Volltextsuche ändern

375 Treffer
Suchbegriff: Birnbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung31.01.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Grillbeck geſteht zu, dieſen Diebſtahl in der oben angegebenen Art began gen zu haben, und gibt ferner an, daß er und der Söldner Georg Progner von Birnbach ſich zu dieſem Diebſtahl verabredet und denſelben in der Art vollbracht haben, daß er, Grillbeck, die Stallthür erbrochen, durch dieſelbe hineingegangen und ſodann dem Progner die Hausthüre aufge [...]
[...] Grillbeck, das geſelchte Fleiſch herabgenommen und in den von Prog ner aufgehaltenen Sack hineingeworfen; ſie haben dann noch eine lange Hacke mitgenommen, ſeyen hierauf fort nach Birnbach und haben dort das Fleiſch getheilt. Bald darauf, gibt Grillbeck weiter an, ſey er mit ſeiner Geliebten – der Barbara Krempl – nach Langquaid gegangen, [...]
[...] nerin verabredeter Verbindung den fraglichen Diebſtahl verübt zu ha ben. Er gibt ferner an, daß ſie 3 mitſammen einen Fenſterſtock mittels eines Tremmels herausgewogen, wo denn der Progner von Birnbach hineingeſchlofen und ihnen die Stallthüre aufgemacht; er – Grillbeck – und der Progner von Grub ſeyen hineingegangen und haben ſodann [...]
[...] und ihres Liebhabers ausgekannt, daß die beiden Progner alles mit dem ſelben gemein haben; ferner erkannte ſie auch ganz beſtimmt den Georg Progner von Birnbach als denjenigen Mann, der am 19. Januar 1847 Nachmittags bei ihrem Fenſter angeklopft und dann mit dem Grillbeck fortgegangen ſey; auch Grillbeck gibt an, daß er zu dieſer Zeit von dem [...]
[...] Georg Progner bei Straßer abgeholt worden ſey. – Ferner fand ſich bei einer gerichtlichen Hausſuchung im Progner'ſchen Hauſe zu Birn bach ein Hafen mit Schmalz und im Holze des Progner von Birnbach ein Striegel zum Putzen der Kühe vor, und beide Gegenſtände ſind vom Söldner Geisberger als ihm gehörig und entwendet anerkannt [...]
[...] zu kaufen gegeben. Mit dem noch übrigen Fleiſch und den andern geſtohlenen Sachen begab ſich ſº rillbeck noch in der nämlichen Nacht mit Barbara Krempl nach Birnbach zum Söldner Progner, den er von dieſem Diebſtahl in Kenntniß ſetzte, ihm einiges Fleiſch ſchenkte und den Spanſchnitzer, ein [...]
[...] paar Stiefel und ein paar Schnhe zu kaufen gab, welche Ge genſtände ſich auch bei einer Hausſuchung im Progner'ſchen Hauſe zu Birnbach am 15. März 1847 vorfanden und als dem Berger gehörig und entwendet anerkannt worden ſind. Peter Sagmeiſter und Georg Progner erklären Grillbecks Ausſage [...]
Landshuter Zeitung06.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntm . chung. Auf Antrag des Gaſtwirths Herrn Johann Auer zu Birnbach verſteigere ich am Donnerstag den 4. Mai l. Js. Vormittags 11 Uhr [...]
[...] im Hofwirthshauſe zu Birnbach deſſen in die Gemeinde Birnbach gehörige reale Wagnergerecht ſame mit vollſtändigem Wagnerwerkzeuge im beſten Zuſtande und einem ſehr großen Vorrath an Werkholz, dann mit einem Wohnhaus ſammt Werkſtätte und Stadel unter einem Dache auf [...]
[...] einer Grundfläche zu 0,08 Tgw. an den Meiſtbietenden vorbehaltlich der Genehmigung des Meiſt gebotes durch den Eigenthümer. Das Gebäude iſt neu, ganzmandatmäßig gebaut, zweiſtöckig und auf's vortheilhafteſte ſituirt im Orte Birnbach an der ſehr frequenten Hauptſtraße. Das Wagnergewerbe, welches in dieſem Hauſe ausgeübt wird, ſteht im beſten Betriebe und hat im Umkreiſe einer Stunde keine Concurrenz. Die Hälfte des Kaufſchillings kann auch [...]
