Volltextsuche ändern

39661 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung12.09.1814
  • Datum
    Montag, 12. September 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der in Wien geraubten Handschriften, welche in 2 Ä Bänden die 6 ersten Bücher des persischen erks enthält. Der Inhalt des 7. und 8. Buchs, welches letztere grösstentheils geographisch ist, wird nach 2 andern Handschriften angegeben. Nun folgt [...]
[...] bern unter dem Namen Calila wa Dimna, bey uns unter dem Titel der Fabeln des Bidpa, oder auch Pidpai und Pilpai bekannte Buch. Allein ohner achtet der grossen Celebrität desselben, liegt über der Geschichte des Buchs noch ein Dunkel, was die [...]
[...] Dunkel zu zerstreuen, es noch vermehrt hätten, indem sie an die Stelle der wohlbegründetsten Tra ditionen. Vermuthungen setzten; und mit dem Buche Calila andere Romane oder Sammlungen moralischer Apologen verwechselten, die ganz verschieden von [...]
[...] Sacy's Bemerkung, auch die neueste Schrift über diesen Gegenstand, von Hrn. v. Diez # Inhalt und Vortrag u. s. w. des königlichen Buchs, Ber lin, 1811 ), nicht Ä Sie veranlasste ihn, den schon vor längerer Zeit gefassten Vorsatz zu er [...]
[...] lin, 1811 ), nicht Ä Sie veranlasste ihn, den schon vor längerer Zeit gefassten Vorsatz zu er neuern, über die Geschichte jenes berühmten Buchs mehr Licht zu verbreiten. Zuvörderst untersuchte er die von demselben in mehrere Sprachen gemachte [...]
[...] chungen noch verschieben zu müssen. Indessen hielt er es für nützlich, die hebräische Uebersetzung des Buchs Calila genauer kennen zu lehren, über wel che so unrichtige und verworrene Vorstellungen im Umlauf sind. Zur Berichtigung derselben gibt ihm [...]
[...] zeichnete Handschrift Gelegenheit. Sie enthält aus ser einer hebräischen Uebersetzung der Parabeln Sendebad (2.72a ºbwr), auch eines sehr alten Buchs, wahrscheinlich indischen Ursprungs, bey den Grie cheu unter dem Namen Syntipas der Philosoph [...]
[...] die beym Schlachten der Thiere zu beobachtenden Gebräuche, grösstentheils die hebräische Ueberse tzung des Buchs Calila und Dimma. Um jeden Leser in den Stand zu setzen, das Verhältniss dieser Ue bersetzung zu dem arabischen Original selbst zu be [...]
[...] der ab, dass man vielmehr verschiedene Ueberse tzungen eines Buchs, als verschiedene Handschriften einer und derselben Uebersetzung vor sich zu ha ben glaubt. Aus der hebräischen Uebersetzung ist [...]
[...] spanischen, Hr. de Sacy auch Nachricht ertheilt. Am 1Ände dieser Notitz ist der hebräische Text des gan zen 9. Capitels des Buchs Calila und Dimna mit französischer Uebersetzung und philologischen und kritischen Anmerkungen abgedruckt. [...]
Leipziger Literaturzeitung01.07.1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden. Wissenschaftlicher Ernst hätte hier noch einen andern Vortheil gebracht: das Buch wäre dann nur in die Hände derer gekommen, denen es gebührte. Wir wissen auch, dass Derbheiten Ä [...]
[...] als das bekannte: Manuscript für Freunde. Dieses im Allgemeinen über das vorliegende Buch ausgesprochene Urtheil, halten wir uns schul dig, im Ä zu bewähren, wodurch wir zu gleich in den Stand gesetzt werden, der Recension [...]
[...] gem Volksbüchern noch ziemlich rein erscheint, so mag hier nicht so viel auf die ersten Ausgaben an kommen, wie bey den Romanen im Buch der Liebe. Diese Nachlässigkeit verschwindet gegen eine viel bedeutendere und geradezu unverzeihliche, indem [...]
[...] Diese Nachlässigkeit verschwindet gegen eine viel bedeutendere und geradezu unverzeihliche, indem Hr. v. d. Hagen den zweyten Theil des Buchs nicht mitherausgegeben hat. Dieser, wenn er gleich nicht völlig den ersten erreicht, ist dennoch unge [...]
