Volltextsuche ändern

5814 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung05.06.1852
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] wohl noch nie gehörter Vorfall. An dieſem Tage Früh 1 Uhr gingen nämlich die hieſigen beiden Gerichtsdieners gehülfen, Mathias Huber und Joſ. Obermaier von Oſterhofen fort, um auf den äußerſt ſicherheitsgefährlichen von der hieſigen Frohnveſte Colliſſionsgefahr halber in die [...]
[...] fernung von 200 Schritten ſeitwärts im Gehölze in kurzen Zwiſchenräumen 2 Schüſſe fallen, und dann bald auch den Hilferuf des Math. Huber. Joſ. Obermaier, eben in [...]
[...] Verfolgung eines Burſchen begriffen, ließ hievon ab, und eilte ſchnell der Gegend zu, woher der Hilferuf kam. Von Ferne ſchon ſah er auf Mathias Huber den Chriſtian Weigl knieen, welcher mit einem langen im Griffe feſt ſtehenden Meſſer fortwährend auf erſteren einhieb. Nach [...]
[...] Weigl knieen, welcher mit einem langen im Griffe feſt ſtehenden Meſſer fortwährend auf erſteren einhieb. Nach mehrmaliger vergeblicher Mahnung, vom Huber abzulaſſen, machte Obermaier auf Weigl einen Schuß, in Folge deſſen er ſechs Schritte weit vom Huber weggeſchleudert wurde, [...]
[...] und mit zerſchmettertem Gehirne regungslos liegen blieb, Im nemlichen Augenblicke gab auch der Gerichtsdieners gehilfe Mathias Huber ſeinen Geiſt auf, denn ihm wurde vom Weigl das Herz in Mitte durchſtochen. Bei Weigl zeigten ſich 2 Schüſſe an den Füßen, die ihm Huber von [...]
[...] hinten beigebracht hat, bei letzterem war die rechte Hand dreimal durchſchnitten, ein Beweis, daß er die Hiebe des Weigl möchlichſt aufzuhalten ſuchte. Mathias Huber, wel cher eine Fran und ein dreijähriges Kind hinterläßt wurde ein Opfer ſeines Dienſteifers, den Chriſtian Weigl hin [...]
Landshuter Zeitung08.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtknecht von Pondorf, Ldg. Riedenburg, wegen Verbrechens des Raubes llI. Grades, verübt am 25. April l. Js. an dem Bauersſohne Michael Huber von Arnhofen. Aus der Urne gingen nachſtehende Geſchworne hervor: Krieger, Spielbauer, Schub, Maier, Sebaſt, v. Foß: [...]
[...] Gaar und v. Mühldorfer. Am Oſtermontag den 25. April l. Is. befand ſich der Bauersſohn Michael Huber von Arnhofen Abends im Wein bergerſchen Gaſthauſe zu Abensberg und in ſeiner Geſellſchaft der Zimmergeſelle Simon Winkelmaier von dort. Unter den [...]
[...] als Michel Huber keine Folge leiſtete, kam Mayer mit ſeinem [...]
[...] Maaßkrug an den Tiſch hin, wo Huber und Winkelmaier ſaßen, miſchte ſich in ihr Geſpräch ein und blieb dort ungefähr eine halbe Stunde ſtehen. [...]
[...] miſchte ſich in ihr Geſpräch ein und blieb dort ungefähr eine halbe Stunde ſtehen. Michel Huber zog nun ſeine ſilberne Sackuhr, die an einer [...]
[...] 8/ Uhr, worauf er dieſelbe wieder in die rechte Weſtentaſche teckte. ſ Kurze Zeit darnach verließ Michael Huber die Gaſtſtube, hinter ihm drein kam ſogleich der Dienſtknecht Georg Mayer und begleitete ihn bis zum Regensburgerthore, wobei er den [...]
[...] hinter ihm drein kam ſogleich der Dienſtknecht Georg Mayer und begleitete ihn bis zum Regensburgerthore, wobei er den Huber fortwährend beredete, nochmals mit ihm in das Wein bergerſche Gaſthaus zurückzugehen, indem es noch zu früh zum Heimgehen ſei; allein Huber entgegnete ihm auf das beſtimm [...]
[...] des Mayer langſam fort. Beim Regensburgerthor kehrte Maier ohne etwas zu äußern, wieder um. Michel Huber ſchlug nun den Mühlweg ſeitwärts von der Straße ein. Als er zu den Hopfengärten, etwa eine Vkertel ſtunde außerhalb Abensberg hingekommen, erblickte er auf ein [...]