[...] gegen hypothekariſche Verſicherung auf dem zu verſteigernden Beſitzthume liegen bleiben. Ich lade Kaufsluſtige hiezu mit dem Bemerken ein, daß die näheren Aufſchlüſſe inzwiſchen entweder bei mir oder beim Eigenthümer Hofwirth Johann Auer zu Birnbach erholt werden können. [...]
Landshuter Zeitung30.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bek a n n t m a ch: u n g. Auf Antrag des Gaſtwirths Herrn Johann Auer zu Birnbach verſteigere ich am Donnerstag den 4. Mai l. Js. Vormittags 11 Uhr [...]
[...] im Hofwirthshauſe zu Birnbach deſſen in die Gemeinde Birnbach gehörige reale Wagnergerecht ſame mit vollſtändigem Wagnerwerkzeuge im beſten Zuſtande und einem ſehr großen Vorrath an Werkholz, dann mit einem Wohnhaus ſammt Werkſtätte und Stadel unter einem Dache auf [...]
[...] einer Grundfläche zu 0,08 Tgw. an den Meiſtbietenden vorbehaltlich der Genehmigung des Meiſt gebotes durch den Eigenthümer. Das Gebäude iſt neu, ganz mandatmäßig gebaut, zweiſtöckig und auf's vortheilhafteſte ſituirt im Orte Birnbach an der ſehr frequenten Hauptſtraße. Das Wagnergewerbe, welches in dieſem Hauſe ausgeübt wird, ſteht im beſten Betriebe und hat im Umkreiſe einer Stunde keine Concurrenz. Die Hälfte des Kaufſchillings kann auch [...]
[...] gegen hypothekariſche Verſicherung auf dem zu verſteigernden Beſitzthume liegen bleiben. Ich lade Kaufsluſtige hiezu mit dem Bemerken ein, daß die näberen Aufſchlüſſe inzwiſchen entweder bei mir oder beim Eigenthümer Hofwirth Johann Auer zu Birnbach erholt werden können. Griesbach, den 25. März 1865. »---' Kornmüller, kgl. Notar. [...]
Landshuter Zeitung13.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. Auf Antrag des Gaſtwirths Herrn Johann Auer zu Birnbach verſteigere ich am Donnerstag den 4. Mai l. Js. Vormittags 11 Uhr [...]
[...] im Hofwirthshauſe zu Birnbach deſſen in die Gemeinde Birnbach gehörige reale Wagnergerecht ſame mit vollſtändigem Wagnerwerkzeuge im beſten Zuſtande und einem ſehr großen Vorrath an Werkholz, dann mit einem Wohnhausammt Werkſtätte und Stadel unter einem Dache auf [...]
[...] einer Grundfläche zu 0,08 Tgw. an den Meiſtbietenden vorbehaltlich der Genehmigung des Meiſt gebotes durch den Eigenthümer. Das Gebäude iſt neu, ganzmandatmäßig gebaut, zweiſtöckig und aus vortheilhafteſte ſituirt im Orte Birnbach an der ſehr frequenten Hauptſtraße. Das Wagnergewerbe, welches in dieſem Hauſe ausgeübt wird, ſteht im beſten Betriebe und hat im Umkreiſe einer Stunde keine Concurrenz. Die Hälfte des Kaufſchillings kann auch [...]
[...] gegen hypothekariſche Verſicherung auf dem zu verſteigernden Beſitzthume liegen bleiben. lade Kaufsluſtige hiezu mit dem Bemerken ein, daß die näheren Aufſchlüſſe inzwiſchen entweder bei mir oder beim Eigenthümer Hofwirth Johann Auer zu Birnbach erholt werden können. [...]
Landshuter Zeitung05.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] - : Bekanntmachung. 546 Miſof gegen Eliſe Auer zu Birnbach pcto. deb. - In Folge gerichtlicher Weiſung werden unter meiner Leitung am .. Montag den 20. April l. Js. Vormittags von 10 bis 12 Uhr . [...]
[...] In Folge gerichtlicher Weiſung werden unter meiner Leitung am .. Montag den 20. April l. Js. Vormittags von 10 bis 12 Uhr . im Hauſe der Bierbräuerswittwe Frau Eliſe Auer zu Birnbach öffentlich an den Meiſtbietenden folgende Immobiliarbeſitzungen, complexweiſe verſteigert. - - - I. Complex. - [...]