[...] wagenbüchlein ist ursprünglich nicht ein zweyter Theil der Gartengesellschaft, sondern ein eigenes Buch, das den bekannten Jörg Wickram, Stadt schreiber zu Burkhaim zum Verfasser hat. (Hier aus erklärt sich nun die Stelle bey Fischart in der [...]
[...] aus erklärt sich nun die Stelle bey Fischart in der Geschichtsklitterung S. 437 und Burkhaim ist nicht der Verfasser eines Buchs, s. Note 458, was Hr. Prof. v. d. H. ohnehin hätte wissen können, schon wenn er den Fischart aufmerksamer gelesen. Eben [...]
[...] Ä gibt es noch ein drittes, hier auch wichtiges und denn H. v. d. Hagen nicht einmal dem Namen nach bekanntes Buch: Wend Unmuth durch Hans Wilhelm Kirchhof, einen Hessen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., der erste und beste Band er [...]
[...] Theile getheilt, der grösste enthält die weltlichen, der andere die geistlichen Erzählungen. In der Fortsetzung nennt Kirchhof sein Buch eine erwei terte und vermehrte Uebersetzung, von Bebels face tiis. Von diesem ersten Theil führt Strieder (hes [...]
[...] sische Gelehrt. Gesch. VII, 79.) noch eine andere Ausgabe Frankf 1587 8. an. Mehr als Strieder ge funden, kann man aus dem Buch selbst von Kirch hofs Leben erfahren: als Soldat war er in Franken, Norddeutschland, Flandern gewesen, überall ist der [...]
[...] ren. Koch (Compend. II, 527) citirt eine Ausgabe s. l. 1668. 12. eine andere von 17oo aber, die Rec. vor sich hat, zeigt, dass das Buch fünfmal aufge legt worden. Es ist eine gar nicht dürftige Samm lung, die nur in der Darstellung der ältern wei [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 07.01.1826
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlage der Buch- und Muſikhandlung von T. Trautwein in Berlin iſt ſo eben erſchie, Ä und in Dresden und Leipzig bei Arnold zu [...]
[...] Tauſend und Eine Schnurre. Ein Buch zum Lachen aber nicht zum Todtlachen,... Für Ä Freunde des Witzes und der fröhlichen [...]
[...] Bei uns iſt erſchienen und durch alle Buch handlungen (Dresden und Leipzig durch die Ar noldiſche) zu bekommen: [...]
[...] daſſelbe Buch mit ganz neuen, von Kirchhof gezeichneten und von Guimpel geſtochenen Ä! mit ſchw. Kupf. 12 Gr. gebunden [...]
[...] daſſelbe Buch, mit illuminirten Kupfern roh [...]
[...] daſſ sº auf Schreibpapier 16 Gr., geb. 1 I. daſſelbe Buch auf Schreibpapier mit ſchwarzen [...]
[...] Kupfern 1 Thr. , geb. 1 Thlr. 8 Gr. daſſelbe Buch auf Schreibpap. mit illum. Kpfrn. roh Thlr. 6 Gr; . daſſelbe Buch auf Ä mit illum. Kpfrn. [...]
[...] UI1 Flittn erſche Buch- u. Kunſthandlung in Frankfurt a. d. Oder. [...]
[...] In allen Buch- und Kunſthandlungen CDres den und Leipg in der Arnoldiſchen Buch- und Kunſthandlung) iſt zu haben: [...]
[...] In F. J. Ernſt's Verlag in Quedlinburg iſt herausgekommen und in allen Buchhandlungen (Dresden und Leipzig in der Arnoldiſchen Buch handlung) zu haben: [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 004 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeugen, dargelegt. Das Reſultat iſt im Ganzen Fol gendes. Die alte deutſche Gloſſe des Landrechts iſt von dem Sohne Nicolaus von Buchs, wahrſcheinlich Johann von Buch, der heimlicher Rath (Geheimerrath) des Markgrafen Ludwig von Brandenburg war, und [...]