[...] ſchützen, um eine Entwendung ſeines hierin befindlichen Geldes zu 10 f. zu verhindern, Georg Mayer bückte ſich zu ihm nieder, griff mit der Hand auf der Weſte der Huber herum und entriß ihm ſeine ſilberne Uhr nebſt ſilberner Kette, worauf er ſich ſo dann entfernte. [...]
[...] Das Vorgeben des Georg Mayer, als hätte ihm Michael Huber den Fuß untergeſchlagen, war bloß ein erdichteter Vor wand zur Mißhandlung; Michael Huber hatte ihm weder den Fuß untergeſchlagen, noch ihn auf ſonſtige Art beleidigt. Dieß. [...]
Landshuter Zeitung02.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Biburg, k. Ldg- Abensberg, iſt beſchuldigt des Verbrechens der Körperverletzung Ill. Grades, verübt an dem ledigen Metzger knechte Joſeph Huber von Pleinting. Der Metzgerknecht Joſeph Huber zu Pleinting wurde am 29. Juli 1855 zu Siegenburg nächſt des Storchwirthshauſes mit [...]
[...] des abgeſtorbenen Gliedes abſolut nothwendig machte, welche auch am 15. Auguſt 1855 vorgenommen, am 6. Okt. ſ. Js. die voll ſtändige Heilung des Joſeph Huber eintreten ließ. * Ä dem gerichtsärztlichen Gutachten iſt Stichwunde eine ſolche, welche das totale Abſterben und das Brandigwerden [...]
[...] die Amputation dringend anzeigte, ſo daß der Verlurſt des Armes als nothwendige Folge der Verletzung beſteht, und hiedurch Joſeph Huber zu ſeinen Berufsarbeiten völlig untauglich geworden. . Ueber die Veranlaſſung zur That und deren Hergang gibt [...]
[...] warum er nicht nach Hauſe gehe, worauf Schuhmann erwiederte: „Was geht es dich an du Metzgerknecht du elendiger“. Als Huber ihn mit dem Bedeuten, er ſei berauſcht und ſolle nach Hauſe gehen, entgegnete, verſetzte Schuhmann dem Huber einige Stöße auf die Bruſt; dieſer ſtreckte ſeine beiden Hände zum [...]
[...] Der Angeſchuldigte läugnete früher zwar nicht der Urheber der Verletzung zu ſein, will ſich aber im Stande der Nothwehr befunden haben, weil ihn Huber vorher mit einem Tremmel zu Boden geſchlagen hatte. Allein ſelbſt die Geliebte des Schuhmann weiß, daß Huber damals keinen Stock führte. [...]
[...] Schuhmann ſei an ihr Schlaffenſter gekommen und habe gelärmt, ſei auch auf ihr Zureden nicht nach Hauſe gegangen; als bald darauf Huber dazu kam, habe er dieſen geſchimpft und ihn auf die Bruſt geſtoßen. Schuhmann ſei wohl betrunken geweſen, habe aber noch reden und ſchimpfen können, auch bald darauf der Geliebten Leitner [...]
[...] 1) Weil das Geſetz eine Unbrauchbarkeit zu den Berufsarbei ten in der Mehrheit verlange, wenn auch zu weſentlichen Arbei ten, zu allen Berufsarbeiten ſei aber Huber nicht unfähig gewor den, denn er könne Vieh kaufen und abſchätzen. Der Rückſchluß, daß ihn kein Metzger mehr einſtelle, ſei falſch, ſonſt müßte auch [...]
Landshuter Zeitung08.11.1864
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] heute Eis. X Straubing, 3. Novbr. (65. Schwurgericht; 9. Fall) Huber und Conſorten wegen Raubes. (Fortſetzung.) In der Nacht vom 29. auf 30. Sept. 1860, alſo unmittelbar vor dem im vorigen Berichte erzählten Raub hatten die nämlichen fünf Perſonen bei dem [...]
[...] einem Werth von 70f. Es wurde unter Anderm auch eine Hals kette und eine Doppelterzerol mitfortgenommen, welche ſich bei der gerichtlichen Hausſuchung bei Peter Huber ſo ſorgfältig verſteckt vorfanden, daß man annehmen muß, ſie ſollten abſichtlich den Blicken entzogen werden. Huber kann ſich über den rechtlichen Erwerb [...]
[...] hofer und Peter Gründl zwei der beim Raub betheiligten ſeien, und Albrecht meint, daß Peter Hüber die Perſon ſei, welche ihn hiebei mißhandelte. Huber Schnellhofer und Gründl ſollen von jeher in den intimſten Beziehungen zu einander geſtanden haben. [...]
