Volltextsuche ändern

692 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sundine15.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1847
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] gend durch die Nacht bin weiter wankte. Es war ein finſterer, kalter Herbſtabend. Der in dich ten Strömen vom Himmel herabſtürzende Regen machte die Straßen kothig und ſchlüpfrig, und ſchwere Wolken, durch die kein Sternenſchimmer drang, deuteten auf noch mehr [...]
[...] Straßen kothig und ſchlüpfrig, und ſchwere Wolken, durch die kein Sternenſchimmer drang, deuteten auf noch mehr Regen. Ohne Ziel wanderte der Greis vorwärts, bis er in einer Straße des äußerſten Weſtendes Halt machte, um von Neuem ſein unterbrochenes Werk zu beginnen. Diesmal be [...]
[...] tige Wind ſeiner Wanderung ein Ziel ſetzen zu wollen; nach welcher Richtung hin er auch gehen mochte, immer ſchlug ihn der dichte Regen in's Geſicht. der arme, greiſe Pilger nochmals auf ſeinem Wege inne. Hier war's einſam und dunkel, bier zog er, während der [...]
[...] der arme, greiſe Pilger nochmals auf ſeinem Wege inne. Hier war's einſam und dunkel, bier zog er, während der Regen immer heftiger auf ihn niedergoß, unverdroſſen ſein Stückchen Kreide wieder hervor, und verſuchte einen oder zwei unleſerliche Sätze auf die rauhe Bretter-Umzäunung [...]
[...] eines Schreibmeiſters geſpottet haben. Selbſt beim hellſten Tageslichte, und wenn auch nicht der Regen die Zeilen bald nach ihrem Entſtehen verlöſcht hätte, würde ſie wohl ſchwer lich Jemand haben entziffern können. [...]
[...] ſtillen Winkel wieder an ſein Werk, und ach! wie oft wurde er verſcheucht! Da der Regen unausgeſetzt vom Himmel niedergoß, und vom Winde Jedem kalt und ſcharf in's Geſicht gejagt wurde, der genöthigt war, in dieſer furchtbaren Nacht die Straßen [...]
[...] tagsfeier; heute kam der Schlaf nicht um die gewohnte Stunde in die kleinen, lachenden Augen. Der Regen floß in Strömen von den Fenſterbrüſtungen auf den Greis herab, er fühlte ihn aber nicht, er lauſchte ja dem fröhlichen Jauchzen von Kindern, und blickte unver [...]
[...] die kaum zum Ohr, nein, die geradezu zum Herzen drang, ſie, nach der er wachend und träumend, durch Nacht und Sturm und Regen in den menſchenleeren Straßen forſchte, ſie war nicht darunter. – Konnte aber nicht unter den glücklichen Kleinen ein [...]
[...] einer Laterne auf ihn fiel, und er, von ſtarker, rauher Hand gepackt, abgemattet und erſchöpft wie er war, durch Koth und Regen zur nächſten Polizeiwache geſchleppt wurde. Am nächſten Morgen führte man ihn vor den Richter; die Anklage lag bereits vor. Beim Bekritzeln und Beſu [...]
[...] Aufdeiterung und kälter bis 24., uld, abwechſelnd beller, üürmiſch und regneriſch bis 27.; zuletzt Schnee am 28., wieder gelinder und Regen bis Schluß. – Im Allgemeinen gelind, naß und ſtürmiſch, bei niederem Barouweter und vorberrſchenden Südweſtwinden. [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 03.03.1834
  • Datum
    Montag, 03. März 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fernere Merkmale des Regens an den Thieren ſind: 29) wenn die Wespen und Horniſſe mehr als gewöhnlich ſtechen; 30) wenn die Pferde heftig wiehern und ſich bäumen; [...]
[...] die überflüſſigen Freſſer loszuwerden. 45) Wenn ſich die Blutegel ſchlangenförmig in einem Glaſe herumwälzen, dann folgt Regen oder Wind. 46) Auch die Wetterhähne und Gießvögel ſchreien ſchlechte Witterung herbei. r [...]