[...] des Markgrafen Ludwig von Brandenburg war, und noch 1338 lebte. In das Landrecht ſpäter eingeſcho bene Artikel, welche Buch nicht als ächt anerkann te, gloſſirte er nicht. Theils zu dieſen, theils aber auch zu anderen, Artikeln finden ſich noch alte [...]
[...] recht geht bis Bl. 82., wo das Lehnrecht, ohne alle weitere Unterfcheidung, mit den Worten anfängt: Hie hebt ſich das edel lehenrecht buch an alſo. Eine Eintheilung in Bücher findet ſich nicht. Die ein zelnen Artikel des Land- und Lehnrechts ſind durch [...]
[...] jetzt ganz überſehene Nachrichten nebſt theil Weiſem Abdruck einer Handſchrift deſſelben, wel ehe ſich ein Buch der Ausſcheidung nennt bey Hºngolius (Longoliſchen Vorräths «llerlei brauchbare Nachrichten. Schwabach, 1765-1767 f. 8. I. Fach. S. [...]
[...] - und mit welchem das oben erwähnte Buch der Aus ſcheidung zu verknüpfen iſt, und mehreres Andere zu berückſichtigen ſeyn. Uber die Lauhnſchen Hand [...]
[...] 77. 177 – 181) nähere Auskunft. Es erhellt daraus, daſs ſie in 7 Bücher und 379 Diſtinctionen getheilt ſind. - Auch das Buch der Ausſcheidung zerfällt in 7 Bücher, in Kapitel, und dieſe wieder in Diſtinctio men. Den vermehrten Sachſenſpiegel ſcheint daher [...]
[...] iſt, und ebenfalls aus 7 Büchern und Diſtinctionen beſteht. Merkwürdig bey dieſer Handſchrift iſt, daſs am Ende des ſechſten Buchs ſteht: Hy hot das Buch eyn ende, und das 7 Buch, welches nur aus 11 Di ſtinctionen beſteht, mit den Worten anfängt: Hy [...]
[...] eyn ende, und das 7 Buch, welches nur aus 11 Di ſtinctionen beſteht, mit den Worten anfängt: Hy hebt ſich an das fibende Buch das bedeuteatruvagantes, dy recht ſeyn nicht in allem rechtbehern beſchriben, [...]
[...] chior Nering gedruckten Culmiſchen Rechts, welches nach einer am Ende beygefügten Notiz aus einem im Jahre 1394 geſchriebenen Buche abgedruckt iſt, ohne Zweifel hervor. Unter V1) hat der Vf. noch ein Bruchſtück einer [...]
[...] N z E I G E N. ſpaniſchen Tefreyungskriege rühmlichen Antheil nimmt : ſo giebt deſs dem Buche für gewöhnliche Romanleſer vvie der einigen Anziehungsſtoff. Ueber die Treue der Bearbei tu11g können wir in Än elung des Ori 1mals nicht ur [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 160 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Studien in die Hände zu geben, eine Lücke in un ferer Literatur ausfüllen, und vorzüglich für Altern und Erzieher beſtimmt ſeyn. Das erſte Buch han delt von den Schulſtudien des künftigen Rechtsge lehrten (darnach ſcheint nach dem Vf, ſich jeder [...]
[...] richteten Lehrer nützen dieſe Bemerkungen wegen ihrer mageren Kürze nichts. Auf keinen Fall aber hat dann das zweyte Buch, welches die eigentlichen Univerſitätsſtudien des Rechtsgelehrten behandelt, einem Werth, wenn das erſte Buch für Knaben be [...]
[...] einem Werth, wenn das erſte Buch für Knaben be ſtimmt iſt. – Betrachtet man aber dieſs zweyte Buch abgeſondert als eine Art juriſtiſcher Encyklo pädie: ſo wird man mit dem Vf. wieder verſöhnt, da man auf manche gute Bemerkungen und richtige, [...]
[...] der Angabe der Literatur verfährt der Vf, weder treu noch gerecht; S. 178 nennt er den Commentar von Glück ein Buch, das nur von Unkundigen geſchätzt wird, und wovor man den Rechtsbefliſſenen war nen muſs; von Thibaut's Pandektenſyſtem ſagt er, [...]