[...] beigekommener Dritter 68 fl. in baarem Geld und 83 fl. in Effek» ten. – Die Maria Baumgartner erkannte keinen ihrer Vergewal tiger, allein bei Peter Huber und Gründl fanden ſich bei der Haus ſuchung mehrere der geraubten Gegenſtände vor, über deren Beſitz fich dieſe nichts ausweiſen können. Verdächtig für Huber ſpricht [...]
[...] fich dieſe nichts ausweiſen können. Verdächtig für Huber ſpricht auch der Umſtand, daß eine beim Raub entwendete Bukskinhoſe ſich in Hubers Haus in einem irdenen Krug eingedrückt vorfand, welcher unter einer Anricht im Wohnzimmer hinter einer Hühnerſteige im hinterſten Winkel ſtand. [...]
[...] Tücheln im Werth von 4fl. – Die Friedlmaier glaubt den Schnell hofer an ſeinem ſcharfen Blick beſtimmt wieder zu erkennen, und von Huber ſagt ſie, dieſer könne ſeiner Größe nach die Perſon ge weſen ſein, welche ſich in den erſten Stock begab und dort die Ent wendung verübte. (Schlußfolgt.) [...]
[...] zu haben bei 1784(3a) Anton Huber in Landshut, AW i. S. [...]
Landshuter Zeitung16.03.1855
  • Datum
    Freitag, 16. März 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] IH. Joſeph und Jakob Harrer wegen ausgezeichneten Dieb ſtahlsverbrechen an Joſeph und Franziska Huber zu Offenſtetten. [...]
[...] Am 20. April 1854 entfernten ſich die Huber'ſchen Eheleute vom Hauſe, nachdem ſie ſelbes wohl verſchloſſen hatten. Als die Franziska Huber nach ihrer Nachhauſekunft aus ihrem obern Stüb [...]
[...] waren. Weil alsbald ruchbar wurde, daß zwei verdächtige Bur ſchen unlängſt vorher vorbei gegen den Wald zulaufend geſehen wurden, verfolgte ſie Joſeph Huber, und ward auch Eines der ſelben, nämlich des als Dieb verſchrieenen Jakob Harrer habhaft, der erſt nach längerem Zureden als den andern flüchtig gegange [...]
[...] der erſt nach längerem Zureden als den andern flüchtig gegange nen Burſchen ſeinen Bruder Joſeph bezeichnete. Von den geſtoh lenen Effekten erhielten die Huber'ſchen Eheleute den größern Theil dadurch zurück, daß ſie ſelbe den Dieben abjagten oder dem Jak. Harrer abnahmen. Abgängig blieben noch Sachen im Werthe [...]
[...] ſtellte Betheiligung an dem Diebſtahle an Peter. Der Vertheidiger des Joſeph Harrer, Hr. Rchtspr. Hämerl breitete ſich vorzüglich über den Diebſtahl an Huber aus, und de duzirte den Mangel des Auszeichnungs-Momentes, indem aller Wahrſcheinlichkeit die Huber den Kaſtenſchlüſſel nicht verſteckt hatte, [...]
[...] 3) den Joſeph Harrer a) des Diebſtahls an Helmſtätter ohne Auszeichnung, b) des Diebſtahlsverbrechens an Huber; 4) den Jakob Harrer a) des erſchwerten Diebſtahlsverbrechens an Huber, [...]
Landshuter Zeitung13.03.1852
  • Datum
    Samstag, 13. März 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß.) Zeugin Magdalena Waas, welche über ein Jahr Wär terin der Franziska Huber war, gibt an, daß letztere täg lich und oft zu wiederholtenmalen an heftigen Fraiſenan fällen leide. [...]
[...] fällen leide. Zu Johann Scharl äußerte ſich das Eheweib des Mayer hofer, daß wenn die Franziska Huber ihren Kaſten hole, ſie an Mayerhofer denken werde. Bei einer an Franziska Huber vorgenommenen Wund [...]
[...] Eine von dem Angeklagten vorgeſchlagene Entlaſtungs Zeugin gibt an, daß ſie bereits vor drei Jahren an einem Schenkel und Waden der Franziska Huber Narben be merkt habe, kann aber nicht mehr ſagen, an welchem Fuße. Aus dieſen ſämmtlichen Erhebungen erörterte der kgl. [...]
