß der [...]
[...] Franz Schneeberger zur Todesſtrafe, Georg Schiller zu 4/s jährigem Arbeitshauſe, Carl Liebwein zu 15jährigem Zucht- und Maria Böhm zu 5jähriger Arbeitshausſtrafe verurtheilt. [...]
Landshuter Zeitung26.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] tragenden Figuren auf das Herz des Beters tiefen Eindruck machen, ſo wird dem Künſtler dafür jenſeits ſicherlich Lohn zu Theil werden. Mit Petz hat der Glasmaler Kaſpar Böhm in München gewetteifert. Böhm hat in die Pfarrkirche er, [...]
[...] bole der ſeligſten Jungfrau – brennender Dornbuſch und Lilie unter den Dornen – darſtellen. Alle dieſe Arbeiten des Glas malers Böhm ſind für ihn die beſte Empfehlung; Böhm's Glasgemälde ſcheuen bezüglich der architectoniſchen Verzierung den Vergleich mit den beſten Leiſtungen der Neuzeit in dieſer [...]
[...] den Vergleich mit den beſten Leiſtungen der Neuzeit in dieſer Sparte keineswegs und ſeine Figuren dürfen ſich von jedem Künſtler anſchauen laſſen; dabei zeigt ſich Böhm in der Technik als gewandter Meiſter; die Farben ſind durchaus gleichmäßig eingebrannt und von dem Künſtler ſo verwendet, daß bei aller [...]
[...] Zartheit eine gewiſſe, bei Glasgemälden durchaus nothwendige Pracht der Farbe mit Vermeidung aller grellen Uebertreibung das Auge des Beſchauers höchſt angenehm feſſelt. Da Böhm auch in ſeinen Forderungen ſehr mäßig iſt, ſo wird es ihm ge wiß an Aufträgen nicht fehlen. Ehre aber dem frommen Sinn, [...]
Kurier für Niederbayern16.07.1859
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] jes Raubes 4ten Grades, Geor Schiller der Hilfeleiſtung 3ten Grades, Karl Liebwein der Ä 2ten Grades, Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu dieſem Verbrechen. 2) Franz Schneeberger weiters ſieben ausgezeichneter Diebſtahlsver brechen und Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu [...]
[...] die Vertheidigung führte für Schneeberger, der Rechtskonzipient Riederer, für Schiller der Rechtspraktikant Frhr. v. Lützl bung, für Liebwein der Rechtspraktikant Wieſinger, für Böhm der Rechtsprakt. Holmer. - Äls Geſchworne fungirten: Karl Friedl. Ignaz Brucker, [...]
[...] Menſch ſich in Regensburg nicht ſehen laſſen dürfe, weil ihn ſonſt die Gendarmerie aufgreife. Liebwein und er ſelbſt ſeien hierauf in die Wohnung zur Lumpenſammlerin Maria Böhm gegangen, dort hätten ſie gegeſſen, dann habe M. Böhm Fleiſch, Gemüſe und Schnupftabak in einen Korb gethan, und ſie alle 3 [...]
[...] den Schuhen und der Kappe des Liebwein vertauſcht und er ſei hierauf mit Schneeberger über die Donau gefahren, während Lieb wein und die Böhm zurückkehrten. (Fortſ. – Berlin, 13. Juli. TT: Preuß. Ztg. ſagt: In Folge des Friedensabſchluſſes iſt heute an die auf dem Marſch befindlichen [...]
Landshuter Zeitung05.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Heuſel geſagt, daß die Gnade Sr. Maj. des Königs hier nicht angewendet worden, und hinzugefügt: „Und ſomit überweiſe ich den Friedrich Auguſt Böhme dem Nachrichter“, kamen zwei Knechte des Scharfrichters herbei und faßten den Verurtheilten unter den Armen. Hier ſchon fing der Lärm an. Der Geiſtliche, Archidia [...]
[...] Armen. Hier ſchon fing der Lärm an. Der Geiſtliche, Archidia konus Scherffig von der Kirche Ad Mariam et Matthäum zu Bautzen, hatte vergebens ſeine Troſtworte Böhme ſchon früher ſowie zum letzten Gange geſpendet. Böhme hörte nicht mehr darauf. Böhme ließ ſich noch ruhig auf das Schaffot führen [...]
[...] er zu kleiner Statur war, hatte man auf das Fußbrett noch einen Holzklotz geſetzt; der verſchwand aber ſofort unter den haarſträubenden Geſtikulationen Böhme's. Er biß um ſich herum, kreitſchte wie ein Thier mitunter in ganz unartikulirten Tönen und ließ endlich an das Ohr der Menge den vergeblichen [...]