[...] nen muſs; von Thibaut's Pandektenſyſtem ſagt er, daſs man nicht rathen könne, daſs Jemand bey ſeinem Studium das Buch zum Grunde lege; Schwep pe's treflliches Compendium wird von ihm gar nicht angeführt. Uber das Studium des canoniſchen [...]
[...] das Kirchenrecht über, urtheilt hier über das Epiſco pal - nnd Territorialſyſtem und A. mit ein paar Wor ten, und vergiſst, daſs ſein Buch für Anfänger be ſtimmt iſt, und daſs man die wahre Bedeutung der kirchenrechtlichen Syſteme nur mit ſehr groſser An [...]
[...] Studium des Deutſchen Privatrechts wird unter den Compendien S. 212 Selchow's treffliches und noch immer brauchbares Buch gar nicht, Runde Lehr buch mit dem Bedauern, daſs es nicht mit Geiſt ge arbeitet ſey, Goede's jus germanicum mit einem ?! [...]
[...] em das Criminalrecht zu hören. Für einen ſolchen Kath ſollte der Vf. verurtheilt werden, vor 10 Jah ren kein Buch mehr ſchreiben zu dürfen. Welcher Lehrer des Criminalrechts kann, wenn er nicht ein philoſophiſches leeres Räſonnement geben will, ſei [...]
[...] gium von einem ausgezeichneten erfahrenen Rechts lehrer, der dem Leben im Goethiſchen Sinne mehr als dem Buche geglaubt hat, geleſen wird: ſo mag ein ſolches ſehr herrlich wirken; aber ein regelmä ſsig auf jeder Univerſität zu betreibendes und hand [...]
[...] Hamsung, in Commiſſion der Heroldſchen Buch handlung: Amand Ä literariſches Ver Ä an ſeinen Sohn Ludwig. In drey Bän [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 058 03.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] VVohl der Hamb. See - Aſſecuranz, in Betreff einer künftigen öffentlichen Bekanntmachung des Schiffs Regiſter-Buchs der Aſſecuradeurs nach dem Beyſpiel Englands, einer Verbeſſerung des Quarantaine-Hafens zu Cuxhafen, der Errichtung einer ſoliden Hamburger [...]
[...] tragen werden ſollen. Ingleichen iſt ein neuer Ver ein der Hamburger Aſſecuradeurs, die theilweiſe Ein führung des ſchwarzen Buches, die Ausführung der Nummerflagge u. a. m. bereits wirklich ins Werk gerichtet worden. - [...]
[...] zu reizen, daſs er ſein für die Landwirthſchaft ſehr brauchbares und durchaus praktiſches VVirthſchafts buch in das Gewand einer Geſchichte einkleidete ; denn bekannt iſt es, daſs Geſchichten von ihm gern angehört, und auch wohl geleſen und gekauft werden. [...]
[...] Unterhaltung gewährt, als weiland Beckers Noth - und Hülfs- Büchlein. Aus dieſem Grunde ſchon allein hofft Rec., daſs das Buch einen ſtarken Abſatz finden werde; noch mehr aber verdient daſſelbe eine allge meine Verbreitung und Bekanntmachung wegen Feld [...]
[...] Grunde liegenden und in richtige Verbindung ge brachten Grundſätze, die gewiſs bey denen, welche das Buch geleſen haben, nicht ohne Folgen bleiben werden. Ganz unvermerkt lernt hier der Bauer eine durchaus vollkommen geregelte Bauernwirthſchaft und [...]
[...] Durch ein ſolches Buch alſo, wenn es von dem Publicum nil Beyfall aufgenommen wird, kann unge mein viel Gutes für das allgemeine Beſte gewirkt wer [...]
[...] tragen, und wie ſie von einem verſtändigen Manne nach der Ordnung richtig erzählt werden. Darum wird auch unſtreitig dieſes Buch den Beyfall der Bauern gewinnen. Auch iſt der Druck deſſelben es - S» [...]
[...] Vf, dieſen Leitfaden ? Der Dorf-Schuljugend iſt wohl kein geographiſcher Abriſs in die Hände zu geben, am wenig Iten ein ſolches Buch, welches durch die Fragen und Ant worten den jugendlichen Geiſt ermüdet. Das Buch muſs alſo für den Lehrer beſtimmt ſeyn, da beſonders auch viele [...]
