Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirte bayerische Volkszeitung22.12.1878
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mir zugeſtoßen ſind, unmächtig. Eine Aenderung der Geſetze iſt nothwendig geworden, und wie nothwendig dieſe Aenderung für Deutſchland und deſſen Einzel ſtaaten war, liegt jetzt wohl Allen klar vor Augen. Aber auch für die anderen Staaten iſt dadurch eine [...]
[...] horſt Namens des Centrums beantragter Geſetzent wurf, welcher bezweckte, daß das Geſetz wegen Auf hebung der religiöſen Orden, die ſich mit dem Unter richt beſchäftigen (Kloſterſchulen) außer Kraft trete. Dieſen Antrag bekämpfte der Kultusminiſter Doktor [...]
[...] Wie immer wurde die Seuche durch Ä Vieh eingeſchleppt, das von gewiſſenloſen Leuten eingeſchmug gelt worden war. Es ſind alle Maßregeln zur Unter drückung der Seuche getroffen. Württemberg. Im württembergiſchen [...]
[...] Umſturzblätter, welche eine ſehr aufrühreriſche Sprache führen. Sehr arg trieb es jüngſt eines die ſer Blätter, indem es unter den gottesläſterlichſten Ausdrücken den Prieſter- und Fürſtenmord predigte. Angeſichts ſolches Dinge darf es freilich nicht wun [...]
[...] das in Brand gerathene Oel wurde das Kind ſo ge fährlich verbrannt, daß es ein paar Stunden darauf unter fürchterlichen Schmerzen ſtarb. Würzburg. In der Nacht vom 16. d. M. war ein Univerſitätsſtudent aus Preußen, welcher im be [...]
[...] den Vögeln, welche, wenn ſie in Maſſen erſcheinen, den Sämereien, namentlich den öligen, viel Schaden verurſachen. Es gibt unter ihnen aber viele, die ent ſchieden mehr nützen als ſchaden. Da iſt der ſchön ſingende Buchfink oder Edelfink, der gern auf den [...]
[...] kiefer mit einem kleinen Einſchnitt, dem Droſſelzahn Ä Sie leben meiſtens im Walde und ſuchen hier das Ungeziefer unter dem Laube am Boden her vor. Das maſſenhafte Einfangen dieſer Vögel im Herbſte als „Krammetsvögel“ ſollte daher unterdrückt [...]
[...] Inſekten und ihre Brut bis an die äußerſten Spitzen der Baumzweige verfolgen. Der Gartenlaubvogel oder gelbe Grasmücke. Die Zwerge unter den ein Ä Vögeln, das Goldhähnchen und der Zaunkönig, kommen ihrer Körpergröße enſprechend [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung06.01.1878
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] nach Frankreich zeigt uns, welche Wohlthat für ein Volk es iſt, in geordneten, verfaſſungsmäßigen Zu ſtänden, unter einer ſtarken und weiſen Regierung zu leben. Unſere beſondern bayeriſchen Verhältniſſe bieten [...]
[...] Elſaß-Lothringer denken ſich das Verhältniß ähnlich wie das des Großherzogthums Luxemburg zu Holland. Das Land ſteht unter der Oberhoheit des Königs von Holland, der die Staatshoheit durch einen Stell vertreter ausüben läßt. Die Oberhoheit über Elſaß [...]
[...] militäriſchen Bewegungen ſind in Folge ſchrecklicher Schneeſtürme beinahe gänzlich ins Stocken gerathen. Die Truppen haben unter dieſen Witterungsverhält niſſen furchtbar zu leiden, namentlich die türkiſchen Gefangenen, die zum großen Theil noch gar nicht [...]
[...] niſſen furchtbar zu leiden, namentlich die türkiſchen Gefangenen, die zum großen Theil noch gar nicht unter Dach und Fach gebracht werden konnten. Die ſelben ſterben maſſenhaft vor Froſt dahin. Das Herz möchte Einem bluten, wenn man an all' das Elend [...]
[...] über dem Wirthslokal und begab ſich von ſeiner Wohnung aus in die Gaſtſtube, um zur Abſtellung eines unter den Gäſten ausgebrochenen Streites mit zuwirken, und empfing gleich beim Eintritt in das Zimmer den tödtlichen Stich in die Bruſt. [...]
