Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung30.07.1821
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nur wenig und schlechte Butter, weil das Käsenna chen mehr Gewinn gibt. 1ooo Maasse =ooo Pf. Milch geben 4oo Pf. fetten Käse à 4. Batzen = 18oo Batzen. 55 Pf, Zieger à 1 Batzen, 55 Batzen, in allen 1855 Batzen. Die nämliche Quantität gibt [...]
[...] 18oo Batzen. 55 Pf, Zieger à 1 Batzen, 55 Batzen, in allen 1855 Batzen. Die nämliche Quantität gibt 2oo Pf. Butter à 5 Batzen, 1ooo Batzen; 8o Pf. magern Käse zu 2 Batzen, 18o Batzen ; 25 Pf [...]
[...] Zieger à 1 Batzen, 25 Batzen, in allem 1205 Bzn. [...]
[...] milien der Patricier, geniessen noch, in ihren sechs Regimentsjahren, jährlich ein Einkommen von 2ooo bis 8ooo Berner Thalern à 5o Batzen. Es wäre für die Geschichte der Schweizer – Oligarchie in teressant, wenn ein Zschokke, oder ein anderer [...]
Leipziger Zeitung11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] nach Bern gereiſt. Die ankommenden Flüchtlinge verkaufen Pferde um 10 franz. Franken das Stück, gute, brauchbare Gewehre zu 5 bis 6 Batzen. Brentano hat ſich mit ſeinen Freunden von Feuerthalen ins Innere der Schweiz begeben. (Fr. J.) Bern, 29. Juni. Die Grundlagen des von beiden Stän [...]
[...] 3,200,000 Fr. berechnet. 3) Der Zolltarif enthält im Auszug folgende Beſtimmungen: Tarif für die Einfuhr: A) Von jedem an geſpannten Zugthiere wird bezahlt: für Kartoffeln, Heu c. 1 Batzen. Für Bretter, Ziegel, junge Bäume 3 Batzen. Für Menagerien, Wachsfiguren 20 Batzen. Der wahrſcheinliche Ertrag der nach [...]
[...] Wachsfiguren 20 Batzen. Der wahrſcheinliche Ertrag der nach Zugthieren tarirten Artikel macht 11,200 Fr. B) Von jedem Stück wird bezahlt: Kälber, Ziegen, Schafe, magere Schweine Batzen. Rindvieh, Füllen, fette Schweine 3 Batzen. Pferde, Maulthiere 20 Batzen. Wahrſcheinlicher Ertrag: 20,900 Fr. C) Vom Werth [...]
[...] Wahrſcheinlicher Ertrag 1400 Fr. D) Vom Schweizer-Centner Brutto nach folgenden 9 Claſſen: 1) Getreide, Hülſenfrüchte, Lumpen, Reis, Sämereien, Salz 1 Batzen. Ertrag 2,044,700 Franken. 2) Alaun, Amlung, rohe Baumwolle, Blei in Blöcken, Borſten, Brod, Eiſen in Maſſeln, Eiſenbahnſchienen, rohe Häute, [...]
[...] Borſten, Brod, Eiſen in Maſſeln, Eiſenbahnſchienen, rohe Häute, Flachs, Hanf, Krapp, Mehl, Oel, Schwefel, Thran, Talg, Vi triol, Wolle 2 Batzen. Ertrag 584,200 Fr. 3) Butter, grober Eiſenguß, gewalztes engliſches Erz, Gummi, Kupfer, Meſſing, Obſt, Salpeter, Säuren aller Art, Seife, Terpentin, Weinſtein, [...]
[...] Eiſenguß, gewalztes engliſches Erz, Gummi, Kupfer, Meſſing, Obſt, Salpeter, Säuren aller Art, Seife, Terpentin, Weinſtein, Zinn, Zink 5 Batzen. Ertrag 111,645 Fr. 4) Bier, Blei [...]