[...] Das Buch beginnt ohne Vorrede gleich mit dem erſten Curſus der Geographie; dieſer iſt aber ſehr dürftig aus efallen, er umfaſst nur 28 weitläuftig gedruckte Seiten. Dieſer erſte, [...]
[...] alſch ſteht. Auch ſchreibt er Vf. Egypten, Schweitz, ſo ane Schweitzer-Käſe, obgleich dann auch wieder Schwyz. - Auch dieſes Buch redet, wie viele andere, falſch von mehreren chriſtlichen Religionen. de. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.09.1806
  • Datum
    Samstag, 27. September 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen nun mehrere beurtheilende Schriften; aber die erſte ganz befriedigende Darſtellung erhielten wir in folgendem Buche: [...]
[...] Das Buch leiſtet vollkommen, was die Aufſchrift ſagt. Ein praktiſch geübter junger Lehrer ſpricht hier mit liebenswürdigem Enthuſiasmus über Peſta [...]
[...] rten Inſtitutes nicht an ſeinem Orte; vielmehr wünſcht er ſelbſt, die Kinder der vernachläſſigten Volksklaſſe zu bilden. Das Buch der Mütter, denn aber die Tonlehre vorausgeht, iſt höchſt zweckmä ſsig. Der glänzendſte Punkt der Peſtal. Methode iſt [...]
[...] zen wir im folgendem Buche: [...]
[...] der das, was ſie ſehen, ausſprechen müſſèh. Endlich auch die Auflöſung quadratiſcher Gleichungen. An weiſung zum Gebraiſche des Buches der Mütter. Und nun findet man hier auch eine ausführliche Be ehrung über den Unterricht in der Geographie (den [...]
[...] ſelbſt in ſeiner Gröſse. – Diefes Buch empfehlen wir allen Lehrern, welche Gebrauch von der Peſtal. Lehrart machen wollen. Der Vf. erſcheint im Gan [...]
[...] In manchen Stücken tadelnd, ſo daſs wir dieſes Buch faſt unter die der folgenden Rubrik ſetzen könn ten. Die Einwendungen des Vfs., welche Rückſicht verdienen, werden wir dort anführen. [...]
[...] wörtlich angeführt iſt. Die angehängte Abhandlung iſt ebenfalls weniger kritiſirend, als mit entſchiede nem Beyfalle darſtellend. Dieſes Buch ſteht mehr dem Titel nach hier, dem Inhalte nach würde es un ĺ vorige Rubrik gehören. – Von demſelben Vf. [...]
[...] Man könnte zwar dieſem Buche den Vorwurf ma chen, daſs es zu wortreich ſey und zu viele Wieder holungen enthalte, ohne gerade tiefer, als ſeine Vor [...]
[...] 3) Geiſt in Auſsendingen oder Kunſt; 4) Geiſt im Geiſte, oder Wohlgezogenheit. Die Sorgfalt des Leh rers, der das Buch gebraucht, muſs indeſſen man ches berichtigen, z. B. „Ich höre den Sperling auch fliegen" (?) – „Hat ein Körper viele Ecken: ſo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 010 1787
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1787
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] und einigen andern Sammlungen dieſer Art, ein Uebungs Jäck für Kenner und Liebhaber der ſchonen Wiſſenſchaften und der freyen Künſte; ein Buch in gr. 8. ungefahr ein Alphabet ſtark, durch den Weg der Subſcription bis Pfingſten dieſes Jahrs aus ſeiner Handlung hervor [...]
[...] darzuſtellen, um ihnen dies alls Gelegenheit zur Entſchlie ſsung zu geben. So wie man aus dem Vorbericht dieſes Buchs erſehen wird, ſo hat ſich der Herr Verfailer deſelben zwo Klaſſen von Leſern dabey gedacht, nannlich, Liebhaber der ſchönen Wiſſenſchaften, und praktiſche Künſt [...]