[...] 47) Vor Ankunft eines Regens fangen alle Gras freſſenden Thiere ſowohl zahmes Vieh als das Wild, auf Weiden ſtark zu graſen an. „“ [...]
[...] 1) Wenn die abgehauene Weberdiſtel, die man irgendwo im Hauſe aufgehängt hat, ſich ſchließt, und ihre Stacheln nicht mehr ſtechen, dann erfolgt Regen, wann aber, läßt ſich nicht beſtimmen; 2) ebenſo, wenn der Klee ſeine Blätter ſchließt und ſeine Stengel in die Höhe richtet. [...]
[...] gallis arvensis), Vogelkraut oder Vogelmieren (Alsine media), die Ringelblume (Calendula officinalis) und viele andere Pflan zen ſchließen bei bevorſtehendem Regen ihre Blumen, daher man auch das Vogelkraut den Barometer der Armen zu nennen pflegt. In allen dieſen Fällen läßt ſich begreiſen, daß die Reizbarkeit [...]
Sundine15.07.1830
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1830
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] Z# |+ 828 60 regneriſch W, +14 28 2 0 Zj +10281 9ſehr heiter „SO: +15 |28 19 27. |+12 28 1 2 Regen SSO.+7,– 28. +13.280 1 vorh. GewRg. W. +13 – 011 j +2s 15ſehr wokicht | SÄW. |+ - [...]
[...] +“ 15wolk ſehr trübe S D + T-, # |+1427115 ſehr regn. Wind SD- +14 27109 # |+2 – 911 Regen - SO -- Ä1 3 5. +10 – 11 7ſehr regneriſch O.N.O.+142807 # |+1 281 9heiter. Wolken N.NW.+ - [...]
[...] ttags 2 Uhr. Abends 10 Uhr. Witterung. Wind. Tmº Barom, Witterung. Wind. regn.d, viel R. W. + 8.27 811 Regen S.W. ſehr trüb. Trpf. W. + 9–1111ſehr regneriſch W. ſtürm. regner. W. + 828 16 ſehr heiter W. [...]
[...] ſehr trübe S.S.O.|+14 – 0 1 Sturmw. ſ.tr. S.O. ſtarkGew.v.R. W. +12 – 14 heiter W. Regen S.SW.+12 – 1 4ſehr heiter S.W. Gewitterwolk. N.O. +13 – 111 ſehr trübe N.O. ſehr trübe W. +1028 2 0ſehr heiter W. [...]
[...] ſehr trübe W. +1028 2 0ſehr heiter W. ſ. trübe,ſ.wind. SO. |+13 – 0 3ſ. regn. windig S.O. Regen ON.O.+112710 3viel Regen O.N. O. regneriſch S.O. |+10 – 11 0ſehr wolkicht O.N.O. heiter, windig N.O. +11 28 1 4 heiter N.O. [...]
[...] ſehr heit. wind. N. |+12 – 2 0ſehr heiter N. ſehr wolkwind. S. |+14 271010fein.Reg.wind. S.W. Regen, veränd. W. +11 –10 6wolkicht W. Regen S. |+10 – 9 3 trübe W. ſtürm. regner. W, +10 27 93 trübe S. W. [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 07.03.1834
  • Datum
    Freitag, 07. März 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſem Abſchnitte noch anführen wollen. 1) Schr ſtinkende oder in der Luft rauſchende Nebel; Don ner im Winter; ein kalter Wind nach einem kurzen Regen. Wenn die durch die Luft geſehenen Gegenſtände ſich vergrö ßern ſind viele Dünſte in derſelben, was auf Regen hindeutet, [...]
[...] der Töne, die man ſonſt nicht gehört hat, wie z. B. das Läuten entfernter Glocken, vernehmlich hört. 8) Man hat noch für Vorboten des Regens oder eines ein tretenden ſchlechten Wetters angenommen: das Rauchen der Strohdächer nach einem Gewitterregen; [...]
