Volltextsuche ändern

194 Treffer
Suchbegriff: Welden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Augsoura, 6. September. Vor dem heſigen Stadtgerichte wurde heute die Klage des katholiſchen Pfarrers Andra von Welden, gegen den Redakteur des Augsburger Anzeigblattes, Herrn Carl Klopper, wegen Privatehrenkrän. kung verhandelt. Herr Pfarrer Andra, 44 Jahre alt, erhebt Klage wegen [...]
[...] zweier Artikel, welche in Nr. 196 und Nr. 200 des Anzeigblattes von dieſem Jahr erſchienen ſind. In einem Briefkaſtenartikel wurde die Frage aufgewor fen, ob der Pfarrer von Welden die Conzeſſion zur Errichtung einer Gebär anſtalt erhalten habe, und ob die Engelmacherei zu den neukatholiſchen guten Werken gehöre 2c. . Die Nr. 200 des „Anzeigblattes“ brachte folgenden Ar [...]
[...] Werken gehöre 2c. . Die Nr. 200 des „Anzeigblattes“ brachte folgenden Ar tikel: Zusmarshauſen, 21. Auguſt. Ihre jüngſte Mittheilung über die geiſt liche Gebäranſtalt in Welden hat unter unſern Schwarzen großen Zorn er regt. Zwar war es in allen Pfarrhöfen der Natbarſchaft und auch im Or dinariate in Augsburg längſt bekannt, daß Pfarrer Andra zwei Freundinuen [...]
[...] dinariate in Augsburg längſt bekannt, daß Pfarrer Andra zwei Freundinuen mit denen er ſchon als Kaplan in Neuburg aD. viel verkehrte, und die er auch als Benefiziat in Obergünzbu g bei ſich hatte, im Pfarrhofe zu Welden beherbergte. Nicht minder war in den Pfarrhöfen der Nachbarſchaft und im Ordinariate längſt bekannt, daß die fraglichen Freundinnen des Pfarrers mehr [...]
[...] ſchritt ſchimpft und an den ultramontanen Hetzereien fleißig Antheil nimmt, der wird geſchont und gehätſchelt, ſelbſt wenn in ſeinem Hauſe das geſchieht was im Pfarrhofe zu Welden geſchehen iſt. Dieſer Tage wurde ein kleiner Bewohner des Pfarrhofes nach Augsburg in die Koſt gebracht.“ – Bei der heutigen Verhandlung war Kläger und Beklagter perſönlich anweſend. Herr [...]
[...] der Beweis der Wahrheit durch Vernehmlaſſung einer Reihe von Zeugen an etreten wurde. Nach der Ausſage des Herrn Oberförſters Ganghofer iſt An ra ſeit beiläufig zwei Jahren Pfarrer in Welden; bei ſeinem Aufzugebrachte er die Bäckerstöchter Kreszentia und Bertha Huber von Neuburg als Köchin nen mit, die er für ſeine Nichten ausgab. Bald kamen zwei Kinder nach, [...]
[...] fernbundes fungirte. Der Ruf der beiden Köchinnen war ſo, daß ſie ſelbſt gegen große Verſprechen unter den Burſchen des Ortes keinen Liebhaber ge funden haben würden. Bürgermeiſter Abele beſtätigt, daß Viele in Welden an dem Verhältniß des Pfarres zu ſeinen angeblichen Nichten Aergerniß nah men, weßhalb er beim Ordinariate den Antrag ſtellte, daß dem Unfuge [...]
Kurier für Niederbayern23.02.1856
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. Miniſterialkommiſſär v. Schubert beſtreitet, daß ein Be ſchwerderecht vorliege, da keine eigentliche Verfaſſungsbeſtimmung ver letzt worden ſei. Frhr. v. Welden beantragt die Sache zu ver tagen und von der Staatsregierung einen Geſetzesentwurf zu ver langen, durch welchen die einſchlägige Materie geordnet wird. Fürſt [...]
[...] Kammer zu fordern. Hr. Dr. Edel ſchlägt vor, man möge den Antrag des Frhrn. v. Welden, in ſo ferne er auf eine Geſetzesvorlage geht, dem betref fenden Ausſchuße zuweiſen und beantragt ſeiner Seits, der Aus ſchuß möge auch darüber berathen, ob nicht die Verwaltung des Stif [...]