[...] folgende Immobiliarbeſitzungen, complexweiſe verſteigert. - - - I. Complex. - I. Steuergemeinde Birnbach: - - a. Das Bierbräueranweſen HÄ5 und 6ju Birnbach beſtehend in Wohn- und Oekonomie gebäuden, Bräuhaus mit Gewerbseinrichtung, Fäßer, Geſchirre radiirter Bierbräuer-, Branntwein [...]
Landshuter Zeitung13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bek a nntmachung. (2a)621 - Miſof gegen Eliſe Auer zu Birnbach pcto. deb. In Folge gerichtlicher Weiſung werden unter meiner Leitung am Montag den 20. April l. Js. Vormittags von 10 bis 12 Uhr [...]
[...] In Folge gerichtlicher Weiſung werden unter meiner Leitung am Montag den 20. April l. Js. Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Hauſe der Bierbräuerswittwe Frau Eliſe Auer zu Birnbach öffentlich an den Meiſtbietenden folgende Immobiliarbeſitzungen, complexweiſe verſteigert. I. Complex. [...]
[...] folgende Immobiliarbeſitzungen, complexweiſe verſteigert. I. Complex. I. Steuergemeinde Birnbach. - a. das Bierbräueranweſen Hs.-Nr. 5 und 6 zu Birnbach, beſtehend in Wohn- und Oekonomie [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 31.10.1859
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] vorbedachten Körperverletzung mit nachgefolgtem als wahr ſcheinlich vorauszuſehendem Tode, verübt an dem Bierbrauers ſohn Georg Auer von Birnbach. Geſchworene: Die Herren Hollermaier, Ederer, Wittmann, Ludwig Maier, Spielbauer, Kroiß, [...]
[...] Gerſter. - -- - Am Frohnleichnamstage, den 23. Juni l. Is. befand ſich der Bierbrauersſohn Georg Auer von Birnbach und beurlaub ter Soldat des k. 8. Infanterie-Regiments im Kellerhauſe des Leiſtlwirthes zu Birnbach und ſaß mit einigen andern Perſonen [...]
[...] Später ſtieß Auer mit ſeinen Kameraden mit dem Glaſe an, Hieblinger drängte ſich wieder unberufen in die Geſellſchaft der Birnbacher, ſtieß mit ſeinem Glaſe an und äußerte ſich: „Wenn die Diebsleute anſtoßen, dann darf ich auch dabei ſein, damit Alle beieinander ſind.“ - - [...]
Kurier für Niederbayern29.06.1867
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] ber die Feuerwehr in Birnbach. [...]
[...] Daß die Feuerwehr von Birnbach, wie es neulich im Kurier f. N. Ä leſen war, an der Frohnleihjj theilgenommen hat, iſt zwar begründet; allein man kann nicht unterlaſſen noch deren weitere der Wahrheit gemäß bekannt zu geben. Die Feuerwehr zog fünf [...]
[...] odann einen ganz gewöhnlichen Kinder Luftballon ſteigen ließ, unter großem Gelächter der Anweſenden Sind das Zwecke der Feuerwehr? – „Lob allen tüchtigen Feuerwehren! ch die Feuerwehr von Birnbach ein Muſter von der wackeren Ä von Griesbach nehmen möge. ob, alles Lob der wackeren Feuerwehr von Griesbach! – So lange die Ä von Birnbach [...]
Landshuter Zeitung04.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] mannsehefrau Marie von Ankers hofen zu Birnbach gehörige Anweſen ſoll nach Antrag der Gläubiger dem öffentlichen Verkaufe unterſtellt werden, [...]
[...] von Morgens 10 bis Nach mittags 3 Uhr in loco Birnbach angeſetzt. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem zweiſtöckigen, ganz ge [...]
[...] b. zum Rentamt Kühwaidgeld –- f. 4 kr. 2 dl.; e) zur Pfarrei Birnbach Grundſtift – fl. 12 kr. – dl. d. Grundſteuerſimplum – fl. 33 kr. [...]
Kurier für Niederbayern28.03.1868
  • Datum
    Samstag, 28. März 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Miſof gegen Är von Birnbach e [...]
[...] oaende Immobiliarbeſitzungen complexweiſe verſteigert. folg J I Compler. 1: Steuergemeinde Birnbach. a) das Bierbräueranweſen Hs.-Nr. 5 und 6 zu. Birnbach [...]
[...] im Hauſe der Bierbräuerswittwe Frau Eliſe Auer zu Birnbach öffentlich an den Meiſtbietenden [...]