[...] „ſten Körper und die Reinigkeit der Umriſſe betreffend, „mit allen Schönheiten der ſorgfältigſten Ausarbeitung „vereiniger, vollkommenes har, dies ſoll in dieſem Buche ,,nach Kräften beſchrieben werden. Wahres und glanzen ,,des Colorit, Richtigkeit der Töne in demſelben, Kühn [...]
[...] „gemeinen Begriff vereiniget, welcher dem Geſchmack des ,,jungen Künſtlers zur Regel dienen, und ſeine Einbil ,,dungskraft erweitern kann. Dazu ſoll dieſes Buch ein „kleiner Betrag werden. Die dritte und letzte Schule der „Kunſt iſt die Natur. Dieſe muſs ſorgfaltig geprüft wer [...]
[...] „iſt mein Auge in allen hier vorkommenden Urtheilenge „richtet geweſen. Wer dieſe nicht darinn findet, der mag „mein Buch ohne alle Schonung hinwerfen, wo man ver „drucktes Papier hinzuwerfen gewohnt iſt. Findet man „aber Wahrheit in Urtheilen, und Richtigkeit im Ausdruck, [...]
[...] „Staffeley ſitze, oder nicht ? Denn Wahrheit bleibt Wahr ,,heit, ſie mag geſagt werden, von wem ſie will – So „viel aus dem Vorbericht des Buches ſeltſ.„ Der öftere Aufenthalt des Vertafers in der kurfürſtl. Reſidenzſtadt München, ſein alsdann taglicher Beſuch der daſigen Hof [...]
[...] „Gegenſtande! Kurz; dies gegenwärtige Buch wird nichts, „als einen Vorrath von künſtleriſchen Gedanken, durch gro „ſe Meiſter ausgeführt, enthalten, welche ich mit prak [...]
[...] barkeit ſeines Buches, welches die daſelbſt befindlichen Capitalſtücke einer jeden Art der Malerey enthalten wird. Dies zu bewerkſtelligen iſt das Buch in folgende Abſchnitte [...]
[...] ſiebente, über die Cabinetmalerey; der achte, über die Portratmalerey, und der neunte, über die hiſtoriſchen und mythologiſchen Werke dieſer Kunſt. Das Buch wird auf feines Poſtpapier und auf ſchönes Druckpapier abgezogen werden: das Exemplar von jenem koſtet 2 f. [...]
[...] abgezogen werden: das Exemplar von jenem koſtet 2 f. und vom dieſem 1 f. 3o kr. Die Namen der Herren Subſcribenten gedenkt man dem Buche vorzuſetzen. Auf künftige Mitjfen wird die Liſte derſelben geſchloſſen, und ſodann die Anſtalt zum Drucken gemacht werden. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 039 04.1825
  • Datum
    Freitag, 01. April 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] NeusTADT a. d. Orla, b. Wagner: Leſe- und Lehr buch für den Bedarf der Volksſchulen, bearbei tet von Dr. Joh. Fr. Heinr. Schwabe, Superin tendenten und Oberpfarrern in Neuſtadt a. d. Or [...]
[...] Die Idee zur Ausarbeitung dieſes Buches ſcheint Rec. von Dinter in der Anweiſung zum Gebrauch der Bibel 1; Theils S. 236 u. ff. 1fter Ausg. ange [...]
[...] Die Vorrede, welche zugleich Inhaltsanzeige iſt, vereinigt des Vfs. Wünſche für die Benutzung und Beurtheilung ſeines Buches. Der ſonſt in Bü bern für Volksſchulen gewöhnlichen aphoriſtiſchen (analytiſchen) das Mannichfatige in ſeiner Mannich [...]
[...] jeckmäſsigſten, wie uns dünkt, hat der Vffelbſt bearbeitet. "Der zweyte oder materiale Theil». Lehr buch der gemeinnützigen Kenntiſe (Nebenkº jſſe nennt ſie Dinter) mit dem alleinigen Ausſchluſs ſe der Religionslehre und des Rechenunterrichts, [...]
[...] - Wir haben abſichtlich den Inhalt des Buchs aus führlicher, als es ſonſt bey Schriften dieſer Art gº wöhnlich, angegeben, um theils des Vfs. wohlgetrof [...]