[...] wenn ſich, nachdem es aufgehört hat zu regnen, ein ſcharfer kalter Wind erhebt. 6) Eine große Menge Regen bedeutet: wenn dunkle, dichte Wolken ſehr tief gehen; [...]
[...] wenn die herunterfallenden Regentropfen weißlich ſind, und bei ihrem Falle gleichſam wie Kugeln zerplatzen; wenn der Regen in einzelnen ſchweren Tropfen ſacht herab tröpfelt; wenn das ohne Wind aus dem Luftkreiſe herabgefallene Waſ [...]
Sundine13.11.1837
  • Datum
    Montag, 13. November 1837
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] nigliche Schenkung iſt Dein.“ „Herr!“ begann Ratold, und wollte eben den Beiſtand Hullámka's offenbaren, da fiel ein leichter Regen; und deutlich vernahm er das Wort: „Schweig'!“ und er gehorchte der ſchützenden Zauberfrau. In wenig Tagen war Erzſi's und Ratolds Verlobung. [...]
[...] ſen werden im Strom der Ewigkeit. Im Fährhauſe, von Fliederbüſchen unſchattet, kehrte ich wegen des aufkommenden Regens ein, und beſtellte mir zum Zeitvertreib ei nen Pfannkuchen. Ein Fuß- Gendarm folgte mir auf den Fuß, und wollte auch übergeſetzt ſeyn, und auch nach Gingſt, wohin ich inten [...]
[...] und ſprachen von Allerlei, indeß der Regen niederſtrömte. Ich hörte noch manches Gute von der ſeligen Frau v. R., und habe ihr darum im Namen Aller, denen ſie Wohlthaten erzeigte, nach ihrem Tode auch [...]
[...] Gingſt iſt für mich eine Waſſerhoſe, und ich verweiſe deshalb auf meine Winterbilder von 183!. Je mehr wir uns dieſem Orte nä herten, je ärger ſtrömte der Regen. Die Waſſerhere ärgerte mich, und ich machte ihr eine Fauſt, und nahm wie ein erboſtes Roß die Kandare und lief, daß mir der arme Gendarm kaum folgen konnte. [...]
[...] ſehen liegen. Der Stammſitz der Edlen von Kraſſow's, im doppelten Simm Edle, zog meinen Blick an, da ihn eben ein freundlicher Son nenſtrahl beleuchtete, und der Regen einen Augenblick aufhörte. Er lag freundlich und ruhig da, und ich lüftete hoctachtungsvoll meinen triefenden Hut und ſchwenkte ihn ab, und wrang meine naſſen Hand [...]
Sundine01.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1841
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Statt in der stirche Gott anzurufen, Shm den großen Beltregierer gleichfam vorzufchreiben, daß er beffer thảte Sonnenfchein für Regen zu geben, – wollen wir lieber mit Anerfennung der höhern Beisbeit feiner våterlichen Abfich ten darüber nachdenfen, wie wir Schaden möglicht mildern, [...]
[...] – Die Garben werden gleich hinter der Senfe gebunden und in Wuppen zu 10 Garben gefeķt. Tritt plöķlich Regen ein, fo if weiter nichts zu beflagen, als der plöķliche Stillfland der Arbeit. Dem Unwetter, dem Berderben ift nichts Preis gegeben, da das gepuppte Getraide, felbſt une [...]
[...] Stillfland der Arbeit. Dem Unwetter, dem Berderben ift nichts Preis gegeben, da das gepuppte Getraide, felbſt une reif gemäht, 14 Tage, 4 Bodben unter vielem Regen drau ßen bleiben fann, ohne zu verderben, oder in fich zu brene nen. Alles Haften und Rennen, manche unnůķe Gånge [...]
[...] Garben beſtehend, gerettet, deren Erndte mich um fo mehr in Berlegenheit feķte, als icb um jene Beit, wo fein Tag ohne den ſtårften Regen verging, zugleich eine beträchtliche Menge Rapps auf dem Felde hatte, den ich nicht zu retten hoffen durfte, wenn ich nicht alle Arme und Anſpannung, [...]