[...] ihre althergebrachte Volkstracht meiſt viel kleidſamer und jedenfalls viel origineller iſt, als die ſtets mit der Mode wechſelnde ſtädtiſche Kleidung. In einzel nen Landestheilen hat aber glücklicherweiſe die Sucht nach ſtädtiſchem Putz noch nicht überhand genommen, [...]
[...] bisherigen Gebieter noch einmal zu ſehen. Walling blickte ſuchend umher. Edmund, der Neffe des Hauſes, fehlte allein unter deu Bewohnern desſelben. Er machte Guſtav darauf aufmerkſam. „Es iſt wahr,“ ſagte dieſer, „ich vergaß ihn. [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung10.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] fort. Der Feind ſuchte mit bedeutenden Streitkräften das Vordringen der Deutſchen zu hindern. Nichts deſto weniger rückten dieſe unter heftigen Kämpfen vor, nah men die Orte Cravant (ſprich Krawang) Beaumont (ſprich Bohmong), Meſſas (ſprich Meſſah) u. ſ. w., [...]
[...] bekcºrnntlich 89,996,393 Thlr. für ein Jahr als ſoge narintes Pauſchquantum, d. h. die Summe ſollte nur im 2llgemeinen, ohne beſondere Feſtſtellung der einzel nert - BAusgabepoſten bewilligt werden. Die Erhöhung der urſprünglichen Summe iſt aber nur ſcheinbar und [...]
[...] -Unter dieſen Bahn die von Bruchſal nach [...]
[...] allererſt merken. So lange franzöſiſche Geſchworne, wie dies jetzt zweimal geſchehen iſt, die Mörder deutſcher Soldaten unter dem Jubel der Volksmaſſen freiſprechen, können die Franzoſen den rohen Völkern fremder Erd theile keine Vorwürfe machen. – Die deutſche Regie [...]
[...] Die Schatten des Abends wurden immer länger und tiefer, als ich auf den Zehen und mit gierigen Blicken die Leute muſterte, welche draußen unter mei nem Fenſter vorübergingen. Das Fenſter lag ſo hoch, daß es mir nur mit der größten Anſtrengung möglich [...]
[...] Finſterniß vermeintlich die hö Als Beleg für die Sonderbar müths unter eigenthümlichen noch anführen, daß der Lärm, welchen die Chineſen da-º mit verurſachten, mich Ä buchſtäblich ärgerte [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung09.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1877
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] zugewendet, welcher den Geſetzentwurf, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes betreffend, in Vorbe rathung hat. ir können natürlich auf die Einzel heiten dieſer Verhandlungen nicht eingehen und wollen auf Grund der bisherigen Eindrücke nur bemerken, [...]
[...] Oeſterreich. Die öſterreichiſchen Delega tionen ſind auf den 5. Dezember nach Wien ein berufen. (Unter den Delegationen verſteht man be kanntlich Abgeordnete aus den Landtagen Oeſterreichs und Ungarns, welche die dem geſammten Kaiſerſtaate [...]
[...] Perſonen wegen Straßenlärms und aufrühreriſcher Rufe verhaftet. Dieſe ganze Geſchichte erinnert einiger maßen an die unter Napoleon manchmal künſtlich hervorgerufenen Ruheſtörungen. Daraus nahm man dann immer Veranlaſſung, mit größerer Strenge zu [...]
[...] bildung desſelben. – Auch in der italieniſchen Ab geordnetenkammer wird ein neues Strafgeſetz buch berathen. Mit großer Mehrheit und unter leb haftem Beifall wurde di Aufhebung der Todesſtrafe beſchloſſen. In dieſen Beifall werden die vielen [...]
[...] immer, weil die Thiere ſehr auf ihrer Huth ſind. Es iſt wiederholt beobachtet worden, daß ſo angegrif fene Gemſen ſich ſchleunig unter einen Felſenvor ſprung flüchteten und ſich dort in geſchützter Stellung mit beſtem Erfolge gegen die Angriffe des Geiers [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung20.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1874
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu retten ſuchte. Viele Feuerwehren waren zur Hilfe herbeigeeilt, zum Theil aus weiter Ferne mit der Eiſenbahn. Die Noth unter den armen Abgebrannten iſt außerordentlich groß; namentlich fehlt es an Wäſche und Kleidungsſtücken. [...]
[...] ohne Beſchäftigung. – Zwei Eiſenbahnzüge ſind am 10. d. M. im vollen Lauf zuſammengeſtoßen; 15 Perſonen wurden gräßlich verſtümmelt todt unter den Wagentrümmern herausgezogen, 30 andere ſind ſchwer verletzt. [...]
[...] über die dahin marſchirenden japaneſiſchen Soldaten her, und verſchwinden ebenſo raſch wieder, nachdem ſie unter ihren Feinden ein Blutbad angerichtet haben. Ihre Uniform iſt ſehr einfach; ſie laufen ganz nackt umher und tragen einen großen Säbel, [...]
[...] augenblicklich erfolgte. Vater und Bruder fuhren Ä den eigenen Acker, kehrten aber auf die Trauer botſchaft um, und fuhren die Verunglückte unter den Geſchwiſtern auf dem leeren Erntnnwagen heim. Ein von dem Bruder in dem blutigen Raſen ausge [...]
[...] einen Ausbruch des feuerſpeienden Berges Veſuv ver ſchütteten Stadt Pompeji (in Italien). Nachdem dieſe Stadt 1700 Jahre lang unter Aſche und Lava begraben gelegen, wurden bekanntlich Ausgrabungen vorgenommen, welche nicht nur einzelne Gegenſtände [...]
[...] welche an Ort und Stelle alles Nöthige abzeichneten und die erforderlichen Pläne herſtellten, nach welchen 1842 auf der Erhöhung des rechten Mainufers unter halb des königlichen Schloſſes mit dem Bau be onnen wurde. Die Vollendung deſſelben erforderte [...]
[...] onnen wurde. Die Vollendung deſſelben erforderte ie Summe von 250,000 Gulden und brauchte lange Zeit, was leicht begreiflich iſt, wenn man die Einzel Ä die großen Moſaiken (eingelegten Bildnereien) ie vielen Malereien in Betracht zieht; dafür beſteht [...]
[...] aber auch dieſer Bau als der einzige auf der ganzen Erde, denn außer den Häuſern, die zu Pompeji und Herkulanum 1700 Jahre unter der Aſche des Veſuvs verborgen lagen, giebt es nirgends ein römiſches Wohnhaus der Vorzeit. [...]
[...] werbung um die nachſtehend verzeichneten 25 Preiſe freundlichſt eingeladen, indem ſie die Auflöſung die ſes Räthſels portofrei unter der bekannten Adreſſe Herrn Wilhelm Lüderitz in Augsburg ſo zeitig einſchicken, daß die Briefe bis ſpäteſtens [...]
[...] pro 1874 abhalten. Zugleich findet die Berlooſung der in Belgien angekauften Zuchtſtuten unter den [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] gangen. Einzelne Zweige wurden von demſelben ab getrennt, als eigene Aemter eingerichtet und unmittel bar unter die Oberaufſicht des Reichskanzlers, als des oberſten Beamten des Reiches, geſtellt. So z. B. das Eiſenbahnweſen, ſowie das Poſt- und Telegraphen [...]
[...] der Gründe, aus welchen die Engländer bisher ſo ſehr für die Erhaltung der Türkenherrſchaft in Europa waren. Sie wollten ihren muhammedaniſchen Unter thanen gegenüber als Beſchützer des Sultans erſchei nen. In Wahrheit aber faſſen die Muhammedaner [...]
[...] beſchloſſen, Truppenverſtärkungen nach dem Ä zu ſenden. Bereits ſpricht man davon, daß der Trans vaalſtaat ganz unter engliſche Herrſchaft kommen ſolle. Die Kaffern hätten übrigens nicht ſo gefährlich wer den können, wenn ſie nicht Gelegenheit gehabt hätten, [...]
[...] nehmern am Einjährig-Freiwilligen-Examen in Würz burg haben 3 die Prüfung beſtanden. Bemerkens werth iſt, daß unter dieſen drei ſich ein Arbeiter der Schnellpreſſen-Fabrik von König und Bauer zu Kloſter [...]
[...] Gezogene hat ſich j zu vertheidigen. Auf die meiſten Verbrechen ſteht Todesſtrafe. Für ſchwere Verbrechen muß ſelbſt die ganze Familie in einzel nen Fällen die Straße oder der ganze Wohnort des Verbrechers büßen. Wenn hochgeſtellte und vornehme [...]
[...] welcher derſelben, unter der Bedingung zu kapituliren, Freiheit und Eigenthum ſicherte, und die Kapitula tion war ſowohl vom Kardinal ſelbſt, als auch vom [...]
[...] tion war ſowohl vom Kardinal ſelbſt, als auch vom ruſſiſchen Befehlshaber und dem Kapitän Foote, als dem Kommandeur der brittiſchen Flottille, unter zeichnet worden. Sechsunddreißig Stunden nachher erſchien Nelſon in der Bai von Neapel, und zwar in [...]
[...] nen Vertrag für null und nichtig, indem er, von der Lady Hamilton hiezu aufgeſtachelt, bemerkte, daß mit Rebellen unter keiner anderen Bedingung als der unbedingten Unterwerfung unterhandelt werden könne. Der Kardinal widerſetzte ſich einer ſolch' unehren [...]
[...] ihrer Herrſchaft in Unteritalien gezwungen, ſich aber mals an die Spitze der Seemacht zu ſtellen und unter der Republik gegen ſeinen ehemaligen Souverän zu dienen. Nach der Wiedereroberung Neapels durch Kardinal Ruffo bat er den Kronprinzen um Gnade, [...]
[...] nehmen, fühlte ſich Nelſon, der geglaubt hatte, er ſelbſt habe die erſten Anſprüche auf dieſes hohe Amt, und der überhaupt unter Lord Keith nicht dienen wollte, tief gekränkt, und bat ſofort um Erlaubniß, nach England zurückzukehren. [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung18.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1875
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeſterreich. In Wien fand am 6. Juli das Leichen begängniß des Kaiſers Ferdinand unter Betheiligung des geſammten kaiſerlichen Hofes, aller anweſenden fürſtlichen Gäſte, der Geſandten, aller Miniſterien, der hohen Beamten, der Kardinäle [...]
[...] Schloſſen, die Größe von Taubeneiern erreichend, erſchienen nach vorausgegangenem ſtarkem Regen unter heftigem Sturme in ſo großer Menge, daß ſtrichweiſe aller Ernteſegen vernichtet, größtentheils aber nur mehr halbe Ernte zu erwarten iſt. Dem [...]
[...] auf eine reiche Ernte hoffen. Das Teſtament des Kaiſers Ferdinand enthält unter Anderem auch die Beſtimmung, daß alle im Wiener Pfandhauſe verſetzten Gegenſtände, auf welche das Darlehen nicht mehr als 5 fl. be [...]
[...] Burghauſen, 11. Juli. Bisher Ä als sajÄj bei Gewittern: Man ſtelle ſich nicht unter hohe Bäume; nun aber lehrte uns die Erfahrung, daß es unter ſogenannten „Korn mandln“ womöglich noch unſicherer ſei, als unter [...]
[...] der ſich vor dem plötzlich niederſtürzenden Regen in der Nähe des uns benachbarten Dorfes Hochburg unter ein „Kornmandl“ flüchtete. Der Blitz ſchlug diesmal leider wieder in ein ſolches, und zwar gerade in das „Mandl“, unter welchem der Junge ſtak und [...]
[...] Hofmeiſter, und bei dem Ausbruch des ſiebenjährigen Krieges aus dieſer Stelle entlaſſen, rief ihn ſein Schickſal unter die Soldaten. Er machte drei Feld züge mit, wohnte mehreren Schlachten bei, avancirte zum Unteroffizier, erhielt aber bei Hohenfriedberg [...]
[...] größte Schrecken habe ihn ergriffen, als er die Er mordete geſehen habe.“ „Sie ſagten,“ begann nun der Richter das Einzel verhör, „Sie ſeien Niemandem etwas ſchuldig, woher kommt denn der Schuldſchein von fünfzehn Ä [...]
[...] nach Jenner; aber ich traf meinen alten Freund Mellſchenker, denn dies war ſein Name, nicht mehr unter den Lebenden. ſeinen Wunden erlegen, gab man mir zur Antwort. So trat ich denn die Rückreiſe an; aber ein heftiger [...]
[...] der Beſitzer der Schenke zum Hahnen, mit auf den Weg gegeben hatte, hervor, ſtillte meinen Appetit und legte mich unter einen Baum Lºafe –º [...]
[...] Höchſt intereſſant für Herren u. Damen. Kein Schwindel. Verſandt unter Couvert franko gegen 1 M. 20 Pf, in Briefmark. durch M. Bögl in Düſſeldorf. Da der Vorrath bald [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung06.10.1878
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] hinreichenden Schutz gegen Sturm und Wetter beim beſchwerlichen Dienſte gewähren. – Der in Nieder bayern unter der Vorſtandſchaft des Landtagsabgeord neten Kaver Freiherr v. Hafenbrädl beſtehende baye riſche patriotiſche Bauernverein hielt am [...]
[...] in Köln der Enthüllung des Denkmals bei, welches zum Andenken an ſeinen Vater, den König Friedrich Wilhelm III., errichtet wurde. Unter der Herrſchaft dieſes Königs wurden bekanntlich die Rheinlande der Franzoſenherrſchaft entriſſen und dem preußiſchen [...]
[...] vorwärts gehen, da in der Kommiſſion einige Mit lieder ſitzen, welche fortwährend Abänderungsanträge Ä Wir können natürlich nicht auf die Einzel heiten dieſer Berathungen eingehen, da ſich ja in den Hauptverhandlungen ſo Alles wiederholt. Aber dies [...]
[...] Weimar iſt in Paris angekommen, um die Welt ausſtellung zu beſichtigen. – In einer Rede, die Gambetta jüngſt hielt, ſagte er unter Anderem auch, daß man die große Machtvollkommenheit, welche die franzöſiſche Geiſtlichkeit im Staate beſitze, ein [...]
[...] auch, daß man die große Machtvollkommenheit, welche die franzöſiſche Geiſtlichkeit im Staate beſitze, ein ſchränken müſſe. Dieſe Worte haben unter der Geiſtlichkeit böſes Blut gemacht, und der Biſchof Freppel hat bereits eine Schrift herausgegeben, worin [...]
[...] gere Zeit in Bulgarien als Beſatzung ſtehen laſſen dürfen, über die im Friedensvertrage feſtgeſetzte Zahl hinaus zu vermehren. Unter ſolchen Umſtänden rücken natürlich auch die Engländer mit ihren Kriegsſchiffen nicht von der Stelle. [...]
[...] ter ausgepreßt. Der ausgepreßte Saft heißt Moſt und tritt alsbald in Gährung, durch welche er ſich allmählich unter geſchickter Behandlung klärt bis zum fertigen Getränk, dem Wein. [...]
[...] und Liebſten Abſchied, um im Felte gegen Ritter, Panduren und anderes wilde Heidenvolk zu kämpfen. Unter ihnen auch die ehſamen Weißbäckerknechte in ſtattlicher Zahl von etlichen Hunderten und mit einem gar ſchmucken und neuen Fähnlein voran. [...]
[...] die Milbe ſtirbt ſofort davon. – Honorar billigſt. – Reflektanten belieben ihre Adreſſe feanko mit einer Zehn Pfennig-Marke verſehen unter den Buchſtaben A. B. 50 an die Expedition ds. Bl. einzuſenden. [...]
[...] niß der wichtigſten Krankheiten derſelben mit Ein ſchluß der thierärztlichen Nothhilfe. Für bäuer liche Landwirthe, ſowie als Leitfaden zum Unter richte in landwirthſchaftlichen Winterſchulen bearbeitet von Th. Adam, k.bayer. Kreisthierarzt, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung05.05.1878
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſind, damit das Waſſer darin in fortwährender Be wegung bleibt, was zur Geſunderhaltung der Fiſche nothwendig iſt. – In Tölz wurde unter entſprechen den Feierlichkeiten und Ä Theilnahme der Be völkerung am 23. vor. Mts. eine Gedenktafel [...]
[...] Zeit geſchieht, da die innere wie äußere Politik die Anweſenheit Bismarck's in Berlin faſt unentbehrlich erſcheinen läßt. Man wird unter den gegenwärtigen Umſtänden nun wohl nicht mehr lange zögern dürfen, den Stellvertreter des Reichskanzlers zu ernennen. Es [...]
[...] Wetters viel mehr ausgeſetzt ſind als ein Landheer. Wollte man alſo einen beſtimmten Rückzugspunkt annehmen, ſo könnten die Engländer unter Umſtän den durch Stürme u. dgl. abgehalten werden, zugleich mit den Ruſſen die früheren Stellungen wieder zu [...]
[...] haben. Die Türken fügen ſich eine Zeitlang in dieſe Verbote, fangen dann aber wieder aufs Neue zu arbeiten an. – Unter der türkiſchen Bevölke rung Konſtantinopels herrſcht gegenwärtig wie der eine arge Erbitterung gegen den San wegen [...]
[...] regel ſollte - nicht fruchten. Der ganze Arm wurde angegriffen und 14 Tage nach dem an ſich unſcheinbaren Vorgange mußte unter den fürchterlichſten Schmerzen der junge Menſch dem Tode zum Opfer werden. Gegen die Maikäfer. Man nehme ein altes [...]
[...] durch die vollendete Meiſterhaftigkeit ſeiner Dar ſtellung große Erfolge erzielte, wie das auch nicht anders zu erwarten war, da Herr Haaſe in einzel nen Parthien geradezu unerreichbar iſt. – Die Oper ſchloß am Montag den 29. d. M. mit der „Zauber [...]
[...] waren ſchnell durchgebracht. Da ſtarb ſein Herr am Delirium (Säuferwahnſinn). Die Wittwe, die mit dem trunkenen Knechte nicht länger unter einem Dache wohnen wollte, kündigte ihm den Dienſt, zahlte ihm ſeinen Lohn für die drei Wochen, die er im [...]
[...] im Zimmer umher. Da ſah ich, wie des Wärters Weib mir meine Pfeife aus der Taſche ſtahl und unter ihrer Schürze verbarg. Ich machte mich von dem Manne los und entriß der Frau das Geſtohlene wieder. Während ich mich noch mit ihr herumbalgte, [...]
[...] Sache im Uebrigen ſchließen darf. Ich Ä meine Kollekte als direkte oder indirekte ezugsquelle unter der bewährten Deviſe: „Und wiederum hat Gertig Glück“ beſtens em pfohlen und füge noch das Hamburger Nummern [...]
[...] Ä des Konkurſes und gänzlicher Räumung der ocalitäten um 70 Procent unter der Schätzung. Für nur S Mark, als kaum des bloßen Werthes des Arbeitslohnes, erhält Jedermann: [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung15.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1876
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 9
[...] mit der Türkei. Der Kaiſer iſt friedlich geſinnt und ſoll mit ſeinem kriegsluſtigen Sohne ſchon öfters heftige Auftritte gehabt haben. Unter dieſen Umſtän den iſt es erklärlich, wenn wieder das Gerücht auf taucht, der Kaiſer wolle abdanken, weil er dem Druck [...]
[...] taucht, der Kaiſer wolle abdanken, weil er dem Druck der öffentlichen Meinung nicht mehr länger wider ſtehen könne und doch nicht wolle, daß es noch unter ſeiner Regierung zum Kriege komme. Türkei. Die Türkei hat die Friedensbedin [...]
[...] der fernerhin gegen die Bedrückungen und Ungerech tigkeiten der türkiſchen Beamten geſichert ſeien. Die türkiſche Regierung aber hat erklärt, daß ſie einzel nen Landestheilen keinen Vorzug einräumen könne, ſondern die Abſicht habe, für das ganze Reich poli [...]
[...] Provinzen müſſen die verlangten Verbeſſerungen eingeführt werden. – Gegenwärtig verhandeln die Mächte unter einander über die Art und Weiſe, wie man die türkiſche Regierung zwingen könne, die Frie densbedingungen anzunehmen. Man ſpricht davon, [...]
[...] über die Ermordung jenes Engländers aus und be ſtätigt das Recht der Ausländer, das Innere des Landes unter dem Schutze der Ä zu bereiſen. Ein Abgeſandter der chineſiſchen Regierung geht mit einem Entſchuldigungsſchreiben nach England. [...]
[...] zug der Eingebornen gegen den Transvaalſtaat ſtatt finden werde. Die Eingebornen drohen, ein ſchreck liches Blutbad unter den Holländern anrichten zu wollen. Amerika. Ein Blatt hatte die Nachricht von [...]
[...] hat; denn die Dinge liegen jetzt ſo, daß ein furcht barer Krieg kaum mehr abzuwenden ſein wird. Die Aufregung unter den Türken iſt ungeheuer, weil ihr religiöſer Wahn entflammt iſt, der ſie zu allen, auch den ſchlimmſten Dingen treibt. Vor wenigen Tagen [...]
[...] vernichten, keinen Stein auf dem andern laſſen und den Europäern eine vollſtändige Wüſte hinterlaſſen. – Das Schickſal der vielen unter den Türken leben den Chriſten würde bei einem derartigen Vernich tungskriege ein ſo ſchreckliches ſein, daß ſchon der [...]
[...] noch ſo gut gebaut waren als die engliſchen Schiffe, allein wenn ſich dieſe ganze furchtbare Maſſe ver einigte und dann unter einer, wenn auch nur halb wegs guten Oberleitung gegen Englands Seemacht kämpfte, ſo war es möglicherweiſe um die letztere [...]