[...] anders nicht hergeſtellt werden könne, als auf dem Wege des Geſe zes. Die Staatsregierung bereite deshalb Geſetzes-Vorlagen vor. Es wird nun abgeſtimmt und der Antrag des Frhr. v. Welden auf Vertagung des Gegenſtandes angenommen. Zugleich werden die von Edel und Welden geſtellten Anträge auf eine Geſetzesvorlage [...]
Landshuter Zeitung05.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bem hatte ſich am 18. aus dem Staub gemacht und ſoll ſich zu der an der Theiß operirenden magyariſchen Armee begeben haben. – Geſtern iſt Gouverneur Welden von hier abgereist, um, wie man verſichert, die Bela gerung Komorns zu leiten, und den F.-M. Windiſchgräß [...]
[...] gerung Komorns zu leiten, und den F.-M. Windiſchgräß abzulöſen, der bereits nach Olmütz gereist ſein ſoll. Man hält den Abgang des FZ.M. Welden für definitiv und bezeichnet als deſſen Nachfolger den FM.L. Böhm. Es iſt gewiß, daß die Ruſſen vom Torzburger und Ro [...]
[...] Kommando der ruſſiſchen Truppen in Siebenbürgen über nommen. (N. M. Z.) Peſth, 29. März. General Welden iſt mit 36 Kanonen und drei Bataillonen auf Dampfſchiffen bereits am Montag im Lager des Belagerungsheeres vor Ko [...]
Landshuter Zeitung24.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwerde wohl für begründet, allein in der Kammer wurden aber auch die Mißſtände erwogen, die in Kitzingen wirklich vorhanden ſind und die auch Frhr. v. Welden durch Aufführung neuer Beiſpiele bekräftigte, als wie in Augsburg, wo bei den letzten Wahlen kein einziger Katholik in's Gemeidekollegium gewählt wor [...]
[...] Beiſpiele bekräftigte, als wie in Augsburg, wo bei den letzten Wahlen kein einziger Katholik in's Gemeidekollegium gewählt wor den iſt. Frhr. v. Welden und Profeſſor v. Edel ſtellten daher [...]
[...] her der Miniſter des Innern erklärt hatte, daß die Regierung eine derartige Vorlage einbringen werde, wurden die Anträge der HH. Frhr. v. Welden und von Edel angenommen. Zum Schluß ſpricht ſich die Kammer dafür aus, daß der zweite Aus ſchuß zur Beſchleunigung der Geſchäfte um drei Mitglieder ver [...]
Kurier für Niederbayern06.06.1856
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kammer erſucht hatte, ſich durch die gehörten Aeußerungen nicht eine ſchüchtern zu laſſen, wird abgeſtimmt und mit allen gegen ein Stipnme, die des Frhr. v. Welden, der Art. 1, wie es der Ausſchuß beantragt hatte, abgeworfen. Hr. Graf Hegnenberg verläßt hierauf den Präſidententiſch und ſpricht an das Staats [...]
[...] auch, wie ich bereits telegraphiſch gemeldet, der ganze Geſetzentwurf mit 125 gegen 6 Stimmen (Binder, Crämer, Dr. Müller, Dr. Ru land, Tafel und Frhr. v. Welden) angenommen, womit die Sitzung um 2 Uhr ſchließt. Außer den Hrn. Juſtizminiſter und Miniſter des Innern wohnte auch noch der Hr. Finanz- und der Kultusminiſter [...]
[...] Tode verurtheilten. Lindau, 3. Juni. Se. Majeſtät der Kaiſer von Oeſterreich verlieh dem Freiherrn v. Welden, k. Regierungspräſidenten von Schwaben und Neuburg, das Kommenthurkreuz des Ordens der [...]
Kurier für Niederbayern05.07.1873
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Anklage einen katholiſchen Seelſorger nebſt drei ſeiner beſonderen Obhut an.“ beimgegeberen Perſonen des zarten und frommen Geſchlechtes: den Pfarrer Ludwig Andra von Welden, welcher im Sommer vor. Jahres viel von ſich reden machte, eine wirkliche und eine Pſeudo-Richte, die Thereſe Andra von Günzburg und die Crescenz Huber oon Neuburg aD, endlich die Mutter [...]