[...] forgfältig rings umher aus, fo daß die ganze Dberfläche des Regels gleichmäßig bedecft iſt. – Benn die Puppe fo her geſtellt ifi, hat fie vom ſtårfften Regen nichts zu fürchten, jedoch iſt es rathfam nach einem heftigen Gewitter die Dupe [...]
[...] tig gefeķt fein foute, fo iſt es möglich, daß etwas Bafier eindringt Sn diefem Galle hebt man die Deďgarbe auf und fchiebt fie zur Seite, damit fie durch Regen und Sonne getrođnet werde, und ebenſo der von ihr bedectte Theil der Huppe. Abends oder bei herannabendem Regen tülpt man [...]
[...] KDas stern reift vollfommen und nimmt darin eine treffliche Beſchaffenheit an. – Benn jedoch das Getraide zur Beit des Måhens naß wäre, oder die Schwaden Regen erhielten, fo müßte man natürlich die Abtrođnung vor dem Gehen abwarten. Simmer fann man jedoch hierzu viel früher [...]
[...] die Rappsſtengel viele Bůđen laffen, fo dringt die Buft hin, långlich durch, um diejenigen Stengel fogleich wieder zu troďnen, wohin etwa der Regen durchdrung, — Scb batte im Sabre 1838 eine starfe Rapps - Grndte, welche faſt gånz lich auf diefe MBeife behandelt wurde, und obgleich die Bit [...]
[...] im Sabre 1838 eine starfe Rapps - Grndte, welche faſt gånz lich auf diefe MBeife behandelt wurde, und obgleich die Bit terung bei dem starfen und häufigen Regen hóchft ungún ftig par, fo hielt ſich doch mein Rapps vollfommen gut, mit Ausnahme eines fehr fleinen Ebeils, der nach gewöhn [...]
[...] Alle fennen den Affen, aber der Affe fennt feinen. Komma ur askan i elden. - Aus der Afdhe ins Feuer fommen. (Aus dem Regen in tie straufe). Hvar anka bör hafva sin egen bal. Sede Ente muß ihr eigen Regenest haben. [...]
Sundine23.09.1833
  • Datum
    Montag, 23. September 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. Kalt war der September-Abend. Trotz des ſich in Strömen ergießenden Regens tobte der Wind furcht bar, beugte die Wipfel hundertjähriger Eichen und rüt telte ſie ſo gewaltig, daß ſie laut ächzten und ihre Zweige [...]
[...] geweih deutete an, daß es dem Förſter zur Wohnung diene. Schaurig klirrte der verroſtete Wetterhahn auf dem Dache; der Regen floß immer ſtärker und der Sturm heulte immer wüthender, aber in der Wohn ſtube, die den größten Theil des Hauſes einnahm, ſaß [...]
[...] war und die ſogleich für ſie einnahmen. Sie ſchien in Gedanken verloren, fuhr aber jedesmal, wenn ein neuer Windſtoß den Regen oder einen Baumaſt praſſelnd an die Fenſterladen ſchlug, erſchrocken auf und ſeufzte, ließ dann das Haupt ſinken und verſank wieder in Gedan [...]
[...] helm, war vom Regen ganz durchnäßt, zitterte vor Froſt und weinte heftig. Er hing ſich an meinen Hals und bat, ich möchte ihn bei mir behalten. Auf alle [...]
Sundine04.10.1833
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] matteten Wanderer ſo lange im Regen ſtehen zu laſſen. [...]
[...] öffnete die Thüre. Mehrere Ä traten ein. „Woll tet Ihr uns wohl auf kurze Zeit Obdach gewähren? – ſprach einer derſelben – Wir ſind vom Regen durch näßt.“ Dann wandte er ſich und rief ſeinen Genoſſen zu: „Laßt dem einen Hund draußen, den andern aber [...]