[...] vermochten nicht, den ſchwachen, kleinen Mann zu bändigen. Endlich kam noch ein handfeſter Gerichtsdiener herzu. Der faßte Böhme am Hinterkopf bei den langen ſchwarzen Haaren, die ſchweißtriefend um das Haupt hingen, und ſo wurde er kraftlos. Kaum aber war er mit den feſten breiten Lederriemen am Ober [...]
Landshuter Zeitung09.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abend in den Fiſcherbräuſaal eingeladen. Dieſe Beſprechung ging unter lebhafter mehrſeitiger Erörterung der Frage vor ſich. Hr. Bankier Böhm leitete dieſelbe mit Bekanntgabe der bisher geſchehenen diesfallſigen Schritte ein und verlas ein Schreiben aus Speyer in der fraglichen Angelegenheit. [...]
[...] der bisher geſchehenen diesfallſigen Schritte ein und verlas ein Schreiben aus Speyer in der fraglichen Angelegenheit. Weiters theilte Hr. Böhm mit, hier in Landshut hätten be reits mehrere Gaſthofbeſitzer erklärt, ihre Lokalitäten nicht mehr zu Wanderlagern und Wanderauktionen herzugeben und die [...]
[...] hieſiger Dult aufmerkſam gemacht und dann konſtatirt worden war, daß hiegegen bereits eine Lokalpolizeiverordnung beſtehe, faßte Hr. Bankier Böhm die Sache dahin zuſammen, daß keine Zeitdauer bezüglich des Nichteinrückens für Anzeigen be treffs der Wanderverſteigerungen in die Zeitungen feſtgeſtellt wer [...]
[...] lange Zeit vergehen werde, zunächſt die Selbſthilfe im eigenen Hauſe geboten ſei. Schließlich drückte Hr. Bürgermeiſter Dr. Gehring den Herren Böhm und Gehr er als Vorſtän den der hieſigen Handels- und Gewerbegremien den Dank der Verſammlung für ihre Bemühungen aus und ward die [...]
[...] Plan jetzt zur Durchführung bringen zu laſſen. – Bezüglich der Reſtaurations-Arbeiten im Rathhausſaale wurde, auf Anfrage von Seite des bürgerlichen Magiſtratsrathes Hrn. Böhm mitgetheilt, daß Herr Profeſſor Hauberriſſer in München unterm 31. vor. Mts. behufs Einſendung der bisher fertig geſtellten Pläne 2c. monirt wurde. [...]
Kurier für Niederbayern22.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Mechanikers Heinr. Böhm, eines Mitgiedes der aufgelöſten freien Gemeinde in Nürnberg. Um einem Wunſche ſeiner verſtorbenen Ehefrau zu genügen, hatte derſelbe den Prediger Albrecht aus Ulm [...]
[...] Grabe nicht ſprechen dürfe! Wie in ähnlichen Fällen ſchon mehr mals geſchehen, und da die Sache keinen Aufſchub erlitt, wenn an ders Böhm dem ſeiner Gattin am Sterbebette gegebenen Verſprechen nachkommen wollte, ließ derſelbe direct an den König ein Telegramm abgehen, worin er unterthänigſt treugehorſamſt bat, allerhöchſt die [...]
[...] Die Antwort hierauf lautete wie folgt: „Der Verweſer des Cultusminiſters in München an den kgl. Stadt regierungsrath v. Schrodt in Nürnberg. Ein gewiſſer Heinrich Böhm in Nürnberg hat ſich telegraphiſch unmittelbar an Se. Maj. den König mit der Bitte um die Erlaubniß gewendet, bei der Beerdigung ſeiner Ehefrau [...]
[...] zu laſſen. Auf dieſes dem Staatsminiſterium des Innern für Kirchen und Schulangelegenheiten zur Beſcheidung nach den beſtehenden geſetzlichen Vorſchriften überwieſene Geſuch iſt dem Böhm die Abweiſung zu eröffnen, mit dem Bemerken, daß Se königl. Majeſtät den eingeſchlagenen Weg, Allerhöchſtdieſelben in einer ſolchen Angelegenheit telegraphiſch Ä [...]
[...] den haben. v. Ringelmann.“ Zu einer Zeit, in der man den Jeſuiten geſtattet, allenthalben im Lande zu predigen, glaubte Hr. Böhm um ſo ſicherer auf Gewährung ſeiner Bitte rechnen zu dürfen; die telegraphiſche Bitte an den König war der einzige Weg, der hier Hilfe ſchaffen konnte. Wir glauben [...]