[...] wöhnlich, angegeben, um theils des Vfs. wohlgetrof fene Anordnung und Wahl des Mannichfaltigen, heils des Buches Zweckmäſsigkeit für Landſchule" darzuthun. Die Literatur kennt mehrere Bücher der Art, von Spieker, Eckhart? Zerrenner, Frö [...]
[...] ſind die Lehrer und die ſtets beſetzten Schulen! Die Landſchule hat lieber ein, als drey Bücher. Reli gionslehre wird mit Recht vom Plane dieſes Buches ausgeſchloſſen: j auch wohl allenthalben ein ſanctionirtes und [...]
[...] aber der Vf den Rechenunterricht von ſeinem Plane ausgeſchloſſen und ſein 1822 erſchienenes Rechen buch für den Bedarf der Landſchulen auf der Rück ſeite des Titelblatts empfiehlt, können wir nicht billigen. Gerade der Rechenunterricht iſt der beſte [...]
[...] chen Dictirens der Regeln überhoben! Und das Kind hätte zum Verſtändniſs jeder Regel nur in ein beſonderes Buch ein oder mehrere Exempel VOI. Tafeln, wie die Dinter gegeben, einzuſchreiben! Vielleicht befriedigt der Vj noch dieſes Bedürfnifs [...]
[...] Dem Buche, das ſchon im Werden, ( wie Vorr. S. Xll es heiſst) höchſte Huld und Ä Ä Er [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland04.03.1876
  • Datum
    Samstag, 04. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] einen vorläufigen Abſchluß und damit zugleich einen Ausgangs punkt für weitere Forſchung zu gewinnen. Als einen fördernden Verſuch dieſer Art glaubt Ref. das vorliegende Buch warm empfehlen zu können. Die Ausſtattung des Buches iſt lobend hervorzuheben. H. Br. [...]
[...] kaufmänniſche doppelte Buchhaltung ſoll bedeutenderen An ſprüchen Genüge leiſten, als dieß Kitt mit ſeinem Buche gelungen iſt. Es mangelt demſelben faſt durchgehends der wohlthuende, namentlich auch für den Autodidakten nöthige Hauch echter [...]
[...] wiſſenſchaftlichen Lehrbücher, namentlich aber die ſogenannten Orte verſagen müſſen. Nur einiges Wenige mag noch Platz finden. Hat der Herr Verf, als er S. 15 ſeines Buches die [...]
[...] obgleich derſelbe doch in mancher Beziehung eine rühmliche Ausnahme von anderen ähnlichen Erſcheinungen macht. Aber ein auf dem Boden der Handelsakademie erwachſenes Buch über [...]
[...] Collation dieſer die erſte Decade umfaſſenden Handſchrift in Verbindung mit einer gleichfalls vom Verf. gefertigten, auf Buch I–VIII in der Mitte und Buch X ſich erſtreckenden des in [...]
[...] Zwei Geſichtspunkte rechtfertigen die Erwähnung dieſes Buches in dieſen Blättern. Daſſelbe liefert durch Gewährung eines Einblickes in das Volksleben einen guten Beitrag zur Sittengeſchichte.–Außerdem bieten die den Sprüchen beigefügten [...]
[...] ſetzungen über antike Polychromie. Dieſem Bruchſtücke eines dürftigen Heftes für Vorleſungen fehlt jede Berechtigung, als Buch vor die Oeffentlichkeit zu treten. A.W–n. [...]
[...] Alterthh; archäol. u. mythol. Uebgn; Grundzüge der Archäologie. – Kießling: Erkl. d. Odend. Horaz; philol. Sem.: latein. Stilübgn u. Erkl. von Dionyſius von Halikarnaß, Buch VI; Erkl. von Properz Buch IV; didaktiſche Uebgn.–Schuppe: dialekt. Uebgn; Pädagogik; didakt. Uebgn. – Ullmann: Geſch. Europas im Zeitalter d. franzöſ. [...]
[...] des unter dem Titel „Abhandlungen über die mechanische wärme theorie erschienenen Buches. [...]
[...] Isaac St. Goar, Buch- u. Antiquariatshandlg in Frankfurt a. M. sucht zu kaufen u. erbittet gfl. Offerten möglichst mit gleichzeitiger Preisangabe pr. Post: [10 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel