Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirte bayerische Volkszeitung13.10.1878
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wüſtenkönig iſt der Löwe; will er ſein Gebiet durchfliegen, Wandelt er nach der Lagune, in dem hohen Schilf zu liegen. Wo Gazellen und Giraffen trinken, kauert er im Rohre; Zitternd über dem Gewalt'gen rauſcht das Laub der Sycomore. [...]
[...] Plötzlich regt es ſich im Rohre; mit Gebrüll auf ihren Nacken Springt der Löwe; welch ein Reitpferd! Sah man reichere Schabracken In den Marſtallkammern einer königlichen Hofburg liegen, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung05.05.1878
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Stück Aſchenbehälter, aus echtem Terracotta, mit reicher Arabesken-Verzierung. 1 Stück gediegene Trockenraucher-Pfeife ſammt Rohr aus Ä Wiener Meerſchaum. 2 Stück reizende, komiſche, echte Weichſelholz-Cigarrenſpitzen. [...]
[...] Rohr. 1 Stück Tabatière (Rauchtabakdoſe), feinſt emaillirt (das Neueſte). [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat den Mächten bekannt gegeben, daß die Türkei die- Zu Müncherlbach (Bez.-A. Ansbach) wurde in ſelbe Friedens-Politik befolgen werde, wie der verſtor- der Nacht vom 10. auf den 11. ds, der ledige Gütlers bene Großweſſir Aali Paſcha. Sohn Heinrich Ittner von Rohr (Landger. Schwabach) Rumänien. In der Hauptſtadt Bukareſt hatte nach einem kurzen Wortwechſel durch 4 Meſſerſtiche, ſich unter dem ungebildeten Volk das dumme Gerücht, wovon einer durch's Herz ging, erſtochen. Der Thäter, [...]
[...] Rumänien. In der Hauptſtadt Bukareſt hatte nach einem kurzen Wortwechſel durch 4 Meſſerſtiche, ſich unter dem ungebildeten Volk das dumme Gerücht, wovon einer durch's Herz ging, erſtochen. Der Thäter, verbreitet, daß die Juden ein Chriſtenkind geſtohlen Badersſohn Friedr. Mayer von Rohr, iſt bereits verhaftet. und geſchlachtet hätten. Der rohe Pöbel überſiel dae Ein ſchönes Feſt zu Ehren der heimgekehrten die Juden auf dem Markte, ſo daß Militär zu deren Krieger hat am Sonntag den 17. September in Fried [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung22.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Le géant“ (der Rieſe), welcher 200,000 Kubikfuß Gas zu ſeiner Füllung verlangte. Die Gondel, welche dieſem Ballon beigegeben war, aus ſpaniſchem Rohr gefertigt, hatte das Ausſehen eines Eiſenbahnwaggons und enthielt alle Bequemlichkeiten für eine Reiſe von [...]
[...] Wachs zu haben. Er führt den Namen „Ville de Paris“ (Stadt Paris), wiegt 25 Centner und hat 50 Meter im Umfang. Die Gondel, aus Weiden-Rohr geflecht, iſt circa 12 Meter lang und 1% Meter breit und enthielt außer den beiden Luftſchiffern noch etwa [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung23.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1876
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gegenden auch aus ganz verſchiedenem Material ge macht und gebaut, z. B. aus allen Arten von Holz, von Stroh, Ruthen, Rohr, Binſen, Kork, aus einem Gemenge von Kreide, Kalk und Rindviehmiſt, aus Stroh, Lehm und Rindviehdünger, auch aus ſoge [...]
[...] haben vorn und hinten eine zu öffnende Doppelthüre. Wir finden Einzelbeuten viereckig aus Stroh, aus Holz, Rohr, als Lager- oder Magazinſtöcke, Stroh thorſtöcke, Magazinſtöcke mit 2 bis 3 Etagen, mit gleicher oder ungleicher Wabenhöhe. Solche, bei [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung28.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1878
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Stück Aſchenbehälter, aus echtem Terracotta, mit reicher Arabesken-Verzierung. 1 Stück gediegene Trockenraucher-Pfeife ſammt Rohr aus Ä Wiener Meerſchaum. 2 Stück reizende, komiſche, echte Weichſelholz-Gigarrenſpitzen. [...]
[...] Rohr. Stück Tabatière (Rauchtabakdoſe), feinſtemaillirt (das Neueſte). [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung29.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtimmten Zwecke dienen muß, 2 bis 2% mal ſo lang als das Caliber, d. i. die Oeffnung oder die Weite des Rohres aus dem es geſchoſſen wird. Die Franzoſen bedienen ſich heute noch derſelben „Geſchütze“ Kanonen wie anno 1859, welche von vorne geladen werden, [...]
[...] das meiſt angewandte Geſchoß. ſchoß geladen. – Granatſplitter ſind Theile einer ſo geſprungenen Wie geſchieht nun die Entzündung? Sobald das Granate. – Geſchoß (die Granate) das Rohr verlaſſen hat, fliegt [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung10.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reichertshofen bei Joſ. Schweiger, Rheinzabern bei W. Fröſchl, Rohr bei J. Daffner. Rothenburg a. d. T. bei Frd. Breyer, Rothenſels bei Jak. Willms, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung15.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reichertshofen bei Joſ. Schweiger, Rheinzabern bei W. Fröſchl, Rohr bei J. Daffner. Rothenburg a. d. T. bei Frd. Breyer, Rothenſels bei Jak. Willms, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung04.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] am Ende dieſes Ganges befand ſich ein ſehr geräumiges, großes Kellergewölbe mit allem möglichen Kriegs-Material angefüllt. Gewehre, Munition, ſelbſt ausgebrannte Rohre von Kanonen, aber auch Lebensmittel in Hülle und Fülle waren vorhanden, und es unterlang wohl kaum einem [...]