[...] die Wöchnerin ſelbſt ebendahin zu bringen, endete damit, daß dieſelbe bier, nach dem Leichenbeſchauberichte an Bauchfellentzündung verſtorben, als Leiche anlangte. Nach Welden zurückgebracht, wurde ſie feierlich beerdigt und hatten eben in Anweſenheit ihrer Mutter am 20. Auguſt die feierlichen Leichen gottesdienſte ſtattgefunden, als die Kommiſſion des königlichen Bezirksgerichts [...]
[...] dem ſie in einer württembergiſchen Privatentbindungsanſtalt geboren, die Reiſe nach Augsburg angetreten und ſei von da oder anderswo Abends von Dinkelſcherben um Pfarrhofe in Welden zu Fuß eingetroffen. Der Onkel, Pfarrer Andra, habe nichts von der Entbindung gewußt. Heute geſteht ſie nicht nur zu, daß die Entbindung in deſſen Gegenwart im Pfarrhofe zu [...]
[...] Pfarrer Andra, habe nichts von der Entbindung gewußt. Heute geſteht ſie nicht nur zu, daß die Entbindung in deſſen Gegenwart im Pfarrhofe zu Welden ſtattgefunde, ſondern auch, daß das im Ä 1871 geborene Kind Alois fälſchlich durch Mißbrauch eines für ſie vom Magiſtrate Günzburg erholten Heimathsſcheines als ihr eigenes Kind im Taufbuche von Schöllingen [...]
Landshuter Zeitung05.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Den Dank der Republik! Herr Feldmarſchalllieutenant!“ Briefe aus Wien vom 31. Mai melden, daß Ge neral Welden die Oberbefehlshaberſtelle in Ungarn nie dergelegt hat, und durch den eben aus Italien einge troffenen Feldmarſchall-Lieutenant Haynau erſetzt worden [...]
[...] dergelegt hat, und durch den eben aus Italien einge troffenen Feldmarſchall-Lieutenant Haynau erſetzt worden iſt. Welden übernimmt wieder die Stelle als Gouver neur von Wien. Das kaiſerl. Hauptquartier ſollte am 1. Juni nach Altenburg, vier Meilen von Raab ver [...]
Landshuter Zeitung06.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] rum hat er ſich zu all dieſem paſſend gezeigt. - KOeſterreichiſche Monarchie. * General Welden hat alſo die Oberbefehlshaber ſtelle in Ungarn niedergelegt, Haynau ſie übernommen. [...]
[...] ſelbſt übernommen haben und in dieſer Hinſicht des be währten Rathes eines ſo talentvollen Generals bedürfe, Baron Welden an. Seiner Seite zu verbleiben habe. – Dem General Haynau iſt zur Führung der Civilange legenheiten Ungarns eine Commiſſion beigegeben wor [...]
Landshuter Zeitung12.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] ruſſiſchen Armee eingeführt werden ſoll. Wien, 7. Juni. Welden die erbetene Verſetzung in den Ruheſtand bewil ligt. Baron Welden, der die allgemeine Achtung mit ſich nimmt, iſt bereits zur Wiederherſtellung ſeiner angegrif [...]
Landshuter Zeitung14.03.1851
  • Datum
    Freitag, 14. März 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oeſterreichiſche Monarchie. Wien, 8. März. Feldmarſchall-Lieutenant Wohlge muth, der bezeichnete Nachfolger Weldens, war bereits krank, als er, von Klauſenburg berufen, die beſchwerliche Reiſe antrat. Jetzt liegt er ſchwer erkrankt in Peſthda [...]
[...] Reiſe antrat. Jetzt liegt er ſchwer erkrankt in Peſthda nieder. Zugleich will man wiſſen, daß Feldmarſchall Lieutenant Welden ſo leidend ſey, daß er unbedingt den Aufregungen ſeines Amtes ſich entziehen müſſe. It a l i e n. [...]