[...] Leder, Mineralwaſſer, Maſchinen, Oueckſilber, Senf, roher Stahl, Tabakblätter, Talglichter, Wachs, Zink, Zinn, Zwilch, Zucker aller Art 15 Batzen. Ertrag 240,817 Francs. 6) Seide und Floret ſeide, roh und gedreht, 20 Batzen. Ertrag 20,000 Francs. 7) Apothekerwaaren, Branntwein, Bücher und Muſikalien e. 25 [...]
[...] ſeide, roh und gedreht, 20 Batzen. Ertrag 20,000 Francs. 7) Apothekerwaaren, Branntwein, Bücher und Muſikalien e. 25 Batzen. Ertrag 152,596 Francs. 8) Baumwollenwaaren, Bett federn, Blechwaaren, Gewürze, Leinwand, Rauch- und Schnupf tabak, fertige Tücher c. 50 Batzen. Ertrag 135,822 Francs. [...]
[...] 9) Fertige Betten, Gold- und Silberwaaren, Chocolade, Cigar ren, Spitzen, Tapeten, Thee, Uhren, Weine in Flaſchen c. 100 Batzen. Ertrag 33,829 Francs. Tarif für Ausfuhr in verſchie denen Anſätzen. Ertrag 226,325 Francs. Tarif für die Durch fuhr in verſchiedenen Anſätzen. Ertrag 34,000 Francs. Der Ge [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.01.1865
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Einsetzen und Einschmelzen. Der Ein satz besteht gewöhnlich aus 10 Ctr. getrockneten Silber batzen. Diese nehmen wegen ihrer porösen Beschaffen heit einen sehr grossen Raum ein, so dass sie in meh reren Posten (2–3) eingetragen werden müssen. So [...]
[...] man die Rückstände mit quarzreichem Thon zusammen. Die so dargestellte Masse ist bildsam und wird zu faustgrossen Batzen geformt. Die Batzen werden scharf getrocknet und stellen so ein Schmelzgut von ziem licher Festigkeit dar. [...]
[...] getrocknet und stellen so ein Schmelzgut von ziem licher Festigkeit dar. Batzen förmerei. Wenn die Probe entschieden hat, dass die Rückstände zum Schwarzkupferschmelzen kommen sollen, werden sie mit Thonschlempe und fein [...]
[...] erhaltene bildsame Masse wird auf eine Bühne gelegt und hier von Knaben mit den Händen zu kugelförmigen Batzen von 3–4 Zoll Durchmesser geformt, die Batzen auf hölzerne Bretter gelegt und so in den Trocken raum getragen. [...]
[...] auf hölzerne Bretter gelegt und so in den Trocken raum getragen. Trocknen der Batzen. Der Trockenraum ist ein grosser über den Röstofen befindlicher Raum, der durch die beim Rösten verlorengehende Wärme mit [...]
[...] über den Zügen aus Gusseisen, im Uebrigen aus Holz gefertigt sind. Auf diesen Gerüsten trocknet man die Batzen vorläufig 3 bis 4 Tage lang und sie werden dann auf 12 Stunden, meistens zur Nacht, in die Darr öfen geschoben. Dies sind über den Flugstaubkammern [...]
[...] Durch diese Thür werden auf Schienen sechs niedrige gusseiserne Wagen (mit den Batzen beladen), immer je drei übereinander, direkt von den vor den Oefen jÄ Darrgerüsten in jeden Darrofen geschoben. [...]
Leipziger europäische Handlungszeitung18.12.1786
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1786
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die hier gewöhnlichen Münſorten, welche insgeſamt die Mark zu 24 Gulden geſchlagen ſind, beſtehen in Kreuzern, Batzen und Pfennigen. 4 Pfennige machen einen Kreuzer, 4 Kreuzer einen Batzen, 15 Batzen oder 6o Kr. einen leichten [...]