[...] perverletzung III. Grades vorliege, indem aus den ſämmt lichen abgegebenen Gutachten klar hervorgehe, daß die Franziska Huber durch die ihr von Michael Mayerhofer am 22. Mai 1850 zugefügte Mißhandlung zu ihren Be rufsarbeiten völlig unbrauchbar geworden und keine gegrün [...]
[...] dete Wahrſcheinlichkeit zu ihrer Wiederherſtellung vorhan den ſey, daß aber ebenfalls hinreichend dargethan ſey, daß Michael Mayerhofer die Franziska Huber in der vorge nannten Art und Weiſe mißhandelt und dieſes mit vorbe dachtem Entſchluſſegethan habe. [...]
[...] dachtem Entſchluſſegethan habe. Daß endlich Michael Mayerhofer durch die Ausſage der Franziska Huber, welche durch die weiters gepflogenen Erhebungen mehr unterſtützt als entkräftet worden, hinrei [...]
[...] züchtigen, nicht aber mißhandeln wollen, ſomit nur ſich ei ner Fahrläſſigkeit ſchuldig gemacht habe, zweitens aber der ſelbe, wenn er auch die Abſicht gehabt habe, die Huber zu. mißhandeln, ſich nur des Verbrechens der Körperverletzung I. Grades ſchuldig gemacht habe, indem dem Mayerhofer [...]
[...] mißhandeln, ſich nur des Verbrechens der Körperverletzung I. Grades ſchuldig gemacht habe, indem dem Mayerhofer weder der jetzige Krankheitszuſtand der Franziska Huber zur Laſt zu legen ſey, da nicht mit Beſtimmtheit angenom men werden könne, daß dieſer durch die Handlung des [...]
[...] noch in andern Urſachen geſucht werden kann; noch auch überhaupts zur Gewißheit gebracht ſey, daß Franziska Huber zu ihren Berufsarbeiten völlig unbrauchbar gewor den und dieſelbe nicht mehr geheilt werden könne. Im Uebrigen habe Mayerhofer ohne Ueberlegung und Vorbe [...]
Kurier für Niederbayern10.04.1868
  • Datum
    Freitag, 10. April 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird hiebei die Verantwortlichkeit für den erzählten Vorgang, welcher ſich offenbar auf das am 7. Februar d. Js. erfolgte Ab leben des geiſteskranken Sattlergeſellen Ludwig Huber von Oſter hofen bezieht, insbeſondere dem Magiſtrate Oſterhofen zugeſchoben, welcher ungeachtet der Mahnungen der Angehörigen des Ludwig [...]
[...] hofen bezieht, insbeſondere dem Magiſtrate Oſterhofen zugeſchoben, welcher ungeachtet der Mahnungen der Angehörigen des Ludwig Huber auf entſprechende Unterbringung desſelben ſolches unter laſſen und hiedurch den erzählten Unglücksfall direct oder indirect verſchuldet habe. Auf Grund der zur Sache angeſtellten amtlichen [...]
[...] Magiſtrat Oſterhofen hat ſchon zu Anfang und am Schluſſe des Monats Januar ein Gutachten des k. Bezirksarztes zu Oſterhofen über die Frage erholt, ob Ludwig Huber in eine Irrenanſtalt zu verbringen ſei. Nachdem dieſes Gutachten wiederholt verneinend ausfiel und vielmehr dahin lautete daß Ludwig Huber in Privat [...]
[...] merkt daß dieſe Uuterſtützung nach Bedarf erhöht werden würde. Am 6. Februar ds. Js. verließ die genannte Mutter des Ludwig Huber ihren Wohnort zu Oſterhofen unter Umſtänden welche auſ die Abſicht einer längeren Abweſenheit ſchließen ließ, ohne hie von dem Magiſtrate oder der Armenpflege Oſterhofen Anzeige zu [...]
[...] von dem Magiſtrate oder der Armenpflege Oſterhofen Anzeige zu erſtatten. Die benannten Localbehörden waren demnach nicht ver anlaßt in Bezug auf die Beaufſichtigung des Ludwig Huber eine Zwiſchenverfügung zu erlaſſen. Ludwig Huber benützte in der Nacht vom 6. auf den 7. Februar ſeine unbewachte Lage, verließ ſeine [...]
[...] *) Vorräthig in großen Gläſern zu 54 kr. und in kleinen zu 30 kr. bei Anton Huber [...]
Landshuter Zeitung14.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] gerichtsſitzung gegen drei Bauernburſche, Andr. Unter maier, 25 J. alt von Herman in der Stainan, Max Huber, 30 J. alt und Lorenz Huber 23 J. alt, ledige Schneiderſöhne von Vogtareit, die des Raubes angeklagt waren, verübt an dem Austrägler Brand [...]