[...] wenn Euch Eſſen gefällig, ſo ſagt es frei.“ „Wir danken für Eure Güte! – erwiderte der Jäger – wir wollen, ſobald der Regen nur etwas nachläßt, wieder gehen.“ Einige Stücke Holz wurden in das Feuer gewor [...]
[...] alles ſtill und ſo ſehr die Jäger auch horchten, ſo hör ten ſie nichts, als das Pfeifen des Windes und das Plätſchern des Regens. „Sieh doch, Georg, was draußen vorgefallen iſt – ſagte der Eine – ich will die Kammer unterſuchen.“ [...]
Sundine16.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1830
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erhebe ich mich bis zu den Wolken, ſo hofft es auf ſchönes Wetter; ſchwirre ich auf der Oberfläche der Erde hin, ſo ſagt es: es kommt Regen; durchfliege ich in kreuzenden Bewegungen die Luft, ſo erwartet es heftige Winde. Froſch. Schweige, deine Witterungsanzeige iſt ſchon lange [...]
[...] tiſche Gabe wird ſogar durch ein Sprichwort verewigt und heißt: „Wenn die Fröſche knarren, „So magſt du wohl auf Regen harren.“ Barometer. Lieber Froſch, auch dein Ruhm iſt in den Tagen der Aufklärung tief geſunken. Man hat bemerkt, daß deine Vorher [...]
[...] der Aufklärung tief geſunken. Man hat bemerkt, daß deine Vorher verkündigungen ſchwankend und unvollſtändig ſind. Denn du pro phezeihſt nur Regen allein, und Niemand glaubt an dich, als die Landleute, Aber ich zeige Sonnenſchein und Regen, Stürme und Winde [...]
[...] waren. Er unterhielt ſich mit ihnen, beobachtete ſie, und ent deckte, daß man aus ihrem Arbeiten und Ruhen, aus ihrem Er ſcheinen und Verſchwinden Regen und Sonnenſchein, Wärme und Kälte vierzehn Tage zuverläſſig vorherſagen kann. – [...]
[...] von der zu hoffenden, kaum noch erwarteten Freude. In der ganzen Stadt entſtand augenblicklich ein geſchäftiges, freudiges Regen; und wenn auch die Höchſten Herrſchaften Sich ausdrück lich alle Ehrenbezeigungen verbeten hatten, durften wir doch hoffen, daß Höchſtdieſelben die Huldigung der treueſten Liebe nicht [...]
Sundine06.03.1833
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] Leute giebt, welche man füglich licht -, luft - und waſſerſcheu nennen könnte. Sie flichen ſowohl den Sonnenſchein als den Regen; ſie verſtopfen ſich Mund, Naſe und Ohren, und be decken ſorgfältig jedes Schweißldchchen mit Wolle vor der fri [...]
[...] ihr nicht länger in einem fort kränkeln und empfindeln wollet, macht euch tüchtig Bewegung in der freien Luft, und ſcheuct hierbei weder Sonnenſchein, noch Regen und Kälte, trinkt fleißig friſches kaltes Waſſer und reinigt euren Körper fleißig mit friſchem kalten Waſſer. Auf der andern Seite vermeidet [...]
[...] beſorgt, glaubte aber noch immer, daß der Gewitterregen an uns vorüber gehen werde. Diesmal ſollten wir aber derb ausgewa ſchen werden. Schon fielen einige ſtarke Tropfen Regen auf unſere Köpfe, worüber mein junger Mann auſſer Faſſung kam. Vollends verlor er aber die Beſinnung, als es immer ſtärker [...]
[...] er mich einen leichtſinnigen Mann ſchalt, der ſich aus ſeiner Geſundheit nichts mache. Ich ſagte nichts, dachte aber deſto mehr, und fühlte mich durch den herrlichen Regen recht er quickt. Durchnäßt bis auf die Haut erreichten wir ein Wirths haus, wo mein Gefährter von mir ſchied und ſich einen be [...]