[...] Gulden, und 22 Batzen, oder 90 Kreuzer einen Thaler. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 10.1812
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Subscriptions-Preis ist 12 Batzen, und dauert bis Neujahr 1813; bis dahin werden sie erscheinen, und dann wird der Preis auf 2o Batzen oder 1 Fl. 2o Xr. erhöht [...]
Leipziger Literaturzeitung04.09.1820
  • Datum
    Montag, 04. September 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Ausgleichung müssen sie real existiren, dann sind sie Münze. Eben so sind in Süddeutschland Gulden und unter demselben Batzen und Kreuzer Werth – Massstäbe; sie mögen real existiren oder nicht, wie z. B. die Batzen, wovon keine ausge [...]
[...] Preussen, in den nördlichen Provinzen: Thaler, Groschen, Pfennige, und in den südlichen, Gulden, Batzen, Kreuzer. Das dritte Buch handelt von der Münze, deren Begriff Hr. M. ganz richtig angegeben, aber gegen [...]
Abend-Zeitung25.09.1822
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] das ich mit meinen Thränen netzte. Es war gewiß, dieſer ekelhafte Dickbauch mit ſeiner Weintraube, mit ſeinen Batzen und ſeiner Viehmaſtung war ihr mehr, als ich mit meiner treuen, unendlichen Liebe und wollte ich mich nicht [...]
[...] Bei dieſen Worten drückte er mir eine große Geld rolle in die Hand, ich aber ſchob ſie zurück auf den Tiſch und ſagte: Legt's nur zu den Batzen des Gaſt wirths in der Weintraube! und verließ teufliſch lachend das Zimmer. [...]
Kasperle im FrackNo. 019 15.05.1847
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nie höher als um einen Dreier ſpielen und die Nächſtenliebe bei ſich ſelbſt anfangen laſſen, hatten alle ihre erſparten Batzen zuſammengethan und dem wohlweiſen Rathe zur Aufbewahrung in die ſchweren eiſernen Geldtruhen der Stadtkämmerei [...]
[...] ob ihrer Wirthſchaftlichkeit und ob ihres Ver trauens zu ihrer rechtmäßigen Obrigkeit, und be ſtellte einen Verwalter, der die Batzen immer hübſch im Auge behalten ſollte, damit ſie nicht ausflögen. Der Verwalter that auch redlich ſeine [...]
[...] ſüßen Ruhe zu pflegen. In einer ſolchen Nacht nun, da dem Ver walter von den Batzen träumte, wie ſie ganz ruhig in der Truhe ſchliefen, geſchah es, daß ſie ein frecher Geſelle aus dem Kämmerlein entführte, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 071 06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Müllers; weil ihm aber nicht, der Abrede gemäſs, die Kleider nachgeſandt wurden, vermuthlich we gen einer noch ausſtehenden Schuld von 45 Batzen, entſchloſs er ſich am 30. October, dieſelben bey Gra [...]
[...] kleine Schuld Bürgſchaft zu leiſten. Jetzt konnte aber Hauſer, den es verdroſs, daſs Grünig die Be zahlung der 45 Batzen zum Beding der Herausgabe der Kleider gemacht hatte, nicht warten, bis es Tag wurde, ſondern ging wieder nach der Mühle, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.07.1798
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wodurch alſo Schärfe bis auf Heller und halbe Heller gewährt wird. Der Londner Cours fängt mit 127 Frankfurter Batzen an, und geht bis 156. Zwiſchen jeder ganzen Zahl ſind die Achtel mitgenommen, nämlich wenn der Cours von 127 auf 127, auf 127#, [...]
[...] jeder ganzen Zahl ſind die Achtel mitgenommen, nämlich wenn der Cours von 127 auf 127, auf 127#, und ſofort bis 127 und 128 Frankfurter Batzen ſteigt, ſo findet man den Betrag der Geltung in Gulden, und Kreuzer und Pfennige des 24 G. B. durch Decinal-n [...]
Suche einschränken