[...] Raubes beim Huberbauern in Engering im Betrage von 900 f. beſchuldigt und überwieſen. Die Angeklagten läugneten frech, beſonders Lorenz Huber, der dem Prä ſidenten auf deſſen Zurechtweiſungen erwiederte „er müſſe eben ſo herſtehen, wie er gewachſen ſey und als der [...]
[...] eben ſo herſtehen, wie er gewachſen ſey und als der Präſident die Ausſage einer zeugenden Kellnerin, daß die beiden Huber in einer Stunde 4 Maß Bier ge trunken, in Zweifel zieht, ſagt derſelbe Huber zum Hrn. Präſidenten: man ſolle nur einmal etliche 5 oder [...]
[...] von den Geſchwornen des Raubes IV. Grades für ſchul dig erklärt und vom Gerichtshofe zum Tode verur theilt, worauf Lorenz Huber trocken bemerkte: J’ lang ſchon! – Schreckliche Menſchen! [...]
Landshuter Zeitung11.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird von der Anſchuldigung eines Vergehens der Beleidigung, verübt gegenüber dem Bürgerm Kaſp. Huber von Hofen, k. Ldg. Mainburg, freigeſprochen. Caſtulus Kirmaier, 21 J. alt, Bauersſohn von Unterwangenbach, k. Landg. Mainbj gegen [...]
[...] ſammtſtrafe von 10 Tagen verurtheilt Am 3. Januar 1874 Joh. Huber, 54 J. alt, ehemaliger Söldner von Schweinbach, k. Landger. Rottenburg, wird ſchuldig erkannt eines Vergehens der Unterſchla [...]
[...] Vergehens des Diebſtahls an den vorgenannten Joh. Spornraft; Franz Huber, 50 J. alt, ehemaliger Söldner und nunmehriger Inwohner von Schweinbach, wird ſchuldig erkannt eines Vergehens der Unter [...]
[...] Spornraft eines Vergehens der wiſſentlich falſchen Verſicherung an Eidesſtatt; Theres Huber, 36 J. alt, Inwohnersfrau von Schweinbachees Vºrgehens der wiſſentlich falſchen Berſicherung an Eidesſtatt, und werden deßha'b [...]
[...] Schweinbachees Vºrgehens der wiſſentlich falſchen Berſicherung an Eidesſtatt, und werden deßha'b verurtbeilt: Joh Huber zu einer Geſammtgefängniß ſtrafe von 8 Monaten, Franz Huber zu einer Ge [...]
[...] Oekonom von Hailing der Apotheke. H. 248] (8a)151 133(2b) ſammtgefängnißſtrafe von 1 Jahr und Theres Huber zur Gefängnißſtrafe von 8 Monaten. [...]
Landshuter Zeitung16.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] eines doppelt ausgezeichneten Diebſtahlsverbrechens in der Nacht vom 12. auf den 13. April 1846 zum Schaden der Bauerseheleute Georg und Maria Huber von Un terſchickenhub, ſowie ſie ferner noch beſchuldigt war der Begünſtigung eines Diebſtahlsvergehens verübt in der [...]
[...] genſtände an die Schneidinger um 3 f. verkauft habe. II. Den Diebſtahl zum Schaden der Bauerseheleute Georg und Maria Huber von Unterſchickenhub betr. In der Nacht vom 12. auf den 13. April 1846 wur den den Huber'ſchen Eheleuten mehrere Bette im Werthe [...]
[...] mitnahm. Der gerichtl. Augenſchein ſteht damit im Einklange. – Bei A. M. Schneidinger fand ſich ein Leintuch vor, welches die Maria Huber heute mit Wahr ſcheinlichkeit für das ihrige hielt nach einem im Lein tuche eingenähten Kreuze, mit welchem Zeichen aber gar [...]
[...] 2. Grades zu dieſem Diebſtahlverbrechen; 3) die A. M. Schneidinger für ſchuldig zu erkennen der Begünſtigung des doppelt ausgezeichneten Diebſtahls an den Huber ſchen Bauerseheleuten; 4) bezüglich der beiden letzten Reate, der Begünſtigung des Diebſtahlsvergehens zum [...]
[...] Anna Schneidinger, Concipient Hibl berührte dieſelben Punkte, machte die Geſchwornen bezüglich der Begün ſtigung des Diebſtahls an den Huber'ſchen Eheleuten auf die ungewiſſen Angaben derſelben aufmerkſam, wornach ſie zu keiner feſten Ueberzeugung gelangen können. Be [...]